„Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Workshops zum Thema „Kreativ im Herbst“ in der Stadtbibliothek ab 26. September Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt zu herbstlichen Kreativ-Workshops ein. Der erste Kurs findet am Dienstag, 26. September, 16 Uhr, statt. Unter dem Motto „Herbstliebe“ stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dekorationen aus Holz- und Naturmaterialien her. Am Freitag, 6. Oktober, 16 Uhr, designen Interessierte Stempel für verschiedene Anlässe. Ein Workshop über die Herstellung von Deko-Fotoringen mit Greenscreen-Fotos wird am Freitag, 17. November, 17 Uhr, angeboten. Die Workshops finden im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek statt. Für Materialkosten sind jeweils zwei…

Read More

Vortrag und Diskussion: „Klimaschutz – wer ist verantwortlich?“

(Pressemitteilung) Auftakt zur Reihe „Baustelle Nachhaltigkeit“ mit Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter BirnbacherAm 26. September ab 18 Uhr gibt Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Birnbacher, einer der einflussreichsten deutschen Klimaethiker, im Saarbrücker Schlosskeller einen Impuls zum Thema globale Klimagerechtigkeit. Anschließend diskutieren Kira Braun, Sprecherin Klimaschutz und Nachhaltigkeit der SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes, Hans-Ulrich Thalhofer, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Bauwirtschaft des Saarlandes und Julian Rosemann von Fridays for Future Saarland über lokale Ansatzpunkte für klimaethische Verantwortung. Die Moderation übernimmt Aline Pabst, Redakteurin der Saarbrücker Zeitung. Diese Veranstaltung bildet…

Read More

Stadtarchiv und Stadtbibliothek bieten ab 28. September Reihe zur Familienforschung an

(Pressemitteilung) Dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung für Einsteigerinnen und Einsteiger im Stadtarchiv SaarbrückenDas Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Saarbrücken starten gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF) am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, eine dreiteilige Vortragsreihe zur Familienforschung. Sie richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Im ersten Vortrag der Reihe erläutert Markus Detemple von der ASF, wie Interessierte die Suche nach den eigenen Vorfahren beginnen und an wen sie sich wenden können, um Informationen zu erhalten. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Quellen zur Verfügung stehen und wie die gewonnenen…

Read More

23. September – Ausstellungseröffnung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche

Landeshauptstadt Saarbrücken

Pressemitteilung) Im Rahmen der Interkulturellen Woche von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober, findet die Ausstellung „Moving Identity V“ in der Saarbrücker Johanneskirche statt. Die Ausstellung wird am Samstag, 23. September, 12 Uhr, mit einer Vernissage durch Oberbürgermeister Uwe Conradt und Pfarrer Herwig Hoffmann eröffnet. Veranstalter sind die Evangelische Kirche St. Johann und das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Ausstellung bildet zugleich den Auftakt der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“ steht. Zur Eröffnung spielt die orientalische Band Shadi Kassis. Dr. Andreas…

Read More

Frauenprogramm für die Herbst- und Wintersaison 2023 erschienen

(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlich Das Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Herbst- und Wintersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. Den Auftakt am Samstag, dem 30. September, sowie den Schlusspunkt am Samstag, dem 9. Dezember, bilden Yoga Workshops. Jeweils zwischen 10 und 16 Uhr können die Teilnehmenden verschiedene Asanas in gehaltenen Varianten üben. Auch Dehnübungen sowie Sitz- und Stehhaltungen, die in Kombination mit den dazugehörigen Atemtechniken angeleitet werden, sind fester Bestandteil der Workshops.…

Read More

Bürgermeisterin Barbara Meyer überreicht Erstklässlern Begrüßungsgeschenk

(Pressemitteilung) Ein solches Geschenk erhalten alle 1721 neu eingeschulten Kinder an den 27 Grundschulen in der Landeshauptstadt. Bürgermeisterin Barbara Meyer hat am Montag, 4. September, Begrüßungsgeschenke an die 41 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhein Alt-Saarbrücken verteilt (Beitragsbild: Bürgermeisterin Meyer begrüßt die Erstklässler der Freiwilligen Ganztagsgrundschule Folsterhöhe – LHS). Rucksack mit Brotdose, Trinkflasche und Infos zur Freizeitgestaltung in Saarbrücken Die Kinder haben dunkelblaue Rucksäckchen bekommen, die eine Brotdose der Sparkasse Saarbrücken für ein gesundes Pausenbrot und einen Trinkbecher von Energie SaarLorLux enthalten. Eine Karte des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs…

