(Pressemitteilung) Wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne sowie der Gelben Tonne für Leichtverpackungen von Dienstag, 15. August, auf Mittwoch, 16. August. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich ebenfalls um einen Tag nach hinten. Weitere Informationen Die aktuellen Abfuhrtermine finden Interessierte jederzeit unter www.zke-sb.de/abfuhrtermine. Außerdem bietet der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) unter www.zke-sb.de/erinnerung einen kostenlosen Erinnerungsservice per E-Mail an, der rechtzeitig auf die Termine der Müllabfuhr hinweist. Der Service informiert zudem über Terminverschiebungen, die durch Feiertage entstehen.
Read MoreCategory: Behörden & Verwaltung
Notmaßnahme des ZKE in der Dudweiler Landstraße ab 8. August – Verkehrsführung eingeschränkt
(Pressemitteilung) Kurzfristige Kanalarbeiten unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs Aufgrund eines Kanalrohrbruchs führt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) ab Dienstag, 8. August, kurzfristige Reparaturarbeiten am Mischwasserkanal in der Dudweiler Landstraße in St. Johann aus. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet unterhalb der Bahnunterführung, auf Höhe der Einmündung in den Meerwiesertalweg und des Busbahnhofs. Da die Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt entfällt, müssen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dort die Linksabbiegerspur nutzen. Stadtauswärts entfällt vor der Ampelanlage an der Einmündung zum Meerwiesertalweg ebenfalls eine der zwei Fahrspuren. Der Verkehr…
Read MoreAuswirkungen und Herausforderungen durch Corona werden deutlich
(Pressemitteilung) Jahresgesundheitsbericht 2022 für den Regionalverband veröffentlicht Das Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hat den Jahresgesundheitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf rund 90 Seiten eine Übersicht über dessen vielfältige Aufgabenbereiche. Für die Umsetzung sind 137 hauptamtlich tätige Mitarbeitende beim Gesundheitsamt beschäftigt. Wie auch die beiden Vorjahre war 2022 mit rund 122.000 neuen Ermittlungsfällen noch stark geprägt von den Auswirkungen durch Corona. Zwar ließ in den meisten Fällen der Schweregrad der Erkrankung mit jeder Welle nach, jedoch offenbarten sich die mittelfristigen Folgen der Pandemie. Die Herausforderungen liegen beispielsweise…
Read MoreLandeshauptstadt verlegte erstmals Stolpersteine in Jägersfreude und Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Gedenksteine würdigen Joseph Biesel im Grubenweg 20 in Jägersfreude und Ladislaus Graj, früherer Trainer des Fußballklubs „Hansa Dudweiler“, in der St. Ingberter Straße 56 in Dudweiler. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat am Dienstag, 25. Juli, erstmals in den Stadtteilen Jägersfreude und Dudweiler Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an das Schicksal von Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Die Gedenksteine würdigen Joseph Biesel im Grubenweg 20 in Jägersfreude und Ladislaus Graj in der St. Ingberter Straße 56 in Dudweiler. Biographien Der Schaffner Joseph Biesel, geboren in Lebach,…
Read MoreStraßensperrungen und Umleitungen wegen Saar-Spektakel
(Pressemitteilung) Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. August, findet das 22. Saar-Spektakel statt. Während der Veranstaltung gelten von Freitag, 4. August, 17 Uhr, bis Montag, 7. August, 5 Uhr, geänderte Verkehrsführungen. Die Straßen „Am Stadtgraben“ und der Schillerplatz werden in beide Richtungen vollgesperrt. Die Zufahrt zum Parkhaus „Galeria Saarbrücken am St. Johanner Markt“ bleibt von der Wilhelm-Heinrich-Brücke aus möglich. Das Parkdeck „Staatstheater“ bleibt über die Bleichstraße erreichbar. Wer über die Wilhelm-Heinrich-Brücke fährt, erreicht das Parkdeck „Staatstheater“ über die Betzenstraße – Stephanstraße – Dudweilerstraße – Richard-Wagner-Straße – Martin-Luther-Straße – Egon-Reinert-Straße…
Read MorePolizeiinspektion Sulzbach sucht Zeugen
(Pressemitteilung) Zeugenaufruf nach Gewaltdelikt in Dudweiler Am Morgen des 24.07.2023 wurde im Bereich des Bouleplatzes, Kirchenstraße in 66125-Saarbrücken-Dudweiler, eine hilflose weibliche Person mit erheblichen Verletzungen im Gesichtsbereich aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der 65-jährigen Frau diese Verletzungen gewaltsam zugefügt wurden. Die Verletzte musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, insbesondere zwei weibliche Personen, die sich am frühen Abend des 23.07.23 auf dem Bouleplatz aufgehalten haben, werden gebeten, sich zeitnah bei der Polizeiinspektion Sulzbach zu melden, Tel. 06897-933230.
