Lesezeichen basteln beim „Maker Friday“ am 24. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. März, 16 Uhr, basteln Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesezeichen aus Papier. Die Lesezeichen können mit Tieren im sogenannten Kawaii-Stil, mit Aquarellfarben oder mit Pompoms gestaltet werden. Das Team der Stadtbibliothek hält viele verschiedene Papiere und Materialien zum Basteln bereit. Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben. Der Workshop findet im dritten Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung…

Read More

ADFC Saar: „Es gibt Kinder, die noch nicht oder kaum Fahrrad fahren können.“

(Pressemitteilung) Für sie bietet die Radfahrschule des ADFC Saar in den Osterferien einen Radfahrkurs an. Hier die Infos zum Kinder-Fahrradkurs in den Osterferien: Der Kurs richtet sich an die Altersgruppen von ca. 6 bis 9 Jahre. Er findet täglich von Samstag, den 1., bis Donnerstag, den 6. April, von 10 bis 12 Uhr auf dem Schulhof der Malstätter Kirchbergschule statt. Die Kinder starten mit Übungen auf dem Roller; mit dieser guten Grundlage, gelingt der Umstieg aufs richtige Rad nach einigen Tagen meist leicht. Anmeldungen bitte über das Formular auf der…

Read More

Abwechslungsreiche Osterferien in Saarbrücken mit dem Programm der Landeshauptstadt – auch in Dudweiler

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Osterferien von Montag bis Mittwoch, 3. bis 12. April, ein spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Unser Osterferienprogramm hält vielseitige Möglichkeiten bereit, um unvergessliche Ferien in Saarbrücken zu verbringen. Für jeden ist etwas dabei: Ihr könnt kreativ werden und für Ostern basteln, zusammen Theater spielen und zaubern oder programmieren lernen. Verbringt Zeit an der frischen Luft bei Ausflügen ins Grüne oder gemeinsamem Sport, lernt Neues über die Tiere im Zoo oder trefft euch in den Saarbrücker Bädern. Ich wünsche…

Read More

Mobiler Betaraum der Landesmedienanstalt am 22. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Entdeckungsreise durch virtuelle Welten Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Stadtbibliothek Saarbrücken laden am Mittwoch, 22. März, ab 17 Uhr in den mobilen Betaraum zu einer Entdeckungsreise durch virtuelle Welten ein. Interessierte können dann in der Stadtbibliothek neueste Digitalisierungstrends in Bereichen wie zum Beispiel Virtual Reality (virtuelle Welten), Augmented Reality (eine virtuelle Erweiterung der Realität) und der Robotik kennen lernen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HintergrundDer Name „Betaraum“ steht für den fortlaufenden Wandel der digitalen Welt. Der Betaraum der LMS bietet ein Testlabor für…

Read More

23. März: „Jazz im Schloss“ mit Julian und Roman Wasserfuhr

(Pressemitteilung) Brüderpaar an Trompete und Klavier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses In der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. März, die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Julian Wasserfuhr gilt als eines der größten deutschen Ausnahmetalente an der Trompete. Zusammen mit seinem Bruder Roman am Klavier bildet er ein unzertrennliches Jazz-Duo. Die Vertrautheit der Brüder verleiht ihrer Musik einen entspannten und unangestrengten Charakter. Ob mit Trompete oder Flügelhorn, schafft Julian mit seinem warmen Ton atmosphärische…

Read More

20. Saarbrücker Frauenlauf am Samstag, 20. Mai

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Anmeldungen zum Saarbrücker Frauenlauf ab 15. März möglich Ab Mittwoch, 15. März, sind unter www.saarbruecker-frauenlauf.de Online-Anmeldungen für den 20. Saarbrücker Frauenlauf möglich. Er findet am Samstag, 20. Mai, bei der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten werden wieder eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem können sich Interessentinnen für die 4,5 Kilometer lange Walking-Strecke anmelden. Die 10 Kilometer-Läuferinnen starten um 15 Uhr, danach gehen die 4,5 Kilometer-Läuferinnen und zum Schluss die Walkerinnen auf die Strecke. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte…

Read More

„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…

Read More

Anfängerkurs des LT Rennschnecke Dudweiler startet am 25.03.2023

(Pressemitteilung) Der Lauftreff Rennschnecke Dudweiler steht allen offen, die Spaß am Laufen haben. Am 25. März 2023 startet der neue Anfängerkurs des Lauftreffs Rennschnecke Dudweiler in den Sparten Laufen, Walken und Nordic-Walking. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger/innen, die gerne zurück zum Laufsport finden möchten. Für alle Sparten stehen ausgebildete Betreuer/innen zur Verfügung, die die Teilnehmer gezielt anleiten. Ziel ist es, in 14 Wochen eine Stunde am Stück laufen zu können. Willkommen sind Interessierte aller Altersklassen, ob als Anfänger/in mit dem Wunsch nach Verbesserung der Fitness oder als Trainierte/r…

