Noch bis 31. August für den Umwelt- und Klimaschutzpreis bewerben

(Pressemitteilung) Mit dem Preis möchte die Landeshauptstadt bereits realisierte Projekte und besonderes Engagement in allen Bereichen des Umwelt- und Klimaschutzes auszeichnen. Noch bis Donnerstag, 31. August, können Interessierte ihre Bewerbungen für den diesjährigen Umwelt- und Klimaschutzpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken abgeben. Mit dem Preis möchte die Landeshauptstadt bereits realisierte Projekte und besonderes Engagement in allen Bereichen des Umwelt- und Klimaschutzes auszeichnen. Neben Bewerbungen von Vereinen, Verbänden und Initiativen sind auch Einreichungen von Einzelpersonen willkommen. Interessierte können sich direkt bewerben oder Vorschläge abgeben für Personen beziehungsweise Gruppen, die sich im Bereich des…

Read More

25. Mai – Runder Tisch Dudweiler lädt um 18 Uhr zum Rundgang im Dudweiler Stadtpark ein

(Pressemitteilung) Kreativer Austausch mit den Dudweiler Bürgern zum Thema Stadtpark – unter dem Moto: „Dudweilers schöne Seiten“ – „A walk in the  park“ Dazu teilt die Gemeinwesenarbeit Dudweiler mit: >> Eine Arbeitsgruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich aus dem Runden Tisch Dudweiler gegründet hat, lädt am Donnerstag, 25. Mai, zum Stadtrundgang „A walk in the  park“ im Dudweiler Stadtpark ein. Der Treffpunk ist um 18 Uhr am Anfang der Klosterstraße, 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Nach dem Rundgang mit interessanten Infos zum Park, haben die Organisatoren ein gemütliches Beisammensein mit allen Teilnehmerinnen…

Read More

„Illegale Grünschnittentsorgung richtet Schaden in der Natur an“

(Pressemitteilung) ZKE weist auf Annahmestellen für Grünschnitt hin Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist zum Beginn des Frühlings darauf hin, dass im Garten anfallender Grün- und Rasenschnitt bei den vorhandenen Annahmestellen zu entsorgen ist. Er darf nicht im Wald und auf ähnlichen Grünflächen deponiert werden. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Es ist dem ZKE ein wichtiges Anliegen, darüber aufzuklären, dass falsch entsorgter Grünschnitt in der Natur Schaden anrichten kann. Einigen Menschen ist leider nicht bewusst, dass es illegal ist und eine Gefahr für unser heimisches Ökosystem darstellt. Der ZKE bietet in…

Read More

Energieberatung der Verbraucherzentrale Saarland

(Pressemitteilung) Dämmen der obersten Geschossdecke Es gibt 2 Möglichkeiten die Wärmeverluste ganz oben im Haus zu verringern. Man kann das Dach dämmen oder die oberste Geschossdecke. Wenn der Dachboden nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke die günstigste Lösung. Bei ausreichend dicker Dämmung ist die Energieeinsparung auch entsprechend groß und mit geringem Aufwand zu erreichen. „Ist eine Betondecke vorhanden, können Dämmstoffmatten oder -platten auf die Decke verlegt werden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. Mit etwas handwerklichem Geschick können Heimwerker diese Arbeiten selbst durchführen.…

Read More

Mit dem neuen (Gebraucht)-Rad in den Frühling.

(Pressemitteilung) Auftakt der Saarbrücker Fahrradbörse am 15. April und längere Öffnungszeiten der Selbsthilfewerkstatt. Das schöne Wetter lockt nach der langen Winterpause nach draußen, Fahrradtouren oder Besorgungen mit dem Rad machen jetzt besonders viel Spaß. Falls das passende Gefährt noch fehlt oder man seinen alten, aber noch fitten Drahtesel gerne verkaufen möchte, bietet die erste Fahrradbörse dieser Saison am Samstag, den 15. April von 9 bis 14 Uhr die passende Gelegenheit. Auf dem Tblisser Platz vor dem Saarbrücker Staatstheater organisieren die ehrenamtlichen Helfer*innen des ADFC Saar den Verkauf. Infos zum Ablauf…

