(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger können ab Samstag, 1. Januar, bis Donnerstag, 30. Juni 2022, den Windelbonus für das Jahr 2021 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Anträge, die nach dem 30. Juni eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Landeshauptstadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 30 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und 55 Euro für Inkontinenzpatientinnen und -patienten sowie Stomapatientinnen und -patienten. Den Antrag für Kinder können Erziehungsberechtigte stellen. Inkontinenzpatientinnen und -patienten können den Antrag entweder selbst einreichen, sich durch Angehörige oder eine Betreuung vertreten lassen.…
Read MoreTag: Antrag
Stadtpolitik – SPD will Umgestaltung von Schottergärten fördern
(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion Saarbrücken möchte positive Anreize dafür setzen, Schottergärten in naturnahe Vorgärten umzuwandeln. Das erklärt Christine Jung, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Saarbrücker Stadtrat. Dazu heißt es weiter: Durch ein Förderprogramm will die SPD die Umgestaltung unterstützen. Gründe dafür gibt es zur Genüge. Jung: „Schottergärten bieten keinen Lebensraum für Insekten und Pflanzen, sie speichern Hitze und dienen damit nicht als kühlende Flächen, Regenwasser kann hier nur schlecht versickern und sorgt bei Starkregen für Gebäudeschäden. Und schlussendlich erfreuen sich weder Augen noch Sinne und machen zudem noch mehr Arbeit als erwartet.“…
Read MoreLHS Saarbrücken informiert – Letzte Frist für Antrag auf Windelbonus: Sonntag, 30. Juni 2019 – auch Online
(Pressemitteilung) Noch bis 30. Juni Windelbonus für das abgelaufene Jahr 2018 beantragen Bürgerinnen und Bürger können noch bis Sonntag, 30. Juni, den Windelbonus für das Jahr 2018 in den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken postalisch, persönlich oder online beantragen. Anträge, die nach diesem Tag eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Landeshauptstadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 30 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und 55 Euro für Inkontinenz- und Stomapatienten. Betroffene Patienten müssen dem Antrag ein aktuelles ärztliches Attest beifügen, das die dauerhafte Erkrankung bestätigt, falls beim…
Read MoreNeue Fördermöglichkeiten für ehrenamtliche Seniorenarbeit
(Pressemitteilung)Anträge für 2016 können noch bis zum 30. September eingereicht werden. Der Regionalverband setzt seit diesem Jahr verstärkt Akzente in der Seniorenpolitik und hat deshalb unter anderem rund 85.000 Euro zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in den Haushalt eingestellt. Hierfür hat die Regionalversammlung neue Richtlinien beschlossen. Antragsteller und Multiplikatoren sollen demnach die Seniorenbeiräte oder die Seniorenbeauftragten in den zehn Städten und Gemeinden im Regionalverband sein. Förderfähig sind beispielsweise Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige, verschiedene Veranstaltungen für Senioren oder auch Honorare für Koordinatoren ehrenamtlicher Netzwerke, die die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen…
Read MoreSoforthilfen bis 1.500 Euro für Geschädigte der Überflutungen
(Pressemitteilung)Privatpersonen aus Friedrichthal, Sulzbach und Quierschied können Anträge stellen: Die Anträge auf Gewährung einer staatlichen Soforthilfe können auf der Internetseite des Regionalverbandes heruntergeladen werden. Die Anträge können auch direkt bei den Kommunen Friedrichsthal, Sulzbach und Quierschied sowie beim Regionalverband Saarbrücken unter der Telefonnummer 0681 506-1151 oder per E-Mail an hochwasserhilfe@rvsbr.de angefordert werden. Die Anträge sind auf der Startseite unter „Presse Aktuell“ sowie auf einer eigenen Seite hinterlegt: www.regionalverband-saarbruecken.de/hochwasserhilfe/
Read MoreGrüne fordern Maßnahmen gegen Vermüllung auf Straßen und Plätzen in Dudweiler
(Pressemitteilung)Dudweiler, 19. November 2015 – Im Park an der Mühlenschule in Dudweiler weht der Herbstwind immer seltener die Blätter der Bäume durch die Luft, dafür umso öfter leere Tüten oder Servietten eines vorher verdrückten Snacks. Neben einem überfüllten Mülleimer rollt sanft ein leerer Coffee-to-go-Becher über den Asphalt des Parkplatzes. „Der schnell mal weggeworfene Pappbecher, nicht beseitigter Hundekot und illegale Müllablagerungen sind nicht nur schlecht fürs Image unseres Bezirks“, erläutert Peter Wünsch, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksrat Dudweiler-Scheidt. „Der Müll auf Straßen und Plätzen stellt auch ein massives Hygieneproblem…
Read MoreStadtverwaltung Saarbrücken nimmt ab sofort Anträge auf Windelbonus entgegen
(Pressemeldung) Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt in den vier Saarbrücker Bürgerämtern einen Antrag auf den Windelbonus stellen. Der Bonus wird rückwirkend als Einmalbetrag für ein Jahr ausgezahlt. Bürger können Anträge jeweils in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni des Folgejahres stellen. Später eingehende Anträge berücksichtigt die Stadt nicht mehr. Nach seiner Einführung zum Jahresbeginn 2011 zahlt die die Landeshauptstadt den Bonus in diesem Jahr erstmals aus. Dazu hat sie 200.000 Euro im Haushalt eingestellt. Ziel ist es, Familien mit Kindern und pflegebedürftige Personen finanziell zu…
Read More