(Pressemitteilung) Sommerferien in Europa erleben Entdeckungsreise nach Kroatien und Pilgern auf dem Jakobsweg Gemeinsam mit den Jugendzentren des Regionalverbandes Saarbrücken können junge Menschen in den Sommerferien Europa entdecken. So organisiert das Juz Quierschied für Jugendliche ab 16 Jahren eine Wanderfreizeit in den Norden Spaniens. In elf Etappen geht es für die Teilnehmenden zwischen dem 22. Juli und 5. August auf dem Jakobsweg nach Bilbao. Startpunkt ist der spanische Grenzort Irun. Die Teilnahme an der Freizeit kostet 450 Euro. Darin inbegriffen sind die An- und Rückreise in einem modernen Reisebus, die…
Read MoreCategory: Jugend
17. Saarbrücker Stadtmeisterschaft der Jugendverkehrsschule
(Pressemitteilung) Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, richtet die Jugendverkehrsschule (JVS) Saarbrücken die diesjährige 17. Saarbrücker Stadtmeisterschaft im Fahrradfahren aus, zu der rund 94 Schülerinnen und Schüler der Saarbrücker Grundschulen eingeladen sind. Die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Jugendverkehrsschule, Polizeikommissarin Susanne Steffen und Polizeikommissarin Jennifer Presser, wählten alle Kinder aus, die im Schuljahr 2022/2023 ihre Prüfung am Ende der Radfahrausbildung fehlerfrei bestanden hatten. Die Stadtmeisterschaft beginnt gegen 14:00 Uhr und endet mit der Siegerehrung gegen 16:15 Uhr. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Auszeichnung. Die drei Erstplatzierten erwarten darüber hinaus interessante Preise. Die beiden…
Read MoreNeue Amtsleiterin und neuer Amtsleiter in der Verwaltung des Regionalverbands
(Pressemitteilung) Angelika Schallenberg ist neue Jugendamtsleiterin – Andreas Westrich ist neuer Sozialamtsleiter Neuer Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes ist Andreas Westrich. Dieser war seit 2020 Leiter der Abteilung Wohngeld sowie Schuldner- und Insolvenzberatung im Sozialamt und zuvor Teamleiter im Jobcenter. In den vergangenen Monaten war der 42-jährige Diplom-Betriebswirt hauptverantwortlich für die erfolgreiche Vorbereitung und Umsetzung der Wohngeld-plus-Reform im Regionalverband. Die Neubesetzung der Stelle wurde nötig, weil der vorherige Leiter des Sozialamtes, Eric Haßdenteufel, zum 1. Januar 2023 zum neuen Dezernenten für Jugend, Gesundheit, Arbeit und Soziales des Regionalverbandes Saarbrücken ernannt…
Read More„Entdecke deine Stadt“ – Flyer ermöglicht einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm
(Pressemitteilung) Kulturamt der Landeshauptstadt bietet vielseitige Aktionen in den Stadtteilen von Saarbrücken für Kinder und Jugendliche an Das Saarbrücken hat dieses Jahr ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 14 Jahren zusammengestellt. Unter dem Motto „Entdecke deine Stadt“ haben sie zahlreiche Möglichkeiten, Saarbrücken und seine Stadtteile im Rahmen der Aktionen kennenzulernen. Kreative und sportliche Workshops sowie Wanderungen Die Angebote finden von April bis Oktober statt und sind thematisch sehr vielfältig. Sechs- bis Zwölfjährige können sich auf Bastelworkshops im Deutsch-Französischen Garten, in der Stadtbibliothek und in den Kultur-…
Read MoreRegionalverband Saarbrücken saniert Schulen in den Osterferien
(Pressemitteilung) Aufzug und größere Mensa am Gymnasium am Rotenbühl – Schule Winterbachsroth in Dudweiler erhält für die Gymnastikhalle einen neuen Boden Der Regionalverband Saarbrücken nutzt traditionell die Ferienzeit, um Sanierungsarbeiten an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen durchzuführen. Insgesamt werden an 25 Standorten rund 1,4 Millionen Euro verbaut. Kurz vor den Osterferien starteten bereits größere Baumaßnahmen am Gymnasium am Rotenbühl. Zur Steigerung der Barrierefreiheit wird hier bis zum Herbst ein Aufzug für rund 420.000 Euro angebaut. Der später aus Sichtbeton und Glas bestehende Baukörper macht einen barrierefreien Zugang vom Erdgeschoss…
Read More08.04. – „Der Osterhase lädt ein“
