(Pressemitteilung) Parallelveranstaltungen in der Saarlandhalle – LHS empfiehlt frühzeitige Anreise mit dem ÖPNV Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen Rot-Weiss Essen im Ludwigsparkstadion am Samstag, 18. März, frühzeitig anzureisen.Zudem wird Stadiongästen empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da im Umfeld des Stadions nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass im Rahmen des Spiels in der Camphauser Straße jeweils die rechte Spur in beide Fahrtrichtungen gesperrt wird. Im Wohngebiet Rodenhof…
Read MoreCategory: Events
23. März: „Jazz im Schloss“ mit Julian und Roman Wasserfuhr
(Pressemitteilung) Brüderpaar an Trompete und Klavier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses In der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. März, die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Julian Wasserfuhr gilt als eines der größten deutschen Ausnahmetalente an der Trompete. Zusammen mit seinem Bruder Roman am Klavier bildet er ein unzertrennliches Jazz-Duo. Die Vertrautheit der Brüder verleiht ihrer Musik einen entspannten und unangestrengten Charakter. Ob mit Trompete oder Flügelhorn, schafft Julian mit seinem warmen Ton atmosphärische…
Read More20. Saarbrücker Frauenlauf am Samstag, 20. Mai
(Pressemitteilung) Anmeldungen zum Saarbrücker Frauenlauf ab 15. März möglich Ab Mittwoch, 15. März, sind unter www.saarbruecker-frauenlauf.de Online-Anmeldungen für den 20. Saarbrücker Frauenlauf möglich. Er findet am Samstag, 20. Mai, bei der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten werden wieder eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem können sich Interessentinnen für die 4,5 Kilometer lange Walking-Strecke anmelden. Die 10 Kilometer-Läuferinnen starten um 15 Uhr, danach gehen die 4,5 Kilometer-Läuferinnen und zum Schluss die Walkerinnen auf die Strecke. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte…
Read MoreDie Landeshauptstadt Saarbrücken lädt von Mittwoch bis Sonntag, 21. bis 25. Juni, zur Fête de la Musique ein.
Pressemitteilung) Bis Freitag, 19. Mai, können sich Musikerinnen und Musiker online unter www.saarbruecken.de/fete anmelden, um im Rahmen des Musikfests honorarfrei Konzerte zu spielen. Auf der Website werden Interessierte zum passenden Formular, über das die Anmeldungen eingehen müssen, weitergeleitet. Außerdem können dort Betreiberinnen und Betreiber von Cafés, Restaurants, Geschäften, Kirchen oder Museen ihre Veranstaltungsorte für die Konzerte mit freiem Eintritt registrieren. Über das Formular sind nur Anmeldungen von Konzerten am Freitag, 23. Juni, möglich. Musikerinnen und Musiker werden den Spielstätten nach Anmeldeschluss und in persönlicher Absprache mit den teilnehmenden Betreiberinnen und…
Read More„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…
Read MoreFotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“ ab 7. März in der Stadtbibliothek
(Pressemitteilung) Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet – diese Szenerien zeugen vom einstigen Glanz einer vergangenen Geschichte. Mit dem Versuch, eine Vielzahl von Orten im Foto festzuhalten, macht Michael Schwan deutlich, dass die Spuren der Zeit überall zu finden sind. Für seine…
Read MoreRegionalverbands-Gewinnerin im Vorlesewettbewerb steht fest
(Pressemitteilung) Ina Mazet vom THG Sulzbach nimmt am Landesentscheid teil Der erste Platz beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Regionalverband Saarbrücken geht an Ina Mazet vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach. Sie hat sich damit automatisch zur Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegen Paul Ruffing vom Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen und Damien Joel Schorn von der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach. Am Regionalentscheid im Saarbrücker Schloss nahmen zehn Schulsiegerinnen und Schulsieger aus den Umlandgemeinden im Regionalverband teil. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die drei ersten Plätze bekamen zusätzlich je…
Read More26.03. – Sulzbacher Tennissenioren reizen wieder um Punkte
