Angemessene Bruttokaltmieten für Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger

(PRessemitteilung) Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Rückwirkend zum 1. Februar dieses Jahres gelten neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Saarbrücken. Diese gelten für alle Bedarfsgemeinschaften, die Bürgergeld vom Jobcenter oder eine Sozialhilfe vom Sozialamt beziehen. Wie alle Kommunen in Deutschland muss der Regionalverband alle vier Jahre den sogenannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“ neu berechnen, der das tatsächliche Mietniveau für Wohnungen des einfachen Standards abbildet. In die Neuberechnung mit eingeflossen sind unter anderem Daten des Jobcenters, Angebotsmieten aus Online-Plattformen sowie Ergebnisse einer Bürgerbefragung und einer Abfrage bei großen Vermieter-Gesellschaften in der Region.Wurden…

Read More

FSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich

(Pressemitteilung) Bundesfreiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Freiwilligendienst…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

Unicef-Grußkartenverkauf in der Stadtbibliothek ab 7. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Unicef-Gruppe Saarbrücken verkauft in der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März, eine Auswahl der aktuellen Unicef-Grußkarten. Ob Geburtstage, Danksagungen, Einladungen, Hochzeiten oder Trauerkarten: An dem Verkaufsstand gibt es abwechslungsreiche Motive für jeden Anlass. Der Verkauf der Karten unterstützt die weltweite Arbeit von Unicef für Kinder. Interessierte können an dem Verkaufsstand im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) vorbeischauen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.saarbruecken.unicef.de zur Verfügung.

Read More

Spenden für die Menschen im Erdbebengebiet

(Pressemitteilung) Aufruf des Deutsch-Türkischen Freundeskreises im Regionalverband Saarbrücken Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme reagiert Michael Burkert, der Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Freundeskreises im Regionalverband Saarbrücken, auf die unfassbare Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien: „Unsere Gedanken sind bei den Menschen im Katastrophengebiet, die dringend Hilfe benötigen. Die Völkergemeinschaft ist zu schneller und unbürokratischer Hilfe verpflichtet. Unsere Gedanken sind aber auch bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern mit türkischen und syrischen Wurzeln im Saarland, die sich um ihre Angehörigen sorgen oder nahestehende Menschen verloren haben. Gemeinsam mit ihnen haben wir uns…

Read More

„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…

Read More

Besuch der Diözese Butare, Ruanda, im kommenden Juni

(Pressemitteilung) Dazu berichtet R. Rüdiger Burkart aus Dudweiler für den Kirchenkreis Saar-Ost – Synodaler Arbeitskreis für außerdeutsche Ökumene und Weltmission – und den Förderverein „Zukunft für Butare e. V.“: „Nun ist es also endlich wieder so weit. Eine sechsköpfige Delegation unseres Kirchenkreises wird im Juni des Jahres unsere Partner der Diözese Butare besuchen. Während des zweiwöchigen Aufenthaltes werden wir die im Rahmen des PAFO-Programmes unterstützten Jugendlichen in den drei Sekundarschulen in Butare, Gikonko und Rusatira besuchen und auch die Handwerkerschule in Mubumbano in Augenschein nehmen. Bei dieser Gelegenheit werden wir…

Read More

Windelbonus für das Jahr 2022 ab 1. Januar beantragen – auch im Dudweiler Bürgeramt

(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger können ab Sonntag, 1. Januar, bis Freitag, 30. Juni 2023, den Windelbonus für das Jahr 2022 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Anträge, die nach dem 30. Juni eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Landeshauptstadt gewährt einen jährlichen Windelbonus für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und für Inkontinenzpatientinnen und -patienten sowie Stomapatientinnen und -patienten. Die Stadt hat den Bonus für Kinder um fünf Euro auf 35 Euro erhöht. Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten können einen um zehn Euro erhöhten Bonus von 65…

Read More

Erlös aus dem Saarbrücker Frauenlauf wird für den guten Zweck gespendet

(Pressemitteilung) Beim diesjährigen 19. Saarbrücker Frauenlauf sind Spenden in Höhe von 2.800 Euro zusammengekommen. Es war der erste Frauenlauf, der seit Beginn der Corona-Pandemie wieder stattfinden konnte. Der Erlös geht an die Arbeitsgruppe Frauen des Forums Gemeinwesenarbeit (GWA) im Saarland. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Montag, 12. Dezember, den Scheck an die Arbeitsgruppe übergeben. Eine Mitarbeiterin der einzelnen Standorte der GWA im Regionalverband und in der Landeshauptstadt Saarbrücken vertrat die Arbeitsgruppe bei dem Termin. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die Teilnahme am Frauenlauf ist in mehrfacher Hinsicht eine gute Sache. Es wurden…

