Ein regelrechtes Dudweiler „Urgestein“ in der vielfältigen Vereinslandschaft ist der Verkehrsverein Dudweiler e.V.. In diesem Jahr feiert der Traditionsverein bereits sein 100-jähriges Bestehen! Ein Dudweiler „Urgestein“ im Wandel der Zeit Der VVD wirkt in unserem Stadtteil bereits seit dem Jahre 1923 in Dudweiler. Als verlässlicher Partner für Handel, Gewerbe und Kultur, ist er aus unserem Ort nicht mehr wegzudenken. Der Verkehrsverein wurde als gemeinnütziger Verein am 21. September 1923 gegründet. Gründungsmitglieder waren der damalige Bürgermeister Otto Jost, Max Tholl sowie die vielfältig engagierten Dudweiler Unternehmer Heinrich Jenewein, Peter Marx, Leo…
Read MoreTag: Jubiläum
Sommer-Matinée zu 90 Jahren Saarbrücker Zoo am Sonntag, 10. Juli
(Pressemitteilung) Musik-Events zum Zoojubiläum Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums lädt der Saarbrücker Zoo am Sonntag, 10. Juli, zu zwei Veranstaltungen ein. Mitglieder der Tanzsportgarde TSG Weiss-Gold führen ab 11 Uhr vor dem Bistro „Futterhaus“ Teile aus dem Musical „Cats“ vor. Ab 11.30 Uhr spielt die Stadtkapelle Saarbrücken als Matinee ein Konzert zum Zoojubiläum vor dem Menschenaffenhaus. Für die Teilnahme ist der Zooeintritt zu zahlen.
Read MoreJubiläumsfest zu 30 Jahren Filmhaus am 25. Juni
(Pressemitteilung) In diesem Jahr feiert das Filmhaus sein 30-jähriges Jubiläum am Standort in der Mainzer Straße 8 in Saarbrücken. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 25. Juni, ein kleines Jubiläumsfest statt. Im Rahmen des diesjährigen Mitsommerfests im Quartier Mainzer Straße lässt das Filmhaus eine alte Tradition wieder aufleben und veranstaltet von 12 bis 18 Uhr einen Filmplakatflohmarkt im Innenhof. Die besten Plakate werden versteigert. Wer mitmachen will, sollte Euro-Münzen dabei haben. Auch weitere Stände, Sitzgelegenheiten, Getränke, Fingerfood und Livemusik der Band „Me in the Forest“ laden zum Mitfeiern ein. Bei…
Read More700 Jahre – 700 Perspektiven: saarbruecken.de fragt, was heute „Freiheit“ bedeutet
(Pressemitteilung) In diesem Jahr feiert Saarbrücken 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“. Die Landeshauptstadt nimmt das Jubiläum zum Anlass, um zu fragen: „Was bedeutet Ihnen persönlich Freiheit heute?“ Die Redaktion von saarbruecken.de ist gespannt auf unterschiedliche Perspektiven und Sichtweisen. Mitmachen geht ganz einfach: Wer die Frage beantworten möchte, kann entweder eine E-Mail an internet@saarbruecken.de schicken oder das entsprechende Formular auf www.saarbruecken.de/700jahre nutzen. Auf dieser Seite stellen wir auch die Menschen und ihre Zitate vor. Zahlreiche Aktionen zur „Saarbrücker Freiheit“ im ganzen Jahr Zur Feier der „Saarbrücker Freiheit“ finden über das ganze Jahr…
Read MoreFrauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken wird 30 Jahre
(Pressemitteilung) Neues Herbst-Winter-Programm erschienen Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken blickt in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Der Startschuss fiel mit der Einstellung einer Frauenbeauftragten im März 1991. Zum 6. September 1991 – und damit fünf Jahre vor der gesetzlichen Verpflichtung – nahm das als Gleichstellungsstelle des damaligen Stadtverbands Saarbrücken gegründete Frauenbüro seine Arbeit auf. Seitdem setzt es sich für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler Ebene ein. Das spiegelt sich auch im zweimal jährlich erscheinenden Frauenprogramm wider, das neben kulturellen Veranstaltungen zahlreiche Workshops, Vorträge und…
Read More100 Jahre DJK Dudweiler
(Pressemitteilung)Die DJK Dudweiler wird 100 Jahre alt. Und so fing alles an: Am 16. September 1920 wurde in Würzburg der Sportverband „Deutsche Jugendkraft (DJK), Verband für Leibesübungen in katholischen Vereinen“ gegründet. Unter dieser Dachorganisation entstanden die ersten DJK-Vereine. Einer davon war die DJK Dudweiler. Initiator war der damalige Kaplan in Dudweiler Alois Thomas. Er war der erste Präses (Vorsitzender) der DJK Dudweiler. Ihm zur Seite stand der erste Leiter der DJK Dudweiler August Wilhelmy. Die Gründung erfolgte im April 1921. Damit wird die DJK Dudweiler in diesem Jahr 100 Jahre…
Read MoreASC Dudweiler: AH hatte gestern 60jähriges Jubiläum!