Read More

Online-Vortrag zum Thema „Fördermittel für energetische Gebäudesanierung“

(Pressemitteilung) Am Donnerstag, dem 27. April 23, bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule in Dudweiler einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Fördermittel für energetische Gebäudesanierung“ an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. In Zeiten steigender Energiekosten denken viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer über energetische Gebäudesanierungen nach. Auch die Heizungserneuerung ist ein wichtiges Thema. Um die Privataushalte zu unterstützen, hilft die Bundesregierung mit Förderprogrammen. Es gibt Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Dämmung, zum Austausch der Fenster, zur Optimierung von Heizungsanlagen und zur Baubegleitung. Cathrin…

Read More

Energetische Sanierung älterer Gebäude

(Pressemitteilung) Nachrüstpflichten nach dem Kauf Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im Gebäudeenergiegesetz bisher nur besonders wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vor. Diese kommen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Geltung, wenn sie nach dem Jahr 2002 den Besitzer gewechselt haben. Innerhalb von zwei Jahren muss der neue Eigentümer Heizkessel, die älter sind als 30 Jahre austauschen. Außerdem müssen zugängliche, ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden. Auch die obersten…

Read More

Klimaschutz-Patinnen und -Paten gesucht – auch für den Stadtbezirk Dudweiler

(Pressemitteilung) ARGE SOLAR und Landeshauptstadt fördern ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz mit neuem Projekt für die Saarbrücker Stadtteile Am Freitag, 10. Februar, haben Bürgermeisterin Barbara Meyer und ARGE SOLAR-Geschäftsführer Ralph Schmidt eine Kooperationsvereinbarung für die Teilnahme am Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das ehrenamtliche Engagement zu stärken und konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort mit Hilfe von Klimaschutz-Patinnen und -Paten umzusetzen. Mit der Teilnahme an dem vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekt KlikKS möchte die Landeshauptstadt mit Unterstützung…

Read More

Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen

(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale Saarland e. V. informiert: >> Energie sparen ist das Gebot der Stunde. Am effektivsten lässt sich dieses Ziel verfolgen, wenn man ein älteres Wohngebäude dämmt. Bei der Auswahl des Dämmstoffs steht man vor der Frage, welches Material man wählen soll. Neben den konventionellen erdölbasierten Dämmstoffen oder Glas- und Steinwolle, gibt es auch ökologischere Alternativen „Besonders nachhaltig ist es, pflanzliche oder tierische Rohstoffe als Dämmstoffe zu verwenden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. So kann Schafwolle nicht nur für Pullover verwendet werden, sondern sie eignet sich auch…

Read More

Was ist beim Heizungstausch noch erlaubt?

(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale des Saarlandes informiert über den derzeitigen „Stand der DInge“ Viele Eigenheimbesitzerinnen und Besitzer bitten derzeit die Verbraucherzentrale um Rat. Sie sorgen sich um das Verbot für ihre Gasheizung. Man habe gehört, dass der Einbau einer neuen Gasheizung im Jahr 2024 nicht mehr erlaubt sein soll. Falls erforderlich möchten die Betroffenen den Austausch der Gasheizung gegen eine neue Gasheizung ins Jahr 2023 vorziehen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucher erklärt: Derzeit gibt es eine Absichtserklärung (Konzept) der Bundesregierung, die besagt, dass beim Einbau einer neuen, mit fossiler Energie betriebenen Heizungsanlage…

