Unterstützung für Projekte noch bis 30.4. beantragen

(Pressemitteilung)Privatpersonen, Vereine und Organisationen, die sich für ein gemeinnütziges Projekt engagieren, können ihre Projektideen für den Sozial- und Umweltfonds noch bis zum 30.4.2016 bei Energie SaarLorLux einreichen. Der Saarbrücker Energieversorger unterstützt Projekte, die die Integration, das soziale Leben und die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren fördern. Ferner werden Aktivitäten und Initiativen unterstützt, die zum Umweltschutz in der Region beitragen. Energie SaarLorLux vergibt jährlich Fördermittel von insgesamt 10.000 Euro aus dem Sozial- und Umweltfonds. Die Anmeldung kann über Internet auf www.energie-saarlorlux.com/sozialfonds erfolgen. Die unterstützten Projekte werden Mitte Mai bekannt…

Read More

„Nachbarschaftsfest Dudweiler”- Scheckübergabe über 1112 € für Kinder-Hospizdienst Saar

In Dudweiler hat sich eine private Initiative gegründet, die mittlerweile schon Tradition hat: Die uneigennützige Initiative „Nachbarschaftsfest“ besteht bereits seit vier Jahren und veranstaltet zur Weihnachtszeit einen Weihnachtsmarkt, dessen Einnahmen komplett an den „Kinder-Hospizdienst Saar“ gespendet werden.   Die Übergabe des Schecks Am Freitag, dem 26.01.16, fand die offizielle Scheckübergabe über 1112 € im internen Kreis in der Fingerhutstraße, Dudweiler, statt. Eingeladen zu sich nach Hause hatte die Organisatorin der Initiative, Ellen Renner. Außerdem anwesend waren die Helfer und Unterstützer Claudia und Bernd Schmidt, Tanja Mildau und Karl-Thomas Mohr. Die…

Read More

Ab dem kommenden Jahr Ehrenamtskarte auch im Regionalverband Dankeschön und Werbung fürs Ehrenamt

(Pressemitteilung) Zum 1. Januar 2014 wird auch im Regionalverband Saarbrücken die Ehrenamtskarte eingeführt. Einen entsprechenden Entschluss hat die Regionalversammlung jetzt gefasst. Das Saarland hatte diese Karte mit den Beginn des Jahres zuerst in den Landkreisen Merzig und Neunkirchen eingeführt. Sie versteht sich als besondere Form der Anerkennung des Ehrenamtes und als Dankeschön gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, die sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Gleichzeitig soll sie auch Werbung für das ehrenamtliche Engagement machen. Wie Regionalverbandsdirektor Peter Gillo sagte, bekomme die neue Ehrenamtskarte, wer sich mindestens 5 Stunden pro Woche…

Read More

Sei (k)ein Frosch(retter) – Landeshauptstadt sucht ehrenamtliche Helfer für Amphibienrettung

Frosch im Teich

Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht auch in diesem Frühjahr Helferinnen und Helfer, die Frösche, Kröten und Molche während ihrer Wanderung von den Winterquartieren zu den Laichgewässern unterstützen. In Saarbrücken werden während der Frühjahrswanderung an vielen verschiedenen Stellen Zäune aufgebaut. Sie sollen verhindern, dass die Tiere die Straße überqueren. Stattdessen fallen sie in Eimer, die hinter den Zäunen in die Erde eingelassen sind. Zwei Mal täglich sehen Helfer nach den Kröten und Fröschen und tragen sie über die Straße. „Die Helfer zeigen ehrenamtliches Engagement, für das ich ausdrücklich danke. Im vergangenen Jahr…

Read More

Ehrenamt und Jugend: Ein Blick in die evangelischen Kirchengemeinden

Unserem Aufruf nach der Suche von Co-Autoren folgend, hat Dr. Heinz-Dirk Luckhardt sich einmal mit der Situation der evangelischen Kirchengemeinden in unserem Stadtbezirk beschäftigt und hierfür auch mal einen Blick in den aktuellen Gemeindebrief geworfen. Für Außenstehende ist zunächst vielleicht noch nicht bekannt, dass die Kirchengemeinde bei der Zusammenlegung von Dudweiler und Herrensohr vor einigen Jahren von vier auf drei Pfarreien geschrumpft ist. Die weitere Entwicklung ist angesichts der abnehmenden Zahl der Gemeindemitglieder nicht abzusehen, insbesondere die Zahl der Pfarreien steht weiterhin auf dem Prüfstand, wenn in einigen Jahren Pfarrer…

Read More