(Pressemitteilung) Die Saarbrücker Oktoberkirmes findet von Freitag, 29. September, bis Montag, 9. Oktober, auf dem Festplatz auf den Saarterrassen statt. Die offizielle Eröffnung durch Verwaltungsdezernent Sascha Grimm mit dem anschließenden traditionellen Fassanstich beginnt am Freitag, 29. September, 18.30 Uhr. Der Musikzug Dudweiler 1968 e.V. wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Insgesamt 48 Schaustellerinnen und Schausteller bieten ein vielseitiges Programm für die Besucherinnen und Besucher an. Unter anderem werden ein Autoscooter und das Fahrgeschäft „Beach Polyp“ aufgebaut. Kinder können durch ein Märchenland ziehen oder eine Runde mit dem Dschungel Express fahren. Außerdem…
Read MoreCategory: Saarbrücken
„Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Workshops zum Thema „Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek ab 26. September Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt zu herbstlichen Kreativ-Workshops ein. Der erste Kurs findet am Dienstag, 26. September, 16 Uhr, statt. Unter dem Motto „Herbstliebe“ stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dekorationen aus Holz- und Naturmaterialien her. Am Freitag, 6. Oktober, 16 Uhr, designen Interessierte Stempel für verschiedene Anlässe. Ein Workshop über die Herstellung von Deko-Fotoringen mit Greenscreen-Fotos wird am Freitag, 17. November, 17 Uhr, angeboten. Die Workshops finden im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek statt. Für Materialkosten sind jeweils zwei…
Read More25. September – LHS weiht Sportbox hinter dem Kulturbiergarten an der Daarler Brücke über die Saar ein
(Pressemitteilung) Per App können Interessierte Spiel- und Sportequipment ausleihen Am Montag, 25. September, wird die Landeshauptstadt Saarbrücken im Rahmen eines Aktionstages eine sogenannte Sportbox an der Daarler Brücke hinter dem Kulturbiergarten einweihen. Der Bau- und Sportbeigeordnete der Landeshauptstadt, Patrick Berberich, wird die Sportbox gegen 15.30 Uhr offiziell öffnen. Der Aktionstag wird begleitet von Vorführungen des TuS St. Arnual und des Saarbrücker Kanu Clubs e.V. Die Sportbox wurde der Landeshauptstadt Saarbrücken im Rahmen des Programms „ReStart“ vom Bundesministerium für Inneres und Heimat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als…
Read MoreStadtarchiv und Stadtbibliothek bieten ab 28. September Reihe zur Familienforschung an
(Pressemitteilung) Dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung für Einsteigerinnen und Einsteiger im Stadtarchiv SaarbrückenDas Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Saarbrücken starten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, eine dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen…
Read More23. September – Ausstellungseröffnung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche
Pressemitteilung) Im Rahmen der Interkulturellen Woche von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober, findet die Ausstellung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Die Ausstellung wird am Samstag, 23. September, 12 Uhr, mit einer Vernissage durch Oberbürgermeister Uwe Conradt und Pfarrer Herwig Hoffmann eröffnet. Veranstalter sind die Evangelische Kirche St. Johann und das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ausstellung bildet zugleich den Auftakt der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ steht. Zur Eröffnung spielt die orientalische Band Shadi Kassis. Dr. Andreas…
Read MoreFrauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 18. September in der Kaiserstraße in Scheidt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt setzt ab Montag, 18. September, die Kaiserstraße in Scheidt zwischen der Hausnummer 219 und 261 instand. Dazu wird die Straße abgefräst und neu asphaltiert. Außerdem wird der Gehweg erneuert. Die Instandsetzungsarbeiten der Straße werden in vier Bauabschnitten durchgeführt. In diesem Zeitraum wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Zudem kann während der Baumaßnahme im betroffenen Bereich nicht geparkt werden. Anwohnerinnen und Anwohner können in Absprache mit der Baufirma ihre Einfahrten erreichen. Im Zuge der Gehwegarbeiten wird dieser teilweise gesperrt. Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird ein Notweg eingerichtet.…
