(Pressemitteilung) Zwischen dem Anwesen mit der Hausnummer 39 und der Einmündung in die Petrusstraße finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. In dieser Zeit wird der betroffene Straßenabschnitt voll gesperrt. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Einfahrt jederzeit gewährleistet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum parken. Die Gehwege bleiben weiterhin nutzbar. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Karlstraße aufgehoben. Auf diesem Weg können Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bis zum Baustellenende am Gebäude mit der Hausnummer 39 in der Marktstraße gelangen. Die Arbeiten kosten rund 50.000 Euro und dauern…
Read MoreCategory: Verkehr
Geschwindigkeitskontrollen an Ostersonntag, 09.04., auch in Dudweiler
(Pressemitteilung) Ankündigung der Geschwindigkeitskontrollen der Polizei im Saarland für die 14. KW 2023 In der Zeit von Montag, 03.04.2023 bis Sonntag,09.04.2023 werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführtenÖrtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Montag, 03.04.2023 B 269 zwischen Dillingen und Tholey B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und Landesgrenze Rheinland – Pfalz Dienstag, 04.04.2023 BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis Mittwoch, 05.04.2023 L 111 zwischen St. Ingbert und Blieskastel BAB 8…
Read MoreADFC Saar: „Es gibt Kinder, die noch nicht oder kaum Fahrrad fahren können.“
(Pressemitteilung) Für sie bietet die Radfahrschule des ADFC Saar in den Osterferien einen Radfahrkurs an. Hier die Infos zum Kinder-Fahrradkurs in den Osterferien: Der Kurs richtet sich an die Altersgruppen von ca. 6 bis 9 Jahre. Er findet täglich von Samstag, den 1., bis Donnerstag, den 6. April, von 10 bis 12 Uhr auf dem Schulhof der Malstätter Kirchbergschule statt. Die Kinder starten mit Übungen auf dem Roller; mit dieser guten Grundlage, gelingt der Umstieg aufs richtige Rad nach einigen Tagen meist leicht. Anmeldungen bitte über das Formular auf der…
Read More18.03. – FCS gegen Rot-Weiss Essen
(Pressemitteilung) Parallelveranstaltungen in der Saarlandhalle – LHS empfiehlt frühzeitige Anreise mit dem ÖPNV Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen Rot-Weiss Essen im Ludwigsparkstadion am Samstag, 18. März, frühzeitig anzureisen.Zudem wird Stadiongästen empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da im Umfeld des Stadions nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass im Rahmen des Spiels in der Camphauser Straße jeweils die rechte Spur in beide Fahrtrichtungen gesperrt wird. Im Wohngebiet Rodenhof…
Read MoreAb 17.03. Straßenbauarbeiten in der Rehbachstraße
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab Freitag, 17. März, in der Rehgrabenstraße in Dudweiler Um die Straße instand zu setzen, finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Sie erfolgen unter Vollsperrung der Straße. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Anliegerinnen und Anlieger dürfen nicht im Baustellenbereich parken. Sie können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum abstellen. Für Fußgängerinnen und Fußgänger stehen die Gehwege weiterhin zur Verfügung. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Ostbahn“ aufgehoben. Dort können Autofahrerinnen und -fahrer bis zur Baustelle fahren. Die Arbeiten kosten rund 40.000 Euro…
Read MoreAb 14. März Straßenarbeiten im Zechenweg in Jägersfreude
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 14. März, im Zechenweg in Jägersfreude. Im Abschnitt zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 2 und 5, der direkt an den Gebäuden verläuft, wird die Straße instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Außerdem erfolgen im Bereich des Gehwegs kleinere Reparaturen. Die Maßnahme findet unter Vollsperrung des betroffenen Straßenabschnitts statt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum parken. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Gehwege stehen Fußgängerinnen und Fußgängern weiterhin zur Verfügung. Die Arbeiten kosten rund 20.000…
Read MoreRauf auf’s Rad!
