700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“

(Pressemitteilung) Führung im Historischen Museum Saar zur Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion für Menschen mit Behinderungen Die Behindertenbeauftragte und das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken laden im Rahmen des Jubiläumsjahres 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“ am Donnerstag, 1. Dezember, 16 Uhr, zu einer Führung im Historischen Museum Saar ein. Exponate veranschaulichen die Zeit des Kaiserreichs, des Ersten Weltkriegs, die 1920er Jahre, den Zweiten Weltkrieg und die 1950er Jahre. Der Fokus soll vor allem auf dem Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deren Darstellung in der Geschichte liegen. Die…

Read More

„Maker Friday“ am 25. November in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 25. November, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Knetmasse herstellen. Dazu werden einfache Zutaten verwendet, die fast jeder zuhause hat. Die Knetmasse kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu diesem Zweck sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Behältnisse wie Marmeladengläser oder Frischhaltedosen mitbringen. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weihnachtliche Tauschaktion und gemeinsames BastelnZurzeit läuft außerdem im Rahmen der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ eine Tauschaktion von Weihnachtsdekoration…

Read More

Kultur in der Region – Gebaut auf schwarzem Gold

(Pressemitteilung) Vortrag zum Barbaratag: Die Stadt St. Ingbert und der Bergbau – Freitag, 2. Dezember ab 17.30 Uhr bei Saarpfalzkultur e.V. in der Spitalstraße 1-3 St.| Ingbert Dazu wird mitgeteilt: >> Saarpfalzkultur e.V. widmet sich kurz vor dem Barbaratag am 04. Dezember einem für das Saarland wichtigen Thema, das uns über Jahre alle anging, dem Bergbau und dessen Ende seit nunmehr zehn Jahren. Die Zeit des schwarzen Goldes, wie auch der Strukturwandel nach dem Ende des Bergbaus, das sind unter anderem die Themen der Historikerin Frau Dr. Heidemarie Ertle aus…

Read More

9.12. – Weihnachtlicher Vorleseabend im Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Vorlesepatinnen und –paten gestalten Abend für Kinder und deren Eltern Das Jugendamt des Regionalverbands veranstaltet am Freitag, dem 9. Dezember, im Saarbrücker Schloss einen kostenfreien Vorleseabend für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sowie deren Eltern. Ab 19 Uhr lesen ehrenamtliche Vorlesepatinnen und –paten bekannte Märchen, weihnachtliche Geschichten und nachdenkliche Texte. Dabei werden auch Gebäck und Getränke angeboten. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo betont: „Das Vorlesen regt nicht nur die eigene Fantasie und Kreativität der Kinder an, es unterstützt sie außerdem bei der Sprachentwicklung und fördert den Aufbau eines großen Wortschatzes.…

Read More

Atemberaubendes Jubiläum: 20 Jahre Klingonischkurs Saarbrücken

Vergangene Woche [15.11.-20.11.2022] zelebrierte das Deutsche Klingonisch-Institut sein 20-jähriges Bestehen. Das DKI, das seinen Sitz in Dudweiler innehält, wird durch den Architekten Lieven L. Litaer geführt. Gemeinsam mit seiner Frau Insa Michels-Litaer veranstaltet er seit vielen Jahren den Klingonischkurs, der internationale Anerkennung erhält und Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt anzieht. Anlässlich des Jubiläums wurde das Seminar größer als in den Vorjahren geplant und dauerte daher sechs Tage, also fast eine gesamte Woche. An mehreren Tagen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Klingonisch zu lernen und zu verwenden, sich auszutauschen, und…

Read More

Familienchronik erstellen

(Pressemitteilung) Vortragsreihe zur Familienforschung in der Stadtbibliothek ab 24. November – Teilnahme kostenlos Die Stadtbibliothek Saarbrücken startet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 24. November, 18 Uhr, eine dreiteilige Reihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen Daten aufbereitet werden…

Read More

„Denkzeit um 10“ unter dem Motto „Was läuft denn da?“ am 23. November in der Stadtbibliothek

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Bei der „Denkzeit um 10“ am Mittwoch, 23. November, 10 Uhr, in der Stadtbibliothek geht es um Filmklassiker und moderne Filme. Teilnehmerinnen und Teilnehmer rätseln anhand von Fragen über Herzschmerz und Tragödie, Spannung und Abenteuer sowie die zugehörigen Stars in Fernsehen und Kino. Darüber hinaus können sie ein Filmstar-Memory spielen. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die „Denkzeit um 10“ findet an jedem vierten Mittwoch im Monat in der Stadtbibliothek statt. Eine Stunde lang können Interessierte in einer überschaubaren Gruppe entspannt etwas für…

Read More

Wieder Abendmusik in der Kreuzkirche am Freitag, 2. Dezember 2022, 19 Uhr

(Pressemitteilung) Weihnachten in Deutschland, England und Schottland Almut Panfilenko (Harfe und Gesang) Rainer Oster (Klavier) – Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr

Read More

Samstag, 26. November – Der Herrensohrer Weihnachtsmarkt ist wieder da.

