(Pressemitteilung) Landeshauptstadt weist auf stadtweite Astbruchgefahr hin und bittet Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht – Bereits mehrere Bäume umgestürzt Aufgrund der hohen Schneelast kam es bereits im gesamten Stadtgebiet zu Astbrüchen, teilweise sind Bäume umgestürzt oder deren Kronen abgebrochen. Die Landeshauptstadt bittet die Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht, der Aufenthalt unter Bäumen sollte möglichst vermieden werden. Die Kolleginnen und Kollegen des städtischen Straßenbau- und des Grünamtes sind heute im Schwerpunkt im Winterdienst im Einsatz und unterstützen den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) beim Räumen von Straßen. Aufräum- und Sicherungsarbeiten…
Read MoreCategory: Freizeit
Neujahrsempfang der MK Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Marinekameraden aus Dudweiler luden am vergangenen Samstag zu ihrem Neujahrsempfang ins Vereinsheim ein. Es war das erste Mal, dass die MK ihr neues Jahr in einem solchen Format startete. Und am Ende hat es sich als äußerst erfolgreich herausgestellt, denn mit 60 Gästen war der Versammlungsraum zum Bersten voll. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Markus Kuntz, auch Vertreter/innen anderer Vereine und Organisationen. Unter ihnen u.a. Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, der Ehrenvorsitzende der MK, Günter Hary, Martina Scheller (Präsidentin des VVD), Ute Freudenberger (Pro Dorf Dudweiler e.V.), Steffen…
Read MoreNeujahrsempfang der Schalmeien
(Pressemitteilung) Am vergangenen Samstag fand im Clubheim des TuS 1902 Herrensohr e.V. der Neujahrsempfang des Schalmeien- und Kulturvereins Dudweiler e.V. statt. Die Mitglieder des Vereins sowie deren Angehörige waren eingeladen, gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Als Ehrengast war der amtierende Bezirksbürgermeister, Ralf-Peter Fritz, zu Gast, der in den vergangenen Jahren als Schirmherr für das goldene Jubiläum des Vereins den Verein mit Rat und Tat unterstützte. Aufgrund der Pandemie war dieser Empfang der erste dieser Art seit Januar 2020. Umso größer war die Freude, endlich wieder gemeinsam das neue Jahr…
Read MoreFaasenachts-Termine im Veranstaltungskalender der LHS und in der Saarbrücken-App veröffentlichen
(Pressemitteilung) www.saarbruecken.de/faasenachtOrganisatoren von Faasenachtssitzungen, -parties und Kinder-Faasenacht in der Landeshauptstadt können ab sofort ihre Veranstaltung unter www.saarbruecken.de/faasenacht melden. Ab Ende Januar veröffentlicht die Stadtverwaltung die eingetragenen Termine in ihrem Veranstaltungskalender und in der Saarbrücken-App.
Read More3.2. – Wieder Musik in der Kreuzkirche in Herrensohr
,(Pressemitteilung) 48. Abendmusik am Freitag, 3. Februar 2023, 19 Uhr Liebe und Freundschaft – Flötenrezital – Musik von R. Schumann, C. Widor und P. Taffanel Dante Montoya, Querflöte Yumi Oster, Orgel und Klavier Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33
Read MoreFaasenachtssession 2023 und Dudweiler Faasenachtsumzug
(Pressemitteilung) Es ist endlich wieder soweit: Der Dudweiler Faasenachtsumzug findet an Faasenachtssonntag, dem 19. Februar 2023, 13:11 Uhr, statt – Anmeldeschluss: 22.01.2023. Dazu informiert der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e. V.: „Unsere Akteure möchten die Besucher mit Ihren Mottowagen, Gruppen, mit Tanzmariechen und Garden für die Faasenacht begeistern. Selbstverständlich wird es auch reichlich Wurfmaterial von den Wagen und Fußgruppen für die Kleinen zum Sammeln geben. Die Teilnehmer stellen sich in der Kalkofenstraße auf. Ab der Kreuzung „Herrensohrer Weg“ zieht der Umzug dann vollständig auf der Saarbrücker Straße bis kurz vor die…
Read MoreLHS informiert: Frauenbüro beteiligt sich an Kampagne gegen K.O.-Tropfen
(Pressemitteilung) Aktionsteams im Saarbrücker Nachtleben am 17. Dezember unterwegs Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte an der Informationskampagne „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“. Die breit angelegte gemeinsame Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie weiteren Projektpartnern und -partnerinnen war anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am Freitag, 25. November, gestartet. Die Kampagne möchte möglichst viele Menschen dafür sensibilisieren, als Betroffene des Einsatzes von K.O.-Tropfen, aber auch als Begleit- oder Vertrauensperson Betroffener…
