(Pressemitteilung)Nach dem Motto “Machen Sie mit! 5 Euro für´s Ehrenamt” organisiert der Verkehrsverein Dudweiler e.V. eine Spendenaktion für Dudweiler Vereine in der Covid-19-Krise. Der VVD teilt dazu mit: “In dieser schweren Zeit wollen wir Dudweiler Vereine unterstützen, da viele sehr starke Einbußen aufgrund ausfallender Sommerfeste zu verkraften haben. Dazu hatten wir eine Idee, um unsere Dankbarkeit aufgrund der großen Ehrenamtsbemühungen und auch der stetigen Jugendarbeit, zu zeigen. Wir möchten eine Spendenaktion ins Leben rufen. 5 Euro können freiwillig unter dem Stichwort “Ehrensache” auf das eingerichtete Spendenkonto gezahlt werden. Natürlich beteiligen…
Read MoreSchlagwort: Covid-19
Zwickel Dudweiler öffnet wieder am 18.05.2020
Am 18.05.2020 öffnet das Restaurant Zwickel in Dudweiler wieder seine Pforten und zwar täglich von 17.00-22.00 Uhr. Das Team freut sich schon auf zahlreiche Gäste! Für den Anfang gibt es einige Einschränkungen und Sicherheitsvorschiften, z.B. werden Tische natürlich mit weniger Gästen besetzt und Ähnliches. Alle Neuheiten hier:
Read MoreCovid-19 – Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband – Stand: 11. Mai
(Pressemitteilung) Keine neuen bestätigten Krankheitsfälle – Ein weiterer Todesfall Heute gab es keinen neuen Erkrankungsfall im Regionalverband Saarbrücken. Die Anzahl der bestätigt am Coronavirus erkrankten Personen bleibt damit bei 1.167 (Stand 11. Mai, 17 Uhr). Fünf Menschen haben heute ihre häusliche Quarantäne beenden können. Insgesamt gelten somit jetzt 1.014 Personen im Regionalverband als geheilt. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass am heutigen Tag noch insgesamt 51 Menschen im Regionalverband an Covid-19 erkrankt sind. Heute wurde dem Gesundheitsamt des Regionalverbands ein weiterer Todesfall aus einem Pflegeheim gemeldet. Damit steigt die Zahl der…
Read MoreMarinekameradschaft Dudweiler trotzt dem Virus
(Pressemitteilung)Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gesamte Nation, wenn nicht die ganze Erde, befindet sich zurzeit im Ausnahmezustand. Schlimm, überall Corona-Alarm. Wir Marinekameraden bedauern es zutiefst, dass unser diesjähriges Labskausessen, das ja im März stattfinden sollte, vom Virus „versalzen“ wurde – aber so richtig. Auch unsere Klönabende, zu denen wir uns monatlich treffen, finden seit Corona nicht statt. Was wir nicht minder bedauern, ist, dass unser geschätzter 1. Vorsitzender, Günter Hary, in seinem letzten Amtsjahr als solcher nun kaum noch Möglichkeiten haben wird, seine Vereinskameraden in gewohnter Weise um sich zu scharen.…
Read MoreCovid-19 – Tägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Bestätigte Fälle steigen um elf auf aktuell 1.158 – Zwei weitere Todesfälle Die Anzahl der bestätigt am Coronavirus erkrankten Personen ist im Regionalverband auf 1.158 gestiegen (Stand 1. Mai, 18 Uhr). Das sind elf mehr als am Vortag. Davon entfallen sieben auf das ambulante Infektionsgeschehen. Vier positive Test-Meldungen stammen aus Pflegeheimen. Von den 1.158 Covid-19-Erkrankungen entfallen 644 auf die Landeshauptstadt und 514 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. Die Zahl der im Regionalverband als „geheilt“ geltenden Menschen erhöht sich heute sprunghaft um 195 Menschen. Hintergrund hierfür ist, dass…
Read MoreCovid-19: Erfolgreicher Spendenlauf für Friedrichsthaler Vereine
