23. September – Ausstellungseröffnung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche

Landeshauptstadt Saarbrücken

Pressemitteilung) Im Rahmen der Interkulturellen Woche von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober, findet die Ausstellung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Die Ausstellung wird am Samstag, 23. September, 12 Uhr, mit einer Vernissage durch Oberbürgermeister Uwe Conradt und Pfarrer Herwig Hoffmann eröffnet. Veranstalter sind die Evangelische Kirche St. Johann und das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ausstellung bildet zugleich den Auftakt der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ steht. Zur Eröffnung spielt die orientalische Band Shadi Kassis. Dr. Andreas…

Read More

1. Kinder-Starkmach-Tag in Dudweiler

(Pressemitteilung) Am 1. Oktober 2023 findet der 1. Kinder-Starkmach-Tag statt. Er wird veranstaltet von der ev. und der kath. Kirchengemeinde, gemeinsam mit der GWA (Gemeinwesenarbeit) Dudweiler, dem Ev. Kindergarten im Oberlinhaus und dem Kath. Kindergarten St. Bonifatius in Dudweiler. Dazu wird mitgeteilt: „Zum Start findet um 10.00 Uhr ein ökumenischer Erntedank-Familien-Gottesdienst in der Christuskirche statt. Ab ca. 11.00 Uhr öffnen Essensstände, verschiedene Spiel- und Mitmachstationen und Stände mit unterschiedlichen Informationen für Eltern und Kinder auf dem Gelände der Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Kleine Kirchenstraße 1. Beteiligt sind viele Vereine und…

Read More

30. 9. und 1.10. – Erntedankgottesdienste in der Christuskirche in Dudweiler

Die Christuskirche im Dudweiler Zentrum

(Pressemitteilung) Erntegaben für die Erntedankgottesdienste erbeten Wie in den vergangenen Jahren bittet die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr zum Schmücken des Altares der Christuskirche in Dudweiler am Erntedankfest, dem 1. Oktober 2023, die Gemeindeglieder um Erntegaben (Feldfrüchte, Nährmittel und Getränke). Die Gaben können bis Freitag, den 29. September, jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindeamt Klosterstraße 34a (Untergeschoß des Oberlinhauses), im Kindergarten Oberlinhaus oder am Samstag, dem 30. September, bei Küster Bengraf von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Christuskirche abgegeben werden. Die Erntegaben werden an die SulzbacherTafel weitergegeben. Das Erntedankfest…

Read More

Sonniges und stimmungsvolles Ankerfest begann mit Kindstaufe

(Pressemitteilung) Am Samstag zuvor Mitgliederversammlung der MK Dudweiler mit Ehrungen langjähriger Mitglieder Dazu teilt die MK Dudweiler mit: „Schon beim Aufbau am Sonntagmorgen war zu spüren, dass das 14. Ankerfest der Marinekameradschaft Dudweiler bei sommerlichen Temperaturen stattfinden würde. Und so kam es dann auch – zur besonderen Freude des neuen Erdenbürgers Matheo Kraus, der beim ökumenischen Gottesdienst zu Beginn der Veranstaltung am Ankerplatz getauft wurde. In Erinnerung an diese Tauffeier in außergewöhnlicher Kulisse überreichte ihm Markus Kuntz, 1. Vorsitzender der MK, eine Plakette, auf der ein Abbild des Ankers mit…

Read More

100 Jahre DJK Dudweiler

(Pressemitteilung) Auftakt mit Informationsstand am 15. September am Dudweiler Markt Im Jahre 2021 wurde die DJK Dudweiler 100 Jahre. Aufgrund der Coronapandemie mussten die geplanten Feierlichkeiten verschoben werden. In diesem Jahr wird die DJK Dudweiler diese Feierlichkeiten nachholen. Und so fing alles an: Am 16. September 1920 wurde in Würzburg der Sportverband „Deutsche Jugendkraft (DJK), Verband für Leibesübungen in katholischen Vereinen“ gegründet. Unter dieser Dachorganisation entstanden die ersten DJK-Vereine. Einer davon war die DJK Dudweiler. Initiator war der damalige Kaplan in Dudweiler Alois Thomas. Er war der erste Präses (Vorsitzender)…

