Anfängerkurs des LT Rennschnecke Dudweiler startet am 25.03.2023

(Pressemitteilung) Der Lauftreff Rennschnecke Dudweiler steht allen offen, die Spaß am Laufen haben. Am 25. März 2023 startet der neue Anfängerkurs des Lauftreffs Rennschnecke Dudweiler in den Sparten Laufen, Walken und Nordic-Walking. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger/innen, die gerne zurück zum Laufsport finden möchten. Für alle Sparten stehen ausgebildete Betreuer/innen zur Verfügung, die die Teilnehmer gezielt anleiten. Ziel ist es, in 14 Wochen eine Stunde am Stück laufen zu können. Willkommen sind Interessierte aller Altersklassen, ob als Anfänger/in mit dem Wunsch nach Verbesserung der Fitness oder als Trainierte/r…

Read More

Rückblick auf die Session 2022 / 2023

Logo des Festausschusses Dudweiler Faasenacht

(Pressemitteilung)Unsere Faasenachtswoche startete mit der Karnevalisten Ehrung und Übergabeverhandlung: Übergabeverhandlungen gescheitertTrotz zahlreicher Faasebooze ist es leider nicht gelungen, schon bei den Übergabeverhandlungen denRathausschlüssel zu erlangen. Selbst die machtvollen Worte des Dudweiler Kinderprinzenpaares,Prinz Kilian I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Aliyah I. konnten den Bezirksbürgermeister Ralf – PeterFritz nicht überzeugen. Am Freitag wird das anders ausgehen, dann tritt die geballte Macht allerDudweiler Faasebooze zum Sturm auf das Rathaus an. Rathaussturm DudweilerBezirksbürgermeister kapituliert vor geballter Faasenachts-PowerTrotz heftiger Gegenwehr konnte sich Bezirksbürgermeister Ralf – Peter Fritz nicht gegen diekraftvollen Angriffe der Dudweiler Tollitäten Kilian…

Read More

Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“ ab 7. März in der Stadtbibliothek

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet – diese Szenerien zeugen vom einstigen Glanz einer vergangenen Geschichte. Mit dem Versuch, eine Vielzahl von Orten im Foto festzuhalten, macht Michael Schwan deutlich, dass die Spuren der Zeit überall zu finden sind. Für seine…

Read More

EDV-Workshop bei der vhs Dudweiler

:(Pressemitteilung) Lerntreff rund um PC, Laptop, Smartphone, Apps, Web-Seminare am 09.03. im Dudweiler BürgerhausIn diesem Kurs bekommen Sie Unterstützung bei allen Fragen rund um die Anwendungen Ihrer Geräte. Bei einer Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Auch Sicherheitseinstellungen sollten regelmäßig überprüft und erneuert werden. Unser Dozent Torsten Meyer, erfahrener IT-Spezialist und Berufspädagoge, nimmt dabei auf Ihr individuelles Lerntempo Rücksicht.Der Workshop findet am Donnerstag, den 09.03.2023, von 17:30 – 20:30 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler, Maleratelier, stattDie Gebühr beträgt 20,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu…

Read More

Qi Gong und Tai Chi

(Pressemitteilung) Neuer Kurs bei der vhs Dudweiler ab 08.03.2023 mit Tai Chi Lehrer Bernd Mathieu. Die aus China stammenden Gesundheitsübungen sind bereits mehrere Tausend Jahre alt. Wir lernen, den Körper aus seiner Mitte heraus in seiner Ganzheit zu bewegen. Dies mobilisiert die Gelenke, fördert die Beweglichkeit, und wir finden zu mehr Gelassenheit. Die langsamen, weichen Bewegungen können in jedem Alter ausgeführt werden und tragen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte bei. Beim Tai Chi erlernen wir einen Teil der 20er Form nach Meister Chen Peishan. Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe erforderlich.Der Kurs findet…

Read More

Roboter programmieren beim „Maker Friday“ am 10. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 10. März, 16 Uhr, die Roboter „Dash“ und „SpheroBOLT“ kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmieren anhand von Apps selbst und bringen den Robotern bei, wie sie sprechen, tanzen oder über Rampen springen können. Wer bei der Veranstaltung mitmachen möchte, muss keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Landeshauptstadt Saarbrücken erstellt ersten qualifizierten Mietspiegel