Read MoreGesundheitsamt warnt: Tollwut-Gefahr bei Kontakt mit Fledermäusen
(Pressemitteilung) Auch Hepatitis E-Fallzahlen auf hohem Niveau im Regionalverband Zurzeit verirren sich wieder vermehrt Fledermäuse in Wohnungen oder Häuser. Das Gesundheitsamt des Regionalverbandes warnt in diesem Zusammenhang vor dem direkten Kontakt. Denn Fledermäuse können Tollwut übertragen. Eine Impfung direkt nach dem Kontakt kann den Ausbruch der tödlichen Krankheit verhindern. Seit 2019 gab es allein im Regionalverband sechs Verdachtsfälle nach Fledermaus-Bissen. Zwei dieser Fälle stammen aus diesem Jahr. Die Fledermaus-Tollwut wird durch Lyssaviren übertragen und entspricht nicht der bekannten Fuchs-Tollwut. Ein Ausbruch der Krankheit führt aber ebenfalls immer zum Tod. Die…
Read MoreRegionalversammlung zur Kindertagespflege: Neue Satzung und Einmalzahlung beschlossen
(Pressemitteilung) Verkürzte Qualifizierung für Fachkräfte startet im September Die Regionalversammlung hat in ihrer jüngsten Sitzung die Änderung der Satzung für die Kindertagespflege beschlossen. Die neue Regelung tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen Änderungen betreffen dabei die Vergütung der Kindertagespflegepersonen. So erhalten diese künftig 5,55 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Ab einer fünfjährigen Tätigkeit steigt das laufende Entgelt auf 6 Euro pro Kind und Betreuungsstunde. Künftig wird auch die Vor- und Nachbereitung mit 11,55 pro Monat und Kind vergütet. Für die Weiterbildung erhalten sie zudem zwei zusätzliche Tage.…
Read MorePolizeiinspektion Sulzbach bittet um sachdienliche Hinweise
(Pressemitteilung) Sieben aufgebrochene Pkw im Bereich Friedrichsthal und Bildstock In der Nacht vom 19.07.2023 auf den 20.07.2023 wurden in Friedrichsthal und Bildstock insgesamt sieben Pkw von einem unbekannten Täter / Täterin aufgesucht. Bei den Fahrzeugen handelte es sich teils um Neufahrzeuge mit Keyless-Go System, teils um ältere Pkw mit manuellen Türschlössern. Bei allen Fällen wurden die verschlossenen Fahrzeugtüren auf unbekannte Art und Weise sowie Spurenfrei geöffnet. Die Pkw wurden durchsucht und Gegenstände wie: – Bargeld – Bankkarten – Navigationsgeräte, etc. entwendet. Die Polizei Sulzbach bittet um sachdienliche…
Read MoreFußgängerzone am St. Johanner Markt: Landeshauptstadt arbeitet ab 21. Juli in der Bleichstraße
(Pressemitteilung) Infos der LHS für alle, die von Freitag, 21. Juli, 17 Uhr, bis Montag, 24. Juli, 5 Uhr, in die Saarbrücker City wollen Die Landeshauptstadt Saarbrücken gestaltet seit Mitte Mai die erweiterte Fußgängerzone am St. Johanner Markt in der Saarbrücker Innenstadt baulich um. Am Freitag, 21. Juli, beginnt der nächste Bauabschnitt. Dann wird die Bleichstraße ab der Einmündung Gerberstraße/Neugäßchen bis zur Einmündung Bismarckstraße neu asphaltiert und markiert. Mit der Maßnahme stärkt die Landeshauptstadt vor allem den Radverkehr. Radstreifen und Radweg der Mainzer Straße werden direkt an die Fußgängerzone angebunden.…
