(Pressemitteilung) Nachfolgend eine Veranstaltungsankündigung der Deutsche Glasfaser und des OIV Herrensohr
Read MoreCategory: Service
Energetische Sanierung älterer Gebäude
(Pressemitteilung) Nachrüstpflichten nach dem Kauf Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im Gebäudeenergiegesetz bisher nur besonders wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vor. Diese kommen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Geltung, wenn sie nach dem Jahr 2002 den Besitzer gewechselt haben. Innerhalb von zwei Jahren muss der neue Eigentümer Heizkessel, die älter sind als 30 Jahre austauschen. Außerdem müssen zugängliche, ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden. Auch die obersten…
Read More„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“
(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…
Read MoreRauf auf’s Rad!
(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband erschienen
(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…
Read MoreDämmen mit nachwachsenden Rohstoffen
(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale Saarland e. V. informiert: >> Energie sparen ist das Gebot der Stunde. Am effektivsten lässt sich dieses Ziel verfolgen, wenn man ein älteres Wohngebäude dämmt. Bei der Auswahl des Dämmstoffs steht man vor der Frage, welches Material man wählen soll. Neben den konventionellen erdölbasierten Dämmstoffen oder Glas- und Steinwolle, gibt es auch ökologischere Alternativen „Besonders nachhaltig ist es, pflanzliche oder tierische Rohstoffe als Dämmstoffe zu verwenden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. So kann Schafwolle nicht nur für Pullover verwendet werden, sondern sie eignet sich auch…
Read More„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“
(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…
Read MoreWas ist beim Heizungstausch noch erlaubt?
(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale des Saarlandes informiert über den derzeitigen „Stand der DInge“ Viele Eigenheimbesitzerinnen und Besitzer bitten derzeit die Verbraucherzentrale um Rat. Sie sorgen sich um das Verbot für ihre Gasheizung. Man habe gehört, dass der Einbau einer neuen Gasheizung im Jahr 2024 nicht mehr erlaubt sein soll. Falls erforderlich möchten die Betroffenen den Austausch der Gasheizung gegen eine neue Gasheizung ins Jahr 2023 vorziehen. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucher erklärt: Derzeit gibt es eine Absichtserklärung (Konzept) der Bundesregierung, die besagt, dass beim Einbau einer neuen, mit fossiler Energie betriebenen Heizungsanlage…
Read MoreZKE erweitert umweltpädagogisches Angebot für Kinder an Kitas, Kindergärten und Grundschulen
(Pressemitteilung) Neue Bücher für die „Umwelt-Schatzkisten“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine beiden „Umwelt-Schatzkisten“ mit jeweils acht Büchern zu aktuellen Umweltthemen aufgestockt. Die Kisten enthalten Bücher, Bastelanleitungen und Spiele rund um das Thema Müll und werden vom ZKE kostenlos an Kitas, Kindergärten und Grundschulen verliehen. ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Die Trennung und Entsorgung von Abfällen hängt heute mehr denn je auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Dabei ist es wichtig, umweltbewusstes Handeln schon vom Kindesalter an zu fördern. Der ZKE hat deshalb sein umweltpädagogisches Angebot um Bücher erweitert, die über…
Read MoreFaasenachts-Termine im Veranstaltungskalender der LHS und in der Saarbrücken-App veröffentlichen
(Pressemitteilung) www.saarbruecken.de/faasenachtOrganisatoren von Faasenachtssitzungen, -parties und Kinder-Faasenacht in der Landeshauptstadt können ab sofort ihre Veranstaltung unter www.saarbruecken.de/faasenacht melden. Ab Ende Januar veröffentlicht die Stadtverwaltung die eingetragenen Termine in ihrem Veranstaltungskalender und in der Saarbrücken-App.