(Pressemitteilung) 27. Skat-Turnier beim Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V. am Sonntag, 26.03.2023 im Bistro MIA Die Tennissenioren der DJK Sulzbach organisieren am Sonntag, 26.03.2023 unter Leitung von Lothar Schmitt und Klaus Latour und Horst Traxel in ihrem Clubheim „ Bistro MIA“ am Schnappacher Weg 57 ein offenes Skat-Turnier. Das Turnier wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes ausgetragen und beginnt um 09.30 Uhr und wird gegen 13.00 Uhr beendet sein. Gespielt wird ein Durchgang mit jeweils 48 Spielen. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Als Preise winken den fünf Best-Platzierten Geldpreise. Im…
Read More100 Jahre Verkehrsverein Dudweiler: Unermüdlicher Einsatz für einen starken Stadtteil
Ein regelrechtes Dudweiler „Urgestein“ in der vielfältigen Vereinslandschaft ist der Verkehrsverein Dudweiler e.V.. In diesem Jahr feiert der Traditionsverein bereits sein 100-jähriges Bestehen! Ein Dudweiler „Urgestein“ im Wandel der Zeit Der VVD wirkt in unserem Stadtteil bereits seit dem Jahre 1923 in Dudweiler. Als verlässlicher Partner für Handel, Gewerbe und Kultur, ist er aus unserem Ort nicht mehr wegzudenken. Der Verkehrsverein wurde als gemeinnütziger Verein am 21. September 1923 gegründet. Gründungsmitglieder waren der damalige Bürgermeister Otto Jost, Max Tholl sowie die vielfältig engagierten Dudweiler Unternehmer Heinrich Jenewein, Peter Marx, Leo…
Read MoreFrauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison erschienen
(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlichDas Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Frühjahrs- und Sommersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. So wird Marius Kronsberger am 22. April aus seinem Buch „Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein“ lesen. Schonungslos ehrlich berichtet er über sein Jahr Elternzeit mit Zwillingen. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Väternetzwerk des Regionalverbands statt. Das Väternetzwerk, welches auf Initiative des Frauenbüros gegründet wurde, bietet aktiven Vätern die…
Read More„Alleh hopp – Dudweiler steht Kopp!“
„Der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. hat am Faasenachtssonntag für einen Höhepunkt der Session 2023 gesorgt„Hier ein uns von Ulrich Höfer zugesandtes Stimmungsbild: „Mit seinem üppig geschmückten Prunkwagen treibt das Dudweiler Kinderprinzenpaar Kilian I. und Aliya I. von der Grünen Nelke den närrischen Faasenachtsumzug vor sich her. Alle Dudweiler Faasenachtsvereine lassen den tradionellen närrischen Lindwurm mit ihren Gardeformationen in farbenprächtigen Uniformen wieder aufleben und bieten den feiernden Narren ein buntes Treiben mit reichlich Gutzjern und anderem Wurfmaterial. Der Heimat- und Kulturverein Dudweiler Nord, die Geisekippcher Buwe unn Määde, das Kaltnaggischer Gardisten…
Read MoreFaasenachtsveranstaltungen in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler und der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. laden auch in diesem Jahr zu den traditionellen Dudweiler Faasenachtsveranstaltungen ein. Sie beginnen am Mittwoch, 15. Februar, 19.11 Uhr, mit den Übergabeverhandlungen im Bürgerhaus Dudweiler. Im großen Saal verhandelt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, unterstützt von weiteren Politikerinnen und Politikern, mit dem Prinzenpaar, Seiner Tollität Kilian I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Aliyah I., sowie den Vertreterinnen und Vertretern der sieben Dudweiler Faasenachtsvereine über die Macht im Rathaus. Zudem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Das Parkhaus ist…
Read More23.02.: „Jazz im Schloss“ mit Johanna Summer & Jakob Manz
(Pressemitteilung) Junger deutscher Jazz im Festsaal des Saarbrücker SchlossesIn der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. Februar, Johanna Summer und Jakob Manz zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Die beiden Musiker zählen zu den meist beachteten Entdeckungen im jungen deutschen Jazz der letzten Jahre. Der 2001 geborene Saxophonist Jakob Manz war bereits im vergangen März zu Gast in Saarbrücken und spielte sich mit seiner Band The Jakob Manz Project in die Herzen des Publikums. Dieses Mal wird er begleitet von…