(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…
Read MoreGeschwindigkeitskontrollen im Saarland – 07.03. und 11.03.auch im Bereich Dudweiler
(Pressemitteilung) Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 10. KW 2023 In der Zeit von Montag, 06.03.2023, bis Sonntag, 12.03.2023,werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten ÖrtlichkeitenGeschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Montag, 06.03.2023 BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis B 406 zwischen Nennig und Oberleuken B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Güdingen Dienstag, 07.03.2023 BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler B 269 neu B 420 zwischen Ottweiler und Dörrenbach Mittwoch, 08.03.2023 B 268, Losheim L 118, Reiskirchen Homburg, Ringstraße Donnerstag, 09.03.2023 L 157 zwischen Merzig und Losheim am See BAB 620…
Read MoreStadt enthüllt gleichgeschlechtliche Ampelfigurpaare
(Pressemitteilung) „Zeichen für Toleranz und Vielfalt“ Zusammen mit Irene Portugall und Tim Stefaniak vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) hat Oberbürgermeister Uwe Conradt am heutigen Montag, 27. Februar, am Fußgängerüberweg Bleichstraße/Mainzer Straße Ampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelfigurpaaren enthüllt. Conradt: „Saarbrücken ist eine bunte Stadt mit einer offenen, vielfältigen und gleichberechtigten Stadtgesellschaft. Bei uns sind alle willkommen – ganz unabhängig ihrer Nationalität, Religion oder sexuellen Vorlieben. Das wollen wir nach außen tragen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein kleines Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare.“ Die Installation…
Read MoreÖffnungszeiten der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des ADFC Saar
(Pressemitteilung) Die Saarbrücker Fahrradwerkstatt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC Saar) steht allen offen, die ihr Rad pflegen oder reparieren möchten. Nicht nur gutes Werkzeug, sondern auch fachliche Beratung und Anleitung werden den Nutzer*innen geboten. Am Samstag, 11.02. und Samstag 18.02., können Radelnde von 12:30 – 15:00 Uhr die Selbsthilfe-Werkstatt nutzen. Der Arbeitsraum befindet sich im Haus der Umwelt, Eingang in der Kronenstraße, am St. Johanner Markt in Saarbrücken. Die Benutzung ist für Mitglieder des ADFC kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5 €. Ein Betreuer der ADFC-Werkstattgruppe steht beratend zur Seite. Rückfragen gerne…
Read More7. bis 9.2. – Bundeswehrflugzeug startet und landet auf dem Saarbrücker Flughafen
(Pressemitteilung) Militärischer Flugverkehr über der Stadt Die Bundeswehr führt von Dienstag bis Donnerstag, 7. bis 9. Februar, Fallschirmsprungübungen im Raum Düren durch. Starts und Landungen eines Bundeswehrflugzeugs erfolgen vom Flughafen Saarbrücken aus. An dem Manöver sind 250 Soldaten beteiligt, außerdem zehn Radfahrzeuge, ein Kettenfahrzeug sowie zwei Flugzeuge.
Read MoreSperrungen wegen des 48. Silvesterlaufs an der Universität am 31. Dezember
(Pressemitteilung) Am Samstag, 31. Dezember, findet der „48. Internationale Saarbrücker Silvesterlauf“ im Bereich der Hermann-Neuberger-Sportschule auf dem Universitätsgelände, im Stuhlsatzenhausweg (L252) und im Saarbrücker Stadtwald statt. Auf der L252 werden daher an diesem Tag von 12 bis 16 Uhr aus beiden Fahrtrichtungen die Abfahrten „Universität-Nord/Science Park Saar“ gesperrt. Als Umleitung empfiehlt die Stadtverwaltung die Zufahrt über den Haupteingang der Universität.
Read MoreSaarbrücker Parkscheinautomaten vom 30. Dezember bis 1. Januar außer Betrieb
(Pressemitteilung) Das gilt auch für den Stadtbezirk Dudweiler. Um Vandalismusschäden durch Feuerwerkskörper in der Silvesternacht vorzubeugen, sind die Parkscheinautomaten in Saarbrücken von Freitag, 30. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 1. Januar 2023, außer Betrieb. Die Rückgabeklappen der Automaten werden verriegelt. Währenddessen brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer in den Straßenbereichen, die den Automaten jeweils zugeordnet sind, keine Parkgebühren zu bezahlen. Die Automaten werden am Montag, 2. Januar 2023, wieder in Betrieb genommen.
