Category: Pressemitteilung
Bürgermeisterin Barbara Meyer überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk
(Pressemitteilung) Ein solches Geschenk erhalten alle 1721 neu eingeschulten Kinder an den 27 Grundschulen in der Landeshauptstadt. Bürgermeisterin Barbara Meyer hat am Montag, 4. September, Begrüßungsgeschenke an die 41 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhein Alt-Saarbrücken verteilt (Beitragsbild: Bürgermeisterin Meyer begrüßt die Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe – LHS). Rucksack mit Brotdose, Trinkflasche und Infos zur Freizeitgestaltung in Saarbrücken Die Kinder haben dunkelblaue Rucksäckchen bekommen, die eine Brotdose der Sparkasse Saarbrücken für ein gesundes Pausenbrot und einen Trinkbecher von Energie SaarLorLux enthalten. Eine Karte des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs…
Read MoreSonniges und stimmungsvolles Ankerfest begann mit Kindstaufe
(Pressemitteilung) Am Samstag zuvor Mitgliederversammlung der MK Dudweiler mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Dazu teilt die MK Dudweiler mit: „Schon beim Aufbau am Sonntagmorgen war zu spüren, dass das 14. Ankerfest der Marinekameradschaft Dudweiler bei sommerlichen Temperaturen stattfinden würde. Und so kam es dann auch – zur besonderen Freude des neuen Erdenbürgers Matheo Kraus, der beim ökumenischen Gottesdienst zu Beginn der Veranstaltung am Ankerplatz getauft wurde. In Erinnerung an diese Tauffeier in außergewöhnlicher Kulisse überreichte ihm Markus Kuntz, 1. Vorsitzender der MK, eine Plakette, auf der ein Abbild des Ankers mit…
Read MoreAb dem morgigen Dienstag Kanalarbeiten des ZKE in der Luisenstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung vom 04.09.2023) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) baut ab Dienstag, 5. September, ein neues Schachtbauwerk in der Luisenstraße in Dudweiler. Die Arbeiten des städtischen Eigenbetriebs finden unter halbseitiger Straßensperrung im Bereich vor den Hausnummern 17 und 19 statt. Im unmittelbaren Baustellenbereich wird ein Halteverbot eingerichtet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen bis zum Baustellenbereich anfahren. Für Fußgängerinnen und Fußgänger gibt es keine Einschränkungen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober und kosten rund 220.000 Euro.
Read MoreInformationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken
(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…
Read MoreOB Conradt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ am Samstag, 16. September, auf
(Pressemitteilung) Anmeldung noch bis 6. September möglich OB Conradt: „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger legen Wert auf eine saubere Umwelt und sind bereit, sich aktiv für eine müllfreie Stadt einzusetzen – das zeigen auch die zahlreichen Anmeldungen zum diesjährigen ‚World Cleanup Day‘. Wer bei seiner Aktion Unterstützung von der Landeshauptstadt benötigt, kann sich noch bis Mittwoch, 6. September, registrieren. Ich lade alle Menschen in Saarbrücken herzlich ein, gemeinsam ein Zeichen für eine gesunde und müllfreie Umwelt zu setzen.“ Stadt unterstützt mit Material und holt gesammelten Müll abDie Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt…
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen
(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…
Read More100 Jahre DJK Dudweiler
(Pressemitteilung) Auftakt mit Informationsstand am 15. September am Dudweiler Markt Im Jahre 2021 wurde die DJK Dudweiler 100 Jahre. Aufgrund der Coronapandemie mussten die geplanten Feierlichkeiten verschoben werden. In diesem Jahr wird die DJK Dudweiler diese Feierlichkeiten nachholen. Und so fing alles an: Am 16. September 1920 wurde in Würzburg der Sportverband „Deutsche Jugendkraft (DJK), Verband für Leibesübungen in katholischen Vereinen“ gegründet. Unter dieser Dachorganisation entstanden die ersten DJK-Vereine. Einer davon war die DJK Dudweiler. Initiator war der damalige Kaplan in Dudweiler Alois Thomas. Er war der erste Präses (Vorsitzender)…
Read MoreKirmestreiben in Sulzbach ab dem 2. September
(Pressemitteilung) Das kommende Wochenende soll vor allem für Familien und Kinder in Sulzbach im Mittelpunkt stehen. Die Stadtwerke Sulzbach und die Stadt Sulzbach laden die Bevölkerung und alle Kinder herzlich ein zum Kirmestreiben ab 16 Uhr beim Treffpunkt Ravanusaplatz. Von dort aus werden Fußgruppen von Vereinen in einem kleinen Kirmesumzug Kirmesbäume verteilen. Auch „die Nodepirade“ und der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr werden den Umzug mitgestalten, ehe es einen Fassbieranstich mit Bürgermeister Michael Adam und dem Geschäftsführer Jürgen Haas bei den Schaustellern am Unteren Markt geben wird. Für die Kids gibt…
Read MoreÖffentliche Fundsachenversteigerung am 16. September
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken versteigert am Samstag, 16. September, 10 Uhr, Fundsachen des Fundbüros im Hof des Ordnungsamtes, Großherzog-Friedrich-Straße 111. Versteigert werden Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und an denen keine Eigentumsansprüche geltend gemacht wurden. Bei der Auktion können die meistbietenden Interessenten unter anderem Kleidung, Schmuck, Fahrräder, Gebrauchsgegenstände und Uhren kaufen. Besonders beliebt bei den Versteigerungen sind Fahrräder, darunter Mountain-, Touren- und Citybikes. Neben mehr als 40 Rädern sind diesmal auch wieder zahlreiche Regenschirme und verschiedene Rucksäcke im Angebot.