(Pressemitteilung) Mietspiegel soll bis zum ersten Quartal 2024 vorliegen Die Landeshauptstadt Saarbrücken erstellt ihren Mietspiegel. Er soll für mehr Transparenz und Rechtssicherheit auf dem Mietwohnungsmarkt sorgen und dazu beitragen, gerichtliche Streitigkeiten über Miethöhen zu vermeiden. Der Mietspiegel wird von der Landeshauptstadt mit der Unterstützung des erfahrenen Hamburger Forschungsinstituts FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH und Akteuren des lokalen Mietwohnungsmarktes erstellt. Der Mietspiegel wird unter anderem Antworten auf die Fragen geben, wie hoch das Mietpreisniveau in Saarbrücken ist und welche Faktoren die Mieten besonders beeinflussen. Damit wird er zu einer wichtigen Orientierungshilfe für…

Read More

Unicef-Grußkartenverkauf in der Stadtbibliothek ab 7. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Unicef-Gruppe Saarbrücken verkauft in der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März, eine Auswahl der aktuellen Unicef-Grußkarten. Ob Geburtstage, Danksagungen, Einladungen, Hochzeiten oder Trauerkarten: An dem Verkaufsstand gibt es abwechslungsreiche Motive für jeden Anlass. Der Verkauf der Karten unterstützt die weltweite Arbeit von Unicef für Kinder. Interessierte können an dem Verkaufsstand im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) vorbeischauen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.saarbruecken.unicef.de zur Verfügung.

Read More

„Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Frauen aller Länder“ am 8. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Die „Lesezeit um 10“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken am Mittwoch, 8. März, steht anlässlich des Internationalen Frauentags unter dem Motto „Frauen aller Länder“. Die ausgewählten Kurzgeschichten handeln von Frauen unter anderem verschiedener Herkunft und Bildung. Es geht um kleine und große Erfahrungen, um bewegende Erlebnisse und außergewöhnliche Herausforderungen. Im Vordergrund stehen Mütter, Freundinnen, Politikerinnen und Künstlerinnen. Einmal monatlich bietet die Stadtbibliothek mit der „Lesezeit um 10“ eine Vorlesestunde für Erwachsene an. Sie hören dann ausgewählte Kurzgeschichten, die überspitzt, lustig oder traurig, tragisch oder skurril, spannend oder märchenhaft sein können.…

Read More

Regionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest

(Pressemitteilung) Ina Mazet vom THG Sulzbach nimmt am Landesentscheid teil Der erste Platz beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken geht an Ina Mazet vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach. Sie hat sich damit automatisch zur Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegen Paul Ruffing vom Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen und Damien Joel Schorn von der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach. Am Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nahmen zehn Schulsiegerinnen und Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband teil. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei ersten Plätze bekamen zusätzlich je…

Read More

Polizeiinspektion Sulzbach meldet: Kinderansprecher in Quierschied

(Pressemitteilung) Sachdienliche Hinweise erbeten Am Mittwoch, dem 01.03.2023, gegen 13:40 Uhr, wurde inQuierschied in der Lasbachstraße ein 11-jähriges Kind von einer bislangunbekannten weiblichen Person aus einem, mit zwei Personen besetzen, Fahrzeugheraus von der Beifahrerseite angesprochen. Das Kind wurde nach seinem Namen, seinem Alter und seiner Adresse gefragt. DieFrau fragte zudem, ob sie das Kind nach Hause fahren solle. Dies wurde durch dasKind ignoriert und es lief anschließend heim. Beschreibung der Beifahrerin: weiblich, braune Haare, bekleidet mit einemschwarz-rot-weiß-blau-gestreiftem Pullover und einer Jeanshose, sprachakzentfreies Deutsch Beschreibung des Fahrers: männlich, trug eine schwarzeWeste…

Read More

Saarbrücker Stadtverwaltung rechnet am Donnerstag und Freitag mit Warnstreik

(Pressemitteilung) Müllabfuhr verschiebt sich wegen Streik – Wertstoffhöfe an Streiktagen geschlossen Die Landeshauptstadt weist darauf hin, dass die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag und Freitag, 2. und 3. März, zu einem zweitägigen Warnstreik aufruft und sie daher damit rechnet, dass die Stadtverwaltung bestreikt wird.Nach heutigem Stand ist damit zu rechnen, dass der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) bestreikt wird. Dementsprechend werden Rest-, Biomüll- sowie Papiertonnen am Donnerstag und Freitag nicht geleert. Auch die Stadtreinigung, inklusive der Mülleimerleerungen im öffentlichen Bereich, Leerungen von Papier- und Altglascontainern sowie die Abfuhr von Gewerbeabfällen entfallen. An…