Read More

Informationen zum Herbst/Winterprogramm 2023-2024 der vhs Regionalverband Saarbrücken

(Pressemitteilung) Rund 2.000 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen Regionalverbandsdirektor Peter Gillo und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger haben gemeinsam das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken vorgestellt (Dudweiler Blog hat berichtet). Das Herbst/Wintersemester beginnt in diesem Jahr am 25. September. Das Programmheft mit rund 2.000 Bildungsangeboten – viele davon neu – in Saarbrücken und den Regionalverbandskommunen liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen anderen Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband Saarbrücken erschienen

(Pressemitteilung) Ab 25. September starten rund 2.000 Bildungsangebote in Städten und GemeindenDas neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken mit rund 2.000 Bildungsangeboten für Herbst und Winter liegt ab Montag, den 4. September, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Stellen erhältlich, zum Beispiel in Sparkassen und Buchhandlungen sowie unter www.vhs-saarbruecken.de. Das neue Semester der vhs beginnt am 25. September und wartet mit zahlreichen neuen Angeboten auf. So liest der Schriftsteller Rafik Schami aus seinem neuen Buch „Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“. Aus Anlass des…

Read More

2. September – Nächste kostenlose Führung: „Das Böhm‘sche Schloss“

(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Samstag, dem 2. September, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm‘sche Schloss“ an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten jeweils am ersten Samstag statt.Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…

Read More

27 Teilnehmende haben Schulabschluss bei der vhs im Regionalverband nachgeholt

(Pressemitteilung) Erstmals auch 7 Mittlere Bildungsabschlüsse über Volkshochschule erworben Sie sind zwischen 18 und 52 Jahre alt und haben ein knappes Jahr lang an mehreren Abenden pro Woche nochmal die Schulbank gedrückt – und das meist neben der Arbeit und der Familie. Jetzt konnten der Erste Regionalverbandsbeigeordnete Jörg Schwindling und vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger zum bestandenen Schulabschluss gratulieren und im vhs-Zentrum die Zeugnisse überreichen. Von den ursprünglich 50 Teilnehmenden aus den Vorbereitungskursen der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken hatten 36 die Prüfungen absolviert. Drei Viertel von ihnen haben bestanden. Dabei gab es…

Read More

26. Juli – „Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Thema ,,Urlaub im Kopf“ Am Mittwoch, 26. Juli,10 Uhr, findet in der Stadtbibliothek die „Denkzeit um 10“ unter dem Motto ,,Urlaub im Kopf“ statt. Dabei widmen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spielen und Rätseln über bekannte und unbekannte Reiseziele sowie Sitten und Bräuchen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen, die in entspannter Atmosphäre etwas für ihre geistige Fitness tun möchten. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de.

Read More

Abenteuer und Spaß mit dem Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Sommerferien ein vielseitiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Die Termine sind im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zusammengefasst. In der Broschüre werden außerdem weitere Veranstaltungen, auch über die Sommerferien hinaus, aufgeführt. Der „Kinderkakadu“ liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt, in der Stadtbibliothek und beim Referat KidS aus. Interessierte können sich die digitale Ausgabe des Sommerferienkalenders auch unter www.saarbruecken.de/kids anschauen. Oberbürgermeister Uwe…

Read More

Regionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte

(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…

Read More

4. Juli: Sommerkonzert des „The New Yellow Submarine Chors“

(Pressemitteilung) Hits von Nina Simone bis Queen auf der Bühne im vhs-Zentrum Die vhs Regionalverband Saarbrücken lädt am Dienstag, dem 4. Juli, zum kostenlosen Sommerkonzert des The New Yellow Submarine Chores ein. Los geht es um 19 Uhr im vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz. Begleitet wird der Chor von der Band „Kates Music Kitchen“.Chorleiterin Katharina Schmuck und ihre knapp 30 Sängerinnen und Sänger nehmen die Zuhörenden musikalisch mit auf eine Reise zu den schönsten Urlaubsregionen. Melodien und Songs von Nina Simone bis Queen wurden eigens für den Chor und die Begleitband…