(Pressemitteilung) OIV Herrensohr lädt zum 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent Am 26. November lädt der Ortsinteressenverein Herrensohr, gemeinsam mit weiteren Vereinen, Institutionen Bürger*innen und Initiativen aus Herrensohr in und um die evangelische Kreuzkirche Herrensohr in der Johannesstraße ein. Zwischen 11:30 Uhr und 21 Uhr sorgen zahlreiche Vereine und Initiativen beim 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt für ein buntes Programm. Traditionell kündigen die Turmbläser den Weihnachtsmarkt um 11 Uhr an. Es folgt die Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden des OIV Herrensohr, Dr. Markus Ehses und den Hausherrn Pfr. Heiko Poersch…

Read More

“DudoPark – Home of ideas”- das Startup-Zentrum wächst weiter: Kostenloser Besichtigungstermin möglich

Die Investorengruppe rund um Knut Meierfels setzt in Dudweiler auf Tradition, Nachhaltigkeit, Kunst und Fortschritt: Das Opus “DudoPark – Home of ideas” gewinnt ein altes Stück Dudweiler zurück, das schon längst totgesagt war (Dudweiler-Blog berichtete). Wohnen, arbeiten, innovative Ideen umsetzen, feiern, kreativ in der Gemeinschaft agieren und Ideen entwickeln – das und vieles mehr entsteht „vor unserer Haustür“. Das Startup-Zentrum steckt schon lange nicht mehr in den Kinderschuhen. In der Zwischenzeit ist jede Menge passiert, attraktive und sichere Arbeitsplätze für Dudweiler sowie weltoffenes Konzept inklusive. Hinzu gekommen sind alleine in…

Read More

Pen & Paper ab 20. September in der Stadtbibliothek – regelmäßig ab 19:00 Uhr

(Pressemitteilung) Ab Dienstag, 20. September, finden in der Stadtbibliothek jeden zweiten Dienstag ab 19 Uhr Pen & Paper-Treffen statt. Bei dem Pen & Paper-Rollenspiel schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Haut fiktiver Figuren und erleben gemeinsam ein spannendes Abenteuer. Die Spielleitung führt durch die Fantasiewelt und gibt grobe Richtlinien für den Verlauf der Geschichte vor. Häufig kommen Spielwürfel oder andere Zufallselemente zum Einsatz. Teilnehmen kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist. Interessierte können sich telefonisch unter +49 681 905-2200 oder per Mail an stadtbibliothek-sb@saarbruecken.de anmelden.Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de…

Read More

Saarbrücker Stadtbibliothek: „Schritt für Schritt“ kennenlernen

(Pressemitteilung) Rundgang durch die Stadtbibliothek unter dem Motto „Schritt für Schritt“ am 1. September Unter dem Motto „Schritt für Schritt“ findet am Donnerstag, 1. September, 17 Uhr, der nächste Rundgang durch die Stadtbibliothek statt. Er ist Teil des aktuellen Kursangebots der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Während des etwa 90-minütigen Rundgangs stellt die Stadtbibliothek ihr Medienangebot vor. Es umfasst rund 145.000 Romane, Sachbücher, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften und Spiele sowie rund 30.500 elektronische Medien. Interessierte erfahren, wie sie sich in der Bibliothek zurechtfinden, nach welchen Gesichtspunkten die Stadtbibliothek ihre Medien auswählt und wie…

Read More

Augenblick – Verein für Fotografie e.V. präsentiert: Fotoausstellung Grün in der Stadt ab 3. September im welt:raum