(Pressemitteilung) Oster-Poolparty im Sulzbacher Hallenbad am Ostersamstag Der Osterhase lädt ein zur Oster-Poolparty ins Hallenbad Sulzbach am Ostersamstag, 08. April 2023. Die Familienparty rund ums warme Nass startet 14.30 bis 17.30 Uhr in allen Bereichen. Im Nichtschwimmer-Becken kann man ein Bällebad genießen, im großen Becken werden Tauchspiele veranstaltet. Zudem gibt es Mannschaftsspiele, Spaß und Musik. Familien, Kinder aber auch Eltern wie Oma und Opa sind herzlich eingeladen. Veranstalter ist die KDI GmbH. Es gilt die Badeordnung des Hallenbades. Beitragsbild: Hallenbad-Sulzbach-2022-KDI-Sulzbach.jpg
Read MoreMusikschule mezzoforte am Standort Sulzbach: Unterrichtsangebot wird ausgebaut
(Pressemitteilung) Neue Kolleginnen im TeamZuwachs an der Musikschule mezzoforte: die beiden Lehrerinnen Maria Kietz, eine talentiertePianistin mit jahrelanger Unterrichtserfahrung und Young Hee Min, eine virtuose Geigerin, sind absofort Teil des Lehrerkollegiums am Standort Sulzbach.Maria Kietz, die ihr zweites Staatsexamen in Klavierpädagogik an der Musikhochschule Dresdenerworben hat, unterrichtet sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene aller Altersgruppen. IhrUnterrichtsstil zeichnet sich durch eine besondere Sensibilität aus, die es ihr ermöglicht, individuellauf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dabei legt sie großen Wert darauf,dass der Spaß an der Musik nicht zu kurz kommt.Young Hee…
Read MoreJunge Botschafterin/Junger Botschafter für die Partnerstädte Saarbrücken und Nantes gesucht
(Pressemitteilung) Noch bis Freitag, 21. April, können sich Interessierte als Junge Botschafterin/Junger Botschafter in Saarbrückens Partnerstadt Nantes bewerben. Auch Bewerberinnen und Bewerber für den Freiwilligendienst als Junge Botschafterin/Junger Botschafter aus Nantes in Saarbrücken werden gesucht. Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die Auslandserfahrung in der jeweiligen Partnerstadt sammeln und sich in Europa bürgerschaftlich engagieren möchten, können sich ab sofort für den Dienst melden. Er ist ab Freitag, 1. September, zu besetzen. Das Freiwilligenjahr endet am Samstag, 31. August 2024. Aufgaben der Jungen Botschafterin/des Jungen BotschaftersDie Jungen Botschafterinnen/Jungen Botschafter aus…
Read MoreLesezeichen basteln beim „Maker Friday“ am 24. März in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. März, 16 Uhr, basteln Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesezeichen aus Papier. Die Lesezeichen können mit Tieren im sogenannten Kawaii-Stil, mit Aquarellfarben oder mit Pompoms gestaltet werden. Das Team der Stadtbibliothek hält viele verschiedene Papiere und Materialien zum Basteln bereit. Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben. Der Workshop findet im dritten Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung…
Read MoreAbwechslungsreiche Osterferien in Saarbrücken mit dem Programm der Landeshauptstadt – auch in Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Osterferien von Montag bis Mittwoch, 3. bis 12. April, ein spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Unser Osterferienprogramm hält vielseitige Möglichkeiten bereit, um unvergessliche Ferien in Saarbrücken zu verbringen. Für jeden ist etwas dabei: Ihr könnt kreativ werden und für Ostern basteln, zusammen Theater spielen und zaubern oder programmieren lernen. Verbringt Zeit an der frischen Luft bei Ausflügen ins Grüne oder gemeinsamem Sport, lernt Neues über die Tiere im Zoo oder trefft euch in den Saarbrücker Bädern. Ich wünsche…
Read MoreFSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich
(Pressemitteilung) Bundesfreiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Freiwilligendienst…
Read MoreInternationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März
(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…
Read MoreRegionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest
(Pressemitteilung) Ina Mazet vom THG Sulzbach nimmt am Landesentscheid teil Der erste Platz beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken geht an Ina Mazet vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach. Sie hat sich damit automatisch zur Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegen Paul Ruffing vom Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen und Damien Joel Schorn von der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach. Am Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nahmen zehn Schulsiegerinnen und Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband teil. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei ersten Plätze bekamen zusätzlich je…
