25. Mai – VHS-Vortrag zum Hüft- und Knie-Ersatz im Dudweiler Bürgerhaus

(Pressemitteilung) Dr. med. Alexander Jung, Leitender Oberarzt der Orthopädie u. Unfallchirurgie im Knappschaftsklinikum: „Was heute möglich ist„ Schneller wieder auf den Beinen dank moderner Endoprothetik und schonender OP-Techniken, Hüft-Endoprothetik: zementfrei, minimalinvasiv, frühe Mobilisation und Knie-Endoprothetik: Teilgelenkersatz und modernster Roboternavigation. Dr. med. Alexander Jung, Leitender Oberarzt der Orthopädie u. Unfallchirurgie im Knappschaftsklinikum Saar GmbH, informiert ausführlich in seinem gebührenfreien Vortrag am Donnerstag, den 25.05.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr.  8863 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.…

Read More

14. Mai – Arzneipflanzen- und Kräuterwanderung in den Dudweiler Wiesen

(Pressemitteilung) Apotheker Carsten-Tobias Thiel erläutert die wirksamen Bestandteile einheimischer Heilpflanzen sowie deren arzneiliche Bedeutung früher und heute. Die Exkursion findet am Sonntag, dem 14.05.2023, 09:30 – 12:15 Uhr, statt. Treff: Ende der Albertstrasse in Dudweiler. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden für die Teilnahme an der Wanderung empfohlen. Bitte keine Haustiere mitbringen. Die Gebühr beträgt 8,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu zahlen. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8830 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen…

Read More

Gesundheitsamt: Anstieg meldepflichtiger Infektionskrankheiten

(Pressemitteilung) Auch Krätze-Milben in Einrichtungen auf dem Vormarsch Das Gesundheitsamt des Regionalverbands hat im März erneut einen starken Anstieg verschiedener Infektionskrankheiten beobachtet. Der höchste Wert liegt mit 215 Scharlach-Meldungen aus Kitas und Schulen vor. Das sind allein im Monat März doppelt so viele wie in den beiden Vorjahren zusammen. Überraschend sind die vergleichsweise vielen Ausbrüche von Krätze in vier Kitas, vier Schulen und einem Pflegeheim im Monat März. Im Februar gab es gleichzeitige Ausbrüche in sieben Pflegeheimen. Wie man einen Krätze-Milbenbefall erkennt und behandelt Krätze – auch Scabies genannt –…

Read More

24.04. – Fürstlich Blut spenden im Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Blutspende-Termine von 11 bis 15 Uhr können vorab online reserviert werden Am Montag, dem 24. April, findet erneut eine öffentliche Blutspende-Aktion des DRK-Blutspendedienstes West im Saarbrücker Schloss statt. Zwischen 11 und 15 Uhr stehen Blutspendestationen im Festsaal des Schlosses für Spenderinnen und Spender bereit. Ein Termin kann vorab online reserviert werden unter www.blutspende.jetzt (Direktlink: terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/saarbruecken-regionalverband). „Blut spenden rettet Leben. Doch obwohl wir alle schnell selbst auf eine Transfusion angewiesen sein können, spenden weniger als fünf Prozent derer, die dies könnten. Damit für Operationen, zur Versorgung von Unfallopfern oder zur…

Read More

Information zu Vitametik in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Das moderne Leben hat seinen Preis: schneller, höher, weiter. Dann führen Hektik, Stress und zu wenig Bewegung schnell zu Verspannungen. Da kann Vitametik helfen. Am Donnerstag, 23. März, stellt die Vitametikerin Marion Crauser von 18 bis 19 Uhr die manuelle Behandlungsmethode in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor. Vitametik setzt da an, wo sich Stress bei vielen Menschen zuerst niederschlägt: In einer Daueranspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 16. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.deoder im Internet…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Hospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet

(Pressemitteilung) Gründungsmitglieder unterzeichnen Kooperationsvertrag im Gesundheitsamt Durch Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ist das Hospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet worden. Koordiniert und gesteuert wird das neue Netzwerk vom Gesundheitsamt des Regionalverbandes. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem Regionalverband die St. Jakobus Hospiz gGmbh, das Caritas-Klinikum Saarbrücken, das Paul-Marien-Hospiz, das Winterberg-Klinikum, die Praxis Dr. Werner Reichert, das Knappschaftsklinikum Saar und die Praxis Béatrice Gospodinov. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Das Netzwerk soll die Versorgungsstrukturen für jene Menschen verbessern, die zu Hause oder in einer Einrichtung palliativ versorgt werden. Denn auch bei einer weit fortgeschrittenen…

