(Pressemitteilung) LHS: Update zu den Sperrungen wegen Astbruchgefahr Das städtische Amt für Stadtgrün und Friedhöfe hat nach einer Begehung entschieden, den Wildpark ab sofort wieder für Besucher freizugeben. Der Deutsch-Französische Garten und die Saarbrücker Friedhöfe bleiben aus Sicherheitsgründen wegen der weiterhin bestehenden Astbruchgefahr geschlossen. Terminierte Beisetzungen können aber wie geplant stattfinden.
Read MoreTag: DFG
Wegen hoher Schneelast: DFG und Wildpark bleiben vorerst gesperrt
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt weist auf stadtweite Astbruchgefahr hin und bittet Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht – Bereits mehrere Bäume umgestürzt Aufgrund der hohen Schneelast kam es bereits im gesamten Stadtgebiet zu Astbrüchen, teilweise sind Bäume umgestürzt oder deren Kronen abgebrochen. Die Landeshauptstadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht, der Aufenthalt unter Bäumen sollte möglichst vermieden werden. Die Kolleginnen und Kollegen des städtischen Straßenbau- und des Grünamtes sind heute im Schwerpunkt im Winterdienst im Einsatz und unterstützen den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) beim Räumen von Straßen. Aufräum- und Sicherungsarbeiten…
Read MoreAuch 2023 wieder Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Interessierte können sich bereits jetzt für den ersten Termin anmelden. Die Landeshauptstadt Saarbrücken richtet auch dieses Jahr wieder zwei Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten aus. Im Frühling findet der Pflanzenflohmarkt am Samstag, 6. Mai, statt, im Herbst am Samstag, 30. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeuge oder Blumentöpfe zu tauschen oder zu verkaufen. Die Pflanzendoktorin der Landwirtschaftskammer des Saarlandes gibt zudem…
Read MoreWeihnachtsgarten im Deutsch-Französischen Garten vom 25. bis 27. November
(Pressemitteilung)Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verwandelt die Landeshauptstadt Saarbrücken den Deutsch-Französischen Garten (DFG) am ersten Adventswochenende vom 25. bis 27. November wieder in den Weihnachtsgarten. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 25. November, 20 Uhr, an der Orchestermuschel. OB Conradt: „Bereits im letzten Jahr haben die glänzenden Lichter, die schönen Stände und die weihnachtlichen Darbietungen den DFG in eine traumhafte Kulisse für den Weihnachtsgarten verwandelt. Damit hat sich der Weihnachtsgarten als sehr gute Alternative für den Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt am Schloss bewährt. Ich lade Sie herzlich…
Read MoreHalloween-Fest im Deutsch-Französischen Garten am 30. Oktober
(Pressemitteilung)Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt ein zum großen Halloween-Fest für Kinder am Sonntag, 30. Oktober, 13 bis 20 Uhr, im Deutsch-Französischen Garten (DFG). Bereits zum 17. Mal treffen sich kleine und große Hexen, Gespenster, Elfen und Kobolde am Sonntag vor dem eigentlichen Halloween auf dem Veranstaltungsgelände rund um die Konzertmuschel. Vielfältige kostenlose Bastelangebote und verschiedene Spielbereiche ziehen regelmäßig mehr als 20.000 Gäste zum großen Halloween-Fest. Basteln, magische Geschichten hören und Stockbrot backen In den beheizten Pavillons haben Kinder die Gelegenheit, gemeinsam zu basteln. Bei Hexe Marion können sie Gruselmasken und Türschilder…
Read MoreLernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken am 4. September
(Pressemitteilung) Evangelische Familienbildungsstätte beteiligt sich am Lernfest im DFG Am Sonntag, 4. September, findet von 12 bis 18 Uhr wieder das Lernfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken statt. Unter dem Motto „Erleben. Staunen. Entdecken.“ wird Bildung erlebbar gemacht. Auch die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken ist dort gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung und der Diakonie Saar mit einem Stand vertreten. Hier dreht sich alles um handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit: Anke Jung und Rebecca Wilhelm laden Kinder und Eltern zu einem kreativen Bastelangebot ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter des Lernfestes Saarbrücken…
Read MoreKinderwoche vom 22. bis 26. August und Kinderfest am 28. August im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Die kommende Woche steht im Deutsch-Französischen Garten (DFG) ganz im Zeichen der Kinder: Von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, veranstaltet die Landeshauptstadt Saarbrücken die Kinderwoche. Am Sonntag, 28. August, wird wieder das beliebte Kinderfest gefeiert. Fünf Tage abwechslungsreiches Programm in der Kinderwoche Schauplatz der Kinderwoche ist der Rosengarten im DFG. Das Referat KidS der Landeshauptstadt hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Montags, mittwochs und freitags finden die Veranstaltungen von 10 bis 15 Uhr statt, dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Am…