Read MoreAbenteuer und Spaß mit dem Sommerferienprogramm der Landeshauptstadt
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Sommerferien ein vielseitiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche an. Von Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September, können sie an vielen unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen teilnehmen. Die Termine sind im kostenlosen Sommerferienkalender „Kinderkakadu“ zusammengefasst. In der Broschüre werden außerdem weitere Veranstaltungen, auch über die Sommerferien hinaus, aufgeführt. Der „Kinderkakadu“ liegt an der Rathaus-Info, der Kulturinfo am St. Johanner Markt, in der Stadtbibliothek und beim Referat KidS aus. Interessierte können sich die digitale Ausgabe des Sommerferienkalenders auch unter www.saarbruecken.de/kids anschauen. Oberbürgermeister Uwe…
Read MoreZKE trifft Vorbereitungen für das Saarbrücker Altstadtfest
:(Pressemitteilung) Sonderreinigungen in der Innenstadt Im Rahmen der städtischen Sauberkeitskampagne „Sauber ist schöner“ reinigt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Juli, im Vorfeld des Saarbrücker Altstadtfestes verschiedene Orte in der Innenstadt. Zusätzlich zu seiner regulären Reinigung in der Innenstadt beseitigt der städtische Eigenbetrieb Grünwuchs auf den Parkflächen in der Türkenstraße, der Katholisch-Kirch-Straße und der Faßstraße. Außerdem führt der ZKE eine Nassreinigung der Fußgängerzone im Bereich zwischen dem Ausgang der Diskonto-Passage und dem Rabbiner-Rülf-Platz durch. Im Vorfeld des Festes wird auch die Freitreppe an…
Read MoreBürgeramt Dudweiler am 14. Juli geschlossen
(Pressemitteilung) Das Bürgeramt Dudweiler bleibt am Freitag, 14. Juli, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Weitere Informationen zu den Saarbrücker Bürgerämtern gibt es unter www.saarbruecken.de/buergeraemter.
Read More14. bis 17. Juli – Sperrungen wegen des Saarbrücker Altstadtfestes in der Saarbrücker Innenstadt
(Pressemitteilung) Stadt empfiehlt Anreise mit ÖPNV Von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juli, findet das 47. Saarbrücker Altstadtfest statt. Deshalb werden Straßen in der Saarbrücker Innenstadt gesperrt. Für die gesamte Dauer der Veranstaltung werden ab Freitag, 14. Juli, 17 Uhr, bis Montag, 17. Juli, 5 Uhr, die Straßen „Am Stadtgraben“ und Schillerplatz vollgesperrt. Von Freitag, 6 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, ist das Parken im Bereich zwischen der Einfahrt zur Bleichstraße und der Faßstraße nicht möglich. Das Parkhaus „Galeria Saarbrücken am St. Johanner Markt“ bleibt über die Wilhelm-Heinrich-Brücke erreichbar. In der Faßstraße…
Read MoreStadtpolitik – Über 3,2 Millionen Euro Bundesförderung für neue Radparkhäuser an saarländischen Bahnhöfen!