Read MoreGesundheitsamt informiert zur Asiatischen Tigermücke
(Pressemitteilung) Erstmals bestätigte Funde im Regionalverband Saarbrücken Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken wurden erstmals Funde von Asiatischen Tigermücken bekannt. Innerhalb einer Woche wurden gleich zwei Exemplare von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtgebiet Saarbrücken – unabhängig voneinander – zur Bestimmung an die „Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ eingesandt. Diese bestätigte den Fund gegenüber dem Gesundheitsamt. Die Tigermücke stammt ursprünglich aus Südostasien. Durch Einschleppung und mehr angepasste Klimaräume siedelt sie sich immer weiter nördlich an. Die Tigermücke ist auf den Menschen spezialisiert und überträgt potentiell Dengue, Zika, Chikungunya und Gelbfieber.…
Read MoreStraßenverkehrsbehörde informiert über Baustellen in Sulzbach, Dudweiler, St. Ingbert und auf der A623
(Pressemitteilung) Mehrere parallel verlaufende Arbeiten können zu Verkehrsbehinderungen führen Die Straßenverkehrsbehörde des Regionalverbands Saarbrücken informiert über künftig mehrere parallel existierende Baustellen im Bereich Sulzbach/Saar. Diese können für Autofahrerinnen und Autofahrer – vor allem in Stoßzeiten – zu größeren Wartezeiten führen. Es handelt sich ausnahmslos um wichtige und unaufschiebbare Straßenbauarbeiten von unterschiedlichen Genehmigungsbehörden. Neben dem Regionalverband haben auch der Landesbetrieb für Straßenbau, die Autobahngesellschaft des Bundes, die Stadt St. Ingbert sowie die Landeshauptstadt Saarbrücken Baumaßnahmen geplant. Auch wenn die Gleichzeitigkeit die Bürgerinnen und Bürger in Sulzbach derzeit belastet, profitieren sie auch…
Read More20 Jahre Ehrenbürgerschaft und 80. Todestag von Willi Graf
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt mit Partnern zu Gedenkveranstaltungen ein Zum Gedenken an den Saarbrücker Ehrenbürger Willi Graf laden die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Willi-Graf-Schulen, das Ludwigsgymnasium Saarbrücken, die Katholische Kirche St. Johann und die Kirche der Jugend eli.ja im September und Oktober zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Anlass sind Willi Grafs 80. Todestag am Donnerstag, 12. Oktober, und das 20-jährige Bestehen seiner Ehrenbürgerschaft in diesem Jahr. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit großem Mut und unter Einsatz seines Lebens ist Willi Graf gegen das Grauen der nationalsozialistischen Diktatur und für die Menschlichkeit eingetreten. Dieses ehrenvolle…
Read MoreADFC Saar bietet Pedelec-Kurs im September an
(Pressemitteilung) In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen Pedelecs für sich entdeckt. Dabei gibt es bei den Rädern einiges zu beachten. Dementsprechend bietet der ADFC Saar am 23. und 24.09.2023 von je 9:30 – 12:30 Uhr einen Pedelec-Kurs an.Der Kurs findet auf dem Gelände der Kirchbergschule in Malstatt (St.-Josef-Straße 11, 66115 Saarbrücken) statt und wird von Nicole Burkert, ADFC-Fahrradlehrerin, durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 EUR. Anmeldungen sind über folgende Website möglich: https://t1p.de/ADFC_Saar_Radfahrschule_AnmeldungWeitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle: radfahrschule@adfc-saar.de / 0681 – 450 98 Beitragsbild: ADFC Saar/Justin Klein, 2023
Read More3. September – Ankerfest am Ankerplatz in der Sulzbachtalstraße