Read More

Anmeldung für weiterführende Schulen startet am 4. März

(Pressemitteilung) Vorherige Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule erforderlich In der Zeit von Samstag, den 4. März, bis einschließlich Dienstag, den 14. März, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 11. März, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen sowie eine Kopie…

Read More

Stadtpolitik – FDP Stadtratsfraktion zu 10 Jahre Seniorensicherheitsberater in Saarbrücken

(Pressemitteilung) FDP dankt für ihr Engagement Für die FDP Stadtratsfraktion ist Sicherheit ein sehr wichtiges Thema. „Das Thema Sicherheit spielt in der Bevölkerung eine immer größere Rolle. Viele Menschen egal welchen Alters fühlen sich unsicher. Jedoch betrifft es ältere Menschen besonders, denn viele Kriminelle haben es vor allem auf sie abgesehen. Als Beispiel sei nur der Enkeltrick genannt. Daher danken wir allen ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberatern für ihren Einsatz“, so Dr. Helmut Isringhaus, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat. Für die Liberalen sind die Seniorensicherheitsberater eine wichtige Ergänzung. „Durch ihre Ausbildung und eigene…

Read More

Stadtpolitik – Wieder Sprechstunde der SPD-Stadtratsfraktion am 6. März

(Pressemitteilung) Thema: „Leben und Wohnen in Saarbrücken“ Die SPD-Stadtratsfraktion bietet am Montag, 6. März, um 16:30 Uhr ihre monatliche Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Leben und Wohnen in Saarbrücken“ an. Probleme, Fragen, Anregungen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt. Ziel ist ein lebens- und liebenswertes Saarbrücken für alle. Die Sprechstunde findet statt um 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fraktion, Rathaus St. Johann, Gebäudeteil Bürgeramt, 2. Stock, Zimmer 207 b.

Read More

Rauf auf’s Rad!

(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…

Read More

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland – 07.03. und 11.03.auch im Bereich Dudweiler

(Pressemitteilung) Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 10. KW 2023 In der Zeit von Montag, 06.03.2023, bis Sonntag, 12.03.2023,werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten ÖrtlichkeitenGeschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Montag, 06.03.2023 BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis B 406 zwischen Nennig und Oberleuken B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Güdingen Dienstag, 07.03.2023 BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler B 269 neu B 420 zwischen Ottweiler und Dörrenbach Mittwoch, 08.03.2023 B 268, Losheim L 118, Reiskirchen Homburg, Ringstraße Donnerstag, 09.03.2023 L 157 zwischen Merzig und Losheim am See BAB 620…

Read More

Stadt enthüllt gleichgeschlechtliche Ampelfigurpaare

(Pressemitteilung) „Zeichen für Toleranz und Vielfalt“ Zusammen mit Irene Portugall und Tim Stefaniak vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) hat Oberbürgermeister Uwe Conradt am heutigen Montag, 27. Februar, am Fußgängerüberweg Bleichstraße/Mainzer Straße Ampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelfigurpaaren enthüllt. Conradt: „Saarbrücken ist eine bunte Stadt mit einer offenen, vielfältigen und gleichberechtigten Stadtgesellschaft. Bei uns sind alle willkommen – ganz unabhängig ihrer Nationalität, Religion oder sexuellen Vorlieben. Das wollen wir nach außen tragen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein kleines Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare.“ Die Installation…

Read More

26.03. – Sulzbacher Tennissenioren reizen wieder um Punkte

(Pressemitteilung) 27. Skat-Turnier beim Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V. am Sonntag, 26.03.2023 im Bistro MIA Die Tennissenioren der DJK Sulzbach organisieren am Sonntag, 26.03.2023 unter Leitung von Lothar Schmitt und Klaus Latour und Horst Traxel in ihrem Clubheim „ Bistro MIA“ am Schnappacher Weg 57 ein offenes Skat-Turnier. Das Turnier wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes ausgetragen und beginnt um 09.30 Uhr und wird gegen 13.00 Uhr beendet sein. Gespielt wird ein Durchgang mit jeweils 48 Spielen. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Als Preise winken den fünf Best-Platzierten Geldpreise. Im…