Read More

Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“ ab 7. März in der Stadtbibliothek

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet – diese Szenerien zeugen vom einstigen Glanz einer vergangenen Geschichte. Mit dem Versuch, eine Vielzahl von Orten im Foto festzuhalten, macht Michael Schwan deutlich, dass die Spuren der Zeit überall zu finden sind. Für seine…

Read More

Roboter programmieren beim „Maker Friday“ am 10. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 10. März, 16 Uhr, die Roboter „Dash“ und „SpheroBOLT“ kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmieren anhand von Apps selbst und bringen den Robotern bei, wie sie sprechen, tanzen oder über Rampen springen können. Wer bei der Veranstaltung mitmachen möchte, muss keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Rauf auf’s Rad!

(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…

Read More

26.03. – Sulzbacher Tennissenioren reizen wieder um Punkte

(Pressemitteilung) 27. Skat-Turnier beim Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V. am Sonntag, 26.03.2023 im Bistro MIA Die Tennissenioren der DJK Sulzbach organisieren am Sonntag, 26.03.2023 unter Leitung von Lothar Schmitt und Klaus Latour und Horst Traxel in ihrem Clubheim „ Bistro MIA“ am Schnappacher Weg 57 ein offenes Skat-Turnier. Das Turnier wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes ausgetragen und beginnt um 09.30 Uhr und wird gegen 13.00 Uhr beendet sein. Gespielt wird ein Durchgang mit jeweils 48 Spielen. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Als Preise winken den fünf Best-Platzierten Geldpreise. Im…

Read More

24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…

Read More

Bilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS

Read More

Kappensitzung für Seniorinnen und Senioren am 21. Februar im Bürgerhaus Dudweiler

Ganz schön gruselig, unser Bürgerhaus (Foto: Thomas Braun)

(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Gemeinwesenarbeit Dudweiler und der für Dudweiler zuständige Seniorensicherheitsberater laden am Dienstag, 21. Februar, 15.11 Uhr, Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks zu einer Kappensitzung ins Bürgerhaus Dudweiler ein. Die Gäste erwartet ein buntgemischtes Programm der Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke, der „Geisekippcher Buwe unn Määde“, des Kaltnaggischer Gardisten Corps 2000, des Heimat- und Kulturvereins Dudweiler-Nord und des Dudweiler Carneval Club. Außerdem gibt es kostenlosen Kaffee und Berliner. Der Einlass in das Bürgerhaus beginnt um 14 Uhr. Die kostenlosen Eintrittskarten sind bei der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband erschienen

(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…

Read More

Faasenachtsveranstaltungen in Dudweiler

(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler und der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. laden auch in diesem Jahr zu den traditionellen Dudweiler Faasenachtsveranstaltungen ein. Sie beginnen am Mittwoch, 15. Februar, 19.11 Uhr, mit den Übergabeverhandlungen im Bürgerhaus Dudweiler. Im großen Saal verhandelt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, unterstützt von weiteren Politikerinnen und Politikern, mit dem Prinzenpaar, Seiner Tollität Kilian I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Aliyah I., sowie den Vertreterinnen und Vertretern der sieben Dudweiler Faasenachtsvereine über die Macht im Rathaus. Zudem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Das Parkhaus ist…

Read More

23.02.: „Jazz im Schloss“ mit Johanna Summer & Jakob Manz

(Pressemitteilung) Junger deutscher Jazz im Festsaal des Saarbrücker SchlossesIn der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. Februar, Johanna Summer und Jakob Manz zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die beiden Musiker zählen zu den meist beachteten Entdeckungen im jungen deutschen Jazz der letzten Jahre. Der 2001 geborene Saxophonist Jakob Manz war bereits im vergangen März zu Gast in Saarbrücken und spielte sich mit seiner Band The Jakob Manz Project in die Herzen des Publikums. Dieses Mal wird er begleitet von…

Read More

Öffnungszeiten der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des ADFC Saar

(Pressemitteilung) Die Saarbrücker Fahrradwerkstatt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC Saar) steht allen offen, die ihr Rad pflegen oder reparieren möchten. Nicht nur gutes Werkzeug, sondern auch fachliche Beratung und Anleitung werden den Nutzer*innen geboten. Am Samstag, 11.02. und Samstag 18.02., können Radelnde von 12:30 – 15:00 Uhr die Selbsthilfe-Werkstatt nutzen. Der Arbeitsraum befindet sich im Haus der Umwelt, Eingang in der Kronenstraße, am St. Johanner Markt in Saarbrücken. Die Benutzung ist für Mitglieder des ADFC kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen 5 €. Ein Betreuer der ADFC-Werkstattgruppe steht beratend zur Seite. Rückfragen gerne…