Read More24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…
Read MoreEngagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht
(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…
Read MoreFrauenbüro des Regionalverbandes macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
(Pressemitteilung) Großflächen-Plakataktion unterstützt saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken beteiligt sich erneut am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November. Unterstützt wird die saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne der LAG Kommunale Frauenbeauftragte und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, gemeinsam mit Nele, Frauennotruf Saarland und der Polizei Saarland. Unter dem Motto „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“ werden beispielsweise im Regionalverband Menschen auf Großflächen für das Thema sensibilisiert. Landesweit wird auf Bussen geworben und es sind unter anderem mobile Aktionsteams in Diskotheken,…
Read MoreGroßer Zuspruch für Gewaltpräventions-Workshops von Landeshauptstadt und GWA Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Gewaltpräventions-Workshops der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler für Grundschulkinder wurden stark nachgefragt. Aufgrund mehrerer Berichte, wonach Grundschülerinnen und Grundschüler in Dudweiler auf ihrem Heimweg von fremden Personen angesprochen und mit Süßigkeiten gelockt worden waren, entstand schneller Handlungsbedarf. Das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt hat in Kooperation mit der GWA Dudweiler seit Oktober drei solcher Gewaltpräventions-Workshops durchgeführt. Tobias Raab, Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitalisierung: „Die Landeshauptstadt steht im ständigen Austausch mit den acht Gemeinwesenarbeit-Projekten in Saarbrücken und kann dadurch rasch auf plötzlich auftretende…
Read MoreSamstag, 26. November – Der Herrensohrer Weihnachtsmarkt ist wieder da.
(Pressemitteilung) OIV Herrensohr lädt zum 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent Am 26. November lädt der Ortsinteressenverein Herrensohr, gemeinsam mit weiteren Vereinen, Institutionen Bürger*innen und Initiativen aus Herrensohr in und um die evangelische Kreuzkirche Herrensohr in der Johannesstraße ein. Zwischen 11:30 Uhr und 21 Uhr sorgen zahlreiche Vereine und Initiativen beim 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt für ein buntes Programm. Traditionell kündigen die Turmbläser den Weihnachtsmarkt um 11 Uhr an. Es folgt die Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden des OIV Herrensohr, Dr. Markus Ehses und den Hausherrn Pfr. Heiko Poersch…
Read More10. September – Zweites Tunnelfest in Herrensohr
(Pressemitteilung) Der Ortsinteressenverein Herrensohr lädt, gemeinsam mit weiteren Partnern, am Samstag, 10. September 2022, zum 2. Tunnelfest in die „Herrensohrer Unterwasserwelt“ ein. Dann soll gemeinsam geschrubbt, gespielt, gegessen und getrunken werden. Los geht es morgens um 11 Uhr. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Herrensohr soll zunächst einmal das Graffito in der Unterführung, die Herrensohr und das Wiesental in Höhe Wilhelmshöhe verbindet, gereinigt werden. Mit anpacken kann jeder – Schwämme und Putzmittel hält der Vorstand des Ortsinteressenvereins bereit. Ab 13 Uhr steht dann bis ca. 17 Uhr das gesellige Beisammensein im Vordergrund.…
Read MoreLHS informiert: Kostenfreie Schwimmkurse in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche ab Anfang September Das Referat KidS der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet ab Anfang September aufgrund der großen Nachfrage erneut zwei Anfängerschwimmkurse für Kinder und Jugendliche an. Kinder zwischen neun und zwölf Jahren können mittwochs am Anfängerkurs im Lehrschwimmbecken im Gebäude neben der Grundschule Dellengarten teilnehmen. Er beginnt am 7. September und dauert jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr. Am 19. Oktober endet der Schwimmkurs. Ab Donnerstag, 8. September, können Kinder zwischen sechs und acht Jahren im Lehrschwimmbecken auf der Folsterhöhe schwimmen lernen. Der Kurs findet…