Florian Kern ist Hobby-Läufer und hatte zu Covid-19 eine zündende Idee: Er hat sich für die Marathonsaison in seinem Heimatort Friedrichsthal, eine Strecke ausgesucht, die der Marathondistanz entspricht. Diese hat er dann als Spendenlauf für Friedrichsthaler Vereine umfunktioniert. 25 Mal lief er für die Spenden um seinen Wohnhaus-Block. Die Einnahmen bzw. Spenden daraus, gingen bereits an Vereine, die durch die Covid-19-Beschränkungen Einbußen haben. Die Gesamt-Spendensumme betrug 625 Euro. Florian Kern hat mit diesem Geld fünf Vereine bzw. Institutionen unterstützt. Über jeweils 125 Euro können sich freuen: Caritas Gwa Friedrichsthal Musik-und…
Read MoreLasst uns den Vereinen helfen
Die Vereine in unserem Dorf gestalten unsere Freizeit. Wie können wir helfen die aktuelle zusätzliche Last zu tragen? Ein Kommentar (und Aufruf). In Dudweiler sind wir stolz auf die große Vereinsdichte und auf die vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. Unsere Vereine betätigen sich gemeinnützig, sie helfen den Menschen und sie organisieren diverse Freizeitaktivitäten. Sei es an Fastnacht in der Garde oder Bütt; trainiert man Fußball, Kampfsport oder Laufen; soll es das Sammeln von Pilzen, die Hasenzucht oder Gartenbau sein; möchte man singen, tanzen oder mit einem Instrument musizieren; für jedes Hobby gibt…
Read More“Der OB muss seinem Kulturdezernenten Beine machen!“
(Pressemitteilung)SPD-Stadtratsfraktion fordert schnelle Unterstützung für Saarbrücker Kulturszene „Die Kulturszene in Saarbrücken braucht Hilfe, und zwar jetzt!“ – diesen dringenden Appell richtet die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, Susanne Commerçon-Mohr, an die Verantwortlichen an der Spitze und im Kulturdezernat der Landeshauptstadt. „Statt haushaltspolitische Bedenken vorzuschieben, sollte OB Conradt seinem Kulturdezernenten schleunigst Beine machen. Die Szene braucht Geld, aber sie braucht vor allem auch Perspektiven und verlässliche Ansprechpartner bei der Stadt“. Commerçon-Mohr betont, dass die Landesregierung die zahlreichen kleinen Unternehmen und Soloselbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft schnell und unbürokratisch unterstütze, damit sie…
Read MoreAbschottung beenden und Grenzen schnellstmöglich öffnen
(Pressemitteilung)Grüne im Saarbrücker Stadtrat und in der Regionalversammlung Saarbrücken kritisieren Fortbestehen der Grenzkontrollen bis 4. Mai Die Grünen Fraktionen in der Regionalversammlung Saarbrücken und im Saarbrücker Stadtrat halten die Verlängerung der Grenzschließungen einhergehend mit den Grenzkontrollen für ein fatales Signal. Statt Zusammenhalt in der EU riskiere die Bundesregierung eine zunehmende Spaltung. Aus gesundheitspolitischen Gründen sei ein Festhalten an den bisherigen Regelungen nicht notwendig, zumal sich gezeigt habe, dass sich Bürger*innen beidseits der Grenzen an die bestehenden Ausgangsbeschränkungen bzw. Ausgangssperren halten. Die Grünen fordern die Öffnung weiterer Grenzübergänge sowie die Reduzierung…
Read MoreAltenheime im Regionalverband kämpfen weiter gegen Corona
(Pressemitteilung)Weitere Fälle durch ausgeweitete Testungen entdeckt – Auch Todesfälle in Heimen In der vergangenen Woche wurden zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiter der von Coronafällen betroffenen Pflegeheime im Regionalverband auf das Virus getestet. In Folge der umfangreichen Testungen hat sich auch die Zahl der bestätigten Erkrankungen entsprechend erhöht. Seit dem 6. April sind dem Gesundheitsamt des Regionalverbandes 130 neue positive Testergebnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern gemeldet worden, sodass es jetzt insgesamt über 200 Krankheitsfälle sind. Von den 52 bisher im Regionalverband gemeldeten Corona-Todesfällen handelt es sich bei 29 um Bewohnerinnen und…