Read MoreWeihnachten ohne Müllberge
(Pressemitteilung) ZKE gibt Tipps Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gibt Tipps, wie sich über die Feiertage die Entstehung von Müll vermeiden lässt. ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Da Geschenke meistens neu gekauft und aufwändig verpackt werden, gibt es zwischen Weihnachten und Silvester mehr Abfall und der Ressourcenverbrauch steigt. Auch als städtischer Entsorgungsbetrieb wollen wir darauf hinweisen, dass Müll der Umwelt zuliebe am besten gar nicht erst entstehen sollte. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kann es gelingen, an den Feiertagen unnötigen Abfall zu vermeiden.“ Umweltfreundliche Geschenkverpackung und DekorationWer Geschenke verpackt,…
Read MoreZKE gibt Tipps für die Entleerung der Mülltonnen bei Frost
(Pressemitteilung) Festgefrorener Müll in der Tonne, wird bei der Gebührenberechnung nicht berücksichtigt. Bei Minustemperaturen kann der Abfall in der Bio- oder Restmülltonne festfrieren und eine komplette Leerung der Tonne erschweren. Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gibt Tipps, wie die Müllentsorgung auch bei frostigem Wetter reibungslos funktioniert: Abfälle auflockern und trocken haltenNach Möglichkeit sollten die Bio- und die Restmülltonne bis am Morgen vor der Leerung frostfrei untergestellt werden, zum Beispiel im Keller oder in der Garage. Wenn das nicht möglich ist, gilt es zu vermeiden, dass Abfälle am Boden oder am…
Read MoreDuDoMobil will umweltfreundliche Mobilität fördern und geht an den Start
(Pressemitteilung) DuDoMobil ist ein neues, zukunftweisendes Mobilitätsvorhaben zunächst für den Saarbrücker Ortsteil Dudweiler Die aktuellen globalen und regionalen Herausforderungen mit Blick auf den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung erfordern ein Umdenken auf allen Ebenen. Die Landeshauptstadt hat im Mai dieses Jahres ein Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im Rahmen der Erstellung dieses Konzeptes hatte die Stadtverwaltung gesellschaftliche Akteure einbezogen und angefragt, in welcher Weise eine Optimierung in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Bauen möglich wäre. Infolge dieser Anfrage, aber auch aufgrund des Interesses an einer nachhaltigen kommunalen Struktur hat sich die BUND Ortsgruppe Saarbrücken…
Read MoreNetzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen
(Pressemitteilung) Leitfaden versammelt die über 60 Kooperationspartnerinnen und -PartnerDer Regionalverband Saarbrücken hat die vierte Auflage der Broschüre „Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken – Kooperationspartner und ihre Angebote“ veröffentlicht. In dem 82-seitigen Leitfaden finden pflegende Angehörige und Fachpersonal alle Angebote mit Kontaktdaten der über 60 Kooperationspartnerinnen und -Partner im Netzwerk Demenz des Regionalverbands. Diese setzen sich aus Pflegediensten, Krankenhäusern, Wohlfahrtsverbänden, Kranken- und Pflegekassen, Städte und Gemeinden des Regionalverbandes, Ärzten, Pflegestützpunkte, dem Regionalverband selbst sowie weiterer mit dem Thema Demenz beschäftigten Institutionen zusammen. Etwa 8.000 Menschen sind nach Einschätzung von Fachleuten…
Read MoreOrdnungsamt am 19. Oktober geschlossen
Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken bleibt am Mittwoch, 19. Oktober, wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen.
Read MoreIst mein Haus für Solarenergie geeignet?
(PRESSEMITTEILUNG) Kostenloser Online-Vortrag am 8. September Am Donnerstag, den 8. September bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solarenergie an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussion bis zirka 19:30 Uhr. Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Welche technischen Gegebenheiten wichtig und wie Abweichungen zu bewerten sind, erläutert Cathrin Becker in ihrem Vortrag zum Thema Solarenergie. Wann ist eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung oder eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sinnvoll? Welche Größe sollte eine Solaranlage haben? Was ist…
Read MoreOffener Spieletreff am 23. August in der Saarbrücker Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Spiele selbst mitbringen oder den Bestand der Stadtbibliothek nutzen In der Stadtbibliothek findet am Dienstag, 23. August, 19 Uhr, der nächste offene Spieletreff statt. Interessierte können in lockerer Atmosphäre Gesellschaftsspiele ausprobieren. Dafür können die Teilnehmenden eigene Spiele mitbringen oder die Spiele aus dem umfangreichen Bestand der Stadtbibliothek nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos, der Zugang barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die zum Zeitpunkt der Durchführung der Veranstaltung geltenden Regelungen der Stadtbibliothek vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind zu beachten. Die Stadtbibliothek bietet den Spieletreff in Zusammenarbeit mit der Spielelagune…
Read MoreGebraucht-Fahrrad-Börse in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Nächster Termin am 13. August auf dem Tiblisser Platz vor dem Staatstheater in Saarbrücken Dazu teilt der ADFC mit: >> Der Radverkehr boomt, die Läden sind ausverkauft, da bietet die monatlich stattfindende Gebraucht-Fahrrad-Börse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eine Alternative. Am Samstag, den 13. August, ist es wieder soweit. Auf dem Tiblisser Platz vor dem Staatstheater in Saarbrücken können gebrauchte Fahrräder von Privat an Privat verkauft werden. Verkäufer*innen müssen sich anmelden. Die genauen Modalitäten finden sich auf der Webseite des ADFC Saar unter https://saarland.adfc.de/artikel/fahrradboersen. Wer ein Rad kaufen möchte,…
Read MoreSaarländische Krebsgesellschaft e.V. bietet mit dem neuen Projekt „Zurück ins Leben“ Beratung und Begleitung nach einer Krebserkrankung.
