(Pressemitteilung) Brüderpaar an Trompete und Klavier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses In der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. März, die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Julian Wasserfuhr gilt als eines der größten deutschen Ausnahmetalente an der Trompete. Zusammen mit seinem Bruder Roman am Klavier bildet er ein unzertrennliches Jazz-Duo. Die Vertrautheit der Brüder verleiht ihrer Musik einen entspannten und unangestrengten Charakter. Ob mit Trompete oder Flügelhorn, schafft Julian mit seinem warmen Ton atmosphärische…
Read MoreCategory: Kultur
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt von Mittwoch bis Sonntag, 21. bis 25. Juni, zur Fête de la Musique ein.
Pressemitteilung) Bis Freitag, 19. Mai, können sich Musikerinnen und Musiker online unter www.saarbruecken.de/fete anmelden, um im Rahmen des Musikfests honorarfrei Konzerte zu spielen. Auf der Website werden Interessierte zum passenden Formular, über das die Anmeldungen eingehen müssen, weitergeleitet. Außerdem können dort Betreiberinnen und Betreiber von Cafés, Restaurants, Geschäften, Kirchen oder Museen ihre Veranstaltungsorte für die Konzerte mit freiem Eintritt registrieren. Über das Formular sind nur Anmeldungen von Konzerten am Freitag, 23. Juni, möglich. Musikerinnen und Musiker werden den Spielstätten nach Anmeldeschluss und in persönlicher Absprache mit den teilnehmenden Betreiberinnen und…
Read More„BUNBURY“ (oder: Ernst sein ist alles) von Oscar Wilde – Die neue Komödie der Theatergruppe „Bühnenreif Saar“ in Sulzbach
(Pressemitteilung)Algernon und Jack sind zwei Lebemänner wie aus dem Bilderbuch. Sie lieben das Vergnügen, müssen aber als Mitglieder der gehobenen Gesellschaft auch einigen Verpflichtungen nachkommen. Um diesen zu entgehen, schwindeln sie sich durchs Leben, dass sich die Balken biegen. Beide sind verliebt, allerdings nicht ohne Komplikationen. Denn die beiden Ladies haben sich absurderweise in den Kopf gesetzt, nur einen Mann namens Ernst zu heiraten! Was tun? Zum Glück gibt es da noch den Pfarrer, der auf die Schnelle zwei Taufen organisieren könnte. Dazwischen spielen Gurkensandwichs und reife Äpfel eine nicht…
Read MoreInternationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März
(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…
Read More„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…
Read More„Lesezeit um 10“ unter dem Motto „Frauen aller Länder“ am 8. März in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Die „Lesezeit um 10“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken am Mittwoch, 8. März, steht anlässlich des Internationalen Frauentags unter dem Motto „Frauen aller Länder“. Die ausgewählten Kurzgeschichten handeln von Frauen unter anderem verschiedener Herkunft und Bildung. Es geht um kleine und große Erfahrungen, um bewegende Erlebnisse und außergewöhnliche Herausforderungen. Im Vordergrund stehen Mütter, Freundinnen, Politikerinnen und Künstlerinnen. Einmal monatlich bietet die Stadtbibliothek mit der „Lesezeit um 10“ eine Vorlesestunde für Erwachsene an. Sie hören dann ausgewählte Kurzgeschichten, die überspitzt, lustig oder traurig, tragisch oder skurril, spannend oder märchenhaft sein können.…
Read MoreRegionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest
(Pressemitteilung) Ina Mazet vom THG Sulzbach nimmt am Landesentscheid teil Der erste Platz beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken geht an Ina Mazet vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach. Sie hat sich damit automatisch zur Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegen Paul Ruffing vom Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen und Damien Joel Schorn von der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach. Am Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nahmen zehn Schulsiegerinnen und Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband teil. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei ersten Plätze bekamen zusätzlich je…
Read More24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…
Read MoreBilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar
(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS
Read MoreNeues Programm der vhs Regionalverband erschienen
(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…
Read More23.02.: „Jazz im Schloss“ mit Johanna Summer & Jakob Manz
(Pressemitteilung) Junger deutscher Jazz im Festsaal des Saarbrücker SchlossesIn der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. Februar, Johanna Summer und Jakob Manz zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die beiden Musiker zählen zu den meist beachteten Entdeckungen im jungen deutschen Jazz der letzten Jahre. Der 2001 geborene Saxophonist Jakob Manz war bereits im vergangen März zu Gast in Saarbrücken und spielte sich mit seiner Band The Jakob Manz Project in die Herzen des Publikums. Dieses Mal wird er begleitet von…