(Pressemitteilung) Fünf Mitglieder des Saarbrücker Fotoclubs Augenblick – Verein für Fotografie e.V. zeigen überraschende Fotografien zum Thema „Grün in der Stadt“. Zu sehen ist die Ausstellung vom 3. bis zum 31. September. Die Fotografen: Gaby Dippel, Andreas Manderscheid, Andrea Schmies, Thomas Schuberth und Michael Wardeh-Jossep Web: https://www.augenblick-ev.de/gruen-in-der-stadt/ Instagram: https://www.instagram.com/augenblick.ev/ Facebook: https://www.facebook.com/Augenblick.eV Veranstaltungsort und Öffnungszeiten Adresse:  welt:raum, Katholisch-Kirch-Str. 5, 66111 Saarbrücken Vernissage: Samstag, 3. September, ab 19.30 UhrÖffnungszeiten: Mittwochs und Donnerstags im September von 13-17 UhrÖffnungszeiten an den Tagen der Bildenden Kunst:Samstag 24.9. 12 bis 21 Uhr und Sonntag 25.9. 11…

Read More

Traditionelle Dudweiler Kirmes vom 27. bis 30. August auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz

(Pressemitteilung) Eröffnung am 27. August um 16:30 Uhr durch Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz mit Gästen aus der Patengemeinde Duttweiler/Pfalz In Dudweiler findet von Samstag bis Dienstag, 27. bis 30. August, die traditionelle Kirmes auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz statt. Das Parkhaus (Tiefgarage) ist an den Kirmestagen bis 22 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf ein Trampolin, einen Auto-Scooter, ein Glücksrad und verschiedene Spielangebote freuen. Kinder können Karussell fahren und auf einem Kinderflieger Runden drehen. Im Festzelt und an verschiedenen Ständen werden Getränke und Speisen…

Read More

Zum 130. Geburtstag: Landeshauptstadt Saarbrücken erinnert an ihren Ehrenbürger Max Braun

(Pressemitteilung) Geistiger und politischer Kopf der Widerstandsbewegung an der Saar Zum 130. Geburtstag des Widerstandskämpfers, Journalisten, Politikers und Europavisionärs Max Braun am Samstag, 13. August 2022, erinnert die Landeshauptstadt Saarbrücken an ihren Ehrenbürger. Um den Anlass zu würdigen, lässt die Landeshauptstadt auf dem Ehrengrab von Max Braun auf dem Friedhof in Neuss ein Blumenbouquet niederlegen. Der Saarbrücker Ehrenbürger Matthias „Max“ Braun wurde am 13. August 1892 in Neuss geboren. 1923 kam er nach Saarbrücken, um als Chefredakteur die Leitung der „Volksstimme“ zu übernehmen. Bereits in seiner Heimatstadt hatte Braun begonnen,…

Read More

Programmänderung beim „Kultstadtfest“

(Pressemitteilung) Auftritt von Ben Becker fällt aus Wegen einer Verletzung bei aktuellen Dreharbeiten kann die Veranstaltung „Ich, Judas“ von und mit Schauspieler Ben Becker am Samstag, 16. Juli, in der St. Michaels Kirche nicht stattfinden. Der Künstler hätte im Rahmen des „Kultstadtfestes“ auftreten sollen. Das gesamte Programm des „Kultstadtfestes“ ist unter kultstadtfest.saarbruecken.de zu finden.

Read More

Kultur in der Region: Lichtparcours und Projection Mappening im Urwald

(Pressemitteilung) Hochschule der Bildenden Künste Saar und NABU laden ein Dazu wir mitgeteilt: „Die Hochschule der Bildenden Künste Saar präsentiert in Zusammenarbeit mit dem NABU Landesverband Saarland ein spannendes Kooperationsprojekt: einen Lichtparcours und ein Projection Mappening im Urwald! Entstanden ist die Zusammenarbeit anlässlich des Jubiläums “25 Jahre Urwald”.  Entlang des Lichtparcours können Besucher*innen zehn künstlerische Licht-Installationen und Performance-Arbeiten mit Licht im Urwald entdecken. Beim Project Mappening gibt es audiovisuelle Projektionen an der Scheune Neuhaus zu erleben. Gestaltet wurden sowohl der Lichtparcours als auch das Mappening von Studierenden der HBKsaar unter…

Read More

Sommerprogramme der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen

(Pressemitteilung) Rund 300 abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Nach der erfolgreichen Kooperation im vergangenen Jahr, gibt es neben den Angeboten für Erwachsene, wieder ein gemeinsames Programm der Volkshochschule und des Jugendamtes des Regionalverbands speziell für Kinder und Jugendliche. Beide vhs-Sommerprogramme mit insgesamt rund 300 Angeboten sind ab sofort online unter www.vhs-saarbruecken.de sowie als gedruckte Broschüre bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken erhältlich. Zudem liegen sie ab Montag, den 4. Juli, an den bekannten Auslagestellen,…

