„Es gibt noch viel zu leben!“

Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken zum Kinderhospizteam Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen ist nach wie vor ein Tabuthema. Auf Einladung der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken stellt das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar unter dem Motto „Es gibt noch viel zu leben!“ seine Arbeit vor. Die Infoveranstaltung findet als Online-Seminar am Mittwoch, 5. Juli, von 18 bis 20 Uhr statt. Teamleiter Christopher Huber berichtet aus der praktischen Arbeit des Teams und zeigt Möglichkeiten für betroffene Familien auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung bis 28. Juni: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar stellen ihre Arbeit vor

(Pressemitteilung) Kostenfreie Infoveranstaltung am 29. Juni in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar betreut Kinder und Jugendliche mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung im häuslichen Umfeld. Am Mittwoch, 29. Juni, 18 bis 20 Uhr, stellt Teamleiter Christopher Huber die Arbeit des Teams in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor und zeigt Möglichkeiten für betroffene Familien auf. Eine wichtige Säule in der Betreuung dieser Patientinnen und Patienten ist die Mitarbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Eingeladen sind betroffene Familien und deren Umfeld…

Read More

Kurs „Progressive Muskelentspannung“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Die „Progressive Muskelentspannung (PME)“ ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Verschiedene Muskelgruppen des Körpers werden bewusst angespannt und entspannt, was zu einem Zustand tiefer Entspannung führt. Einen Kurs zur „Progressiven Muskelentspannung“ bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) an zehn Vormittagen ab Donnerstag, 23. September, von 10 bis 11 Uhr an. PME kann sich positiv auf Bluthochdruck auswirken. Schmerzzustände werden reduziert, Schlafproblemen und innerer Unruhe wird entgegengewirkt. Die tagesaktuellen Corona-Regeln werden eingehalten. Kostenbeitrag: 75 Euro. Infos und Anmeldung bis 16. September: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel.…

Read More

Kräuter entdecken im Spätsommer

(Pressemitteilung) Evangelische Familienbildungsstätte lädt zu Kräuterspaziergang im Bliesgau ein Herbstzeit – Erntezeit. Der Tisch ist reich gedeckt mit Kräutern und Früchten, die bei vielen Erkrankungen helfen. Unter dem Motto „Heilsame Kräuter und Früchte im Spätsommer entdecken“ lädt die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken am Donnerstag, 9. September, von 17.30 bis 19.45 Uhr zu einem Kräuterspaziergang in den Bliesgau ein. Der Weg führt an Weißdorn, Schlehdorn, Himbeeren, Brombeeren und Hagebutten vorbei. Ihre positive Wirkung auf unsere Gesundheit wird erläutert. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Morchestal-Grünbachtal in Blieskastel-Mimbach. Teilnahmebeitrag: 15 Euro.  Info und Anmeldung bis…

Read More

Sommerkurs „Qigong im Freien“

(Pressemitteilung)Ab Donnerstag, 1. Juli, bietet die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken einen Sommerkurs „Qigong im Freien“ an. Kursleiterin Cäcilia Koch-Franosch lädt Anfangende und Wiedereinsteigende ein zu einem Weg zur Stressbewältigung und inneren Ruhe. Der Kurs findet an zehn Abenden jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen den Kurs. Die tagesaktuellen Corona-Regelungen werden eingehalten. Teilnahmegebühr: 120 Euro. Qigong stellt den aktiven Teil chinesischer Heilkunst dar. „Qi“ steht für die Lebenskraft, „Gong“ für das beharrliche Üben. Die Übungen kräftigen und erhalten die…

Read More