(Pressemitteilung) Der Bund unterstützt den Bau von Abstellanlagen für Fahrräder an den Bahnhöfen Saarbrücken und Sulzbach. In Saarbrücken entsteht auf der Südseite des Hauptbahnhofs ein innovativer und automatisierter Fahrradparkturm mit einer Kapazität von etwa 250 Fahrradstellplätzen. (Dudweiler Blog hat berichtet.) Der Bund investiert 3.105.000 Euro in das Projekt. In Sulzbach ist ein kombiniertes PKW- und Fahrradparkhaus für insgesamt 150.840 Euro geplant. Damit fließen über 3,2 Millionen Euro in die saarländische Fahrradinfrastruktur. “Wir freuen uns sehr über diese wichtigen Investitionen, die den Radverkehr im Saarland noch attraktiver machen werden. Unser Dank…
Read MoreStadtpolitik – Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof rückt näher
(Pressemitteilung) Mehr Platz fürs Fahrradparken am Hauptbahnhof Die CDU-Stadtratsfraktion begrüßt ausdrücklich das Engagement der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters, sich im Rahmen des Förderaufrufs des Bundesverkehrsministeriums um „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ zu bewerben. „Unser Stadtplanungsamt hat einen überzeugenden Antrag formuliert.“, so Dr. Georg Nienaber-Malter, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Die Bewerbung Saarbrückens begrüßt und unterstützt die Fraktion ausdrücklich. Im Falle einer Förderzusage würde auf dem Vorplatz des Eurobahnhofs ein großzügiges Fahrradparkhaus realisiert werden können, das auch weitere Funktionen wie ein Fahrradgeschäft oder eine Fahrradreparaturwerkstatt enthalten könnte. Die Förderquote des Bundes liegt bei 90…
Read MoreStadtpolitik – Fahrradparkhaus in Saarbrücken
(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion: „Die wichtigste Hürde wurde genommen!“ „Das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof Saarbrücken rückt immer näher. Und damit auch der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach sicheren Abstellplätzen für ihre Fahrräder und mehr Flexibilität beim Pendeln“, freut sich Mirco Bertucci, Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Ursprung war ein Antrag der SPD-Fraktion im Bau-Ausschuss. Bertucci: „Damit wurde die Verwaltung beauftragt, sich auf ein entsprechendes Förderprogramm des Bundes zu bewerben. Dieses sah eine 90%ige Förderung aus Berlin vor. Dank der Unterstützung unserer Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb haben wir die erste und wichtigste Hürde beim Bewerbungsverfahren genommen…
Read MoreLuksic: Bund unterstützt den Bau von Radparkhäusern in Sulzbach und Saarbrücken mit über 3,2 Millionen Euro
(Pressemitteilung) Oliver Luksic, FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Saarland und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, hat erfolgreich dafür gesorgt, dass der Bund mehr als 3,2 Millionen Euro bereitstellt, um neue Fahrradparkhäuser an den Bahnhöfen Saarbrücken – Dudweiler Blog hat berichtet – und Sulzbach zu bauen. Diese Förderung konnte durch seine frühzeitige Koordinierung mit den Kommunen ermöglicht werden. Luksic zeigt sich nun erfreut über die Zusagen: „Mit 3.105.000 Euro gehen knapp 6 Prozent des Gesamtfördervolumens an Saarbrücken, das Parkhaus in Sulzbach wird mit 150.840 Euro gefördert. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht den Bau von modernen…
Read More3,1 Millionen Euro Förderung für Fahrradparkturm am Hauptbahnhof
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt erfolgreich mit Antrag beim Bund Die Landeshauptstadt erhält vom Bundesverkehrsministerium eine Förderung in Höhe von 3,1 Millionen Euro zum Bau eines Fahrradparkturms am Saarbrücker Hauptbahnhof. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages am Mittwoch, 5. Juli, entschieden. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Mit dem Bau eines Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof werden wir unsere Radinfrastruktur weiter stärken. Durch mehr sichere Abstellmöglichkeiten fällt der Umstieg aufs Rad leichter. Damit leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch diese Bundesförderung können wir unseren städtischen Maßnahmenplan ausweiten. Es freut uns, dass unser Antrag geprüft und positiv beschieden wurde. Mein…