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Bestätigte Fälle steigen um 29 auf aktuell 997 – Vier weitere Todesfälle Die Anzahl der bestätigt am Coronavirus erkrankten Personen ist im Regionalverband auf 997 gestiegen (Stand 16. April, 18 Uhr). Das sind 29 mehr als am Vortag. Von den 997 Covid-19-Erkrankungen entfallen 573 auf die Landeshauptstadt und 424 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. 17 Menschen haben heute ihre häusliche Quarantäne beenden können. Insgesamt gelten somit jetzt 440 Personen im Regionalverband als geheilt. Heute wurden dem Gesundheitsamt des Regionalverbands vier weitere Corona-Todesfälle gemeldet. Damit steigt die Zahl…
Read MoreAbsage der Veranstaltung am 18.04.2020 des Reparatur-Cafés „re-fresh“
(Pressemitteilung)Der Termin des Reparatur-Cafés „re-fresh“ am 18.04.2020 in der Kultgiesserei Dudweiler wird aufgrund der aktuellen Pandemie abgesagt. Wir möchten zum Schutz aller Gäste und Helfer weiterhin niemanden gefährden. Wenn sich eine Verbesserung der potenziellen Gefahren für unsere Veranstaltungen ergeben, werden wir rechtzeitig auf kommende Treffen hinweisen. Wir wünschen allen anhaltende Gesundheit und hoffen auf eine baldige Veranstaltung im Mai in der AWO Herrensohr, deren Stattfinden wir ebensfalls verantwortungsvoll abwägen werden. Euer re-fresh-Team
Read MoreAbsagen wegen Covid-19: Maifest der GBUM
(Pressemitteilung)Liebe Mitglieder und Freunde der Geisekippcher Buwe unn Määde, aufgrund der derzeitigen schwierigen Situation haben wir beschlossen, dass unser alljährliches Maifest, das am 16.05.2020 auf unserem Vereinsgelände stattgefunden hätte, abzusagen. Wir bedauern das sehr und hoffen auf baldige Normalität in unserem Alltag. Bis dorthin bleibt alle gesund . Euer Vorstand der Geisekippcher Buwe unn Määde e.V.
Read MoreTägliche Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband
(Pressemitteilung)Bestätigte Fälle steigen um 72 auf aktuell 770 – Drei weitere Todesfälle Die Anzahl der bestätigt am Coronavirus erkrankten Personen ist im Regionalverband auf 770 gestiegen (Stand 8. April, 18 Uhr). Das sind 72 mehr als am Vortag. Von den 770 Covid-19-Erkrankungen entfallen 437 auf die Landeshauptstadt und 333 auf die neun Städte und Gemeinden im Umland. 24 Menschen haben heute ihre häusliche Quarantäne beenden können. Insgesamt gelten somit jetzt 225 Personen im Regionalverband als geheilt. Heute wurden dem Gesundheitsamt des Regionalverbands drei weitere Corona-Todesfälle gemeldet. Damit steigt die Zahl…
Read MoreEinstellung des Schulbetriebs TGBBZ 1 und TGBBZ 2 bis zum 24. März
(Pressemitteilung) Covid-19: Quarantäne-Anordnungen des Gesundheitsamts nur für Außenstelle des TGBBZ 2 Nach der bestätigten Corona-Erkrankung einer Lehrkraft des Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrums 2 bleibt die Außenstelle der Schule in Malstatt bis einschließlich Dienstag, den 24. März, geschlossen. Das hat das Gesundheitsamt in Abstimmung mit dem saarländischen Bildungsministerium und dem Gesundheitsministerium festgelegt. In Folge dessen entscheidet das Bildungsministerium, den Betrieb der Hauptstelle des TGBBZ 2 auf dem Mügelsberg sowie das direkt benachbarte TGBBZ 1 aus schulorganisatorischen Gründen ebenfalls bis zum 24. März einzustellen. Für jene Schülerinnen und Schüler der Außenstelle Malstatt sowie den…
Read More