Read More

LHS informiert: Frauenbüro beteiligt sich an Kampagne gegen K.O.-Tropfen

(Pressemitteilung) Aktionsteams im Saarbrücker Nachtleben am 17. Dezember unterwegs Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte an der Informationskampagne „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“. Die breit angelegte gemeinsame Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie weiteren Projektpartnern und -partnerinnen war anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, gestartet. Die Kampagne möchte möglichst viele Menschen dafür sensibilisieren, als Betroffene des Einsatzes von K.O.-Tropfen, aber auch als Begleit- oder Vertrauensperson Betroffener…

Read More

Regionalversammlung beschließt 650-Millionen Haushalt für 2023

(Pressemitteilung) Großteil fließt in Unterkunftskosten, Hilfe zur Pflege, Kitas und Schulen – Regionalverbands-Umlage von Städten und Gemeinden steigt weiter Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP sowie einigen Enthaltungen hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2023 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 652 Millionen Euro. Das sind über 73 Mio. Euro mehr als für das laufende Jahr. Rund 90 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit, Soziales und Bildung. Der größte einzelne Posten davon sind 155 Mio. Euro für die…

Read More

Diakonie Saar informierte vor der Europa-Galerie über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote

(Pressemitteilung) Ohne Wohnung keine Stabilität im Leben! Sofa, Sessel, Couchtisch: Mit einem Aktionstand in der Reichsstraße vor der Saarbrücker Europa-Galerie informierte die Diakonie Saar über Wohnungslosigkeit und Hilfsangebote – auch bei drohendem Wohnungsverlust. Zugleich machten die Mitarbeitenden darauf aufmerksam, welche Bedeutung ein eigenes Dach über dem Kopf im Leben hat, was politisch getan werden muss und wie auch kleine Hilfen aus der Bevölkerung Wichtiges bewirken können.„Schwierige persönliche Lebenssituationen oder auch – wie aktuell – gesellschaftliche Entwicklungen können zu drohendem Wohnungsverlust führen. Ist die Wohnung erst verloren, verlieren die Betroffenen häufig…

Read More

Netzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen

(Pressemitteilung) Leitfaden versammelt die über 60 Kooperationspartnerinnen und -PartnerDer Regionalverband Saarbrücken hat die vierte Auflage der Broschüre „Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken – Kooperationspartner und ihre Angebote“ veröffentlicht. In dem 82-seitigen Leitfaden finden pflegende Angehörige und Fachpersonal alle Angebote mit Kontaktdaten der über 60 Kooperationspartnerinnen und -Partner im Netzwerk Demenz des Regionalverbands. Diese setzen sich aus Pflegediensten, Krankenhäusern, Wohlfahrtsverbänden, Kranken- und Pflegekassen, Städte und Gemeinden des Regionalverbandes, Ärzten, Pflegestützpunkte, dem Regionalverband selbst sowie weiterer mit dem Thema Demenz beschäftigten Institutionen zusammen. Etwa 8.000 Menschen sind nach Einschätzung von Fachleuten…

Read More

LHS informiert: Kostenfreie Schwimmkurse in Saarbrücken

(Pressemitteilung) Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche ab Anfang September Das Referat KidS der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet ab Anfang September aufgrund der großen Nachfrage erneut zwei Anfängerschwimmkurse für Kinder und Jugendliche an. Kinder zwischen neun und zwölf Jahren können mittwochs am Anfängerkurs im Lehrschwimmbecken im Gebäude neben der Grundschule Dellengarten teilnehmen. Er beginnt am 7. September und dauert jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr. Am 19. Oktober endet der Schwimmkurs. Ab Donnerstag, 8. September, können Kinder zwischen sechs und acht Jahren im Lehrschwimmbecken auf der Folsterhöhe schwimmen lernen. Der Kurs findet…

Read More

20. September – Mitgliederversammlung des Unterstützungsvereins Herrensohr

(Pressemitteilung) Der Unterstützungsverein Herrensohr hält am Dienstag, dem 20. September 2022, 19.00 Uhr, im Gasthaus Zum Schlösschen in Herrensohr seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Dazu teilt der Verein mit: „Neben den formalen Tagesordnungspunkten gibt es auch einen Tagesordnungspunkt über eine Veränderung des derzeitigen Sterbegeldes bzw. des Jahresbeitrages. Nähere Einzelheiten über die gesamte Tagesordnung finden Sie in Aushängen in mehreren Geschäften in Herrensohr, Dudweiler und Jägersfreude, sowie bei einzelnen Banken. Darüber hinaus wird die Tagesordnung auch auf der Facebook Seite des OIV Herrensohr veröffentlicht. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.“