Read MoreFSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich
(Pressemitteilung) Freiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Durch das flächendeckende Netz an Jugendzentren bietet sich…
Read MoreRegionalverbandsdirektor prämiert erfolgreiche Schulprojekte
(Pressemitteilung) Insgesamt wurden 16.200 Euro an 138 Projekte vergeben Bei einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Schlosses hat Regionalverbandsdirektor Peter Gillo die Schulprojekte an den weiterführenden Schulen und Berufsbildungszentren in Trägerschaft des Regionalverbandes prämiert. Die Schecks in einer Gesamthöhe von 16.200 Euro gingen an 138 Schulprojekte. Insgesamt wurden 189 Projekte von 28 Schulen im Regionalverband eingereicht. „Die Schulprojekte fördern nicht nur die gesellschaftlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, sondern stärken auch die Identifikation mit der eigenen Schule. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass in diesem Jahr so viele Projekte…
Read MoreVerwaltung des Regionalverbands am 14. Juli geschlossen
(Pressemitteilung) Jobcenter Saarbrücken bleibt regulär geöffnetDie Verwaltung des Regionalverbands Saarbrücken bleibt am Freitag, den 14. Juli, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Dies gilt unter anderem für das Jugendamt und das Sozialamt am Eurobahnhof, das Gesundheitsamt in der Stengelstraße und das Saarbrücker Schloss einschließlich der Tourist Info. Bei Notfällen im Rahmen des Kinderschutzes sind über die zentrale Rufnummer des Jugendamtes unter 0681 506-5555 Informationen zum Bereitschaftsdienst erhältlich. Das Jobcenter Saarbrücken ist am Freitag regulär geöffnet.
Read MoreStadtpolitik – Geothermie: Eine ungenutzte Chance für Saarbrücken?
(Pressemitteilung) CDU-Stadtratsfraktion zur kommunalen Wärmeplanung: Erdwärmenutzung im Bereich des Netzbachschachtes und aus Grubenwasser prüfen „Warum denkt offensichtlich kaum jemand hier in unserem Land daran, im Zuge der Energiewende Geothermie, sprich Erdwärme, zur Beheizung von Gebäuden einzusetzen?“, fragt Dr. Volker Krämer, umweltpolitischer Sprecher der Saarbrücker CDU-Stadtratsfraktion. Dies sei eine der Fragen gewesen, die vor kurzem auf einer Veranstaltung der Union Stiftung zum Thema Geothermie aufkamen. Jedenfalls höre man seitens der Landesregierung nichts darüber. Dabei hätten wir hier, z. B. im Bereich des Netzbachschachtes, die günstige Situation, dass die Wärme im Erdreich…
Read MorePolizeiinspektion Sulzbach meldet: Vollbrand einer Werhalle der Firma Leffer
(Pressemitteilung) Am Dienstagabend, dem 04.07.23, gegen 21:49 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Saarbrücken über einen Brand bei der Firma Leffer, Im Tierbachtal in 66125 Saarbrücken-Dudweiler, informiert. Die Örtlichkeit wurde durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei umgehend aufgesucht. Festgestellt werden konnte, dass eine Halle der Firma in Vollbrand geraten war. Bei der Halle handelt es sich um eine sog. Strahlhalle, in der Umwälzungs- und Wiederaufbereitungsarbeiten von Strahlgut mittels Kies durchgeführt werden. Unverzüglich wurde durch die anwesenden Feuerwehren mit der Löschung begonnen. Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden. Personen befanden sich zum Zeitpunkt…
Read MoreLandeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 10. Juli, in der Saarbrücker Straße in Dudweiler zwischen Rathausstraße und St. Ingberter Straße
(Pressemitteilung) Während der Maßnahme – voraussichtlich bis Ende September – bleibt der betroffene Bereich der Saarbrücker Straße vollgesperrt. Der Abschnitt zwischen der Rathausstraße und der St. Ingberter Straße wird instandgesetzt. Dabei wird ein Teil des Gehwegs neugebaut, außerdem erfolgen Reparaturen am Bordstein- und Rinnenband. Im Rahmen der Maßnahme werden die beiden bestehenden Zebrastreifen in diesem Bereich barrierefrei ausgebaut. Zudem erhalten sie Leitelemente für seheingeschränkte Personen. Zur Stärkung des Radverkehrs wird die Saarbrücker Straße – eine Einbahnstraße – künftig in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben. Um dies zu ermöglichen, wird der…
Read More