(Pressemitteilung) Dudweiler Marinekameraden laden ein zum 14. Ankerfest am Sonntag, 3. September Dazu teilt die Marinekameradschaft Dudweiler mit: „Das ist doch die Tage irgend so ein Seeräuber, oder soll ich stinkige Landratte sagen, auf die Idee gekommen, am Ankerplatz in der Sulzbachtalstraße unser zwei Meter langes Segel zu entfernen, mit dem wir auf unser Ankerfest hinweisen wollten. Lass euch gesagt sein, dass wir Marinekameraden uns weder beklauen, noch den Wind aus den Segeln nehmen lassen. Seemänner sind nämlich robuste Typen und trotzen jedem Unwetter. Am kommenden Sonntag geht’s wieder an…
Read MoreLandeshauptstadt nutzt Sommerferien für Neubau- und Sanierungsarbeiten an Grundschulen, Kitas und der Musikschule
(Pressemitteilung) Investitionen auch an Turmschule, Albert-Schweitzer-Schule und Kita Jägersfreude Baudezernent Patrick Berberich: „Wir nehmen wieder viel Geld in die Hand, um unsere städtischen Gebäude im Schul- und Kitabereich zu ertüchtigen und die Attraktivität für die Kinder zu steigern. Die Sommerferien bieten immer eine gute Gelegenheit, viele Arbeiten durchführen zu können. An der Anzahl der Maßnahmen lässt sich ablesen, dass es einen großen Investitionsbedarf gibt, den wir aus begrenzten Haushaltsmitteln bedienen müssen. Durch die Arbeiten in den Ferien können wir die Infrastruktur an unseren Schulen und Kitas weiter verbessern.“ Städtischer Gebäudemanagementbetrieb…
Read More2. September – Nächste kostenlose Führung: „Das Böhm‘sche Schloss“
(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, dem 2. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…
Read MoreSo bleibt die Biotonne auch im Sommer sauber
(Pressemitteilung) Ökologisch und günstig – Hier die Hinweise des ZKE: Wer seine Küchen- und Gartenabfälle über die Biotonne entsorgt, schützt die Umwelt, fördert die Gewinnung erneuerbarer Energie in Form von Biogas und spart nebenbei Müllgebühren. Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) gibt Tipps, wie die Grüne Tonne auch bei sommerlichen Temperaturen sauber und trocken bleibt. Aus Biomüll wird klimafreundliches Biogas Um den Inhalt der Biotonne optimal zu verwerten, liefert der ZKE diesen zum französischen Abfallverband SYDEME, der daraus in einer Vergärungsanlage in Morsbach (nahe Forbach) Biogas produziert. Die umweltfreundliche Energie…
Read MoreNachwuchs bei den Chapman-Zebras im Saarbrücker Zoo
(Pressemitteilung) Am Dienstag, 15. August, ist im Saarbrücker Zoo ein Zebra auf die Welt gekommen. Für die 10-jährige Stute Dewi und ihren Partner Moritz ist es das vierte Fohlen. Beide kümmern sich gut um ihren Nachwuchs. Die Geburt fand am frühen Morgen statt und verlief problemlos. Das Hengstfohlen begann bereits kurz danach mit den ersten Steh- und Gehversuchen und folgte seiner Mutter durch die Anlage. Das kleine Zebra ist kräftig und gesund und entwickelt sich gut, knabbert schon am Heu und erkundet die Umgebung. Der Saarbrücker Zoo ist mit rund…
Read MoreStadtpolitik – Terminvergabe bei Saarbrücker Bürgerämtern: SPD will mehr Flexibilität
(Pressemitteilung) „Die Pandemie ist vorbei, doch die Bürgerämter sind gefühlt immer noch im Corona-Modus“, ärgert sich Bernd Weber, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Dazu wird gefordert: >> „Uns erreichen zahlreiche Beschwerden über extrem lange Wartezeiten, insbesondere bei der Beantragung von Ausweisen und Reisepässen. Es kann zum Beispiel nicht sein, dass für die Beantragung eines Personalausweises zum Teil erst Termine Anfang Oktober angeboten werden. Und nicht jeder ist in der Lage, ein Bürgeramt am anderen Ende der Stadt aufzusuchen.“ Als Konsequenz fordern Weber und die SPD-Stadtratsfraktion mehr Flexibilität und Bürgernähe: „Mit der…
Read MoreKinderfest im Deutsch-Französischen Garten am 27. August