Read More

Regionalverband spart Energie – Maßnahmenkatalog reicht von Schlossbeleuchtung bis Serverkühlung

(Pressemitteilung) Regelmäßige Informationen zu energiesparendem Verhalten auch für die Bürgerinnen und Bürger über die sozialen Medien geplant In Anbetracht einer drohenden Energiekrise hat der Regionalverband Saarbrücken zahlreiche kleinere und größere Maßnahmen beschlossen, um Strom und Wärme einzusparen. Für die Bürgerinnen und Bürger am sichtbarsten wird dies in der Abschaltung der abendlichen Schlossbeleuchtung ab 23 Uhr. Diese Maßnahme erfolgt in der kommenden Woche. Der Brunnen auf dem Schlossplatz wird frühzeitig stillgelegt. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Neben diesen symbolträchtigen Dingen sehen wir den größten Hebel in der Sensibilisierung der Regionalverbands-Mitarbeitenden sowie der Lehrkräfte…

Read More

Behindertengerechter Ausbau an Bushaltestelle in Herrensohr ab 16. August

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 16. August, an der Bushaltestelle „Herrensohrer Kirche“ in der Marktstraße in Herrensohr. Die bestehende Haltestelle, eine Busbucht, wird behindertengerecht zu einer Randhaltestelle umgebaut. Dazu werden Niederflur-Bordsteine eingebaut. Außerdem wird ein Blindenleitsystem mit Rippenplatten im Haltestellenbereich verlegt. In den Platten befinden sich Rillen, die sich  mit einem Blindenstock ertasten lassen. Um seh- und mobilitätseingeschränkten Menschen das Überqueren der Straße zu erleichtern, wird an der Einmündung zur Karlstraße der Bordstein auf beiden Straßenseiten abgesenkt und mit Tastelementen versehen. Die Arbeiten finden größtenteils im Bereich der…

Read More

Saarländische Krebsgesellschaft e.V. bietet mit dem neuen Projekt „Zurück ins Leben“ Beratung und Begleitung nach einer Krebserkrankung.

(Pressemitteilung) Das Projekt wird von der Deutschen Rentenversicherung Saarland gefördert. Mit persönlichen Beratungsangeboten, Workshops und Vorträgen richtet sich das Projekt ganz gezielt an Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben.Ziel ist es, diese Menschen auf dem Weg „Zurück ins Leben“ zu begleiten und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Themenschwerpunkte (u.a. Achtsamkeit, Schlafhygiene, Fatigue Syndrom und Polyneuropathien) zeigen die große Bandbreite des Projektangebots, dass durch Coachings für Arbeitgeber*innen und Arbeitskolleg*innen komplettiert wird.  Geheilt – aber nicht gesund!Das Leben nach einer Krebserkrankung ist nicht mehr dasselbe, wie davor. Therapien und…

Read More

“Motorrad-Buwe Schuttradde” aus Dudweiler haben den Nordcap Charity Run 2022 zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler e.V. erfolgreich beendet: 4440 Euro kamen zusammen

Die “Motorrad-Buwe Schuttradde” aus Dudweiler haben den Nordcap Charity Run 2022 zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler e.V. erfolgreich beendet. Seit einer Woche sind die engagierten Männer zurück von ihrem Abenteuer und verkünden mit großem Stolz, dass ganze 4440 Euro zugunsten des Kinderhospizes gespendet wurden. Die dazugehörige Siegerehrung des Nordcap Charity Runs 2022 fand in Hamburg statt. Aber auch die Zuhause-Gebliebenen waren während der Tour engagiert unterwegs und sammelten Spenden auf verschiedenen Festen in Dudweiler. So auch auf dem Dudweiler Waldfest der Kulturgemeinschaft 1955 Dudweiler-Pfaffenkopf e.V., bei dem Torsten Keller das Zusammenbringen…

