Abwechslungsreiche Osterferien in Saarbrücken mit dem Programm der Landeshauptstadt – auch in Dudweiler

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Osterferien von Montag bis Mittwoch, 3. bis 12. April, ein spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Unser Osterferienprogramm hält vielseitige Möglichkeiten bereit, um unvergessliche Ferien in Saarbrücken zu verbringen. Für jeden ist etwas dabei: Ihr könnt kreativ werden und für Ostern basteln, zusammen Theater spielen und zaubern oder programmieren lernen. Verbringt Zeit an der frischen Luft bei Ausflügen ins Grüne oder gemeinsamem Sport, lernt Neues über die Tiere im Zoo oder trefft euch in den Saarbrücker Bädern. Ich wünsche…

Read More

„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

Roboter programmieren beim „Maker Friday“ am 10. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 10. März, 16 Uhr, die Roboter „Dash“ und „SpheroBOLT“ kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmieren anhand von Apps selbst und bringen den Robotern bei, wie sie sprechen, tanzen oder über Rampen springen können. Wer bei der Veranstaltung mitmachen möchte, muss keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Unicef-Grußkartenverkauf in der Stadtbibliothek ab 7. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Unicef-Gruppe Saarbrücken verkauft in der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März, eine Auswahl der aktuellen Unicef-Grußkarten. Ob Geburtstage, Danksagungen, Einladungen, Hochzeiten oder Trauerkarten: An dem Verkaufsstand gibt es abwechslungsreiche Motive für jeden Anlass. Der Verkauf der Karten unterstützt die weltweite Arbeit von Unicef für Kinder. Interessierte können an dem Verkaufsstand im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) vorbeischauen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.saarbruecken.unicef.de zur Verfügung.

Read More

Regionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest

(Pressemitteilung) Ina Mazet vom THG Sulzbach nimmt am Landesentscheid teil Der erste Platz beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken geht an Ina Mazet vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach. Sie hat sich damit automatisch zur Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegen Paul Ruffing vom Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen und Damien Joel Schorn von der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach. Am Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nahmen zehn Schulsiegerinnen und Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband teil. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei ersten Plätze bekamen zusätzlich je…

Read More

Polizeiinspektion Sulzbach meldet: Kinderansprecher in Quierschied

(Pressemitteilung) Sachdienliche Hinweise erbeten Am Mittwoch, dem 01.03.2023, gegen 13:40 Uhr, wurde inQuierschied in der Lasbachstraße ein 11-jähriges Kind von einer bislangunbekannten weiblichen Person aus einem, mit zwei Personen besetzen, Fahrzeugheraus von der Beifahrerseite angesprochen. Das Kind wurde nach seinem Namen, seinem Alter und seiner Adresse gefragt. DieFrau fragte zudem, ob sie das Kind nach Hause fahren solle. Dies wurde durch dasKind ignoriert und es lief anschließend heim. Beschreibung der Beifahrerin: weiblich, braune Haare, bekleidet mit einemschwarz-rot-weiß-blau-gestreiftem Pullover und einer Jeanshose, sprachakzentfreies Deutsch Beschreibung des Fahrers: männlich, trug eine schwarzeWeste…

Read More

Anmeldung für weiterführende Schulen startet am 4. März

(Pressemitteilung) Vorherige Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule erforderlich In der Zeit von Samstag, den 4. März, bis einschließlich Dienstag, den 14. März, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 11. März, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen sowie eine Kopie…

Read More

Rauf auf’s Rad!

(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…

Read More

Bilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS

Read More

Mittagessen in Kitas und Grundschulen – CDU im Saarbrücker Stadtrat sieht Handlungsbedarf

(Pressemitteilung) Regionale Produkte sollen Preisanstieg stoppen „Die Tatsache, dass es kaum Bewerbungen gab zur Ausschreibung beim Schulmittagessen zeigt, dass es Handlungsbedarf gibt.“, stellt Anke Schwindling, Sprecherin der CDU im Schulausschuss fest. In der besagten Ausschreibung für Bio-Essen liegt der Fokus der Auswahl, Zubereitung und Lieferung der Mittagsverpflegung auf der Einhaltung hoher Qualitätsstandards sowohl hinsichtlich der eingesetzten Produkte als auch hinsichtlich der Art und Weise der Verarbeitung. „Die Bewerberlage von Seiten der Essenslieferanten hat sich stark verschlechtert. Nur noch wenige Lieferanten sind in der Lage, die Mittagessen mit den geforderten Anforderungen…

Read More

Engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht

(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…

Read More

ZKE erweitert umweltpädagogisches Angebot für Kinder an Kitas, Kindergärten und Grundschulen