Read MoreOffene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Rundgänge an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet regelmäßig offene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten (DFG) an. Bis Oktober können sich Interessierte an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat dem Rundgang anschließen. Wolfgang Willems, Gästebegleiter und DFG-Kenner, wird der Gruppe viele spannende Geschichten über die Historie des Geländes bis hin zum heutigen Erscheinungsbild des DFG erzählen. Bei den Führungen geht es auch um den Garten als Symbol der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland, die unterschiedlichen Gartenbilder in der Formensprache ihrer Zeit und die…
Read MoreSaisoneröffnung am Ostersonntag im DFG
(Pressemitteilung) Zahlreiche Veranstaltungen über das ganze Jahr geplant Am Ostersonntag, 17. April, 14 Uhr, eröffnet Oberbürgermeister Uwe Conradt die diesjährige Saison im Deutsch-Französischen Garten (DFG) am Festplatz. Der Saarbrücker Magier Markus Lenzen wird die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher am Eröffnungstag mit seinen magischen Kunststücken verzaubern. Am Nachmittag streifen als fantasievolle Frühlingsgestalten verkleidete Stelzenläufer durch den DFG. Der Künstler Gregory da Silva wird Ostereier auf überraschende Weise in Szene setzen. Um den Besucherstrom zu entzerren und allen eine möglichst sichere und entspannte Veranstaltung zu bieten, werden vor dem Hintergrund…
Read MoreDFG – Deutschmühlenweiher zur Zeit abgesenkt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt arbeitet seit dem 14. März im Tal der Jugend im Deutsch-Französischen Garten. Für den Zulauf des Pulverbachs in den Deutschmühlenweiher wird eine neue Zuleitung im Bereich des Uferwegs eingebaut. Im Vorfeld der Baumaßnahme wurde der Deutschmühlenweiher abgesenkt. Die Gleise der Kleinbahn wurden im Baustellenbereich abgebaut. Nun wird die Pflasterfläche des Uferwegs entfernt. Versorgungsleitungen werden gesichert und umverlegt. Als neue Zuleitung des Pulverbachs wird ein rechteckiger Schacht, bestehend aus mehreren Teilen, in den Boden eingebaut. Anschließend wird der Uferweg wieder hergerichtet. Auch die Bahngleise kehren dann an ihren…
Read MoreAuch 2022 wieder Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Im Frühjahr findet der Pflanzenflohmarkt am Samstag, 30. April, statt, im Herbst am Samstag, 24. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Die Landeshauptstadt Saarbrücken richtet auch dieses Jahr wieder zwei Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten aus. Interessierte können sich bereits jetzt für den ersten Termin anmelden. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeuge oder Blumentöpfe zu tauschen oder zu verkaufen. Die Pflanzendoktorin der Landwirtschaftskammer des Saarlandes gibt zudem…
Read MoreDFG verwandelt sich am ersten Adventswochenende in einen Weihnachtsgarten
(Pressemitteilung) Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt an neuem Standort Der traditionsreiche Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt wechselt in diesem Jahr seinen Standort und verwandelt den Deutsch-Französischen Garten (DFG) am ersten Adventswochenende, 26. bis 28. November, in einen Weihnachtsgarten. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher Rund um den Deutschmühlenweiher warten über 100 bekannte und neue Stände mit ausgefallenem Warenangebot und duftenden Leckereien auf die Besucherinnen und Besucher. Die Landeshauptstadt legt im Weihnachtsgarten auch großen Wert auf ein kulturelles, weihnachtliches Rahmenprogramm für große und kleine Gäste. Ein besonderer Programmhöhepunkt ist auf dem Weiher zu sehen und zu hören. Auf…
Read MoreSpiel und Spaß im DFG – Kinderwoche vom 23. bis 27. August
(Pressemitteilung) Der Deutsch-Französische Garten (DFG) steht von Montag bis Freitag, 23. bis 27. August, jeweils von 10.30 bis 15.30 Uhr ganz im Zeichen einer Kinderwoche. Sie ersetzt das traditionelle Kinderfest, das dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Die Woche steht unter dem Motto „Kinderrechte Jetzt!“. Damit weisen UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk auf die Notwendigkeit hin, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Das Referat KidS der Landeshauptstadt organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der UNICEF-Arbeitsgruppe Saarbrücken und mit den Freunden des Deutsch-Französischen Gartens e.V. Hauptsponsor ist die…