Read More23. September – Erste Klimaschutz-Convention in Saarbrücken im vhs-Zentrum am Schlossplatz
(Pressemitteilung) Klima.Con.23 bietet praxisorientierte Vorträge, Infostände und Schülerlabor Alle Klimaschutzinteressierten sind am Samstag, 23. September, von 13 bis 18 Uhr zur Klima.Con.23 ins vhs-Zentrum am Schlossplatz eingeladen. Veranstalter dieser ersten Klimaschutz-Convention in Saarbrücken ist das Netzwerk der Klimaschutzmanagerinnen und -manager im Regionalverband. Der Eintritt ist frei. Die Klima.Con.23 ist eine praxisorientierte Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger. Interessierte können sich an verschiedenen Ständen der teilnehmenden Organisationen und Initiativen zu Themen rund um den Klimaschutz informieren. Zudem wird es im großen Saal des vhs-Zentrums durchgehend Impulsvorträge geben. Interessierte können sich dabei unter…
Read More28. September – Marktplatz Ehrenamt im vhs-Zentrum Saarbrücken
(Pressemitteilung) Über 40 Organisationen suchen „unbezahlbare“ Engagierte Am Donnerstag, den 28. September, startet um 18 Uhr erneut der „Marktplatz Ehrenamt“ im vhs-Zentrum am Schlossplatz Saarbrücken. Dabei handelt es sich um eine kurze, dynamische Veranstaltung. Ziel des Marktplatzes ist es, innerhalb von 90 Minuten gemeinnützige Organisationen und Vereine mit Engagement-Suchenden ins Gespräch zu bringen. Auf die Auslage von Infomaterial sowie das Aufstellen von Roll-ups oder Infoständen wird bewusst verzichtet. Es geht um den direkten Kontakt von Mensch zu Mensch in einer lockeren Atmosphäre. Über 40 gemeinnützige Organisationen und Vereine aus dem…
Read MoreAb dem morgigen Dienstag Kanalarbeiten des ZKE in der Luisenstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung vom 04.09.2023) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Dienstag, 5. September, ein neues Schachtbauwerk in der Luisenstraße in Dudweiler. Die Arbeiten des städtischen Eigenbetriebs finden unter halbseitiger Straßensperrung im Bereich vor den Hausnummern 17 und 19 statt. Im unmittelbaren Baustellenbereich wird ein Halteverbot eingerichtet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen bis zum Baustellenbereich anfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es keine Einschränkungen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober und kosten rund 220.000 Euro.
Read MoreInformationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…
Read MoreOB Conradt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ am Samstag, 16. September, auf
(Pressemitteilung) Anmeldung noch bis 6. September möglich OB Conradt: „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger legen Wert auf eine saubere Umwelt und sind bereit, sich aktiv für eine müllfreie Stadt einzusetzen – das zeigen auch die zahlreichen Anmeldungen zum diesjährigen ‚World Cleanup Day‘. Wer bei seiner Aktion Unterstützung von der Landeshauptstadt benötigt, kann sich noch bis Mittwoch, 6. September, registrieren. Ich lade alle Menschen in Saarbrücken herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen für eine gesunde und müllfreie Umwelt zu setzen.“ Stadt unterstützt mit Material und holt gesammelten Müll abDie Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen
(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…
Read MoreÖffentliche Fundsachenversteigerung am 16. September
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken versteigert am Samstag, 16. September, 10 Uhr, Fundsachen des Fundbüros im Hof des Ordnungsamtes, Großherzog-Friedrich-Straße 111. Versteigert werden Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und an denen keine Eigentumsansprüche geltend gemacht wurden. Bei der Auktion können die meistbietenden Interessenten unter anderem Kleidung, Schmuck, Fahrräder, Gebrauchsgegenstände und Uhren kaufen. Besonders beliebt bei den Versteigerungen sind Fahrräder, darunter Mountain-, Touren- und Citybikes. Neben mehr als 40 Rädern sind diesmal auch wieder zahlreiche Regenschirme und verschiedene Rucksäcke im Angebot.