Read MoreTraditionelle Dudweiler Kirmes vom 27. bis 30. August auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz
(Pressemitteilung) Eröffnung am 27. August um 16:30 Uhr durch Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz mit Gästen aus der Patengemeinde Duttweiler/Pfalz In Dudweiler findet von Samstag bis Dienstag, 27. bis 30. August, die traditionelle Kirmes auf dem Alten Markt und auf dem Dudoplatz statt. Das Parkhaus (Tiefgarage) ist an den Kirmestagen bis 22 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf ein Trampolin, einen Auto-Scooter, ein Glücksrad und verschiedene Spielangebote freuen. Kinder können Karussell fahren und auf einem Kinderflieger Runden drehen. Im Festzelt und an verschiedenen Ständen werden Getränke und Speisen…
Read MoreSommerfest und Kanutour auf der Nied
(Pressemitteilung) Alpenskiclub Dudweiler lädt zu Sommer-Events ein Sommerfest Dazu wird mitgeteilt: „In diesem Jahr findet endlich wieder unser Sommerfest statt, zu dem wir alle Mitglieder und deren Familienangehörige des Alpenskiclubs Dudweiler recht herzlich einladen. Ort: Clubhaus HKV Rehbachpfad 9, 66125 Saarbrücken Kinderprogramm: 14.00 – 15.00 Uhr Kinderschminken 15.00 – 17.00 Uhr Kinderolympiade Kaffeezeit: 15.00 -16.30 Uhr gemütliches Beisammensein bei Kaffee vom Kaffeemobil (Comame) und Kuchen Abendessen vom Grill: Ab 17.30 Uhr Würstchen 1,50 Euro Schwenker 2,50 Euro Um eine…
Read MoreSommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche – Angebote auch in Dudweiler
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Sommerferien in Saarbrücken mit dem Programm der Landeshauptstadt Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Sommerferien ein vielseitiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Von Montag, 25. Juli, bis Freitag, 2. September, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Zahlreiche Termine, auch über die Sommerferien hinaus, finden Interessierte zudem im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“. Er liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt, in der Stadtbibliothek und beim Referat KidS aus. Außerdem steht eine digitale Version online unter www.saarbruecken.de/kids zur Verfügung. Oberbürgermeister Uwe Conradt:…
Read MoreSommerprogramme der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen
(Pressemitteilung) Rund 300 abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat ihre Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Nach der erfolgreichen Kooperation im vergangenen Jahr, gibt es neben den Angeboten für Erwachsene, wieder ein gemeinsames Programm der Volkshochschule und des Jugendamtes des Regionalverbands speziell für Kinder und Jugendliche. Beide vhs-Sommerprogramme mit insgesamt rund 300 Angeboten sind ab sofort online unter www.vhs-saarbruecken.de sowie als gedruckte Broschüre bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken erhältlich. Zudem liegen sie ab Montag, den 4. Juli, an den bekannten Auslagestellen,…
Read MoreJugendblog des Regionalverbands Saarbrücken gestartet
(Pressemitteilung) Termine und Berichte zu Themen, die Kinder und Jugendliche interessieren Der Regionalverband Saarbrücken hat einen Jugendblog gestartet. Das Projekt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbands-Jugendamtes widmet sich ab sofort den Themen, die Kinder und Jugendliche bewegen – und das über die Regionalverbandsgrenzen hinaus. Ob Social Media, Events, Angebote, Hilfestellungen, Erfreuliches, weniger Erfreuliches oder auch Alltägliches. Platz ist für alles, was zum Leben junger Menschen gehört. Zum Start gibt es unter anderem Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr, zur Selbstwahrnehmung und dem Körperbild junger Männer, zu Fake-News, Berichte über Ferienfreizeiten…
Read More