(Pressemitteilung)Gestern hatte die AH des ASC Dudweiler gleich zwei große Anlässe: Sowohl das 50. Hallenturnier als auch das 60jährige Jubiläum der bestehenden AH, wären gestern gefeiert worden. Leider konnte dies aufgrund der Pandemie nicht veranstaltet werden. Die AH wünscht allen Freunden und Unterstützern viel Gesundheit, auf dass im neuen Jahr hoffentlich gemeinsam gebührend nachgefeiert werden kann.
Read More„Shisha Brudi‘s“ präsentiert 2. Jubiläum
(Pressemitteilung)Es ist schon wieder soweit ein weiteres Jahr geht vorüber und wir feiern unser zweijähriges Jubiläum. Dies bedeutet, wir schmeißen eine Mega Party. Es wird heiß… Was erwartet euch • Gewinnspiel mit 5 Preisen (s. Flyer) • super Angebote – Flasche Jack Daniels + BG = 45,00€ – Flasche Absolut + BG = 40,00€ • Fingerfood • Jubiläumstorte • ab 20.00 Uhr DJ MEDIC und und und …. Wir freuen uns darauf, mit EUCH gemeinsam zu feiern. Des Weiteren, bedanken wir uns für die tolle Unterstützung und Treue in den…
Read More4×11 Jahre Nelkenfunken
(Pressemitteilung) Neuauflage des legendären „Nelken-Funken-Festivals“ am 20. 02. 2020 (Fetter Donnerstag) im Evangelischen Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus ab 19.11 Uhr Zum närrischen Jubiläum teilen die Nelkenfunken mit: „Die Nelkenfunken sind eine Sparte der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft „Grüne Nelke“. Die Gründung der Nelkenfunken erfolgte am 29.12.1975. Die Idee dazu hatte das langjährige Vereinsmitglied Josef Spengler. Es begann mit 12 Mann. Der erste Kommandeur war Generalissimus Günter „Meck“ Hunsicker. Mit leidenschaftlichem Engagement machte er diese „Truppe“ zu einer der bekanntesten Männergarden im Saarland. Zum Stellvertreter des Kommandeurs wurde damals Obersthauptkamerad Hans Baer ernannt. Im…
Read MoreSascha Klas Bedachungen feierte 5-jähriges Jubiläum!
(Gesponsorter Beitrag)Sascha Klas Bedachungen feierte am 15. April bereits sein 5-jähriges Firmen-Jubiläum! Seit 1. Dezember 2018 ist die Dachdecker-Firma außerdem von Neuweiler nach Dudweiler umgezogen und hat ihr Lager nun „In den Rodhecken 7b“. Das Büro ist weiterhin in Neuweiler, Brennender – Berg – Straße 21. Seine Ausbildung machte Sascha Klas einst bei der renommierten Dachdeckerei Welsch in Neuweiler. Nach einigen Jahren der Berufserfahrung kam der Entschluss sich selbstständig zu machen. Das Sortiment Bereits am 15. April 2014 machte sich Geschäftsführer Sascha Klas in seinem Handwerk selbstständig. Zu dem Sortiment…
Read MoreSt. Jakobus Hospiz: 25 Jahre ambulante Hospiz- und Palliativversorgung in unserer Region
(Pressemitteilung) Am 7. Juni 2019 feierte das ambulante St. Jakobus Hospiz in Saaarbrücken sein 25-jähriges Bestehen Am 06. Juni 1994 gründeten vier katholische Träger – Barmherzige Brüder Trier gGmbH, Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH, Marienhaus Unternehmensgruppe Waldbreitbach und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Heiligen Geist GmbH Koblenz – die gemeinnützige Einrichtung in Saarbrücken. Drei Hauptamtliche unterstützt von drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nahmen am 02. Januar 1995 ihren Dienst auf und betreuten damals 60 Patienten in ihrem ersten Jahr. Seitdem hat sich die Hospizeinrichtung und mit ihr die ambulante Hospizarbeit sowie…
Read MoreUniversitäts-Sportclub Saar feiert Jubiläum
(Pressemitteilung) 50 Jahre Universitäts-Sportclub Saar e.V. Der Universitäts-Sportclub (USC) Saar feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Verein feiert das Jubiläum am 15. Juni 2019. Um 15 Uhr findet ein Einlagespiel mit aktiven und ehemaligen USC-Handballspielern in der Halle 44 am Olympiastützpunkt statt. Um 18 Uhr wird die offizielle Feier im Canossa (im Mensagebäude) auf dem Universitäts-Campus eröffnet. Ursprünglich mit sechs Abteilungen gegründet, entwickelte sich der USC Saar im Laufe der Zeit zu einem reinen Handballverein. Seit der Saison 2012/13 ist der USC mit drei Männermannschaften in den saarländischen…
Read MoreCafé des „Exclusiv Second Hand“ in Dudweiler feiert schon bald einjähriges Jubiläum!