Read More

20 Jahre Ehrenbürgerschaft und 80. Todestag von Willi Graf

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt mit Partnern zu Gedenkveranstaltungen ein Zum Gedenken an den Saarbrücker Ehrenbürger Willi Graf laden die Landeshauptstadt Saarbrücken, die Willi-Graf-Schulen, das Ludwigsgymnasium Saarbrücken, die Katholische Kirche St. Johann und die Kirche der Jugend eli.ja im September und Oktober zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Anlass sind Willi Grafs 80. Todestag am Donnerstag, 12. Oktober, und das 20-jährige Bestehen seiner Ehrenbürgerschaft in diesem Jahr. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit großem Mut und unter Einsatz seines Lebens ist Willi Graf gegen das Grauen der nationalsozialistischen Diktatur und für die Menschlichkeit eingetreten. Dieses ehrenvolle…

Read More

3. September – Ankerfest am Ankerplatz in der Sulzbachtalstraße

(Pressemitteilung) Dudweiler Marinekameraden laden ein zum 14. Ankerfest am Sonntag, 3. September Dazu teilt die Marinekameradschaft Dudweiler mit: „Das ist doch die Tage irgend so ein Seeräuber, oder soll ich stinkige Landratte sagen, auf die Idee gekommen, am Ankerplatz in der Sulzbachtalstraße unser zwei Meter langes Segel zu entfernen, mit dem wir auf unser Ankerfest hinweisen wollten. Lass euch gesagt sein, dass wir Marinekameraden uns weder beklauen, noch den Wind aus den Segeln nehmen lassen. Seemänner sind nämlich robuste Typen und trotzen jedem Unwetter. Am kommenden Sonntag geht’s wieder an…

Read More

1. September – Wieder Musik in der Kreuzkirche

(PRessemitteilung) 52. Abendmusik in der Kreuzkirche Herrensohr der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr am Freitag, dem 1. September 2023, 19 Uhr Orgelkonzert mit Johannes Bernhard Bernarding Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Musik in der Kreuzkirche jeden 1. Freitag im Monat

Read More

Gärtnerei Birkenmeier – Großzügige Spendenaktion für Afrika-Projekt

(Pressemitteilung) „Fasha ngo i Butare – Zukunft für Butare e. V“: Ziegen für bedürftige Witwen in der Diözese Butare, Ruanda Dazu wird mitgeteilt: „Anlässlich eines Tages der offenen Tür bei der Gärtnerei Birkenmeier – Floristik und Pflanzen in Dudweiler wurden die Besucherinnen und Besucher um eine Spende für die Bewirtung gebeten. Der Reinerlös wurde gewidmet für den Erwerb von Ziegen für bedürftige Witwen in der Diözese Butare im Rahmen der Partnerschaftsprojekte des Kirchenkreises Saar-Ost mit der Diözese der Anglikanischen Kirche in Butare.. Mit tatkräftiger Mithilfe der „Mittwochsfrauen der Evang. Kirchengemeinde…

Read More

Wohnungslosenhilfe der Diakonie Saar bittet um Spenden

(Pressemitteilung) Dringend benötigt: Wasserflaschen, Hygieneprodukte und TaschenIm Haus der Diakonie in Saarbrücken (Johannisstraße 6) finden Wohnungslose und Obdachlose eine offene Anlaufstelle, um Hilfe zu erhalten. Die Menschen kommen in die Beratung, weil ihnen das Nötigste zum Leben fehlt. Um unkompliziert helfen zu können, ruft die Diakonie Saar zu Sachspenden auf: Neue Unterwäsche, Hygieneartikel und Sonnencreme,  große Rucksäcke oder Reisetaschen, Handtücher, aber auch Schlafsäcke und Isomatten. Und gerade an den heißen Tagen sind die Mitarbeitenden bemüht, dass ihre Klienten genug trinken. „Bei uns kann jeder zum Trinken vorbeikommen, aber wir verteilen…