Read MoreKultur in der Region – Kammermusik „Anny & Friends“ mit internationaler Atmosphäre
(Pressemitteilung) Friedenskonzert in der Kirche Am Lorenzberg in Schafbrücke am 25. Februar Am Samstag, 25. Februar um 19 Uhr debütieren drei brillante Musiker: Anny Hwang (Klavier), Grigory Mordashov (Flöte), Lada Bronina (Violine) mit einem Programm von fünf Komponistinnen in einer außergewöhnlichen Besetzung. International sind nicht nur die Musikerinnen, sondern auch die Werke, die interpretiert werden. Zu denen gehören u.a. das Trio von Nino Rota, die Madrigal-Sonate von Bohuslav Martinu, eine Suite von Mélanie Bonis, die eine Vielzahl an Werken unter ihrem Synonym „Mel“ veröffentlichte. Neben den ausgewählten Musikstücken wird außerdem…
Read More„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“
(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…
Read More2023 – Förderung von Kulturveranstaltungen oder -projekten im Stadtbezirk Dudweiler
(Pressemitteilung) Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit Der Bezirksrat Dudweiler beabsichtigt, im Rahmen der genehmigten Haushaltsmittel für das Jahr 2023 finanzielle Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit zu vergeben.Gefördert werden einzelne Veranstaltungen wie Konzert-, Musik- und Theaterprojekte, Kleinkunstveranstaltungen, Workshops, die sich am kulturellen und sozialen Bedarf des Stadtbezirks ausrichten, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk. Auch Kulturprojekte mit besonderer Bedeutung für den Stadtbezirk werden berücksichtigt.Antragsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Organisationen des Stadtbezirks Dudweiler, die 2023 entsprechende Kulturveranstaltungen oder -projekte im Stadtbezirk durchführen. Auf Anfrage erhalten…
Read MoreWieder ein grandioses Neujahrskonzert im Dudweiler Bürgerhaus 2023
(Pressemitteilung) Mittlerweile ist das Neujahrskonzert eine traditionelle Musikveranstaltung in Dudweiler geworden. Sie wird gemeinsam kontinuierlich veranstaltet vom Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.V. in Zusammenarbeit mit Stadtbezirk Dudweiler, VVD und VHS Dudweiler. Dazu wir weiter mitgeteilt: „Die Resonanz dazu war riesig und die Eintrittskarten zum Neujahrsfest waren bereits eine Woche vor dem Konzert ausverkauft. Trotz seines vollen Terminkalenders waren der Schirmherr Herr Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt mit seiner Gattin im Konzert anwesend. Neben dem Oberbürgermeister hielten Grußworte, nach dem Auftakt-Musikstück von W.A. Mozart, noch Bezirksbürgermeister Herr Ralf-Peter Fritz und…
Read More3.2. – Wieder Musik in der Kreuzkirche in Herrensohr
,(Pressemitteilung) 48. Abendmusik am Freitag, 3. Februar 2023, 19 Uhr Liebe und Freundschaft – Flötenrezital – Musik von R. Schumann, C. Widor und P. Taffanel Dante Montoya, Querflöte Yumi Oster, Orgel und Klavier Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33
Read MoreFaasenachtssession 2023 und Dudweiler Faasenachtsumzug
(Pressemitteilung) Es ist endlich wieder soweit: Der Dudweiler Faasenachtsumzug findet an Faasenachtssonntag, dem 19. Februar 2023, 13:11 Uhr, statt – Anmeldeschluss: 22.01.2023. Dazu informiert der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e. V.: „Unsere Akteure möchten die Besucher mit Ihren Mottowagen, Gruppen, mit Tanzmariechen und Garden für die Faasenacht begeistern. Selbstverständlich wird es auch reichlich Wurfmaterial von den Wagen und Fußgruppen für die Kleinen zum Sammeln geben. Die Teilnehmer stellen sich in der Kalkofenstraße auf. Ab der Kreuzung „Herrensohrer Weg“ zieht der Umzug dann vollständig auf der Saarbrücker Straße bis kurz vor die…
Read MoreFriedenslicht aus Betlehem bis 23. Dezember an der Infotheke im Rathaus St. Johann
(Pressemitteilung) Motto in diesem Jahr: „Frieden beginnt mit Dir – Wer möchte, kann seine eigenen Kerzen am Friedenslicht entzündenBis Freitag, 23. Dezember, 13 Uhr, steht an der Infotheke im Rathaus St. Johann das Friedenslicht aus Betlehem. Wer möchte, kann seine eigenen Kerzen am Friedenslicht entzünden. Saarländische Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Licht am Sonntag, 11. Dezember, an Bürgermeisterin Barbara Meyer weitergegeben. Die Rathausinfo ist montags und dienstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, mittwochs von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 8 bis 12.30…
Read MoreUntertägige Barbarafeier im Erlebnisbergwerk Velsen