Das 2018 eröffnete Café von „Exclusiv Second Hand Saarbrücken Martina Scheller“ kommt gut an in Dudweiler, täglich wird das kleine aber feine Café zum Kaffee trinken, treffen, tratschen, verweilen und zum Ausruhen von den Einkäufen im Dudweiler Dorf genutzt. Schon am diesjährigen Dudweiler Frühlingsfest (13.04.-14.04.2019) feiert das Café einjähriges Jubiläum! Inhaberin Martina Scheller hatte 2018 die Initiative ergriffen und in ihrem Dudweiler Geschäft, ein hübsches kleines Café mit Innen,- und Außenbereich geschaffen. Die Eröffnung am Frühlingsfest war erfolgreich und gut besucht und so besteht der Erfolg nun schon seit bald…
Read MoreHüttenabend und 60-Jahr-Feier des ASD e. V.
(Pressemitteilung) Am 07.12.2018 feierte der Alpen-Skiclub-Dudweiler e. V. (ASD) im Rahmen des Hüttenabends in der Kahlenberghütte in Rohrbach sein 60jähriges Bestehen. Gut 80 Mitglieder und Freunde des Vereines folgten der Einladung des aktuellen Club-Vorstandes. So gratulierte der Präsident des Saarländischen Bergsteiger- und Skiläuferbundes e.V. (SBSB) Patrick Müller dem amtierenden 1. Vorsitzenden des ASD Wolfgang Bäcker zum „60.ten“ des „aktivsten Clubs im SBSB“. Im Rahmen einer Präsentation wurde dann die Entwicklung des Vereins aufgezeigt: Nachdem 1952 die „Sparte Ski“ im Allgemeinen Sportclub Dudweiler gegründet wurde, war diese im Jahr 1953 auch…
Read MoreGaststätte Pfaffenkopf: Anja Vogelgesang macht nach 20 Jahren ihre letzte Schicht
Im letzten Monat dieses Jahres stellen wir eine absolute Dudweiler Traditionsgaststätte, des Traditionsvereins KG Pfaffenkopf vor, nämlich die Gaststätte Pfaffenkopf mit Pächterin Anja Vogelgesang! Die Traditionsgaststätte Die Tradition des bekannten Dudweiler Karnevalsvereins geht bis auf das Jahr 1955 zurück und das eigene Vereinslokal in der Rentrischer Straße 42 hatte bereits im Jahre 1983 Spatenstich. Das Lokal mit hauseigener Bühne ist bis heute nicht nur der perfekte Ort für die echte „Pfaffekopper Faasenacht“ und Proberaum für Vereinsmitglieder; sondern hat sich unter der Leitung von Pächterin Anja Vogelgesang, in den letzten 20…
Read MoreHüttenabend 2018 – Dudweiler Alpen-Skiclub feiert sein 60. Jubiläum
(Pressemitteilung) Wir feiern das 60jährige Bestehen des Alpen-Skiclubs-Dudweiler! Dieses Jahr haben wir unseren Hüttenabend in der Kahlenberghütte auf Freitag, den 07.12.2018 anberaumt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Tunnel (siehe unten). Wir spazieren zur Hütte und beleuchten uns den Weg mit Fackeln – sehr schön auch für Familien mit Kindern. Alle Mitglieder und Freunde des ASD sind herzlich zu einem deftigen Abendessen eingeladen. Das Serviceteam der Hütte versorgt uns mit Getränken. Wir bitten Euch ganz herzlich um Kuchenspenden, damit wir einen „süßen Abschluss“ haben. Während des Abends finden die Siegerehrungen…
Read MoreAtelier Rosenrot feiert 7-jähriges Jubiläum an den diesjährigen Dudweiler Lichtblicken