Read More

Stadtsauberkeit 2022 – Kontrollen, Info-Aktionen und ehrenamtliches Engagement

(Pressemitteilung) ZKE zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr Im vergangenen Jahr hat der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) im Rahmen der Kampagne „Sauber ist schöner“ verschiedene Maßnahmen für mehr Stadtsauberkeit umgesetzt und zieht eine positive Bilanz. Die ZKE-Umweltstreife ahndete Müllvergehen, überprüfte die Anliegerreinigung und führte Sonderkontrollen in verschiedenen Stadtteilen durch. Zudem informierte der städtische Entsorgungsbetrieb über die korrekte Müllentsorgung und unterstützte ehrenamtliche Reinigungsaktionen von Bürgerinnen und Bürgern. Aufklärungsarbeit und Ahndung von UmweltvergehenDie ZKE-Umweltstreife ist für die Ermittlung von Müllverursacherinnen und -verursachern in Malstatt und Burbach zuständig und überprüft die…

Read More

ZKE erweitert umweltpädagogisches Angebot für Kinder an Kitas, Kindergärten und Grundschulen

(Pressemitteilung) Neue Bücher für die „Umwelt-Schatzkisten“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine beiden „Umwelt-Schatzkisten“ mit jeweils acht Büchern zu aktuellen Umweltthemen aufgestockt. Die Kisten enthalten Bücher, Bastelanleitungen und Spiele rund um das Thema Müll und werden vom ZKE kostenlos an Kitas, Kindergärten und Grundschulen verliehen. ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Die Trennung und Entsorgung von Abfällen hängt heute mehr denn je auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Dabei ist es wichtig, umweltbewusstes Handeln schon vom Kindesalter an zu fördern. Der ZKE hat deshalb sein umweltpädagogisches Angebot um Bücher erweitert, die über…

Read More

Ehrenamtliche Amphibienhelferinnen und -helfer gesucht

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht auch dieses Jahr ehrenamtliche Amphibienhelferinnen und -helfer. Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem Rückweg von den Winterquartieren in ihre Laichgewässer davor bewahren,…

Read More

Landeshauptstadt hat zum ersten Mal den „Umwelt- und Klimaschutzpreis“ verliehen

(Pressemitteilung) Arbeitskreis DuDoMobil aus Dudweilermit seinem Projekt „Gebraucht-Fahrrad-Börse“ mit auf dem mehrfach ausgezeichneten fünften Platz Im Rahmen einer Feierstunde hat Saarbrückens Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Barbara Meyer am Mittwoch, 14. Dezember, gemeinsam mit einer Jury im Rathausfestsaal zum ersten Mal den „Umwelt- und Klimaschutzpreis“ der Landeshauptstadt verliehen. Die Vergabe des Preises wurde vom Stadtrat beschlossen und dient dazu, das Engagement von Vereinen, Initiativen sowie Einzelpersonen mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. In diesem Zusammenhang wird ein jährliches Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt. Bürgermeisterin Barbara Meyer: „Unsere Umwelt zu schützen…

Read More

Landeshauptstadt begrüßt Engagement von Dudweiler Bürgerinnen und Bürgern im Projekt DuDoMobil

(Pressemitteilung) DuDoMobil ist ein neues, zukunftsweisendes Mobilitätsvorhaben für den Saarbrücker Ortsteil Dudweiler Die Landeshauptstadt Saarbrücken begrüßt das Engagement von Dudweiler Bürgerinnen und Bürgern in dem Projekt DuDoMobil, das eine umweltfreundliche Mobilität fördern will (Dudweiler Blog hat berichtet). Im Mai dieses Jahres hat die Landeshauptstadt ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzeptes hatte die Verwaltung gesellschaftliche Akteure einbezogen und angefragt, in welcher Weise eine Optimierung in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Bauen möglich wäre. Infolge dieser Anfrage, aber auch aufgrund des Interesses an einer nachhaltigen kommunalen Struktur hat sich…

Read More

DuDoMobil will umweltfreundliche Mobilität fördern und geht an den Start

(Pressemitteilung) DuDoMobil ist ein neues, zukunftweisendes Mobilitätsvorhaben zunächst für den Saarbrücker Ortsteil Dudweiler Die aktuellen globalen und regionalen Herausforderungen mit Blick auf den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung erfordern ein Umdenken auf allen Ebenen. Die Landeshauptstadt hat im Mai dieses Jahres ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzeptes hatte die Stadtverwaltung gesellschaftliche Akteure einbezogen und angefragt, in welcher Weise eine Optimierung in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Bauen möglich wäre. Infolge dieser Anfrage, aber auch aufgrund des Interesses an einer nachhaltigen kommunalen Struktur hat sich die BUND Ortsgruppe Saarbrücken…

Read More

Wärmedämmung – aber richtig!