Read More

Astbruchgefahr: LHS sperrt alle städtischen Friedhöfe bis auf weiteres

(Pressemitteilung) Weitere Sperrungen von städtischen Anlagen aus Sicherheitsgründen möglich Wegen hoher Schneelast: Die Landeshauptstadt bittet Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht. Aufgrund der hohen Schneelast kam es bereits im gesamten Stadtgebiet zu Astbrüchen, teilweise sind Bäume umgestürzt oder deren Kronen abgebrochen. Der Aufenthalt unter Bäumen sollte möglichst vermieden werden. Die Kolleginnen und Kollegen des städtischen Straßenbau- und des Grünamtes sind heute im Schwerpunkt im Winterdienst im Einsatz und unterstützen den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) beim Räumen von Straßen. Aufräum- und Sicherungsarbeiten in Parkanlagen und im Stadtwald sind daher nur sehr…

Read More

Infektionswelle erreichte im Dezember neue Höchstwerte

(Pressemitteilung) Hohe Hospitalisierungsraten, neue Altersstrukturen und Corona-Virusvarianten Die Infektionswelle erreichte im Regionalverband Saarbrücken im Dezember ihren bisherigen Höhepunkt. Das hohe Erkrankungsgeschehen, insbesondere in Betreuungseinrichtungen, spiegelt sich neben den RS-Infektionen auch in den absoluten Höchstwerten an Influenza-Fällen in der Vorweihnachtswoche wider. Aufgrund der fehlenden Meldepflicht liegen beim RS Virus nur unvollständige Zahlen vor, bei der Influenza wurden hingegen innerhalb von sieben Tagen erstmals 179 neue Nachweise gemeldet. Bereits jetzt übersteigt der Gesamtwert den des Influenzajahres 2018, in dem rund 750 Fälle gemeldet wurden. Hinzu kommt, dass die Influenza-Welle ungewöhnlich früh und…

Read More

LHS informiert: Frauenbüro beteiligt sich an Kampagne gegen K.O.-Tropfen

(Pressemitteilung) Aktionsteams im Saarbrücker Nachtleben am 17. Dezember unterwegs Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte an der Informationskampagne „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“. Die breit angelegte gemeinsame Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie weiteren Projektpartnern und -partnerinnen war anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, gestartet. Die Kampagne möchte möglichst viele Menschen dafür sensibilisieren, als Betroffene des Einsatzes von K.O.-Tropfen, aber auch als Begleit- oder Vertrauensperson Betroffener…

Read More

VHS-Vortrag: Macht Brot krank?

(Pressemitteilung) Weizen- und Glutenunverträglichkeiten auf der SpurDr. Patrizio Merloni, Chefarzt der Gastroenterologie am Knappschaftsklinikum Saar Sulzbach, erläutert Krankheitsbilder, die mit dem Verzehr von Weizen assoziiert sind (Zöliakie, Weizenallergie, Weizensensitivität). Weitere Themen werden diagnostische Herausforderungen und Fragen, wer sich tatsächlich streng glutenfrei ernähren sollte, Vor- und Nachteile einer glutenfreien Diät und künftige Behandlungsperspektiven sein.Der gebührenfreie Vortrag findet am Dienstag, dem 13.12.2022, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler statt. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8869 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und…

Read More

Frauenbüro des Regionalverbandes macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

(Pressemitteilung) Großflächen-Plakataktion unterstützt saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken beteiligt sich erneut am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November. Unterstützt wird die saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne der LAG Kommunale Frauenbeauftragte und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, gemeinsam mit Nele, Frauennotruf Saarland und der Polizei Saarland. Unter dem Motto „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“ werden beispielsweise im Regionalverband Menschen auf Großflächen für das Thema sensibilisiert. Landesweit wird auf Bussen geworben und es sind unter anderem mobile Aktionsteams in Diskotheken,…