(Pressemitteilung)Vor 7 Jahren eröffnete das Atelier Rosenrot an den „Dudweiler Lichtblicken“ in der Saarbrücker Strasse 275 und in in diesem Jahr werden Petra Lorenz und das Team vom Rosenrot inmitten von Rosenblättern mit Freunden, Kunden und Besuchern viele Neuheiten präsentieren und das Jubiläum gebührend feiern! “ Für uns solls rote Rosen regnen!“ Und jeder soll sich in diesem Jahr mit uns freuen. Deshalb öffnen wir jeden Tag im Dezember ein Türchen an unserem Adventskalender. Lassen Sie sich überraschen und vielleicht auch zu einer kreativen Geschenkidee zu Weihnachten inspirieren! Chutneys…
Read MoreVVD lädt herzlich ein: Primeurfest und 95-jähriges Jubiläum im Bürgerhaus Dudweiler
Auch in diesem Jahr lädt der Verkehrsverein Dudweiler alle Dudweiler Bürgerinnen und Bürger zum Primeurfest ein! Das Event ist ein absoluter „Dudweiler Pflichttermin“ und findet am Donnerstag, dem 15. November, ab 19.00 Uhr, im großen Saal des Bürgerhauses statt. Des Weiteren wird an diesem Abend zugleich auch das 95-jährige Bestehen des Vereins, gebührend gefeiert. Allen Gästen bietet der Verkehrsverein zur Begrüßung ein Glas des neuen Primeurs und feine, französische , kulinarische Spezialitäten passend dazu. Außerdem konnte der Künstler, Wolfgang Winkler zum musikalischen Rahmenprogramm, gewonnen werden: Die Musikbeiträge dienen als Umrahmung…
Read More50 Jahre Musikzug 1968 Dudweiler e.V.
(Pressemitteilung) Der Musikzug Dudweiler feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. In der Zeit vom 21. Bis 23. September steigt im Bürgerhaus Dudweiler eine große Geburtstagsparty. Der Musikzug 1968 Dudweiler wird 50 Jahre alt. „Das“, so der Vorsitzende Karl-Heinz Brückner „wollen wir richtig groß feiern.“ Die Schirmherrschaft hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken Frau Charlotte Britz übernommen. Am Freitag, den 21.09.2018 um 19:00 Uhr wird die dreitätige Jubiläumsveranstaltung des Musikzugs 1968 Dudweiler e.V. mit einem Festkommers und dem Grußwort der Schirmherrin eröffnet. Es soll auch mit Bildern und Musik an…
Read MoreGroße Musiker treten mit „Stars von Morgen“ im Bürgerhaus auf
(Pressemitteilung) Am Sa., 6.10.2018 findet im Bürgerhaus Dudweiler um 19 Uhr ein Benefizkonzert statt. Die Musikschule Chun und HA Multikulturelles Orchester e.V. feiern in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Musikschule und 10. Jubiläum des Vereins. Die musikalische Veranstaltung wird vom Verkehrsverein Dudweiler, Sparkasse Saarbrücken, Saar Toto GmbH u.a. gefördert. Freuen Sie sich auf ein lebhaftes Galakonzert im Bürgerhaus. Zu den Mitwirkenden und Künstlern zählen unter anderem ehemalige Lehrer und Schüler. Für das kommende Galakonzert werden namhafte Musiker mitwirken, wie zum Beispiel: Pianistin Anny Hwang, „Songwriter & Singer“ Rainer Rodin,…
Read MoreKünstler Wolfgang Winkler konnte für das Primeurfest gewonnen werden
(Pressemitteilung)Der Verkehrsverein Dudweiler veranstaltet am 15. November 2018, ab 19.00 Uhr, sein diesjähriges Primeurfest. Zeitgleich wird in diesem Jahr das 95-jährige Jubiläum des Vereins, im Bürgerhaus Dudweiler, gefeiert. Der Künstler Wolfgang Winkler konnte zum musikalischen Rahmenprogramm, gewonnen werden: Die Musikbeiträge dienen als Umrahmung der Feier und haben das Ziel, die Gäste mit französischen Chansons, passend zum Primeur, zu unterhalten.