(Pressemitteilung) Kultusministerin Streichert-Clivot zur Ehrenhauerin des Erlebnisbergwerks Velsen geschlagen Dazu teilt der Erlebnisbergwerk Velsen e.V. mit: „Am Samstag, 10. Dezember hatte der Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. (EBV) seine Mitglieder und Gäste zur nun 9. Barbarafeier geladen, nachdem eine solche zwei Jahre nacheinander wegen der Einschränkungen aufgrund der Pandemie ausfallen musste. Erstmals durfte der EBV nun eine Barbarfeier als Eigentümer der Anlage gestalten. Seit kurzem kann der Verein im Bergwerk die historische Barbarastatue ausstellen, die am 7. Februar 1962 in Luisenthal bei dem großen Grubenunglück im Zechensaal stand, einem Tag, der…
Read Moreeinzig.ART.ich e.V. präsentierte Weihnachtsmusical
(Pressemitteilung) Standing-Ovations für „Der kleine Lord“ Dazu teilt der Verein mit:> „Gerade in solchen krisengeschüttelten Zeiten braucht man etwas, was das Herz erwärmt“ findet Daniela Schorr aus Heiligenwald. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Martha Mertiny und Anke Krummenauer aus Landsweiler-Reden besuchte sie am Freitagabend die Premiere des Musicals „Der kleine Lord“ in der Quierschieder Q.lisse. Sie sind Fans der ersten Stunde von der Musical- und Schaubühne „einzig.ART.ich“ und haben alle Produktionen der Truppe seit seiner Gründung 2019 gesehen. „Jedes war auf seine Weise toll. Ich habe selbst als Kind im Kinderchor…
Read More14.12. – Wieder „Lesezeit um 10“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Motto: „Oh heiliger Mörderstress“ Bei der „Lesezeit um 10“ in der Stadtbibliothek Saarbrücken am Mittwoch, 14. Dezember, 10 Uhr, stehen diesmal kurze Krimigeschichten auf dem Programm. Während Weihnachtsmärkte stattfinden, Geschenkelisten geschrieben werden und Glühweinduft in der Luft liegt, entfalten Gauner ihre kriminellen Energien. Doch manchmal geraten auch sie bei ihren Vorhaben in Weihnachtsstress. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Vorlesereihe „Lesezeit um 10“ findet einmal monatlich mittwochs statt. Eine Stunde lang werden in einer offenen Gruppe ausgewählte Geschichten vorgelesen.…
Read MoreSaarbrücker Zoo setzt „Winterzauber“ an den kommenden Wochenenden fort
(Pressemitteilung) Auch an den bevorstehenden Adventswochenenden bis einschließlich Sonntag, 18. Dezember, lädt der Saarbrücker Zoo samstags und sonntags zur Aktion „Winterzauber“ ein. An diesen Tagen ist der Zoo von 9 bis 18 Uhr geöffnet und damit eine Stunde länger als regulär. Rahmenprogramm mit Musik und Angeboten für KinderAm Samstag, 10. Dezember, können Kinder ab 13 Uhr ihre Gesichter schminken lassen. Außerdem führen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rotenbühl ab 16 Uhr akrobatische Einlagen auf Einrädern vor und jonglieren. Der Chor der Marienschule singt am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr,…
Read More4.12. – Adventskonzert der Stadtkapelle Saarbrücken
(Pressemitteilung) Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, 17 Uhr, lädt die Stadtkapelle Saarbrücken zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Stiftskirche in St. Arnual ein. Auf dem Programm stehen klassische Weihnachtslieder ebenso wie jazzige Bearbeitungen modernerer amerikanischer Songs zur Weihnachtszeit. Unter anderem spielt das Orchester unter Leitung von Dirigent Matthias Weißenauer das „Ave Maria“ (Sopran: Bettina Bauer vom Saarländischen Staatstheater), „A Most Wonderful Christmas“ oder „A Holy Night“. Eröffnet wird der stimmungsvolle musikalische Abend von Oberbürgermeister Uwe Conradt, Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Wer sicher sein…
Read More700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“
(Pressemitteilung) Führung im Historischen Museum Saar zur Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion für Menschen mit Behinderungen Die Behindertenbeauftragte und das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken laden im Rahmen des Jubiläumsjahres 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“ am Donnerstag, 1. Dezember, 16 Uhr, zu einer Führung im Historischen Museum Saar ein. Exponate veranschaulichen die Zeit des Kaiserreichs, des Ersten Weltkriegs, die 1920er Jahre, den Zweiten Weltkrieg und die 1950er Jahre. Der Fokus soll vor allem auf dem Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deren Darstellung in der Geschichte liegen. Die…
Read More„Maker Friday“ am 25. November in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 25. November, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Knetmasse herstellen. Dazu werden einfache Zutaten verwendet, die fast jeder zuhause hat. Die Knetmasse kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu diesem Zweck sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Behältnisse wie Marmeladengläser oder Frischhaltedosen mitbringen. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weihnachtliche Tauschaktion und gemeinsames BastelnZurzeit läuft außerdem im Rahmen der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ eine Tauschaktion von Weihnachtsdekoration…
Read More