(Pressemitteilung) Am Sonntag, 27. August, 11 bis 18 Uhr, wird wieder das beliebte Kinderfest gefeiert und der Deutsch-Französische Garten (DFG) verwandelt sich in ein Paradies für Kinder. Die Landeshauptstadt, die UNICEF-Arbeitsgruppe Saarbrücken und die Freunde des DFG e.V. laden zum Kinderfest ein. An mehr als 50 verschiedenen Stationen gibt es Mitmach-Aktionen, kreative Angebote, Bühnenprogramme und Workshops. Das Fest wird anlässlich des Weltkindertags gefeiert. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Hiermit soll daran erinnert werden, wie wichtig es ist, dass jedes Kind die Möglichkeit hat,…
Read MoreNeuer Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren in Dudweiler
(Pressemitteilung) Eröffnung des Seniorentreffs Plauderstübchen, Am Markt 2″ (ehemaliges Haus Birkenmeier), am 02. September 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr Dazu teilt der Träger der Einrichtung, der „Die Pusteblume Trauerbegleitung e.V.“, durch die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Ellen Renner und Axel Göritz mit: „Das Plauderstübchen soll ein Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren werden. Zwangloses Miteinander, spielen, basteln, oder einfach nur miteinander plaudern. Neue soziale Kontakte knüpfen, oder alte Kontakte neu aufleben lassen. An drei Tagen in der Woche wird das Plauderstübchen für alle Seniorinnen und Senioren geöffnet sein. Jeweils von 13:00 bis…
Read MorePrämierung des Dudweiler Faasenachtsumzuges
(Pressemitteilung) Dazu teilt der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V mit: „An Faasenachtssonntag (19. Februar 2023) hat unser Dudweiler Umzug stattgefunden. Unsere Dudweiler Vereine haben sich gewünscht eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen, die Prämierung während des Umzuges für Fußgruppen und Festwagen. Der neue geschäftsführende FDF fand dies eine gute Idee und hat es wieder aufleben lassen. Mit Hilfe unserer Jury ist uns dies wieder gelungen. Am Montag des 17. Juli 2023 haben wir die platzierten Vereine eingeladen auf das Gelände des Heimat – und Kulturverein Dudweiler Nord e.V. Mit Unterstützung…
Read MorePolizeiinspektion Sulzbach meldet: Sachbeschädigung in Dudweiler
(Pressemitteilung) Am 21. August kam es gegen 00:40 Uhr im Bereich des Dudoplatzes zu einem öffentlichkeitswirksamen Sachbeschädigungsdelikt. Mehrere Anrufer teilten der Polizei einen Mann mit, der oberkörperfrei und barfuß im Bereich des Dudoplatzes zwei Schachtdeckel entfernte und mit einer dieser Schachtabdeckungen die Heckscheibe eines geparkten Fahrzeuges einschlug. Auch den zweiten Gullydeckel wollte der 35-Jährige in gleicher Art und Weise verwenden. Da der Besitzer des zweiten Pkw auf das Vorhaben aufmerksam wurde, sah der Täter von seinem Vorhaben ab und begab sich in die Schlachthofstraße. Auf dem Weg dorthin versuchte die…
Read More25. August – Sommer-Radfahr-Spaß für Kinder im Nauwieser Viertel
(Pressemitteilung) Bis zum 2. September gibt es in Saarbrücken die Sommerstraßen. Bei den Sommerstraßen handelt es sich um temporär gesperrte oder verkehrsberuhigte Straßen. Zweck dieser Sommerstraßen ist es, insbesondere frei werdende Parkplätze für einen begrenzten Zeitraum für mehr Grün, Spielmöglichkeiten für Kinder, Kunst, Kultur, Treffpunkte für die Nachbarschaft, Pop-up-Cafés und andere Aktivitäten zu nutzen.Zu diesem Anlass lädt die Saarbrücker Ortsgruppe des ADFC am 25. August zum Besuch der Sommerstraßen im Nauwieser Viertel ein! In der Cecilienstraße wird es von 14:00 bis 18:00 Uhr Sommer-Radfahr-Spaß für Kinder geben. Die Kids erwartet…
Read More