Read MoreWeihnachtsgarten im DFG: Vereine, Institutionen und Standbetreiber können sich ab jetzt bewerben
(Pressemitteilung)Der Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr voraussichtlich von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. November, im Deutsch-Französischen Garten (DFG) stattfinden. Vereine, Institutionen und Standbetreiber können sich ab jetzt mit ihrem weihnachtlichen Speisen-, Getränke- und Warenangebot bewerben. Die Ausschreibung läuft noch bis Montag, 7. Juni. Interessierte finden das entsprechende Online-Formular unter www.saarbruecken.de/weihnachtsgarten. Weihnachtlich geschmückte Stände rund um den DeutschmühlenweiherDer Weihnachtsgarten erstreckt sich um den Deutschmühlenweiher herum inklusive des Vorplatzes der Musikmuschel. Dadurch lässt sich eine außergewöhnliche und weihnachtliche Atmosphäre erzeugen, außerdem kommen Besucherinnen und Besucher durch den Rundweg um den…
Read MoreLichtinstallation „Herbergen“ ab Freitagabend im DFG
(Pressemitteilung) Die Lichtinstallation „Herbergen“ des Künstlers Günther J. Schaefer wird von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Oktober in den Abendstunden den Deutsch-Französischen Garten (DFG) erleuchten. Die Installation wird in der Südmulde errichtet. Besucherinnen und Besucher können zwischen den 90 Lichthäusern durchspazieren, die jeweils zwischen 20 und 23 Uhr beleuchtet werden. Die Stelzenhäuser scheinen in einer Höhe von wenigen Metern über dem Boden zu schweben. Alle unterscheiden sich in Form und Volumen voneinander. Über den Künstler Günther J. Schaefer wurde 1971 geboren und lebt die meiste Zeit des Jahres in…
Read MoreWeihnachtsgarten im DFG: Vereine, Standbetreiber und Institutionen können sich noch bewerben
(Pressemitteilung)Der geplante Weihnachtsgarten rund um den Deutschmühlenweiher im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken wird als Alternativ-Veranstaltung zum Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt stattfinden, voraussichtlich jeweils von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. November und 3. bis 6. Dezember. Interessierte Standbetreiber, Vereine und Institutionen können sich noch bis Mittwoch, 7. Oktober, online unter www.saarbruecken.de/weihnachtsgarten bewerben.
Read MoreLHS am Städtepartnerschaftsprojekt „Die europäische Freundschaft blüht auf!“ beteiligt
(Pressemitteilung) Saarbrücken setzt mit Blumenaktion ein Zeichen für die europäische Freundschaft Als Zeichen der Verbundenheit mit Saarbrückens Partnerstädten wird Bürgermeisterin Barbara Meyer-Gluche am Donnerstag, 9. Juli, 14 Uhr, Samenkugeln im Freundschaftsgarten des Deutsch-Französischen Gartens (DFG) aussäen. Die daraus entstehenden Blumen symbolisieren die blühenden Freundschaften zwischen der Landeshauptstadt und den europäischen Landkreisen und Kommunen Nantes, Cottbus, Saint-Avold und Duttweiler in der Pfalz, den beiden Partnerkommunen von Dudweiler, Schoeneck sowie Coucy-le-Château-Auffrique. Das Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes hat die Aktion initiiert. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat jeweils 27 Samenkugeln an ihre…
Read MoreAusstellung „60 Jahre Deutsch-Französischer Garten – Eine historische Bilderschau‟ im Saarbrücker Stadtarchiv
(Pressemitteilung) Stadtarchiv zeigt Ausstellung „60 Jahre Deutsch-Französischer Garten‟ Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Ausstellung „60 Jahre Deutsch-Französischer Garten – Eine historische Bilderschau‟ ins Stadtarchiv ein. Interessierte können die Ausstellung unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu den regulären Öffnungszeiten besuchen. Die Schau nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf einen fotografischen Spaziergang durch die Geschichte der einstigen Gartenschau, von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Sie weckt Erinnerungen, zeigt den Wandel und die Beständigkeit eines Gartens, der als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft gilt und einer der größten und beliebtesten Parks der…
Read MoreLandeshauptstadt und Deutsches Kinderhilfswerk setzen sich für die Stärkung von Kinderrechten ein
(Gemeinsame Pressemitteilung) Kampagne 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – Straße der Kinderrechte und Kinderfest im DFG Mit der Kampagne „30 Jahre Kinderrechte‟ engagieren sich die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) und das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam für die Stärkung der Kinderrechte. Anlass ist das 30-jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention. Im Fokus der Kampagne stehen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie Fachkräfte an Schulen, in Kitas und in der Jugendarbeit. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen in Saarbrücken die Kinderrechte bekannt zu machen und alle Mitarbeitenden in pädagogischen Berufen dazu einzuladen, die Kinderrechte zu thematisieren und…