Read MoreDudweiler Relikte Folge 5 – April 2018
(Gastbeitrag) Zu 30 Jahre Dudweiler Geschichtswerkstatt – „Yogusan“ – ein frühes Lifestyle-Getränk aus Dudweiler In einer kurz erläuterten Bilderfolge im Dudweiler Blog erinnert die Dudweiler Geschichtswerkstatt (DGW) an einzelne in seinen Sammlungen und im Ortsbild des Stadtbezirks Dudweiler vorhandener Objekte und versucht solche „Kleindenkmale“ und Erinnerungsstücke zu dokumentieren. Dudweiler Blog hat berichtet. Hierzu sachkundige Kommentare oder ergänzende Informationen zu erhalten, ist dabei ausdrücklich erwünscht – entweder über Dudweiler Blog oder zur E-Mail-Adresse: otto977@t-online.de „Yogusan“ – ein frühes Lifestyle-Getränk aus Dudweiler Das in der Sammlung der Dudweiler Geschichtswerkstatt befindliche, nachfolgend abgebildete…
Read MoreDudweiler Relikte Folge 4 – März 2018
(Gastbeitrag) Zu 30 Jahre Dudweiler Geschichtswerkstatt – Historische Wellblechgarage In einer kurz erläuterten Bilderfolge im Dudweiler Blog erinnert die Dudweiler Geschichtswerkstatt an einzelne in seinen Sammlungen und im Ortsbild des Stadtbezirks Dudweiler vorhandener Objekte und versucht solche „Kleindenkmale“ und Erinnerungsstücke zu dokumentieren. Dudweiler Blog hat berichtet. Hierzu sachkundige Kommentare oder ergänzende Informationen zu erhalten, ist dabei ausdrücklich erwünscht – entweder über Dudweiler Blog oder zur E-Mail-Adresse: otto977@t-online.de Historische Wellblechgarage Das hier vorgestellte historische Relikt befindet sich auf dem Dudweiler Büchel und wird ungeachtet seines Alters nach wie vor bestimmungsgemäß genutzt. Derartige…
Read MoreDudweiler Relikte Folge 3 – März 2018
(Gastbeitrag) Zu 30 Jahre Dudweiler Geschichtswerkstatt – Relikte des „Kalten Krieges“ In einer kurz erläuterten Bilderfolge im Dudweiler Blog erinnert die Dudweiler Geschichtswerkstatt an einzelne in seinen Sammlungen und im Ortsbild des Stadtbezirks Dudweiler vorhandener Objekte und versucht solche „Kleindenkmale“ und Erinnerungsstücke zu dokumentieren. Dudweiler Blog hat berichtet. Hierzu sachkundige Kommentare oder ergänzende Informationen zu erhalten, ist dabei ausdrücklich erwünscht – entweder über Dudweiler Blog oder zur E-Mail-Adresse: otto977@t-online.de Relikte des „Kalten Krieges“ Bild 1 – Schild an der Beethovenstraße oberhalb der Unterführung in Höhe des Gasthauses Hierl Vier Straßenschilder…
Read MoreDudweiler Relikte Folge 2 – März 2018
(Gastbeitrag) Betonträger von Hydrantenschildern In einer kurz erläuterten Bilderfolge im Dudweiler Blog erinnert die Dudweiler Geschichtswerkstatt an einzelne in seinen Sammlungen und im Ortsbild des Stadtbezirks Dudweiler vorhandener Objekte und versucht solche „Kleindenkmale“ und Erinnerungsstücke zu dokumentieren. Dudweiler Blog hat berichtet. Hierzu sachkundige Kommentare oder ergänzende Informationen zu erhalten, ist dabei ausdrücklich erwünscht – entweder über Dudweiler Blog oder zur E-Mail-Adresse: otto977@t-online.de Jeder kennt aus dem öffentlichen Raum die rechteckigen weißen, rot-umrandeten Hydrantenschilder. Sie gehören zu den sog. Hinweisschildern zu Straßeneinbauten. Sie weisen auf Unterflurhydranten, also die unter dem Straßenniveau…
Read More