2. Mai – „Treff Kindertagespflege“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) „Die Kindertagespflege trägt entscheidend zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.“ Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken lädt am Dienstag, 2. Mai, von 18.30 bis 20.45 Uhr zu einem „Treff Kindertagespflege“ in ihre Räume in der Mainzer Straße 269 ein. Moderiert von Annemarie Botzet-Infantino, selber aktive Kindertagespflegerin, können in ungezwungener Runde Erfahrungen und Tipps zum Umgang mit den Kindern ausgetauscht und aktuelle Fragen besprochen werden. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 25. April: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

WhatsApp – so geht‘s!

(Pressemitteilung) Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken am 21. April „WhatsApp“ ist der beliebteste und meist genutzte Messenger Dienst.  In einem Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Freitag, 21. April, von 10 bis 12.15 Uhr, wird WhatsApp vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit dem Messenger Dienst Text-, Sprach-, Bild- und Videonachrichten aufnehmen, versenden oder weiterleiten können. Für alle, die WhatsApp bereits seit längerer Zeit nutzen, gibt es zudem den ein oder anderen Trick, der alles vereinfacht. Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Diakonie Saar informierte vor der Europa-Galerie über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote

(Pressemitteilung) Ohne Wohnung keine Stabilität im Leben! Sofa, Sessel, Couchtisch: Mit einem Aktionstand in der Reichsstraße vor der Saarbrücker Europa-Galerie informierte die Diakonie Saar über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote – auch bei drohendem Wohnungsverlust. Zugleich machten die Mitarbeitenden darauf aufmerksam, welche Bedeutung ein eigenes Dach über dem Kopf im Leben hat, was politisch getan werden muss und wie auch kleine Hilfen aus der Bevölkerung Wichtiges bewirken können.„Schwierige persönliche Lebenssituationen oder auch – wie aktuell – gesellschaftliche Entwicklungen können zu drohendem Wohnungsverlust führen. Ist die Wohnung erst verloren, verlieren die Betroffenen häufig…

Read More

„Märchenzauber – Zaubermärchen“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Ein Nachmittag mit Märchenerzählerin Hella Brust „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ist ein Nachmittag überschrieben, zu dem die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Samstag, 10. Dezember, von 15 bis 17.15 Uhr einlädt. Märchenerzählerin Hella Brust entführt Kinder ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten. Kosten: 10 Euro für ein Elternteil mit Kind, 3 Euro für jedes weitere Kind, inkl. Tee und Gebäck. Infos und Anmeldung bis 2. Dezember:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

Lernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken am 4. September

(Pressemitteilung) Evangelische Familienbildungsstätte beteiligt sich am Lernfest im DFG Am Sonntag, 4. September, findet von 12 bis 18 Uhr wieder das Lernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken statt. Unter dem Motto „Erleben. Staunen. Entdecken.“ wird Bildung erlebbar gemacht. Auch die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken ist dort gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung und der Diakonie Saar mit einem Stand vertreten. Hier dreht sich alles um handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit: Anke Jung und Rebecca Wilhelm laden Kinder und Eltern zu einem kreativen Bastelangebot ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter des Lernfestes Saarbrücken…

Read More

Information zu Vitametik in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Das moderne Leben hat seinen Preis: schneller, höher, weiter. Dann führen Hektik, Stress und zu wenig Bewegung schnell zu Verspannungen. Am Donnerstag, 15. September, stellt die Vitametikerin Marion Crauser von 18 bis 19 Uhr die manuelle Behandlungsmethode in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor. Vitametik setzt da an, wo sich Stress bei vielen Menschen zuerst niederschlägt: In einer Daueranspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Da kann Vitametik helfen. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 8. September: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar – Tel.: 0681 61348, E-Mail:…

Read More

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar stellen ihre Arbeit vor

(Pressemitteilung) Kostenfreie Infoveranstaltung am 29. Juni in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar betreut Kinder und Jugendliche mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung im häuslichen Umfeld. Am Mittwoch, 29. Juni, 18 bis 20 Uhr, stellt Teamleiter Christopher Huber die Arbeit des Teams in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor und zeigt Möglichkeiten für betroffene Familien auf. Eine wichtige Säule in der Betreuung dieser Patientinnen und Patienten ist die Mitarbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Eingeladen sind betroffene Familien und deren Umfeld…