Read More

Stadtpolitik – SPD zu gestiegenen Lebensmittelpreisen

(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion fordert Verwaltung zu vorausschauender Planung auf Dazu teilt die Fraktion mit: >> „Die aktuelle Situation bei der Energieversorgung und die hohe Inflation sorgen bei vielen Bürgerinnen und Bürger für Unsicherheiten“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Britta Blau. „Besonders die Schwächsten in unserer Gesellschaft sehen sich mit Blick auf die gestiegenen Lebensmittelpreise vielen schwierigen Fragen ausgesetzt. Diese müssen von der Verwaltung jetzt mit einer vorausschauenden Planung beantwortet werden.“ Ein besonderes Augenmerk müsse daher auf der Unterstützung von Lebensmittelausgaben liegen, meint der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Sascha Haas: „Ehrenamtliche…

Read More

11. Juli: Erstes Treffen des Väternetzwerkes im Regionalverband

(Pressemitteilung) Väterbeauftragte bieten Austausch für junge und werdende Väter Am Montag, den 11. Juli findet um 19 Uhr das erste offene Treffen des neuen Väternetzwerkes im Regionalverband Saarbrücken in den Räumlichkeiten der AWO in der Hohenzollernstraße 45 in Saarbrücken statt. Eingeladen sind vor allem junge und werdende Väter. Die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen sollen die Möglichkeit bieten, die eigene Vaterrolle zu reflektieren und sich darüber auszutauschen. Themen wie Gleichberechtigung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie mögliche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel sollen dabei im Fokus stehen. Geleitet werden die Treffen von…

Read More

Nordcap Charity Run 2022 zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler e.V. geht in die nächste Runde

Ein Motorrad-Zusammenschluss aus Dudweiler engagiert sich schon seit Jahren aktiv. Auch 2022 ist es wieder soweit: Zwei Männer der “Schuttradde” sind zur Rallye Baltic Sea Circle gefahren (Dudweiler-Blog berichtete). Am Samstag findet eine weitere Spendenübergabe der „Schuttradde“ für Sterntaler e.V. statt: Und zwar nirgends anders als auf dem legendären Waldfest der KG Pfaffenkopf Dudweiler. Es sind bereits allerhand bekannte Sponsoren zusammengekommen, unter anderem: TST Fahrzeugtechnik Motorradfreunde Dudweiler (MFD) Rink Rehatechnik Heizöl Thiel Sven van Essen Custombikes AGIP Tankstelle Dudweiler HKV Dudweiler Und viele weitere Bekannte und Freundinnen und Freunde der…

Read More

Noch bis 30. Juni Windelbonus beantragen

(Pressemitteilung) Antragsfrist für 2021 läuft kommende Woche ab Bürgerinnen und Bürger können noch bis Donnerstag, 30. Juni, den Windelbonus für das Jahr 2021 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Die Stadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 30 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und 55 Euro für Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten. Anträge können online unter www.saarbruecken.de/windelbonus oder schriftlich an die Adresse Landeshauptstadt Saarbrücken, Bürgeramt, 66111 Saarbrücken gestellt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49 681 9050, per E-Mail an windelbonus@saarbruecken.de und online unter www.saarbruecken.de/windelbonus

Read More

Pflegehelfer für das DRK-Sozialzentrum in Dudweiler gesucht

(Pressemitteilung) Dazu teilt das DRK mit: „Sie sind Pflegehelfer (m/w/d) – dann rufen Sie uns an – jetzt ! Sie suchen in Ihrem Beruf die besondere Herausforderung, dann kommen Sie zu uns als Teilzeitkraft. Ihr Einsatzort ist das DRK-Sozialzentrum, Am Markt, Saarbrücken-Dudweiler. Ihr Profil: Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, eine positive Lebenseinstellung, sind freundlich und lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen? Wenn Sie außerdem folgende Voraussetzungen mitbringen, sind Sie bei uns richtig: Eine abgeschlossene Ausbildung zum Pflegehelfer(m/w/d) Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Initiative und Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit und…

Read More

VHS Dudweiler – Aktuelle Angebote

28. Juni – Workshop: Mit Kindern zur Ruhe kommen – Ideen für Auszeiten Ein anstrengender Alltag führt bei Erwachsenen und Kindern oft zu Ruhelosigkeit, Unkonzentriertheit und Erschöpfung. Eltern und Kinder fühlen sich gestresst. Die Fähigkeit, auf eigene Körperempfindungen zu achten und sie eigenständig zu regulieren, ist reduziert. Für Eltern ist es wichtig, genau hinzuschauen und rechtzeitig einzugreifen, um völlige Erschöpfung oder sogar aggressives Verhalten zu verhindern. Ganz praktisch entwickeln wir Ideen für kleine und große Auszeiten und sammeln Spiele, Geschichten und Übungen, die Kindern helfen zur Ruhe zu kommen. Der…

Read More