Read MoreGesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Erstmals bestätigte Funde im Regionalverband Saarbrücken Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken wurden erstmals Funde von Asiatischen Tigermücken bekannt. Innerhalb einer Woche wurden gleich zwei Exemplare von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet Saarbrücken – unabhängig voneinander – zur Bestimmung an die „Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ eingesandt. Diese bestätigte den Fund gegenüber dem Gesundheitsamt. Die Tigermücke stammt ursprünglich aus Südostasien. Durch Einschleppung und mehr angepasste Klimaräume siedelt sie sich immer weiter nördlich an. Die Tigermücke ist auf den Menschen spezialisiert und überträgt potentiell Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber.…
Read MoreStraßenverkehrsbehörde informiert über Baustellen in Sulzbach, Dudweiler, St. Ingbert und auf der A623
(Pressemitteilung) Mehrere parallel verlaufende Arbeiten können zu Verkehrsbehinderungen führen Die Straßenverkehrsbehörde des Regionalverbands Saarbrücken informiert über künftig mehrere parallel existierende Baustellen im Bereich Sulzbach/Saar. Diese können für Autofahrerinnen und Autofahrer – vor allem in Stoßzeiten – zu größeren Wartezeiten führen. Es handelt sich ausnahmslos um wichtige und unaufschiebbare Straßenbauarbeiten von unterschiedlichen Genehmigungsbehörden. Neben dem Regionalverband haben auch der Landesbetrieb für Straßenbau, die Autobahngesellschaft des Bundes, die Stadt St. Ingbert sowie die Landeshauptstadt Saarbrücken Baumaßnahmen geplant. Auch wenn die Gleichzeitigkeit die Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach derzeit belastet, profitieren sie auch…
Read More20 Jahre Ehrenbürgerschaft und 80. Todestag von Willi Graf
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt mit Partnern zu Gedenkveranstaltungen ein Zum Gedenken an den Saarbrücker Ehrenbürger Willi Graf laden die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Willi-Graf-Schulen, das Ludwigsgymnasium Saarbrücken, die Katholische Kirche St. Johann und die Kirche der Jugend eli.ja im September und Oktober zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Anlass sind Willi Grafs 80. Todestag am Donnerstag, 12. Oktober, und das 20-jährige Bestehen seiner Ehrenbürgerschaft in diesem Jahr. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit großem Mut und unter Einsatz seines Lebens ist Willi Graf gegen das Grauen der nationalsozialistischen Diktatur und für die Menschlichkeit eingetreten. Dieses ehrenvolle…
Read MoreLandeshauptstadt nutzt Sommerferien für Neubau- und Sanierungsarbeiten an Grundschulen, Kitas und der Musikschule
(Pressemitteilung) Investitionen auch an Turmschule, Albert-Schweitzer-Schule und Kita Jägersfreude Baudezernent Patrick Berberich: „Wir nehmen wieder viel Geld in die Hand, um unsere städtischen Gebäude im Schul- und Kitabereich zu ertüchtigen und die Attraktivität für die Kinder zu steigern. Die Sommerferien bieten immer eine gute Gelegenheit, viele Arbeiten durchführen zu können. An der Anzahl der Maßnahmen lässt sich ablesen, dass es einen großen Investitionsbedarf gibt, den wir aus begrenzten Haushaltsmitteln bedienen müssen. Durch die Arbeiten in den Ferien können wir die Infrastruktur an unseren Schulen und Kitas weiter verbessern.“ Städtischer Gebäudemanagementbetrieb…
Read More2. September – Nächste kostenlose Führung: „Das Böhm‘sche Schloss“
(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, dem 2. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…
Read MoreSo bleibt die Biotonne auch im Sommer sauber