Read More

Neuer Standort für Familienberatung, Ausbildungsbegleitung und Laden mit Secondhand-Kleidung

(Pressemitteilung) DIAKONIEladen in Sulzbach eröffnet – Projektstart: „Alltagshilfen“ – eine Hilfe für Bürgerinnen und Bürger in der Region Sulzbach/ Dudweiler Die Diakonie Saar hat in Sulzbach einen neuen Laden für gut erhaltene Secondhand-Kleidung und selbstgemachte Unikate eröffnet.  In der Sulzbachtalstraße 96, nur wenige Häuser neben dem ehemaligen Standort „Werkstatt86“, können Menschen preisgünstig im „DIAKONIEladen – Großes für kleines Geld“ aufbereitete gespendete Kleidung erwerben. Zudem verkauft die Diakonie hier Upcycling-Produkte, die in der Kreativwerkstatt unter dem Label „Diakonie handgemacht“ entstehen.  Die Sulzbachtalstraße 96 ist ebenfalls neue Anlaufstelle der Einrichtungen „SurFF –…

Read More

Projekt der Gemeinwesenarbeit Dudweiler erhält Saarbrücker Lions Hilfepreis

(Pressemitteilung) Projekte „Fahrradfahren schärft die Sinne und ist gut für das Selbstvertrauen„ der GWA Malstatt und „Bewegungsförderung“ der GWA Dudweiler gefördert Der Saarbrücker Lions Club fördert über den Lions Hilfepreis 2022 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt das Projekt „Malstatter Kinder fahren Fahrrad“ der Gemeinwesenarbeit (GWA) Malstatt mit 2.400 Euro und das Projekt „Bewegungsförderung“ der GWA Dudweiler, beide in Trägerschaft der Diakonie Saar, mit 1.200 Euro. 90 Prozent der Grundschulkinder am Saarbrücker Kirchberg fallen jedes Jahr durch die Fahrradprüfung. Das möchte die Diakonie ändern und möglichst vielen Kindern am…

Read More

11. Juni – „Spürwege erwandern im Frühsommer“

(Pressemitteilung) Ein Angebot der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Saar Die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer erspüren: Darum geht es beim Angebot „Spürwege erwandern im Frühsommer“ der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken. Die Wanderung führt am Samstag, 11. Juni, von 9.45 bis 14.15 Uhr über etwa 8 Kilometer durch das Waldgebiet bei Oberwürzbach. Auch ein Picknick ist vorgesehen. Treffpunkt ist das Waschhaus Oberwürzbach. Teilnahmebeitrag: 33 Euro.  Info und Anmeldung bis 3. Juni: Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

Kräuterspaziergang am 19. Mai im Bliesgau

(Pressemitteilung) Motto „Entgiftende Kräuter“ Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken lädt am Donnerstag, 19. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr unter dem Motto „Entgiftende Kräuter“ zu einem Kräuterspaziergang in den Bliesgau ein. Viele Frühlingskräuter entschlacken den Körper, indem sie Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren anregen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Morchestal-Grünbachtal in Blieskastel-Mimbach. Teilnahmebeitrag: 15 Euro.  Info und Anmeldung bis 12. Mai: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,  Tel. 0681 61348, E-Mail. fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

Ökumenische Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche

(Pressemitteilung) Unkompliziert Reisenden und Menschen in Not helfen Die ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof hilft jedem, der Hilfe braucht: sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen und gratis. Diakonie und Caritas suchen aktuell Ehrenamtliche, die unkompliziert Reisenden und Menschen in Not helfen wollen. „Unsere Ehrenamtlichen sind auf den Bahnsteigen unterwegs, helfen Gehbehinderten und Blinden beim Ein- und Aussteigen, geben Ortsfremden schnelle Informationen, unterstützen beim Bedienen von Fahrkartenautomaten und versorgen auch schon mal Menschen mit kleineren Verletzungen“, beschreibt Standortkoordinatorin Julia Schweitzer von der Diakonie Saar das Tätigkeitsfeld. Zusätzlich bietet die Bahnhofsmission…