Read More

Kultur in der Region – Kammermusik „Anny & Friends“ mit internationaler Atmosphäre

(Pressemitteilung) Friedenskonzert in der Kirche Am Lorenzberg in Schafbrücke am 25. Februar Am Samstag, 25. Februar um 19 Uhr debütieren drei brillante Musiker: Anny Hwang (Klavier), Grigory Mordashov (Flöte), Lada Bronina (Violine) mit einem Programm von fünf Komponistinnen in einer außergewöhnlichen Besetzung. International sind nicht nur die Musikerinnen, sondern auch die Werke, die interpretiert werden. Zu denen gehören u.a. das Trio von Nino Rota, die Madrigal-Sonate von Bohuslav Martinu, eine Suite von Mélanie Bonis, die eine Vielzahl an Werken unter ihrem Synonym „Mel“ veröffentlichte. Neben den ausgewählten Musikstücken wird außerdem…

Read More

„Lust auf ein erfülltes Leben auch im Ruhestand“

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Gesprächskreis zum Thema in der Stadtbibliothek Im Lesecafé bietet die Stadtbibliothek einmal im Monat einen Gesprächskreis für Menschen an, die das Erwerbsleben hinter sich gelassen haben. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, 11 Uhr, statt. Nicht alle ehemaligen Berufstätigen fühlen sich im Ruhestand wohl. Nicht mehr zu arbeiten, wird von vielen auch als Verlust von Verantwortung und gesellschaftlichem Einfluss erlebt. Die Suche nach einem Sinn im Leben wird besonders in sogenannten Lebensübergängen zur Herausforderung. In dem Gesprächskreis in der Stadtbibliothek geht es um die Frage, wie sich…

Read More

Engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht

(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…

Read More

Maultaschenessen beim Tennis Club Blau weiß

(Pressemitteilung) Gelungene Benefizaktion Dazu teilt der Club mit: „Herausragend gute Ideen führen nicht selten zu Erkenntnissen, die das erwartete Ergebnis weit übertreffen.Anika Schramm, eine Spielermutti vom TC Blau Weiß Dudweiler, hatte die Idee und die gesamte Familie, die eine ausgeprägte Nähe zur schwäbischen Küche ausdrücklich bestä-tigen, haben die Maultaschen zubereitet, um sie den verwöhnten saarländischen Gaumen anzubieten. Ca. 40 Personen sind diesem „Lockruf“ gefolgt. Kein Zweifel, künftig werden neben „Dibbe-Labbes“ und „Geheirate“ auch Maultaschen schwäbischer Art zu ihren Lieblingsessen gehören.Der Erlös geht je zur Hälfte an die Hilfe für krebskranke…

Read More

Wieder ein grandioses Neujahrskonzert im Dudweiler Bürgerhaus 2023

(Pressemitteilung) Mittlerweile ist das Neujahrskonzert eine traditionelle Musikveranstaltung in Dudweiler geworden. Sie wird gemeinsam kontinuierlich veranstaltet vom Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.V. in Zusammenarbeit mit Stadtbezirk Dudweiler, VVD und VHS Dudweiler. Dazu wir weiter mitgeteilt: „Die Resonanz dazu war riesig und die Eintrittskarten zum Neujahrsfest waren bereits eine Woche vor dem Konzert ausverkauft. Trotz seines vollen Terminkalenders waren der Schirmherr Herr Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt mit seiner Gattin im Konzert anwesend. Neben dem Oberbürgermeister hielten Grußworte, nach dem Auftakt-Musikstück von W.A. Mozart, noch Bezirksbürgermeister Herr Ralf-Peter Fritz und…

Read More

Astbruchgefahr: LHS sperrt alle städtischen Friedhöfe bis auf weiteres

(Pressemitteilung) Weitere Sperrungen von städtischen Anlagen aus Sicherheitsgründen möglich Wegen hoher Schneelast: Die Landeshauptstadt bittet Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Vorsicht. Aufgrund der hohen Schneelast kam es bereits im gesamten Stadtgebiet zu Astbrüchen, teilweise sind Bäume umgestürzt oder deren Kronen abgebrochen. Der Aufenthalt unter Bäumen sollte möglichst vermieden werden. Die Kolleginnen und Kollegen des städtischen Straßenbau- und des Grünamtes sind heute im Schwerpunkt im Winterdienst im Einsatz und unterstützen den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) beim Räumen von Straßen. Aufräum- und Sicherungsarbeiten in Parkanlagen und im Stadtwald sind daher nur sehr…

Read More