Read MoreStraßensperrungen wegen des Nauwieser Weihnachtsmarkts
(Pressemitteilung) Der Nauwieser Weihnachtsmarkt findet von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Dezember, statt. Der Veranstaltungsbereich erstreckt sich über die Nauwieserstraße (ab Hausnummer 3 bis zur Einmündung Nassauerstraße), die Seilerstraße und den Max-Ophüls-Platz. Im Zeitraum von Donnerstag, 15. Dezember, 8 Uhr, bis Montag, 19. Dezember, 14 Uhr, werden alle Zufahrtsstraßen zum Veranstaltungsbereich voll gesperrt. Außerdem wird in diesem Zeitraum auch die Einbahnstraßenregelung in der Seilerstraße aufgehoben. Eine Umleitung führt aus der Großherzog-Friedrich-Straße über die Dudweilerstraße in die Richard-Wagner-Straße zur Johannisstraße und wird ausgeschildert.
Read MoreNeues aus der Dudweiler Geschichtswerkstatt
(Pressemitteilung) Band 17 der Historischen Beiträgen aus der Arbeit der Dudweiler Geschichtswerkstatt und historischer Bild-Kalender für 2023 erschienen – Thema: Verschwundene Tankstellen Wie alle zwei Jahre seit 1989 hat es die Dudweiler Geschichtswerkstatt, eine Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken – Volkshochschule in Dudweiler, pünktlich zum Dudweiler Weihnachtsmarkt geschafft, den nunmehr 17. Band der „Historischen Beiträge aus der Dudweiler Geschichtswerkstatt“ zu veröffentlichen. Im neuen Band werden folgende Themen behandelt: Nachkriegsjahre in Dudweiler bis zum Tag X, Anfänge der Straßenbahn im Sulzbachtal, die Entwicklung des Taxigewerbes in Dudweiler am Beispiel von…
Read MoreLandeshauptstadt begrüßt Engagement von Dudweiler Bürgerinnen und Bürgern im Projekt DuDoMobil
(Pressemitteilung) DuDoMobil ist ein neues, zukunftsweisendes Mobilitätsvorhaben für den Saarbrücker Ortsteil Dudweiler Die Landeshauptstadt Saarbrücken begrüßt das Engagement von Dudweiler Bürgerinnen und Bürgern in dem Projekt DuDoMobil, das eine umweltfreundliche Mobilität fördern will (Dudweiler Blog hat berichtet). Im Mai dieses Jahres hat die Landeshauptstadt ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzeptes hatte die Verwaltung gesellschaftliche Akteure einbezogen und angefragt, in welcher Weise eine Optimierung in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Bauen möglich wäre. Infolge dieser Anfrage, aber auch aufgrund des Interesses an einer nachhaltigen kommunalen Struktur hat sich…
Read MoreDuDoMobil will umweltfreundliche Mobilität fördern und geht an den Start
(Pressemitteilung) DuDoMobil ist ein neues, zukunftweisendes Mobilitätsvorhaben zunächst für den Saarbrücker Ortsteil Dudweiler Die aktuellen globalen und regionalen Herausforderungen mit Blick auf den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung erfordern ein Umdenken auf allen Ebenen. Die Landeshauptstadt hat im Mai dieses Jahres ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzeptes hatte die Stadtverwaltung gesellschaftliche Akteure einbezogen und angefragt, in welcher Weise eine Optimierung in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Bauen möglich wäre. Infolge dieser Anfrage, aber auch aufgrund des Interesses an einer nachhaltigen kommunalen Struktur hat sich die BUND Ortsgruppe Saarbrücken…
Read MoreRadbericht 2022 – Auch Änderung der Verkehrsführung in der Saarbrücker Straße in Dudweiler angestrebt
(Pressemitteilung) OB Conradt zum Radbericht 2022: „Treten kräftig in die Pedale auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt und investieren 2023 4,7 Millionen Euro in den Radverkehr.“ Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am heutigen Donnerstag, 24. November, in einer Pressekonferenz zusammen mit Baudezernent Patrick Berberich, einem Vertreter der städtischen Verkehrsplanung und dem Fahrradbeauftragten der Stadt den Radbericht 2022 vorgestellt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Radinfrastruktur für die kommenden Jahre angekündigt. Dazu gehört u. a.: Die Stadt strebt im nächsten Jahr auch die Schließung einer bestehenden Lücke im Radwegenetz in…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 20. September in der Straße „Ostbahn“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 20. September, in der Straße „Ostbahn“ in Dudweiler. Die Stadt setzt die Straße instand. Dafür finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Währenddessen wird die Straße vollgesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können in dieser Zeit nicht in die Straße einfahren oder dort parken. Sie werden gebeten, zum Parken auf die umliegenden Straßen auszuweichen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Rehgrabenstraße aufgehoben. Die Durchfahrt ist bis zur gesperrten Straße „Ostbahn“ möglich. Die Arbeiten kosten rund 40.000…