(Pressemitteilung) Am Dienstag den 11. Oktober bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Sulzbach einen kostenlosen Vortrag zum Thema Wärmedämmung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Salzbrunnenhaus, Auf der Schmelz, 66280 Sulzbach. Durch eine gute Wärmedämmung können die Heizkosten stark reduziert werden. Im Vortrag erläutert Dr. Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale welche Dämm-Maßnahmen am effektivsten sind. Besonders kostenintensiv ist die energetische Sanierung der kompletten Fassade. Welchen Einspareffekt kann man erreichen durch das Dämmen des Dachbodens oder des Dachs. Wann ist das Dämmen der Kellerdecke empfehlenswert? Der…

Read More

Faires Frühstück im Lesecafé der Stadtbibliothek am 3. September

(Pressemitteilung) Anlässlich der saarländischen Fairen Woche laden die Stadtbibliothek und die Fairtrade Initiative Saarbrücken am Samstag, 3. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr zu einem fairen Frühstück im Lesecafé der Stadtbibliothek ein. An dem reichhaltigen Frühstücks-Büffet können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vielfältigen Bio- und Fairtrade-Produkten bedienen. Mitarbeitende der Fairtrade Initiative Saarbrücken werden über das Thema Fairer Handel informieren und von den Erfahrungen der Fairtrade-Betriebe erzählen, die sie besucht haben. Unter anderem soll es um die Fragen gehen, was der Kauf von fair gehandelten Produkten bewirkt und was oder wer…

Read More

Die Landeshauptstadt Saarbrücken vergibt dieses Jahr erstmals einen Umwelt- und Klimaschutzpreis.

(Pressemitteilung) Noch bis 31. August für Umwelt- und Klimaschutzpreis der Landeshauptstadt bewerben Damit möchte sie bereits realisierte Projekte und besonderes Engagement in allen Bereichen des Umwelt- und Klimaschutzes auszeichnen. Im Rahmen des Wettbewerbs werden mit bis zu 1.000 Euro dotierte Prämien und Auszeichnungen vergeben. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zu Verfügung. Bewerbungen können noch bis Mittwoch, 31. August 2022, eingereicht werden. Für den Umwelt- und Klimaschutzpreis können sich Vereine, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen bewerben, die umweltfreundliche und nachhaltige Projekte umgesetzt haben. Die Landeshauptstadt nimmt auch Vorschläge für…

Read More

Sommer Messe Saar mit Energieberatung der Verbraucherzentrale

(PRESSEMITTEILUNG) Vom 24. bis zum 26. Juni findet die Sommer Messe im Saarbrücker im E-Werk statt. Die Experten der Verbraucherzentrale beraten am Infostand des saarländischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Landeskampagne Energieberatung Saar. Messebesucher werden zu allen Fragen rund ums Energiesparen im Haushalt, speziell zur energetischen Gebäudesanierung informiert. Die Fachfrau Cathrin Becker bietet am Samstag, den 25. Juni um 14:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?“ an. Am Sonntag, den 26. Juni, um 14:40 Uhr widmet sich die Expertin Christine Mörgen dem Thema „Welche Heizung für…

Read More

OIV Herrensohr und Schäfchenfreunde laden am 28. Mai zum Weltspieltag ins Wiesental ein