Read More

Angebot für Kurzentschlossene – Mit dem Kanu auf der Lahn

(Pressemitteilung) Sommerfreizeit der Ev. Kirchengemeinde Dudweiler-Herrensohr für Abenteuerlustige zwischen 11 und 15 Jahren vom 29.07 – 4.8.23Dazu wird mitgeteilt: „Mitten durch Wiesen, Felder und schöne kleine Städtchen schlängelt sich die Lahn, einer der schönsten Kanuflüsse Deutschlands.Lust auf viele andere Jugendliche und neue Gesichter? Lust auf Abenteuer und (ein wenig) körperliche Anstrengung?Lust auf Zelten und Kanu Fahren? Lust auf Natur pur? Morgens noch nicht wissen, wo wir abends ankommen? Das ist ein echtes Abenteuer! Wenn Du zwischen 11 und 15 Jahre alt bist, dann melde Dich unter Angabe von Name, Anschrift, Email…

Read More

Fachtag „Freiraum für Prävention – 20 Jahre Kinderhäuser im Regionalverband Saarbrücken“

(Pressemitteilung) Kinderhäuser stärken Kinder nachweislich! „Die Kinderhäuser in Malstatt, Alt-Saarbrücken, Völklingen und Brebach haben sich in den letzten 20 Jahren als erfolgreiche Anlaufstellen für Kinder in Stadtteilen mit multiplen Problemlagen entwickelt“, sagt Jörg Schwindling, Erster Regionalverbands-beigeordneter. „So finden Familien Zugang zum Hilfesystem, ein erster Schritt zur Verbesserung von Kinderarmut. Zudem können durch den präventiven Ansatz frühzeitig Potentiale bei den Kindern wahrgenommen und gefördert werden.“ Mit einem Fachtag begingen der Regionalverband und die Träger der Kinderhäuser: die Diakonie Saar, die Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit und der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung,…

Read More

27. Juni – Bürgerworkshop zur Neugestaltung des Atzeplatzes in Herrensohr

(Pressemitteilung) Ortsbesichtigung um 17:00 Uhr auf dem Atzeplatz – Workshop ab 18:00 Uhr im Clubheim des TuS Herrensohr Dazu teilt der OIV Herrensohr mit: „Der Atzeplatz im Waldgebiet oberhalb von Herrensohr ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner mit freudigen Erinnerungen an Feste wie das Köhlerfest, das Sommerfest des Männerchors und das KiTa-Lichterfest sowie an spielerische Aktivitäten wie die Nutzung als Bolzplatz und zum Wald-Toben verbunden. Mit der Rodung großer Teile des Geländes im letzten Jahr ergeben sich nun neue Möglichkeiten zur Gestaltung, um diesen Ort zu einem lebendigen Erlebnisplatz und…

Read More

„Es gibt noch viel zu leben!“

Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken zum Kinderhospizteam Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen ist nach wie vor ein Tabuthema. Auf Einladung der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken stellt das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar unter dem Motto „Es gibt noch viel zu leben!“ seine Arbeit vor. Die Infoveranstaltung findet als Online-Seminar am Mittwoch, 5. Juli, von 18 bis 20 Uhr statt. Teamleiter Christopher Huber berichtet aus der praktischen Arbeit des Teams und zeigt Möglichkeiten für betroffene Familien auf. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung bis 28. Juni: Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

2. Juni – Wieder Musik in der Kreuzkirche

(Pressemitteilung) 51. Abendmusik in der Kreuzkirche Freitag, 2. Juni 2023, 19 Uhr, Kreuzkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr, Johannesstr. 33 Kamil Zawadzki, Violine, und Paweł Mirowski, Violoncello, aus Łódź/Polen Eintritt frei