Read More

Infektionswelle im Regionalverband

(Pressemitteilung) Verstärktes Auftreten von Corona, Influenza und weiteren Infektionskrankheiten – Das Gesundheitsamt zur aktuellen Lage: Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes beobachtet aktuell mehrere, sich überschneidende Wellen verschiedener Infektionskrankheiten. So konnte für den Oktober eine Verdopplung der Corona-Fallzahlen im Vergleich zum Vormonat festgestellt werden. Wurden im September noch 5.444 Fälle gemeldet, stieg die Anzahl im Oktober auf 11.516. Dies sind knapp so viele Fälle wie in den gesamten ersten zwölf Monaten der Pandemie im Regionalverband. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Todesfälle im Oktober mit 35 mehr als verdreifacht. Im September verstarben…

Read More

Netzwerk Demenz: Neue Auflage der Info-Broschüre erschienen

(Pressemitteilung) Leitfaden versammelt die über 60 Kooperationspartnerinnen und -PartnerDer Regionalverband Saarbrücken hat die vierte Auflage der Broschüre „Das Netzwerk Demenz im Regionalverband Saarbrücken – Kooperationspartner und ihre Angebote“ veröffentlicht. In dem 82-seitigen Leitfaden finden pflegende Angehörige und Fachpersonal alle Angebote mit Kontaktdaten der über 60 Kooperationspartnerinnen und -Partner im Netzwerk Demenz des Regionalverbands. Diese setzen sich aus Pflegediensten, Krankenhäusern, Wohlfahrtsverbänden, Kranken- und Pflegekassen, Städte und Gemeinden des Regionalverbandes, Ärzten, Pflegestützpunkte, dem Regionalverband selbst sowie weiterer mit dem Thema Demenz beschäftigten Institutionen zusammen. Etwa 8.000 Menschen sind nach Einschätzung von Fachleuten…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 16. September

(Pressemitteilung) 181 neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz wieder über 300 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 181 neue Coronafälle (Stand 16. September, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt nach internen Berechnungen auf 311,1 und damit erstmals seit über einem Monat wieder über die 300er-Marke. Von den 181 neuen Coronafällen betreffen rund 41 Prozent die Gruppe der 20 bis 40-Jährigen, mit rund 10 Prozent ist der Anteil der unter 20-Jährigen am geringsten. 7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In…

Read More

SPD kritisiert Schließung des evangelischen Krankenhauses 

(Pressemitteilung) Die SPD-Fraktion im Saarbrücker Stadtrat kritisiert die kurzfristige Schließung des evangelischen Krankenhauses. Für die Beschäftigten wie auch für den gesamten Krankenhausstandort Saarbrücken sei die Entscheidung der kreuznacher Diakonie ein schwerer Schlag, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Sascha Haas. Was nun mit großer Überraschung auf die Stadt hineinbricht, hätte laut Haas allerdings keine sein müssen: „Ohne die Versäumnisse der Vergangenheit hätte man sich frühzeitig auf die Veränderungen in der Krankenhauslandschaft einstellen können. Die Entscheidung basiert weniger auf den Folgen aktueller Herausforderungen vor denen unsere Krankenhäuser stehen“  Aus Sicht der…

Read More

Covid – 19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 1. September

(Pressemitteilung) 97 neue bestätigte Coronafälle – Ein weiterer Todesfall gemeldet Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 97 neue Coronafälle (Stand 1. September, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt nach internen Berechnungen auf 210,4. Die meisten der neuen Coronafälle betreffen mit rund 36 Prozent die Gruppe der über 60-Jährigen. Mit rund vier Prozent ist der Anteil der unter 20-Jährigen weiterhin deutlich am geringsten. Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurde heute ein weiterer Todesfall gemeldet. Bereits am 15. August ist eine 87-jährige…

Read More

Gefahr durch Legionellen bei zu geringer Warmwasser-Temperatur

(Pressemitteilung) Gesundheitsamt warnt vor gesundheitlichen Risiken durch Energie-Einsparungen Das Gesundheitsamt des Regionalverbands warnt vor einer zu starken Reduzierung der Trinkwassertemperatur in Warmwasserspeichern. Dies kann ungünstige Auswirkungen auf die Qualität des Trinkwassers haben und die Gesundheit erheblich gefährden. Werden Anlagen zur Erwärmung des Trinkwassers nicht fachgerecht betrieben, so können sich krankmachende Bakterien wie Legionellen bilden. Diese können beispielsweise beim Duschen über den Wasserdampf eingeatmet werden und die Legionärskrankheit verursachen. Unbehandelt kann diese Erkrankung vor allem bei immunschwachen Personen tödlich verlaufen. Zum Schutz vor der Bildung von Legionellen wird eine Temperatur von…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 31. August