(Pressemitteilung) Neue Bücher für die „Umwelt-Schatzkisten“ Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat seine beiden „Umwelt-Schatzkisten“ mit jeweils acht Büchern zu aktuellen Umweltthemen aufgestockt. Die Kisten enthalten Bücher, Bastelanleitungen und Spiele rund um das Thema Müll und werden vom ZKE kostenlos an Kitas, Kindergärten und Grundschulen verliehen. ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Die Trennung und Entsorgung von Abfällen hängt heute mehr denn je auch mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen. Dabei ist es wichtig, umweltbewusstes Handeln schon vom Kindesalter an zu fördern. Der ZKE hat deshalb sein umweltpädagogisches Angebot um Bücher erweitert, die über…

Read More

Windelbonus für das Jahr 2022 ab 1. Januar beantragen – auch im Dudweiler Bürgeramt

(Pressemitteilung) Bürgerinnen und Bürger können ab Sonntag, 1. Januar, bis Freitag, 30. Juni 2023, den Windelbonus für das Jahr 2022 bei den vier Bürgerämtern der Landeshauptstadt Saarbrücken beantragen. Anträge, die nach dem 30. Juni eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Landeshauptstadt gewährt einen jährlichen Windelbonus für jedes Kind bis zum dritten Lebensjahr und für Inkontinenzpatientinnen und -patienten sowie Stomapatientinnen und -patienten. Die Stadt hat den Bonus für Kinder um fünf Euro auf 35 Euro erhöht. Inkontinenz- sowie Stomapatientinnen und -patienten können einen um zehn Euro erhöhten Bonus von 65…

Read More

Elternbeiträge der Kindertagespflege sinken ab August 2023 erneut

(Pressemitteilung) Regionalversammlung folgt damit Empfehlung des LandkreistagsDie Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge der Kindertagespflege zum 1. August 2023 erneut analog zum Gute-Kita-Gesetz zu senken. In dieser fünften Stufe der Absenkung soll der Elternbeitrag von maximal 205 Euro auf einen Höchstbetrag von dann 186 Euro reduziert werden. Der Beschluss geht auf eine Empfehlung des Saarländischen Landkreistags zurück. Durch die Kostensenkung erhöhen sich die Mehrkosten des Regionalverbands voraussichtlich um rund 30.000 Euro im Jahr. Ebenfalls beschlossen wurden bereits die weiteren jährlichen Kostenabsenkungen bis einschließlich 2027. Ab Januar…

Read More

Regionalversammlung beschließt 650-Millionen Haushalt für 2023

(Pressemitteilung) Großteil fließt in Unterkunftskosten, Hilfe zur Pflege, Kitas und Schulen – Regionalverbands-Umlage von Städten und Gemeinden steigt weiter Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP sowie einigen Enthaltungen hat die Regionalversammlung heute den Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken für 2023 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 652 Millionen Euro. Das sind über 73 Mio. Euro mehr als für das laufende Jahr. Rund 90 Prozent der Gesamtausgaben entfallen auf die Bereiche Jugend, Arbeit, Soziales und Bildung. Der größte einzelne Posten davon sind 155 Mio. Euro für die…

Read More

Klaus Peter Koch ist neuer Leiter des Regionalverbands-Bauamtes

(Pressemitteilung) Mehrere Großprojekte für das Bauamt in den kommenden Jahren – darunter auch das Großprojekt der „Europäischen Schule„ Neuer Leiter des Bauamtes des Regionalverbands Saarbrücken ist Klaus Peter Koch. Der 51-jährige hat die Stelle zum 1. Dezember angetreten. Zuvor war er über zwanzig Jahre als selbstständiger Architekt mit eigenem Büro tätig und hat hauptsächlich im Bereich des Schul- und Hochschulbaus gearbeitet. Klaus Peter Koch hat an der Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes Architektur studiert. Zuvor schloss er bereits eine Lehre als Bauzeichner ab. Nach dem Studium folgten zunächst…

Read More

Saarbrücker Zoo setzt „Winterzauber“ an den kommenden Wochenenden fort

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Auch an den bevorstehenden Adventswochenenden bis einschließlich Sonntag, 18. Dezember, lädt der Saarbrücker Zoo samstags und sonntags zur Aktion „Winterzauber“ ein. An diesen Tagen ist der Zoo von 9 bis 18 Uhr geöffnet und damit eine Stunde länger als regulär. Rahmenprogramm mit Musik und Angeboten für KinderAm Samstag, 10. Dezember, können Kinder ab 13 Uhr ihre Gesichter schminken lassen. Außerdem führen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rotenbühl ab 16 Uhr akrobatische Einlagen auf Einrädern vor und jonglieren. Der Chor der Marienschule singt am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr,…

Read More

Großer Zuspruch für Gewaltpräventions-Workshops von Landeshauptstadt und GWA Dudweiler