Read MoreKultur in der Region – Kreative Sommerferienangebote im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Noch freie Plätze in den Workshops im Freiluft-Atelier des DFG In den Sommerferien können junge Nachwuchskünstler den Deutsch-Französischen Garten von Dienstag, 9. Juli, bis Donnerstag, 25. Juli, als Freiluft-Atelier nutzen. Das Referat Kinder in der Stadt (KidS) der Landeshauptstadt Saarbrücken organisiert ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit unterschiedlichen Workshops. Das Motto dieses Jahr lautet „Natur und Umwelt“. Unter der Anleitung von Künstlerinnen und Künstlern können die Kinder in elf Workshops ihre Kreativität ausleben. Sie malen Bilder, formen Skulpturen, modellieren, drucken, zeichnen und werken unter freiem Himmel. Auch ein Tanztheater steht auf…
Read MoreLandeshauptstadt Saarbücken lädt zum Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten ein
(Pressemitteilung) Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten am 27. April 2019 Die Landeshauptstadt Saarbrücken richtet am Samstag, 27. April, von 10 bis 15 Uhr, wieder einen Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten (DFG) aus. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst gepflanzte Gehölze, Kräuter oder Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeuge oder Blumentöpfe zu tauschen oder zu verkaufen. Der Pflanzendoktor der Landwirtschaftskammer des Saarlandes gibt zudem fachkundige Tipps zum Thema Pflanzengesundheit. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos. Der Herbst-Pflanzenflohmarkt findet am…
Read MoreDébut im DFG – Gartenkonzert am See
(Pressemitteilung) Am Sonntag fand im Deutsch-Französischen-Garten nach langen Jahren wieder ein Gartenkonzert des Schalmeien- und Kulturvereins Dudweiler e.V. statt. Für viele Gäste im Deutsch-Französischen-Garten war es wohl eine Überraschung, dass Schalmeienmusik durch die Anlage erschallt. Am Lesepavillion waren alle Plätze belegt und immer wieder sammelten sich Gruppen von Interessierten auf dem Platz vor der Konzertmuschel. Daran, dass einige mit fasziniertem Blick das Handy zückten um eine Aufnahme zu machen, war erkennbar, dass das Orchester aus Dudweiler hier bei vielen noch unbekannt war. Umso erfreulicher für die Musiker, wenn der Applaus…
Read MoreKleine Kobolde, Elfen und Hexen erobern wieder den Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung)Am Sonntag, 25. Oktober, 14 bis 21 Uhr, findet im Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum zwölften Mal das Halloweenfest für Kinder statt. In beheizten Pavillons können die kleinen Kobolde, Hexen und Elfen spielen, basteln und auf der großen Strohburg toben. Der Eintritt ist frei. Jede Menge Gruselspaß für Kinder Die große Strohhüpfburg und die als Burg verkleidete Musikmuschel bilden wie in jedem Jahr das Zentrum des Halloweenspaßes für die Kleinen. Auf der Strohburg können sie nach Herzenslust toben und spielen. In der Musikmuschel tritt der Zauberer Markus Lenzen auf und…
Read MoreVeranstaltungen für Kinder mittwochs im DFG
(Pressemitteilung) Das Referat KidS der Landeshauptstadt Saarbrücken im Amt für Öffentlichkeitsarbeit, veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Freunden des Deutsch Französischen Gartens FDFG e.V., bis zum 17. September jeden Mittwochnachmittag verschiedene Veranstaltungen für Kinder. Treffpunkt ist jeweils an der Orchestermuschel, beim Lesepavillon Häfele. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Bei Regen fallen die Veranstaltungen aus. Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter +49 681 905-1904 erforderlich. Termine: 21. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 3. September, 15 Uhr, Kinderführung im DFG: Warum ist im Deutsch-Französischen Garten eine Seilbahn? Wieso gibt es einen…
Read MoreKleine Hexen, Elfen und Kobolde treffen sich im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemeldung) Am Sonntag, 28. Oktober, zwischen 14 und 21 Uhr, findet im Deutsch-Französischen Garten ein Halloweenfest für Kinder statt. Die Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz freut sich über das Fest: „Es wird gespenstisch! Wir halten das Fest jedes Jahr ab. Immer am Sonntag vor dem 31. Oktober verwandelt sich die Anlage in einen gruseligen Garten. Dann können Kinder zum Beispiel Kürbisse schnitzen, Hexenbesen basteln und mit Zaubertinte schreiben.“ Gefeiert wird im Freien und in beheizten Pavillons an der Musikmuschel. Der Eintritt ist frei. Jede Menge Spaß für Kinder Zauberer Markus Lenzen…
Read More