Read More

Landeshauptstadt unterstützt mit Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zwölf Projekte zur Demokratieförderung

(Pressemitteilung) Im Förderprogramm auch die Gemeinwesenarbeit Dudweiler: Projekt „Leben in Vielfalt“ des Diakonischen Werks an der Saar Die Landeshauptstadt Saarbrücken koordiniert die Saarbrücker Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Mit Mitteln des Bundesprogramms und der Stadt werden in diesem Jahr bisher zwölf Projekte mit insgesamt 48.000 Euro gefördert. Das Bundesprogramm unterstützt Initiativen, die sich für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe sowie gegen Rassismus, Rechtsextremismus und weitere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit engagieren. Bürgermeisterin Barbara Meyer dankt den Trägern der Projekte ausdrücklich für ihr Engagement: „Ich bin beeindruckt von den vielfältigen Ideen und…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Str. 269) lädt am Mittwoch, 23. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar  zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes am Evangelischen Stadtkrankenhaus, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz, der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 16. März: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

„Ich denk mich schlau“ – Kurs für Kinder im Grundschulalter

(Pressemitteilung) Kinderkurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Vielen Kindern fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren.  Der Kinderkurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken „Ich denk mich schlau“ ab 11. März hilft mit gezielten spielerischen Übungen dabei, rechte und linke Gehirnhälfte besser zu verknüpfen. Damit können Konzentration wie auch Aufnahmefähigkeit gesteigert und somit die Lust am Lernen gefördert werden. Gleichzeitig lernen die Kinder abzuschalten und innere Ruhe zu genießen, beispielsweise über Qi Gong oder Achtsamkeitsübungen. Der Kurs für Kinder im Grundschulalter findet bis 8. April jeweils freitags von 15.30…

Read More

„Rücken in Balance“

(Pressemitteilung) Gesundheitskurs der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken, Mainzer Straße 269, 66121 Saarbrücken „Rücken in Balance“ heißt ein Gesundheitskurs der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269 ), der am Dienstag, 8. März, von 18 bis 19.30 Uhr startet. Der Kurs bietet ein Selbsthilfeprogramm mit effektiven Übungen für die Wirbelsäule, die nach kurzer Zeit die eigene Körperhaltung verbessert. Fünf Termine, jeweils dienstags bis 5. April, kosten 75 Euro. Die tagesaktuellen Corona-Regelungen werden eingehalten. Infos und Anmeldung bis 1. März: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

„Wer hilft mir, wenn ich pflegebedürftig werde?“

(Pressemitteilung) Infoabend der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Saar am 26. Januar Plötzlich kann alles anders sein: Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung und vieles mehr können das Leben völlig verändern. Ein Infoabend der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) gibt am Mittwoch, 26. Januar, von 18 bis 20 Uhr Auskunft zum Thema „Wer hilft mir, wenn ich pflegebedürftig werde?“ Silke Kotterbach, Beraterin des Pflegestützpunktes Saarbrücken-Mitte, gibt einen Überblick über die Hilfsangebote und die Leistungen der Pflege- und Krankenkassen, die Betroffene in Anspruch nehmen können. Die Teilnahme ist kostenlos.  …

Read More

Weihnachtsstimmung in der Bahnhofsmission

(Pressemitteilung) Es weihnachtet: Der Aufenthaltsraum der ökumenischen Bahnhofsmission Saarbrücken auf Gleis 5/12 ist weihnachtlich dekoriert. Ehrenamtler Karl-Heinz Koch hat 240 Zimtwaffeln gebacken, die an die Gäste verteilt werden. Auch ein geschmückter Weihnachtsbaum, zur Verfügung gestellt von der Deutschen Bahn, steht wieder im Aufenthaltsraum. Die Bahnhofsmission in Trägerschaft der Diakonie Saar und des Caritasverbandes für Saarbrücken wird immer auch wieder von Wohnungslosen oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufgesucht. Der Strickkreis um Isabel Vogt, Leiterin Betriebsbezirk Saarbrücken1 der DB Netz AG, hat für sie Mützen und Strümpfe gestrickt, die sie sich aussuchen…