(Pressemitteilung) Die Gewaltpräventions-Workshops der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler für Grundschulkinder wurden stark nachgefragt. Aufgrund mehrerer Berichte, wonach Grundschülerinnen und Grundschüler in Dudweiler auf ihrem Heimweg von fremden Personen angesprochen und mit Süßigkeiten gelockt worden waren, entstand schneller Handlungsbedarf. Das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt hat in Kooperation mit der GWA Dudweiler seit Oktober drei solcher Gewaltpräventions-Workshops durchgeführt. Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung: „Die Landeshauptstadt steht im ständigen Austausch mit den acht Gemeinwesenarbeit-Projekten in Saarbrücken und kann dadurch rasch auf plötzlich auftretende…

Read More

„Maker Friday“ am 25. November in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 25. November, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Knetmasse herstellen. Dazu werden einfache Zutaten verwendet, die fast jeder zuhause hat. Die Knetmasse kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu diesem Zweck sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Behältnisse wie Marmeladengläser oder Frischhaltedosen mitbringen. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weihnachtliche Tauschaktion und gemeinsames BastelnZurzeit läuft außerdem im Rahmen der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ eine Tauschaktion von Weihnachtsdekoration…

Read More

„Winterzauber“ im Saarbrücker Zoo an den Adventswochenenden

(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo veranstaltet auch in diesem Jahr in der Adventszeit samstags und sonntags die Aktion „Winterzauber“. Sie beginnt am Samstag, 26. November. Offiziell eröffnet wird der „Winterzauber“ von Oberbürgermeister Uwe Conradt, Kulturdezernentin Dr. Sabine Dengel und Simone Nießing, kaufmännische Werkleiterin des Zoos, am Sonntag, 27. November, um 13.30 Uhr. An den Aktionstagen ist der Zoo von 9 bis 18 Uhr geöffnet und damit eine Stunde länger als regulär. „Bei uns im Zoo herrscht während des ‚Winterzaubers‘ eine ganz besondere Atmosphäre. Die Besucherinnen und Besucher können bei einem gemütlichen…

Read More

9.12. – Weihnachtlicher Vorleseabend im Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Vorlesepatinnen und –paten gestalten Abend für Kinder und deren Eltern Das Jugendamt des Regionalverbands veranstaltet am Freitag, dem 9. Dezember, im Saarbrücker Schloss einen kostenfreien Vorleseabend für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sowie deren Eltern. Ab 19 Uhr lesen ehrenamtliche Vorlesepatinnen und –paten bekannte Märchen, weihnachtliche Geschichten und nachdenkliche Texte. Dabei werden auch Gebäck und Getränke angeboten. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo betont: „Das Vorlesen regt nicht nur die eigene Fantasie und Kreativität der Kinder an, es unterstützt sie außerdem bei der Sprachentwicklung und fördert den Aufbau eines großen Wortschatzes.…

Read More

„Märchenzauber – Zaubermärchen“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Ein Nachmittag mit Märchenerzählerin Hella Brust „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ist ein Nachmittag überschrieben, zu dem die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Samstag, 10. Dezember, von 15 bis 17.15 Uhr einlädt. Märchenerzählerin Hella Brust entführt Kinder ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten. Kosten: 10 Euro für ein Elternteil mit Kind, 3 Euro für jedes weitere Kind, inkl. Tee und Gebäck. Infos und Anmeldung bis 2. Dezember:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.

Read More

Samstag, 26. November – Der Herrensohrer Weihnachtsmarkt ist wieder da.

(Pressemitteilung) OIV Herrensohr lädt zum 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent Am 26. November lädt der Ortsinteressenverein Herrensohr, gemeinsam mit weiteren Vereinen, Institutionen Bürger*innen und Initiativen aus Herrensohr in und um die evangelische Kreuzkirche Herrensohr in der Johannesstraße ein. Zwischen 11:30 Uhr und 21 Uhr sorgen zahlreiche Vereine und Initiativen beim 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt für ein buntes Programm. Traditionell kündigen die Turmbläser den Weihnachtsmarkt um 11 Uhr an. Es folgt die Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden des OIV Herrensohr, Dr. Markus Ehses und den Hausherrn Pfr. Heiko Poersch…

Read More

10. September – Zweites Tunnelfest in Herrensohr

(Pressemitteilung) Der Ortsinteressenverein Herrensohr lädt, gemeinsam mit weiteren Partnern, am Samstag, 10. September 2022, zum 2. Tunnelfest in die „Herrensohrer Unterwasserwelt“ ein. Dann soll gemeinsam geschrubbt, gespielt, gegessen und getrunken werden. Los geht es morgens um 11 Uhr. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Herrensohr soll zunächst einmal das Graffito in der Unterführung, die Herrensohr und das Wiesental in Höhe Wilhelmshöhe verbindet, gereinigt werden. Mit anpacken kann jeder – Schwämme und Putzmittel hält der Vorstand des Ortsinteressenvereins bereit. Ab 13 Uhr steht dann bis ca. 17 Uhr das gesellige Beisammensein im Vordergrund.…

Read More