Read MoreTC Blau Weiß Dudweiler – Weihnachtsfeier der Jugend
(Pressemitteilung) Der TC Blau Weiß Dudweiler ist stolz auf seine Jugendabteilung. Ihre Zahl wächst kontinuierlich an und hat aktuell die 40er -Grenze elegant übersprungen. Dazu teilt der TC Blau Weiß weiter mit: „Der Zufall wollte es, dass ausgerechnet am Tag der Weihnachtsfeier ein Mädel und ein Junge mit afghanischen Wurzeln Mitglied werden wollen.Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass eine beindruckende spielerische Weiterentwicklung und das eine oder andere herausragende Talent beobachtbar sind. Die Weihnachtsfeier bietet eine gute Gelegenheit die Jugendlichen und ihre Eltern in „kompakter“ Form zusammen zu haben.Jürgen Ortleb hat…
Read MoreAdvents-Plakatflohmarkt und Popfilmabend am 9. Dezember im Filmhaus
(Pressemitteilung) Das Filmhaus Saarbrücken lädt am Freitag, 9. Dezember, ab 16.30 Uhr, zu einem Advents-Plakatflohmarkt ein. Interessierte können in alten Plakaten, Fotos und Presseheften aus dem Fundus des Filmhauses stöbern, die bis in die siebziger Jahre zurückreichen. Außerdem gibt es Heißgetränke und Gebäck. Zusätzlich werden die neuen Gutscheine des Filmhauses vorgestellt, die Thilo Ramme gestaltet hat. Er ist einer der Preisträger des Wettbewerbs „Filmhaus? Filmhaus!“ der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK), der im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Kinos in diesem Jahr stattfand. Im Anschluss an den Flohmarkt zeigt…
Read MoreSaarbrücker Zoo setzt „Winterzauber“ an den kommenden Wochenenden fort
(Pressemitteilung) Auch an den bevorstehenden Adventswochenenden bis einschließlich Sonntag, 18. Dezember, lädt der Saarbrücker Zoo samstags und sonntags zur Aktion „Winterzauber“ ein. An diesen Tagen ist der Zoo von 9 bis 18 Uhr geöffnet und damit eine Stunde länger als regulär. Rahmenprogramm mit Musik und Angeboten für KinderAm Samstag, 10. Dezember, können Kinder ab 13 Uhr ihre Gesichter schminken lassen. Außerdem führen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rotenbühl ab 16 Uhr akrobatische Einlagen auf Einrädern vor und jonglieren. Der Chor der Marienschule singt am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr,…
Read MoreFrauenbüro des Regionalverbandes macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
(Pressemitteilung) Großflächen-Plakataktion unterstützt saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken beteiligt sich erneut am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November. Unterstützt wird die saarlandweite K.O.-Tropfen-Kampagne der LAG Kommunale Frauenbeauftragte und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, gemeinsam mit Nele, Frauennotruf Saarland und der Polizei Saarland. Unter dem Motto „Mich kriegst du nicht K.O.! – Gemeinsam stark gegen K.O.-Tropfen!“ werden beispielsweise im Regionalverband Menschen auf Großflächen für das Thema sensibilisiert. Landesweit wird auf Bussen geworben und es sind unter anderem mobile Aktionsteams in Diskotheken,…
Read More4.12. – Adventskonzert der Stadtkapelle Saarbrücken
(Pressemitteilung) Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, 17 Uhr, lädt die Stadtkapelle Saarbrücken zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Stiftskirche in St. Arnual ein. Auf dem Programm stehen klassische Weihnachtslieder ebenso wie jazzige Bearbeitungen modernerer amerikanischer Songs zur Weihnachtszeit. Unter anderem spielt das Orchester unter Leitung von Dirigent Matthias Weißenauer das „Ave Maria“ (Sopran: Bettina Bauer vom Saarländischen Staatstheater), „A Most Wonderful Christmas“ oder „A Holy Night“. Eröffnet wird der stimmungsvolle musikalische Abend von Oberbürgermeister Uwe Conradt, Präsident der Stadtkapelle Saarbrücken. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Wer sicher sein…
Read More700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“