Read More

VHS Dudweiler aktuell

29. Juni – Mut zur Wut! – Wie gehe ich mit Wut um? – Workshop im Rahmen der Elternschule Wut ist ohne Zweifel ein sehr starkes Gefühl, das wohl jeder kennt. Wut kann zerstören und Opfer zurücklassen. Wut setzt aber auch Kraftreserven im Menschen frei. Die Wut, die wir bei unseren Kindern erleben und auch unsere eigene, können uns hilflos machen. Ein konstruktiver Umgang mit aggressiven Gefühlen setzt die Energie frei, die wir brauchen, um Veränderungen zu beginnen. Kinder brauchen die Hilfe ihrer Eltern, um mit Wutanfällen fertig zu werden…

Read More

29. Juni – „Schritt für Schritt“ durch die Saarbrücker Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek Saarbrücken und die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken laden am Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr, unter dem Motto „Schritt für Schritt“ zu einer offenen Führung durch die Bibliothek ein. Während des etwa 90 Minuten langen Rundgangs stellen Mitarbeitende der Stadtbibliothek das Angebot vor. Darunter sind rund 145.000 Romane, Sachbücher, Sprachkurse, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, Spiele und 30.500 elektronische Medien wie eBooks, eAudios und Filme zum Streamen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, nach welchen Gesichtspunkten die Stadtbibliothek ihre Medien auswählt und wer diese ausleihen kann. Außerdem geht es darum,…

Read More

Welche Heizung für mein Haus?

(Pressemitteilung) Am Mittwoch, den 05.07.23 bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Dudweiler einen Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist im Bürgerhaus Dudweiler, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die alte Heizung kaputt geht. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von…

Read More

Bunte Sommerprogramme der vhs und des Jugendamtes

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt Die vhs Regionalverband Saarbrücken hat ihre beiden Programme für die Sommermonate veröffentlicht. Im Programm speziell für Kinder und Jugendliche ist neben den Angeboten der Volkshochschule auch wieder das Ferienprogramm des Regionalverbands-Jugendamtes zu finden. Sowohl dieses als auch das vhs-Sommerprogramm für Erwachsene ist ab sofort online unter www.vhs-saarbruecken.de sowie in Kürze als gedruckte Broschüre bei der Volkshochschule im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken erhältlich. Zudem liegen die Hefte nach Erscheinen an den bekannten Auslagestellen – wie den Sparkassen oder der Stadtbibliothek Saarbrücken – aus.…

Read More

Projekt „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal feiert Abschluss

(Pressemitteilung) „Höchstpunktzahl in der Kür“ erreicht Vor drei Jahren wurde der Grundstein zum Projekt „Kür statt Pflicht“ der Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gelegt. Große Erwartungen wurden gesetzt, hohe Ziele gesteckt. Und Aktion Mensch schenkte dem Projekt so viel Vertrauen, dass Fördergelder bereitgestellt wurden. Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Alltag – vermeintlich selbstverständlich und gesellschaftlich propagiert, aber längst nicht umgesetzt und mit jeder Menge Stolpersteinen blockiert – war und ist nach wie vor das Ziel der selbsternannten Inklusionsaktivist*innen. Man wollte nie Anbieter oder Organisator von „Mitmachangeboten“ sein. Man wollte auch nie vorgeben,…

Read More

25. Juni – Sommerfest im Filmhaus

(Pressemitteilung) Japan und seine Popkultur stehen im Mittelpunkt Zum Auftakt des Kinosommers laden das Filmhaus Saarbrücken und der Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes am Sonntag, 25. Juni, 12 bis 20 Uhr, zum Sommerfest in den Hof des Filmhauses ein. In diesem Jahr ist das Fest thematisch dem Land Japan und seiner Popkultur gewidmet. Vielfältiges Programm mit Filmen, Plakatflohmarkt und japanischem Streetfood Das Sommerfest beginnt um 12 Uhr mit der Filmmatinee „Miyama, Kyoto Prefecture“. Es handelt sich um eine Dokumentation des vielfach ausgezeichneten Filmemachers Rainer Komers, die…