(Pressemitteilung) Ökologisch und günstig – Hier die Hinweise des ZKE: Wer seine Küchen- und Gartenabfälle über die Biotonne entsorgt, schützt die Umwelt, fördert die Gewinnung erneuerbarer Energie in Form von Biogas und spart nebenbei Müllgebühren. Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gibt Tipps, wie die Grüne Tonne auch bei sommerlichen Temperaturen sauber und trocken bleibt. Aus Biomüll wird klimafreundliches Biogas Um den Inhalt der Biotonne optimal zu verwerten, liefert der ZKE diesen zum französischen Abfallverband SYDEME, der daraus in einer Vergärungsanlage in Morsbach (nahe Forbach) Biogas produziert. Die umweltfreundliche Energie…
Read MoreNachwuchs bei den Chapman-Zebras im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Am Dienstag, 15. August, ist im Saarbrücker Zoo ein Zebra auf die Welt gekommen. Für die 10-jährige Stute Dewi und ihren Partner Moritz ist es das vierte Fohlen. Beide kümmern sich gut um ihren Nachwuchs. Die Geburt fand am frühen Morgen statt und verlief problemlos. Das Hengstfohlen begann bereits kurz danach mit den ersten Steh- und Gehversuchen und folgte seiner Mutter durch die Anlage. Das kleine Zebra ist kräftig und gesund und entwickelt sich gut, knabbert schon am Heu und erkundet die Umgebung. Der Saarbrücker Zoo ist mit rund…
Read MoreStadtpolitik – Terminvergabe bei Saarbrücker Bürgerämtern: SPD will mehr Flexibilität
(Pressemitteilung) „Die Pandemie ist vorbei, doch die Bürgerämter sind gefühlt immer noch im Corona-Modus“, ärgert sich Bernd Weber, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Dazu wird gefordert: >> „Uns erreichen zahlreiche Beschwerden über extrem lange Wartezeiten, insbesondere bei der Beantragung von Ausweisen und Reisepässen. Es kann zum Beispiel nicht sein, dass für die Beantragung eines Personalausweises zum Teil erst Termine Anfang Oktober angeboten werden. Und nicht jeder ist in der Lage, ein Bürgeramt am anderen Ende der Stadt aufzusuchen.“ Als Konsequenz fordern Weber und die SPD-Stadtratsfraktion mehr Flexibilität und Bürgernähe: „Mit der…
Read MoreKinderfest im Deutsch-Französischen Garten am 27. August
(Pressemitteilung) Am Sonntag, 27. August, 11 bis 18 Uhr, wird wieder das beliebte Kinderfest gefeiert und der Deutsch-Französische Garten (DFG) verwandelt sich in ein Paradies für Kinder. Die Landeshauptstadt, die UNICEF-Arbeitsgruppe Saarbrücken und die Freunde des DFG e.V. laden zum Kinderfest ein. An mehr als 50 verschiedenen Stationen gibt es Mitmach-Aktionen, kreative Angebote, Bühnenprogramme und Workshops. Das Fest wird anlässlich des Weltkindertags gefeiert. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Hiermit soll daran erinnert werden, wie wichtig es ist, dass jedes Kind die Möglichkeit hat,…
Read More25. August – Sommer-Radfahr-Spaß für Kinder im Nauwieser Viertel
(Pressemitteilung) Bis zum 2. September gibt es in Saarbrücken die Sommerstraßen. Bei den Sommerstraßen handelt es sich um temporär gesperrte oder verkehrsberuhigte Straßen. Zweck dieser Sommerstraßen ist es, insbesondere frei werdende Parkplätze für einen begrenzten Zeitraum für mehr Grün, Spielmöglichkeiten für Kinder, Kunst, Kultur, Treffpunkte für die Nachbarschaft, Pop-up-Cafés und andere Aktivitäten zu nutzen.Zu diesem Anlass lädt die Saarbrücker Ortsgruppe des ADFC am 25. August zum Besuch der Sommerstraßen im Nauwieser Viertel ein! In der Cecilienstraße wird es von 14:00 bis 18:00 Uhr Sommer-Radfahr-Spaß für Kinder geben. Die Kids erwartet…
Read MoreNeues Programm des Kulturforums erschienen – Karten ab sofort auch online
(Pressemitteilung) Über 3.600 Besucherinnen und Besucher in der Tourist Info Saarbrücker Schloss Das neue Programm des Kulturforums des Regionalverbandes für September bis Dezember ist erschienen. Es liegt unter anderem im Foyer das Saarbrücker Schlosses aus und ist online unter www.regionalverband.de/kulturforum erhältlich. Darin enthalten sind neben den Veranstaltungen des Kultforums selbst auch Führungen der Tourist Info sowie Kulturveranstaltungen des Historischen Museums Saar und der vhs Regionalverband Saarbrücken im Saarbrücker Schloss. Ab sofort sind Karten für die Veranstaltungen des Kulturforums nicht mehr nur in der Tourist Info Saarbrücker Schloss, sondern über Ticket Regional…
Read More