(Pressemitteilung) Führung im Historischen Museum Saar zur Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion für Menschen mit Behinderungen Die Behindertenbeauftragte und das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken laden im Rahmen des Jubiläumsjahres 700 Jahre „Saarbrücker Freiheit“ am Donnerstag, 1. Dezember, 16 Uhr, zu einer Führung im Historischen Museum Saar ein. Exponate veranschaulichen die Zeit des Kaiserreichs, des Ersten Weltkriegs, die 1920er Jahre, den Zweiten Weltkrieg und die 1950er Jahre. Der Fokus soll vor allem auf dem Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deren Darstellung in der Geschichte liegen. Die…
Read More„Maker Friday“ am 25. November in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 25. November, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Knetmasse herstellen. Dazu werden einfache Zutaten verwendet, die fast jeder zuhause hat. Die Knetmasse kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Zu diesem Zweck sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Behältnisse wie Marmeladengläser oder Frischhaltedosen mitbringen. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von zwei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weihnachtliche Tauschaktion und gemeinsames BastelnZurzeit läuft außerdem im Rahmen der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ eine Tauschaktion von Weihnachtsdekoration…
Read More„Winterzauber“ im Saarbrücker Zoo an den Adventswochenenden
(Pressemitteilung) Der Saarbrücker Zoo veranstaltet auch in diesem Jahr in der Adventszeit samstags und sonntags die Aktion „Winterzauber“. Sie beginnt am Samstag, 26. November. Offiziell eröffnet wird der „Winterzauber“ von Oberbürgermeister Uwe Conradt, Kulturdezernentin Dr. Sabine Dengel und Simone Nießing, kaufmännische Werkleiterin des Zoos, am Sonntag, 27. November, um 13.30 Uhr. An den Aktionstagen ist der Zoo von 9 bis 18 Uhr geöffnet und damit eine Stunde länger als regulär. „Bei uns im Zoo herrscht während des ‚Winterzaubers‘ eine ganz besondere Atmosphäre. Die Besucherinnen und Besucher können bei einem gemütlichen…
Read More9.12. – Weihnachtlicher Vorleseabend im Saarbrücker Schloss
(Pressemitteilung) Vorlesepatinnen und –paten gestalten Abend für Kinder und deren Eltern Das Jugendamt des Regionalverbands veranstaltet am Freitag, dem 9. Dezember, im Saarbrücker Schloss einen kostenfreien Vorleseabend für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sowie deren Eltern. Ab 19 Uhr lesen ehrenamtliche Vorlesepatinnen und –paten bekannte Märchen, weihnachtliche Geschichten und nachdenkliche Texte. Dabei werden auch Gebäck und Getränke angeboten. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo betont: „Das Vorlesen regt nicht nur die eigene Fantasie und Kreativität der Kinder an, es unterstützt sie außerdem bei der Sprachentwicklung und fördert den Aufbau eines großen Wortschatzes.…
Read MoreHühnerhaltung für Anfänger
(Pressemitteilung) Gebührenfreier Vortrag der VHS am 1. Dezember im Dudweiler Bürgerhaus Helmut Detzler referiert zu rechtlichen Fragen der Hühnerhaltung, Stallbau, Fütterung, Stallhygiene, Impfpflicht bei Geflügel, GEH (Rasseauswahl alte vom Aussterben bedrohte Rassen). Der gebührenfreie Vortrag findet am Donnerstag, dem 01.12.2022, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler statt. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8839 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und Anmeldung unter Tel. 06897 – 765866, E-Mail: vhs-dudweiler@t-online.de oder www.vhs-saarbruecken.de
Read More„Märchenzauber – Zaubermärchen“ in der Evangelischen Familienbildungsstätte
(Pressemitteilung) Ein Nachmittag mit Märchenerzählerin Hella Brust „Märchenzauber – Zaubermärchen“ ist ein Nachmittag überschrieben, zu dem die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) am Samstag, 10. Dezember, von 15 bis 17.15 Uhr einlädt. Märchenerzählerin Hella Brust entführt Kinder ab 4 Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson in die Zauberwelt der phantastischen Geschichten. Kosten: 10 Euro für ein Elternteil mit Kind, 3 Euro für jedes weitere Kind, inkl. Tee und Gebäck. Infos und Anmeldung bis 2. Dezember:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar, Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.de oder im Internet www.familienbildung-saar.de.