Read More

16. Juni – Saarbrücker Stadtbibliothek lädt zum Digitaltag ein

(Pressemitteilung) „Erlebe Digitalisierung!“ Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Freitag, 16. Juni, unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ anlässlich des bundesweiten Digitaltags alle Interessierten ein, in digitale Welten einzutauchen und die digitalen Angebote der Bibliothek kennenzulernen. Virtuelle Welten entdecken, animierte Postkarten gestalten und ein Videospiel testen Im ganzen Bibliotheksgebäude finden Aktionen für Besucherinnen und Besucher jeden Alters statt. Auch der BI-BUS macht direkt vor der Stadtbibliothek Station. Von 15 bis 16.30 Uhr können Kinder von acht bis zwölf Jahren im dritten Obergeschoss animierte Postkarten mit dem Minicomputer „Calliope“ gestalten. Eine Anmeldung unter…

Read More

Welche Heizung für mein Haus?

(Pressemitteilung) Am Mittwoch, dem 05.07.2023, bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit der Volkshochschule Dudweiler einen Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist im Bürgerhaus Dudweiler, Am Markt 115, 66125 Saarbrücken-Dudweiler. Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die alte Heizung kaputt geht. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von…

Read More

20. Juni – Vortrag über Hunde-Ernährung

(Pressemitteilung) VHS-Vortrag bringt Licht ins Dunkel des „Fütterungs-Dschungels“ Die Ernährung unserer Hunde ist ein wichtiges, aber komplexes Thema. Die Verantwortung für die Ernährung ihrer Hunde tragen alleine die Halter*innen; sie haben viele Fragen und sind oft unsicher. Der Vortrag von Anja Schmittler, Martin Rütter-DOGS-Trainerin in Saarbrücken und Hunde-Ernährungsberaterin (Paracelsus-HP Schule), soll Licht ins Dunkel des „Fütterungs-Dschungels“ bringen. Er soll Sie befähigen, schlechtes von gutem Futter zu unterscheiden. Er zeigt, was Sie bei der Ernährung ihrer gesunden, erwachsenen Hunde beachten müssen und was die Alternativen zu Fertigfutter sind. Es werden Möglichkeiten…

Read More

25. Mai – VHS-Vortrag zum Hüft- und Knie-Ersatz im Dudweiler Bürgerhaus

(Pressemitteilung) Dr. med. Alexander Jung, Leitender Oberarzt der Orthopädie u. Unfallchirurgie im Knappschaftsklinikum: „Was heute möglich ist„ Schneller wieder auf den Beinen dank moderner Endoprothetik und schonender OP-Techniken, Hüft-Endoprothetik: zementfrei, minimalinvasiv, frühe Mobilisation und Knie-Endoprothetik: Teilgelenkersatz und modernster Roboternavigation. Dr. med. Alexander Jung, Leitender Oberarzt der Orthopädie u. Unfallchirurgie im Knappschaftsklinikum Saar GmbH, informiert ausführlich in seinem gebührenfreien Vortrag am Donnerstag, den 25.05.2023, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler im Bürgerhaus Dudweiler. Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr.  8863 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.…

Read More

Vortrag zum Thema „Telefonbetrug“, Schockanrufe, Enkeltrick, WhatsApp-Betrügereien und mehr in Herrensohr

(Pressemitteilung) Seniorensicherheitsberater des Stadtbezirks Dudweiler Axel Göritz lädt ein zum Vortrag am Dienstag, 23. Mai 2023, um 16:30 Uhr, in der Begegnungsstätte der AWO OV Herrensohr Karlstraße 70, 66125 SB-Herrensohr Dazu wird mitgeteilt: „In den letzten Monaten haben die Straftaten gegenüber Senioren im Saarland wieder sehr stark zugenommen, in erster Linie die Betrugsversuche über Telefon. Deshalb ist es besonders wichtig, über die Vorgehensweise dieser Betrüger aufzuklären und Hinweise zu geben, wie man sich davor schützt. Der Seniorensicherheitsberater wird in seinem Vortrag genau beschreiben, • wie die Betrüger vorgehen, • wie…

Read More