(Pressemitteilung) 155 neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz steigt leicht an Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 155 neue Coronafälle (Stand 31. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt nach internen Berechnungen auf 213,1. Die meisten der neuen Coronafälle betreffen mit rund 36 Prozent die Gruppe der 20 bis 40-Jährigen. Mit rund neun Prozent ist der Anteil der unter 20-Jährigen weiterhin am geringsten. 7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In den zurückliegenden sieben Tagen haben sich 698 Menschen im…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 30. August

(Pressemitteilung) 156 neue bestätigte Coronafälle – Ein weiterer Todesfall Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 156 neue Coronafälle (Stand 30. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner steigt nach internen Berechnungen leicht auf 207,3. Die meisten der neuen Coronafälle betreffen mit rund 42 Prozent die Gruppe der 40 bis 60-Jährigen. Mit rund acht Prozent ist der Anteil der unter 20-Jährigen weiterhin am geringsten. Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurde heute ein weiterer Todesfall gemeldet. Vor einer Woche ist eine 74-jährige Patientin…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 26. August

(Pressemitteilung) 94 neue bestätigte Coronafälle – Pflegeheime weiterhin von Corona betroffen Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 94 neue Coronafälle (Stand 26. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt nach internen Berechnungen auf 213,1. Aktuell gibt es elf kleinere Fallhäufungen, darunter in sechs Pflegeheimen. Bei einer Reihentestung durch das Gesundheitsamt in einem Sulzbacher Pflegeheim wurden 13 Bewohnerinnen und Bewohner sowie ein Mitarbeiter positiv getestet. 7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In den zurückliegenden sieben Tagen haben sich 703…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 25. August

(Pressemitteilung) 106 neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz sinkt weiter auf gut 220 Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 106 neue Coronafälle (Stand 25. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt nach internen Berechnungen auf 223,5. Die meisten der neuen Coronafälle betreffen mit knapp 40 Prozent die Gruppe der 40 bis 60-Jährigen. 7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In den zurückliegenden sieben Tagen haben sich 732 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben 360 in Saarbrücken, 70…

Read More

5. September: Fürstlich Blut spenden im Saarbrücker Schloss

(Pressemitteilung) Blutspende-Termine von 11 bis 15 Uhr können vorab online reserviert werden Am Montag, den 5. September, findet erneut eine öffentliche Blutspende-Aktion des DRK-Blutspendedienstes West im Saarbrücker Schloss statt. Zwischen 11 und 15 Uhr stehen Blutspendestationen im Festsaal des Schlosses für Spenderinnen und Spender bereit. Auf Wunsch kann im Rahmen der Blutspende auch eine Typisierung als Stammzellspender erfolgen. Der letzte Termin im April war mit 58 Spendewilligen ein voller Erfolg – darunter 13, die zum ersten Mal gespendet haben. Ein Termin kann vorab online reserviert werden unter www.blutspende.jetzt (Direktlink: terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/saarbruecken-regionalverband).…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 24. August

(Pressemitteilung) 136 neue bestätigte Coronafälle – Zwei weitere Todesfälle Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 136 neue Coronafälle (Stand 24. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt nach internen Berechnungen auf 245,8. Die meisten der neuen Coronafälle betreffen mit rund 35 Prozent die Gruppe der 20 bis 40-Jährigen. Mit rund 7 Prozent ist der Anteil der unter 20-Jährigen mit großem Abstand am geringsten. Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurden heute zwei weitere Todesfälle gemeldet. Vor einer Woche ist eine 89-jährige…

Read More

Covid-19 – Fallzahl-Statistik aus dem Regionalverband Saarbrücken – Stand: 23. August

(Pressemitteilung) 155 neue bestätigte Coronafälle – Inzidenz wieder vergleichbar Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes meldet heute 155 neue Coronafälle (Stand 23. August, 16 Uhr). Die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner sinkt nach internen Berechnungen auf 278,5. Dieser Wert ist auch wieder bundesweit vergleichbar, da die am vergangenen Dienstag erfolgte Meldung für das lange Feiertags-Wochenende jetzt aus der Berechnung rausfällt. 7-Tage-Summe der Neuinfektionen nach Städten und Gemeinden In den zurückliegenden sieben Tagen haben sich 912 Menschen im Regionalverband mit dem Coronavirus infiziert. Davon leben…

Read More