Read More

„Musikgarten für Kinder und Eltern“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) „Musikgarten“, das bedeutet gemeinsames Musizieren mit Kindern und Eltern. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Montag, 17. Januar 2022, wieder zu zwei Musikgartenkursen ein. Die Kurse (montags, 10.15 bis 11 Uhr, und 15.15 bis 16 Uhr) richten sich an Kinder im Alter ab zwei Monaten bis zwei Jahren und eine erwachsene Bezugsperson. Der Musikgarten bietet Bewegung und Tanz, Singen und rhythmisches Sprechen sowie altersgemäße musikalische Spiele in einer schönen Atmosphäre. Zehn Termine kosten 64 Euro, jeweils inklusive Klanghölzer. Infos und Anmeldung bis 10. Januar 2022:…

Read More

Sonderöffnungszeiten und Verlosung in der „Werkstatt86“ in Sulzbach

(Pressemitteilung) Alles natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Die Sulzbacher „Werkstatt 86“ der Diakonie Saar öffnet im Dezember für ein entspanntes Einkaufen zusätzlich am Samstag, 4. Dezember, von 9 bis 14 Uhr. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln können Menschen mit wenig Geld preisgünstig aufbereitete gespendete Kleidung, Haushaltswaren und Spielzeug, aber auch kleine selbstgemachte Produkte sowie aufgearbeitete Fahrräder erwerben.  In der Nikolauswoche startet zudem in allen Sozialkaufhäusern der Diakonie in Neunkirchen, Völklingen und Saarlouis sowie in der Werkstatt 86 in Sulzbach eine Verlosungsaktion, bei der…

Read More

Stressprophylaxe bei einem akuten Notfall am Kind

(Pressemitteilung) Kostenloses Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken am 18. November Fieberkrampf, Gehirnerschütterung, Verschlucken – es gibt akute Notfälle am Kind, die besonnenes Handeln erfordern. Am Donnerstag, 18. November, 18 bis 20 Uhr, lädt die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken zu einem Online-Seminar zum Thema „Stress- und Krisenprophylaxe bei einem akuten Notfall am Kind“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinderkrankenschwester Laura Kühn stellt die wichtigsten Kindernotfälle vor und erklärt welches Verhalten hilft. Auch Reanimation und Beatmung werden thematisiert. Der Elternabend wird in Zusammenarbeit mit dem Referat Kindertageseinrichtungen der Diakonie Saar und der Servicestelle…

Read More

Wärme für kalte Winternächte – weitere Spenden willkommen

(Pressemitteilung) Wohnungslosenhilfe der Diakonie Saar erhält Schlafsäcke von BTN Solutions und Outdoorhändler ASMC Die Wohnungslosenarbeit der Diakonie Saar, die sich um Obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen kümmert, hat von der BTN Solutions GmbH und dem Outdoor-Händler ASMC 100 Schlafsäcke im Gesamtwert von rund 5.000 Euro erhalten. „Wir möchten mit der Spende die Arbeit der Diakonie unterstützen und einen Beitrag leisten, dass Obdachlose kalte Nächte auf der Straße besser überstehen“, sagte Thomas Martin, Geschäftsführer der BTN Solutions GmbH, bei der Übergabe an die Mitarbeitenden der Diakonie. Thomas Braun von…

Read More

Kurs „Progressive Muskelentspannung“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Die „Progressive Muskelentspannung (PME)“ ist eine leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Verschiedene Muskelgruppen des Körpers werden bewusst angespannt und entspannt, was zu einem Zustand tiefer Entspannung führt. Einen Kurs zur „Progressiven Muskelentspannung“ bietet die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) an zehn Vormittagen ab Donnerstag, 23. September, von 10 bis 11 Uhr an. PME kann sich positiv auf Bluthochdruck auswirken. Schmerzzustände werden reduziert, Schlafproblemen und innerer Unruhe wird entgegengewirkt. Die tagesaktuellen Corona-Regeln werden eingehalten. Kostenbeitrag: 75 Euro. Infos und Anmeldung bis 16. September: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel.…

Read More