Read MoreFamilienchronik erstellen
(Pressemitteilung) Vortragsreihe zur Familienforschung in der Stadtbibliothek ab 24. November – Teilnahme kostenlos Die Stadtbibliothek Saarbrücken startet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 24. November, 18 Uhr, eine dreiteilige Reihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen Daten aufbereitet werden…
Read More„Denkzeit um 10“ unter dem Motto „Was läuft denn da?“ am 23. November in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Bei der „Denkzeit um 10“ am Mittwoch, 23. November, 10 Uhr, in der Stadtbibliothek geht es um Filmklassiker und moderne Filme. Teilnehmerinnen und Teilnehmer rätseln anhand von Fragen über Herzschmerz und Tragödie, Spannung und Abenteuer sowie die zugehörigen Stars in Fernsehen und Kino. Darüber hinaus können sie ein Filmstar-Memory spielen. Treffpunkt ist das zweite Obergeschoss der Stadtbibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die „Denkzeit um 10“ findet an jedem vierten Mittwoch im Monat in der Stadtbibliothek statt. Eine Stunde lang können Interessierte in einer überschaubaren Gruppe entspannt etwas für…
Read MoreDie AH des ASC Dudweiler lädt für Samstag, 19. November, wieder zum Karlsberg-Masters ins Sportzentrum Dudweiler ein.
(Pressemitteilung) 51. Auflage des Budenzaubers der Traditionsmannschaft des ASC. Und erstmals in der Geschichte des Hallenfußball-Turniers gibt es ein Zehner-Feld. Die AH des ASC Dudweiler lädt für Samstag, 19. November, wieder zum Karlsberg-Masters ins Sportzentrum Dudweiler ein. Es ist die 51. Auflage des Budenzaubers der Traditionsmannschaft des ASC. Und erstmals in der Geschichte des Hallenfußball-Turniers gibt es ein Zehner-Feld. Das 11. Karlsberg-Masters, dass gleichzeitig die 4. Sulzbachtal/Fischbachtal-Hallenmeisterschaft ist, platzt aus allen Nähten. „Mehr als zwei Fünfer-Gruppen geht an einem Turniertag kaum. Das riesige Interesse zeigt einmal mehr: Jedes Jahr im November am…
Read MoreWieder Abendmusik in der Kreuzkirche am Freitag, 2. Dezember 2022, 19 Uhr
(Pressemitteilung) Weihnachten in Deutschland, England und Schottland Almut Panfilenko (Harfe und Gesang) Rainer Oster (Klavier) – Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler / Herrensohr
Read MoreSamstag, 26. November – Der Herrensohrer Weihnachtsmarkt ist wieder da.
(Pressemitteilung) OIV Herrensohr lädt zum 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem ersten Advent Am 26. November lädt der Ortsinteressenverein Herrensohr, gemeinsam mit weiteren Vereinen, Institutionen Bürger*innen und Initiativen aus Herrensohr in und um die evangelische Kreuzkirche Herrensohr in der Johannesstraße ein. Zwischen 11:30 Uhr und 21 Uhr sorgen zahlreiche Vereine und Initiativen beim 44. Kaltnaggischer Weihnachtsmarkt für ein buntes Programm. Traditionell kündigen die Turmbläser den Weihnachtsmarkt um 11 Uhr an. Es folgt die Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden des OIV Herrensohr, Dr. Markus Ehses und den Hausherrn Pfr. Heiko Poersch…
Read More“DudoPark – Home of ideas”- das Startup-Zentrum wächst weiter: Kostenloser Besichtigungstermin möglich
Die Investorengruppe rund um Knut Meierfels setzt in Dudweiler auf Tradition, Nachhaltigkeit, Kunst und Fortschritt: Das Opus “DudoPark – Home of ideas” gewinnt ein altes Stück Dudweiler zurück, das schon längst totgesagt war (Dudweiler-Blog berichtete). Wohnen, arbeiten, innovative Ideen umsetzen, feiern, kreativ in der Gemeinschaft agieren und Ideen entwickeln – das und vieles mehr entsteht „vor unserer Haustür“. Das Startup-Zentrum steckt schon lange nicht mehr in den Kinderschuhen. In der Zwischenzeit ist jede Menge passiert, attraktive und sichere Arbeitsplätze für Dudweiler sowie weltoffenes Konzept inklusive. Hinzu gekommen sind alleine in…
Read MorePen & Paper ab 20. September in der Stadtbibliothek – regelmäßig ab 19:00 Uhr
(Pressemitteilung) Ab Dienstag, 20. September, finden in der Stadtbibliothek jeden zweiten Dienstag ab 19 Uhr Pen & Paper-Treffen statt. Bei dem Pen & Paper-Rollenspiel schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Haut fiktiver Figuren und erleben gemeinsam ein spannendes Abenteuer. Die Spielleitung führt durch die Fantasiewelt und gibt grobe Richtlinien für den Verlauf der Geschichte vor. Häufig kommen Spielwürfel oder andere Zufallselemente zum Einsatz. Teilnehmen kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist. Interessierte können sich telefonisch unter +49 681 905-2200 oder per Mail an stadtbibliothek-sb@saarbruecken.de anmelden.Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de…
Read More