Read More

Offene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten

(Pressemitteilung) Rundgänge an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet regelmäßig offene Führungen durch den Deutsch-Französischen Garten (DFG) an. Bis Oktober können sich Interessierte an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat dem Rundgang anschließen. Wolfgang Willems, Gästebegleiter und DFG-Kenner, wird der Gruppe viele spannende Geschichten über die Historie des Geländes bis hin zum heutigen Erscheinungsbild des DFG erzählen. Bei den Führungen geht es auch um den Garten als Symbol der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland, die unterschiedlichen Gartenbilder in der Formensprache ihrer Zeit und die…

Read More

Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit

Dudweiler Rathaus

(Pressemitteilung) Antragsfrist: 30. September 2022 Der Bezirksrat Dudweiler vergibt im Rahmen seines Budgets für das Jahr 2022 finanzielle Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit. Der Rat fördert Veranstaltungen mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk. Die Richtlinien für die Vergabe werden antragsberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gruppen oder Vereinen des Stadtbezirks Dudweiler auf Anfrage übersandt. Außerdem kann der Bezirksrat Dudweiler Zuschüsse für die in 2022 in Rechnung gestellten städtischen Gebühren bei Veranstaltungen von Vereinen im öffentlichen Raum im Stadtbezirk Dudweiler gewähren. Bewerberinnen und Bewerber können ihre Anträge jeweils bis Freitag, 30. September, einreichen.…

Read More

Saarbrücker Kultstadtfest am 15. Juli: Musik, Kultur, Kulinarik und Familienspaß

(Pressemitteilung) Michael Schulte ist weiterer Top Act beim „Kultstadtfest“ Der Singer-Songwriter Michael Schulte wird am Freitag, 15. Juli, als weiterer Top Act auf dem „Kultstadtfest“ in Saarbrücken auftreten. Ab 22 Uhr präsentiert er auf der Bühne vor dem Staatstheater live Lieder aus seinem aktuellen Album und neue Songs. Michael Schulte wurde durch die Casting-Sendung „The Voice of Germany“ bekannt. 2018 trat er für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Lissabon an und erreichte den vierten Platz. Seit dem Beginn seiner musikalischen Karriere hat er mehrere Alben veröffentlicht und ist regelmäßig…

Read More

Jubiläumsfest zu 30 Jahren Filmhaus am 25. Juni

(Pressemitteilung) In diesem Jahr feiert das Filmhaus sein 30-jähriges Jubiläum am Standort in der Mainzer Straße 8 in Saarbrücken. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 25. Juni, ein kleines Jubiläumsfest statt. Im Rahmen des diesjährigen Mitsommerfests im Quartier Mainzer Straße lässt das Filmhaus eine alte Tradition wieder aufleben und veranstaltet von 12 bis 18 Uhr einen Filmplakatflohmarkt im Innenhof. Die besten Plakate werden versteigert. Wer mitmachen will, sollte Euro-Münzen dabei haben. Auch weitere Stände, Sitzgelegenheiten, Getränke, Fingerfood und Livemusik der Band „Me in the Forest“ laden zum Mitfeiern ein. Bei…

Read More

VHS Dudweiler – Aktuelle Angebote

28. Juni – Workshop: Mit Kindern zur Ruhe kommen – Ideen für Auszeiten Ein anstrengender Alltag führt bei Erwachsenen und Kindern oft zu Ruhelosigkeit, Unkonzentriertheit und Erschöpfung. Eltern und Kinder fühlen sich gestresst. Die Fähigkeit, auf eigene Körperempfindungen zu achten und sie eigenständig zu regulieren, ist reduziert. Für Eltern ist es wichtig, genau hinzuschauen und rechtzeitig einzugreifen, um völlige Erschöpfung oder sogar aggressives Verhalten zu verhindern. Ganz praktisch entwickeln wir Ideen für kleine und große Auszeiten und sammeln Spiele, Geschichten und Übungen, die Kindern helfen zur Ruhe zu kommen. Der…

Read More

25.06. – Kostenlose Führung „Das Böhmsche Schloss“

(Pressemitteilung) Mit Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann auf den Spuren Gottfried Böhms Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, den 25. Juni, um 14 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhmsche Schloss“ an. Die Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen Teile des Architekten Gottfried Böhm, sowie seine Ideen und Konzepte,…

Read More