Read MoreKultur in der Region – Kammermusik „Anny & Friends“ mit internationaler Atmosphäre
(Pressemitteilung) Friedenskonzert in der Kirche Am Lorenzberg in Schafbrücke am 25. Februar Am Samstag, 25. Februar um 19 Uhr debütieren drei brillante Musiker: Anny Hwang (Klavier), Grigory Mordashov (Flöte), Lada Bronina (Violine) mit einem Programm von fünf Komponistinnen in einer außergewöhnlichen Besetzung. International sind nicht nur die Musikerinnen, sondern auch die Werke, die interpretiert werden. Zu denen gehören u.a. das Trio von Nino Rota, die Madrigal-Sonate von Bohuslav Martinu, eine Suite von Mélanie Bonis, die eine Vielzahl an Werken unter ihrem Synonym „Mel“ veröffentlichte. Neben den ausgewählten Musikstücken wird außerdem…
Read MoreEngagierte junge Betreuerinnen und Betreuer für Kinderfreizeiten im Sommer gesucht
(Pressemitteilung) Aufruf: „Gestalte ein vielfältiges Freizeitprogramm für 8- bis 14-jährige mit.“ Für seine Ferienfreizeiten sucht das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken engagierte junge Betreuerinnen und Betreuer. Die jeweils zehntägigen Freizeiten finden im Zeitraum vom 7. bis 25. August statt und führen nach Oberthal und Dasburg. Wer diese Freizeiten gerne als Betreuerin oder Betreuer begleiten möchte, sollte vor allem Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren, jede Menge Kreativität, Motivation und Einfühlungsvermögen mitbringen. Erfahrungen in der Freizeitarbeit mit Kindern und der Besitz einer Jugendleitercard sind von Vorteil,…
Read MoreMaultaschenessen beim Tennis Club Blau weiß
(Pressemitteilung) Gelungene Benefizaktion Dazu teilt der Club mit: „Herausragend gute Ideen führen nicht selten zu Erkenntnissen, die das erwartete Ergebnis weit übertreffen.Anika Schramm, eine Spielermutti vom TC Blau Weiß Dudweiler, hatte die Idee und die gesamte Familie, die eine ausgeprägte Nähe zur schwäbischen Küche ausdrücklich bestä-tigen, haben die Maultaschen zubereitet, um sie den verwöhnten saarländischen Gaumen anzubieten. Ca. 40 Personen sind diesem „Lockruf“ gefolgt. Kein Zweifel, künftig werden neben „Dibbe-Labbes“ und „Geheirate“ auch Maultaschen schwäbischer Art zu ihren Lieblingsessen gehören.Der Erlös geht je zur Hälfte an die Hilfe für krebskranke…
Read MoreGrüne Nelke 2023 wieder in Hochform
(Pressemitteilung) Grüne Nelke berichtet von ihrer 1. Kappensitzung „Bei der ersten Kappensitzung zeigten sich die Akteure der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke in Hochform. Die 1024 Tage ohne Sitzung merkte man ihnen überhaupt nicht an. In dem festlich geschmückten Bürgerhaus Dudweiler begrüßten Sanne Braun und Stefan Porteset mit dem Lied „Sei mein Gast“ die 200 Besucher. Nach dieser stimmungsvollen Eröffnung sprach Prinzessin Aliyah zum närrischen Volk. Den Reigen der Tänze eröffneten die Nelkenmäuse. Später folgten noch die Federnelken mit ihrem Marschtanz und die Dianthusgarde mit einem perfekten Marsch und einem…
Read MoreWieder ein grandioses Neujahrskonzert im Dudweiler Bürgerhaus 2023
(Pressemitteilung) Mittlerweile ist das Neujahrskonzert eine traditionelle Musikveranstaltung in Dudweiler geworden. Sie wird gemeinsam kontinuierlich veranstaltet vom Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.V. in Zusammenarbeit mit Stadtbezirk Dudweiler, VVD und VHS Dudweiler. Dazu wir weiter mitgeteilt: „Die Resonanz dazu war riesig und die Eintrittskarten zum Neujahrsfest waren bereits eine Woche vor dem Konzert ausverkauft. Trotz seines vollen Terminkalenders waren der Schirmherr Herr Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt mit seiner Gattin im Konzert anwesend. Neben dem Oberbürgermeister hielten Grußworte, nach dem Auftakt-Musikstück von W.A. Mozart, noch Bezirksbürgermeister Herr Ralf-Peter Fritz und…
Read MoreStadtbibliothek veranstaltet Puzzletauschbörse vom 24. bis 28. Januar