Read More5.- 11. September: Geschwindigkeitskontrollen im Saarland
(Pressemitteilung) Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten 36. KW (FOTO) – Am 09.09. auch in unserer Nähe: BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal In der Zeit von Montag, 05.09.2022 bis Sonntag, 11.09.2022 werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Montag, 05.09.2022 – Merzig, L 174 – BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis – B 269 zwischen Saarlouis und Lebach Dienstag, 06.09.2022 – B 51 zwischen Güdingen und Landesgrenze Frankreich – BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig…
Read MoreNeu – Mit dem Linienbus in die Dudweiler Partnerstadt St. Avold
(PRESSEMITTEILUNG) Ab 1. September verbindet die grenzüberschreitende Buslinie MS Saint-Avold und Saarbrücken Die grenzüberschreitende Buslinie MS, die seit 2017 die Strecke Saarbrücken – Hombourg-Haut befährt, wird ab dem 1. September wieder bis Saint-Avold fahren. Die Gemeinden Saint-Avold und Macheren werden ab Donnerstag, dem 1. September, wieder an die MS-Linie angebunden. Sie ermöglicht es, Saarbrücken unter anderem über Hombourg-Haut, Freyming-Merlebach oder Forbach zu erreichen, ohne dass sich auf der Strecke für die bereits bedienten Haltestellen etwas ändert. Die Linie bedient auf ihrer Strecke zahlreiche Haltestellen, darunter auch das ZF-Werk und das…
Read MoreBehindertengerechter Ausbau an Bushaltestelle in Herrensohr ab 16. August
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 16. August, an der Bushaltestelle „Herrensohrer Kirche“ in der Marktstraße in Herrensohr. Die bestehende Haltestelle, eine Busbucht, wird behindertengerecht zu einer Randhaltestelle umgebaut. Dazu werden Niederflur-Bordsteine eingebaut. Außerdem wird ein Blindenleitsystem mit Rippenplatten im Haltestellenbereich verlegt. In den Platten befinden sich Rillen, die sich mit einem Blindenstock ertasten lassen. Um seh- und mobilitätseingeschränkten Menschen das Überqueren der Straße zu erleichtern, wird an der Einmündung zur Karlstraße der Bordstein auf beiden Straßenseiten abgesenkt und mit Tastelementen versehen. Die Arbeiten finden größtenteils im Bereich der…
Read MoreGebraucht-Fahrrad-Börse in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Nächster Termin am 13. August auf dem Tiblisser Platz vor dem Staatstheater in Saarbrücken Dazu teilt der ADFC mit: >> Der Radverkehr boomt, die Läden sind ausverkauft, da bietet die monatlich stattfindende Gebraucht-Fahrrad-Börse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eine Alternative. Am Samstag, den 13. August, ist es wieder soweit. Auf dem Tiblisser Platz vor dem Staatstheater in Saarbrücken können gebrauchte Fahrräder von Privat an Privat verkauft werden. Verkäufer*innen müssen sich anmelden. Die genauen Modalitäten finden sich auf der Webseite des ADFC Saar unter https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradboersen. Wer ein Rad kaufen möchte,…
Read MoreBequem und günstig zum „Kultstadtfest“
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt gibt Tipps zur Anreise – Geänderte Verkehrsführung in Innenstadt und um das Schloß Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli, findet eine neue Großveranstaltung statt: das Saarbrücker „Kultstadtfest“. Die Landeshauptstadt gibt Tipps, wie Besucherinnen und Besucher bequem und günstig anreisen können. 9-Euro-Ticket oder Tageskarte nutzenDie Stadt empfiehlt, das Auto stehenzulassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem 9-Euro-Ticket können Interessierte einen Monat lang beliebig oft mit dem Nahverkehr fahren. Das Ticket kann an den Fahrkartenautomaten der Saarbahn, den Vorverkaufsstellen, im Saarbahn Service Center oder digital in der Saarfahrplan-App…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag, 4. Juli, in der Bergstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Kanalarbeiten zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 4. Juli, Hausanschlusskanäle sowie den Mischwasserkanal in der Bergstraße in Herrensohr. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße. Die Bergstraße wird im Baubereich vollgesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang…
Read More