Read More

7. Mai – Wieder ökumenischer Gottesdienst mit Motorradfahrern

(Pressemitteilung) „Möge die Straße uns zusammenführen“ Unter dem Motto „Möge die Straße uns zusammenführen“ findet auf dem Festplatz vor der Kirche St. Marien, Herrensohr (Karlstraße 64), am Sonntag, den 07. Mai um 11.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Motorradfahrern statt. Familien mit Kindern und Zweiräder, Roller aller Art sind ebenfalls willkommen. Der Segen zum Saisonbeginn wird über alle ausgeteilt. Rockige Musik der Band Outcast lädt alle Junggebliebenen zum Mitsingen ein. Die Hüttengriller und der OiV Herrensohr sorgen anschließend für Bewirtung und Getränke. Kontakt: Diakon Gerd Fehrenbach, Tel. 0162 67 32…

Read More

50. Abendmusik in der Kreuzkirche am 5. Mai

(Pressemitteilung) Jubiläumskonzert: „ … mit 4 Händen und 4 Füßen“ Freitag, 5. Mai 2023, 19 Uhr Orgel- und Klavierwerke für zwei Spieler mit Andreas Rothkopf und Rainer Oster Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33

Read More

WhatsApp – so geht‘s!

(Pressemitteilung) Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken am 21. April „WhatsApp“ ist der beliebteste und meist genutzte Messenger Dienst.  In einem Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Freitag, 21. April, von 10 bis 12.15 Uhr, wird WhatsApp vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit dem Messenger Dienst Text-, Sprach-, Bild- und Videonachrichten aufnehmen, versenden oder weiterleiten können. Für alle, die WhatsApp bereits seit längerer Zeit nutzen, gibt es zudem den ein oder anderen Trick, der alles vereinfacht. Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem…

Read More

Information zu Vitametik in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Das moderne Leben hat seinen Preis: schneller, höher, weiter. Dann führen Hektik, Stress und zu wenig Bewegung schnell zu Verspannungen. Da kann Vitametik helfen. Am Donnerstag, 23. März, stellt die Vitametikerin Marion Crauser von 18 bis 19 Uhr die manuelle Behandlungsmethode in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor. Vitametik setzt da an, wo sich Stress bei vielen Menschen zuerst niederschlägt: In einer Daueranspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 16. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.deoder im Internet…

Read More

Internationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März

(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

Heute, 24. 02. – Friedensgebet um 18.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Dudweiler

(Pressemitteilung) Die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr lädt ein Dazu das Vorbereitungsteam mit Pfarrer Heiko Poersch: Freitag, 24. Februar 2023, 18:00 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Martin-Luther-Straße 9 in Dudweiler. Am 24. Februar 2022 begann der russische Krieg gegen die Ukraine. Ein Jahr später ist kein Ende des Krieges in Sicht, immer mehr Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben, die Zahl der Todesopfer steigt.Aus diesem Anlass stellen mehrere evangelische Kirchengemeinden im Saarland den Jahrestag, Freitag, 24. Februar, sowie das sich anschließende Wochenende ins Zeichen des Friedens – auch in Dudweiler.

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Kultur in der Region – Kammermusik „Anny & Friends“ mit internationaler Atmosphäre

(Pressemitteilung) Friedenskonzert in der Kirche Am Lorenzberg in Schafbrücke am 25. Februar Am Samstag, 25. Februar um 19 Uhr debütieren drei brillante Musiker: Anny Hwang (Klavier), Grigory Mordashov (Flöte), Lada Bronina (Violine) mit einem Programm von fünf Komponistinnen in einer außergewöhnlichen Besetzung. International sind nicht nur die Musikerinnen, sondern auch die Werke, die interpretiert werden. Zu denen gehören u.a. das Trio von Nino Rota, die Madrigal-Sonate von Bohuslav Martinu, eine Suite von Mélanie Bonis, die eine Vielzahl an Werken unter ihrem Synonym „Mel“ veröffentlichte. Neben den ausgewählten Musikstücken wird außerdem…

Read More