(Pressemitteilung) Anlässlich des internationalen Puzzletags am Sonntag, 29. Januar, können Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 24. bis 28. Januar, Puzzles tauschen. Wer mitmachen möchte, bringt sein Puzzle an den Veranstaltungstagen während der Öffnungszeiten an die Theke im Erdgeschoss der Bibliothek und wählt unter den vorhandenen Motiven ein neues aus. Die mitgebrachten Puzzles sollten vollständig sein. Zur Teilnahme ist keine Bibliothekskarte erforderlich. Zudem wird es im Aktionszeitraum ein Überraschungs-Puzzle geben, bei dem alle Besucherinnen und Besucher Teile an der passenden Stelle einsetzen können. Es soll zum internationalen…
Read MoreNeujahrsempfang der MK Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Marinekameraden aus Dudweiler luden am vergangenen Samstag zu ihrem Neujahrsempfang ins Vereinsheim ein. Es war das erste Mal, dass die MK ihr neues Jahr in einem solchen Format startete. Und am Ende hat es sich als äußerst erfolgreich herausgestellt, denn mit 60 Gästen war der Versammlungsraum zum Bersten voll. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Markus Kuntz, auch Vertreter/innen anderer Vereine und Organisationen. Unter ihnen u.a. Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, der Ehrenvorsitzende der MK, Günter Hary, Martina Scheller (Präsidentin des VVD), Ute Freudenberger (Pro Dorf Dudweiler e.V.), Steffen…
Read MoreFaasenachts-Termine im Veranstaltungskalender der LHS und in der Saarbrücken-App veröffentlichen
(Pressemitteilung) www.saarbruecken.de/faasenachtOrganisatoren von Faasenachtssitzungen, -parties und Kinder-Faasenacht in der Landeshauptstadt können ab sofort ihre Veranstaltung unter www.saarbruecken.de/faasenacht melden. Ab Ende Januar veröffentlicht die Stadtverwaltung die eingetragenen Termine in ihrem Veranstaltungskalender und in der Saarbrücken-App.
Read More3.2. – Wieder Musik in der Kreuzkirche in Herrensohr
,(Pressemitteilung) 48. Abendmusik am Freitag, 3. Februar 2023, 19 Uhr Liebe und Freundschaft – Flötenrezital – Musik von R. Schumann, C. Widor und P. Taffanel Dante Montoya, Querflöte Yumi Oster, Orgel und Klavier Eintritt frei – Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33
Read MoreNeujahrsempfang der Grüne Nelke
(Pressemitteilung) Oberbürgermeister Uwe Conradt neuer Ehrensenator Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause fand in diesem Jahr wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke statt. Im gut gefüllten Bürgerhaus Dudweiler begrüßte der Präsident der Grüne Nelke Achim Schmidt und die neue Vizepräsidentin Tina Erdmenger die Besucher und wünschten ihnen ein gutes Jahr 2023. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ernennung von Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt zum Ehrensenator der Grüne Nelke. Präsident Achim Schmidt sagte in seiner Laudatio:“ Der Oberbürgermeister weiß spätestens jetzt, dass Dudweiler eine saarländische Karnevalshochburg ist.“ Uwe…
Read MoreAuch 2023 wieder Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten
(Pressemitteilung) Interessierte können sich bereits jetzt für den ersten Termin anmelden. Die Landeshauptstadt Saarbrücken richtet auch dieses Jahr wieder zwei Pflanzenflohmärkte im Deutsch-Französischen Garten aus. Im Frühling findet der Pflanzenflohmarkt am Samstag, 6. Mai, statt, im Herbst am Samstag, 30. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeuge oder Blumentöpfe zu tauschen oder zu verkaufen. Die Pflanzendoktorin der Landwirtschaftskammer des Saarlandes gibt zudem…
Read MoreFaasenachtssession 2023 und Dudweiler Faasenachtsumzug
(Pressemitteilung) Es ist endlich wieder soweit: Der Dudweiler Faasenachtsumzug findet an Faasenachtssonntag, dem 19. Februar 2023, 13:11 Uhr, statt – Anmeldeschluss: 22.01.2023. Dazu informiert der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e. V.: „Unsere Akteure möchten die Besucher mit Ihren Mottowagen, Gruppen, mit Tanzmariechen und Garden für die Faasenacht begeistern. Selbstverständlich wird es auch reichlich Wurfmaterial von den Wagen und Fußgruppen für die Kleinen zum Sammeln geben. Die Teilnehmer stellen sich in der Kalkofenstraße auf. Ab der Kreuzung „Herrensohrer Weg“ zieht der Umzug dann vollständig auf der Saarbrücker Straße bis kurz vor die…
Read More