(Pressemitteilung) Fünf Walliser Schwarznasenschafe auch wieder mit dabei – und sie dürfen gestreichelt werden Anlässlich des Weltspieltags, am 28. Mai, lädt der OIV Herrensohr gemeinsam mit den Schäfchenfreunden ins Wiesental ein. „Alle sind herzlich willkommen, den Tag mit uns im Freien zu verbringen und wir freuen uns, wenn Familien mit Kindern die Gelegenheit zum Spielen, im Freien, mit ihren Kindern nutzen“, sagt Doro Backes, zweite Vorsitzende des Ortsinteressensverein Herrensohr. Dr. Doris Kiefer, die sowohl als Schäfchenfreundin als auch beim OIV Herrensohr aktiv ist, ergänzt: „Outdoor-Bewegungs- und Spielgelegenheiten spielen eine zentrale…

Read More

Saarbrücken radelt beim „Stadtradeln“ um die Wette

(Pressemitteilung) Für die Gesundheit und ein gutes Klima – Alle können mitmachen Die Landeshauptstadt Saarbrücken nimmt dieses Jahr zum siebten Mal an der internationalen Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis teil. Sie findet im Saarland von Sonntag, 15. Mai, bis Samstag, 4. Juni, statt. Saarbrücken ist dieses Jahr der ausgewählte Standort für die internationale Preisverleihung des Klima-Bündnis. Alle können beim „Stadtradeln“ mitmachenAlle, die in Saarbrücken wohnen, arbeiten, in einem Verein sind, eine (Hoch-)Schule besuchen oder einem Kommunalparlament angehören, sind eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zu sammeln.  Oberbürgermeister…

Read More

Stadtpolitik – Nach dem Aus von GoSharing: SPD wirbt für kommunales Fahrradverleihsystem

(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion plädiert erneut für ihr bereits vorgestelltes Konzept für ein stadteigenes Fahrradverleihsystem in Saarbrücken Dazu teilt die Fraktion mit: >>„So schnell wie sie gekommen sind, sind sie auch wieder weg. Die Erfahrungen mit GoSharing zeigen, dass es nun an der Zeit ist, dass die Landeshauptstadt selbst Verantwortung übernimmt“, stellt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Patrick Kratz, fest und deutet auf das Ende des Verleihsystems am 31.Mai dieses Jahres. Die Idee für ein stadteigenes Fahrradverleihsystem ist laut Kratz nicht neu: „Wir haben bereits im vergangenen Jahr ein Konzept für Saarbrücken…

Read More

E-Mobilität. Ein Thema das uns alle bewegt.

(Pressemitteilung) Podiumsdiskussion: Fragen und Antworten zu Chancen und Risiken der E-Mobilität für Unternehmen Der Verein „Wirtschaftsregion Saarbrücken e.V.“ führt gemeinsam mit Energie SaarLorLux und dem Verein „Autoregion e.V.“ am Freitag, den 13. Mai ab 14 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses eine Veranstaltung zu Chancen und Risiken der E-Mobilität für Unternehmen durch. „Der schrittweise Weg zur Klimaneutralität sichert die Zukunft unseres Mittelstands. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Elektromobilität – ein Thema, das uns alle im wahrsten Sinne des Wortes bewegen muss“, sagt Dirk Frank, Geschäftsführer der IANEO Solutions GmbH…

Read More

Erster Schritt zu flächendeckendem Tempo 30 in Saarbrücker City kommt Ende April

(Pressemitteilung) Weniger Lärm als Ziel In der Paul-Marien- und in der Egon-Reinert-Straße gilt künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde. Das haben Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt und die Saarbrücker Bürgermeisterin Barbara Meyer angekündigt. Die entsprechende Beschilderung wird in der kommenden Woche angebracht. „Die Paul-Marien-Straße ist ein Verkehrslärmhotspot. Wer hier wohnt, ist tagsüber einer gesundheitsgefährdenden Lärmbelastung von über 72 Dezibel (dB(A)) ausgesetzt. Von der Geschwindigkeitsreduzierung werden 178 lärmgeplagte Anwohnerinnen und Anwohner mit Erstwohnsitz in der Paul-Marien-Straße profitieren. Deshalb können diese Straßen bereits dem Modellversuch zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30…

Read More