Read More

Ferienkalender „Kinderkakadu“: Jetzt Veranstaltungen für Sommerferien melden

(Pressemitteilung)Der Ferienkalender der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt Kindern und Eltern auch in diesem Jahr einen Überblick über das Sommerferienprogramm in und um Saarbrücken. Vereine, Verbände und Institutionen, die zwischen Montag, 24. Juli, und Freitag, 1. September, Veranstaltungen für Kinder anbieten, können diese bei der Stadt melden. Anmeldeschluss ist Freitag, 14. April. Die Veröffentlichung der Angebote und der Veranstaltungskalender „Kinderkakadu“ sind kostenlos. Der „Kinderkakadu“ liegt unter anderem an der Rathaus-Info, bei der Kulturinfo am St. Johanner Markt, bei der Stadtbibliothek und beim Referat Kinder in der Stadt (KidS) in der Kaiserstraße 1a aus.…

Read More

Ein Jahr Ukraine-Krieg: OB Conradt zieht Fazit zur Diskussionsrunde anlässlich des russischen Überfalls im Rathausfestsaal

(Pressemitteilung)Der russische Überfall auf die Ukraine, dem bereits tausende Menschen zum Opfer gefallen sind, jährt sich am Freitag, 24. Februar, zum ersten Mal. Vor diesem Hintergrund fand am heutigen Mittwoch, 22. Februar, im Rathausfestsaal eine Diskussionsrunde statt. Auf dem Podium saßen Oberbürgermeister Uwe Conradt, Dr. Alexander Friedman vom Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und Dr. Lesya Matiyuk von der Bürgerinitiative Info.Saar.ua. Die Teilnehmenden sprachen über politisch-historische Betrachtungen zum Ukrainekrieg, über Sicherheitsfragen und Fluchtbewegungen sowie die Herausforderungen für den Westen – von Waffenlieferungen bis humanitärer Unterstützung. Das…

Read More

Erfolgreiche Faschingsaktion der CDU Sulzbach-Mitte

(Pressemitteilung)Am Faschingssamstag war der CDU Ortsverband Sulzbach-Mitte vor dem Edeka-Markt am Quierschieder Weg mit einem Informationsstand präsent und verteilte einen süßen Faschingsgruß in Form von Berlinern an die Bevölkerung. Ergänzend informierte die CDU-Mitte per Flyer über die Aktion und hob das besondere Engagement der Vereine für Sulzabch hervor. Der Vorsitzende Alexander Szliska erklärt dazu: „Die Vereine tragen rund ums Jahr mit ihren Aktivitäten dazu bei, dass Sulzbach eine lebenswerte Stadt ist und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt wird. Unter Corona hatten viele Vereine zu leiden, besonders hart hat es…

Read More

Runder Tisch Dudweiler: Engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten aktiv ihren Stadtteil mit

(Pressemitteilung)Engagierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich vierteljährlich in Dudweiler zum „Runden Tisch“ und setzen sich aktiv für den Fortschritt ihres Stadtteils ein. Ziel der Gruppe ist, dass Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens zusammenkommen, Impulse setzen und Zukunftsperspektiven für Dudweiler erarbeiten. Die Gruppe setzt sich für die Anliegen der Menschen in Dudweiler ein, entwickelt kreative Ideen für ein gutes Arbeiten und Leben im Stadtteil, begleitet konstruktiv städtische Planungen und private Innovationen und gestaltet diese mit, beteiligt sich aktiv an den Entscheidungen für den Stadtteil und stärkt und motiviert…

Read More

24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…

Read More

Diskussionsrunde am Mittwoch, 23. Februar, im Saarbrücker Rathaus anlässlich des bevorstehenden Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine

(Pressemitteilung) Noch einige freie Plätze verfügbar Am Freitag, 24. Februar, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Diesem Angriffskrieg sind bereits tausende Menschen zum Opfer gefallen. Anlässlich dieses Jahrestages lädt die Landeshauptstadt am Mittwoch, 22. Februar, 13 Uhr, zu einer Diskussionsrunde am Mittag in den Rathausfestsaal ein. Hierfür sind noch einige freie Plätze verfügbar. Auf dem Podium werden neben Oberbürgermeister Conradt Dr. Alexander Friedman vom Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und Dr. Lesya Matiyuk von der Bürgerinitiative Info.Saar.ua sitzen. Themen der Veranstaltung werden unter anderem…

Read More