(Pressemitteilung) Das Projekt wird von der Deutschen Rentenversicherung Saarland gefördert. Mit persönlichen Beratungsangeboten, Workshops und Vorträgen richtet sich das Projekt ganz gezielt an Menschen, die eine Krebserkrankung überstanden haben.Ziel ist es, diese Menschen auf dem Weg „Zurück ins Leben“ zu begleiten und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Themenschwerpunkte (u.a. Achtsamkeit, Schlafhygiene, Fatigue Syndrom und Polyneuropathien) zeigen die große Bandbreite des Projektangebots, dass durch Coachings für Arbeitgeber*innen und Arbeitskolleg*innen komplettiert wird. Geheilt – aber nicht gesund!Das Leben nach einer Krebserkrankung ist nicht mehr dasselbe, wie davor. Therapien und…
Read MoreBequem und günstig zum „Kultstadtfest“
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt gibt Tipps zur Anreise – Geänderte Verkehrsführung in Innenstadt und um das Schloß Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juli, findet eine neue Großveranstaltung statt: das Saarbrücker „Kultstadtfest“. Die Landeshauptstadt gibt Tipps, wie Besucherinnen und Besucher bequem und günstig anreisen können. 9-Euro-Ticket oder Tageskarte nutzenDie Stadt empfiehlt, das Auto stehenzulassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem 9-Euro-Ticket können Interessierte einen Monat lang beliebig oft mit dem Nahverkehr fahren. Das Ticket kann an den Fahrkartenautomaten der Saarbahn, den Vorverkaufsstellen, im Saarbahn Service Center oder digital in der Saarfahrplan-App…
Read MoreRundgang durch die Stadtbibliothek unter dem Motto „Schritt für Schritt“ am 14. Juli
(Pressemitteilung) Vorstellung des Medienangebots Unter dem Motto „Schritt für Schritt“ findet am Donnerstag, 14. Juli, 17 Uhr, der nächste Rundgang durch die Stadtbibliothek statt. Er ist Teil des aktuellen Kursangebots der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Während des Rundgangs stellt die Stadtbibliothek ihr Medienangebot vor. Es umfasst rund 145.000 Romane, Sachbücher, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften und Spiele sowie rund 30.500 elektronische Medien. Zudem erfahren Interessierte, wie sie sich in der Bibliothek zurechtfinden, nach welchen Gesichtspunkten die Stadtbibliothek die Medien auswählt und wie die Ausleihe funktioniert. Außerdem werden weitere Nutzungsmöglichkeiten und Angebote der Stadtbibliothek…
Read MoreNoch bis 30. Juni Windelbonus beantragen
(Pressemitteilung) Antragsfrist für 2021 läuft kommende Woche ab Bürgerinnen und Bürger können noch bis Donnerstag, 30. Juni, den Windelbonus für das Jahr 2021 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Die Stadt gewährt einen jährlichen Windelbonus von 30 Euro für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und 55 Euro für Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten. Anträge können online unter www.saarbruecken.de/windelbonus oder schriftlich an die Adresse Landeshauptstadt Saarbrücken, Bürgeramt, 66111 Saarbrücken gestellt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter +49 681 9050, per E-Mail an windelbonus@saarbruecken.de und online unter www.saarbruecken.de/windelbonus
Read MoreVHS Dudweiler – Aktuelle Angebote
28. Juni – Workshop: Mit Kindern zur Ruhe kommen – Ideen für Auszeiten Ein anstrengender Alltag führt bei Erwachsenen und Kindern oft zu Ruhelosigkeit, Unkonzentriertheit und Erschöpfung. Eltern und Kinder fühlen sich gestresst. Die Fähigkeit, auf eigene Körperempfindungen zu achten und sie eigenständig zu regulieren, ist reduziert. Für Eltern ist es wichtig, genau hinzuschauen und rechtzeitig einzugreifen, um völlige Erschöpfung oder sogar aggressives Verhalten zu verhindern. Ganz praktisch entwickeln wir Ideen für kleine und große Auszeiten und sammeln Spiele, Geschichten und Übungen, die Kindern helfen zur Ruhe zu kommen. Der…
Read MoreZKE bietet Holzhackschnitzel zum Verkauf an
(Pressemitteilung) „Nur solange der Vorrat reicht„ In der Kompostieranlage in Gersweiler bietet der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) solange der Vorrat reicht Holzhackschnitzel in der Körnung 0/40 zum Preis von 25 Euro pro Kubikmeter an. Kundinnen und Kunden können dort außerdem Kompost mit Gütesiegel und in Bioqualität erwerben. Hackschnitzel verschönern Beete Die Holzhackschnitzel produziert der städtische Eigenbetrieb selbst aus unterschiedlichen Hölzern, die das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe anliefert. Hackschnitzel kommen im Garten als optisch ansprechender Mulch zum Einsatz, um das Wachstum von Beikräutern zu verhindern und das Bodenklima zu verbessern.…
Read MoreLandeshauptstadt informiert über das Auftreten des Eichenprozessionsspinners in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe der Landeshauptstadt Saarbrücken häufen sich in letzter Zeit Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Auftreten des Eichenprozessionsspinners. Der Befall ist von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich. Dabei spielen klimatische Faktoren und die Witterung eine Rolle. Es gab nach dem erstmaligen Auftreten des Eichenprozessionsspinners vor etwa dreizehn Jahren auch Zeiten, in denen die Eichen nicht befallen waren. Zurzeit hat der Schädling sich im Stadtgebiet auf Eichen in Grünanlagen, im Wald, aber auch auf Privatgrundstücken ausgebreitet. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das bei…
Read More