(Pressemitteilung) Arbeiten in aufeinanderfolgenden Bauabschnitten zwischen den Hausnummern 42 und 82 Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Montag, 22. Mai, den Mischwasserkanal in der Straße „Am Engelwirtsberg“ in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet in aufeinanderfolgenden Bauabschnitten zwischen den Hausnummern 42 und 82. Die Straße „Am Engelwirtsberg“ wird im Baubereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann die Baustelle über die freie Fahrspur passieren. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit…
Read MoreCategory: Bauarbeiten
ZKE saniert ab 27. April Kanal in der Karlstraße in Herrensohr
Pressemitteilung) Kanalarbeiten auf dem Gelände der Grundschule Herrensohr-Jägersfreude – Kanalanschluss im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz neben der St. Marien Kirche Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Donnerstag, 27. April, den Kanal auf dem Gelände der Grundschule Herrensohr-Jägersfreude und einen Kanalanschluss im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz neben der St. Marien Kirche in der Karlstraße in Herrensohr. Aufgrund der Maßnahme ist eine halbseitige Sperrung in Höhe der Parkplatzzufahrt zur St. Marien Kirche im Baubereich erforderlich, sodass Parkmöglichkeiten bei der Kirche und im Bereich des Wendehammers gegenüber des Saarmoselzentrums…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab Montag, 3. April, in der Marktstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Zwischen dem Anwesen mit der Hausnummer 39 und der Einmündung in die Petrusstraße finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. In dieser Zeit wird der betroffene Straßenabschnitt voll gesperrt. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Einfahrt jederzeit gewährleistet. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum parken. Die Gehwege bleiben weiterhin nutzbar. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Karlstraße aufgehoben. Auf diesem Weg können Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bis zum Baustellenende am Gebäude mit der Hausnummer 39 in der Marktstraße gelangen. Die Arbeiten kosten rund 50.000 Euro und dauern…
Read MoreAb 17.03. Straßenbauarbeiten in der Rehbachstraße
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab Freitag, 17. März, in der Rehgrabenstraße in Dudweiler Um die Straße instand zu setzen, finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Sie erfolgen unter Vollsperrung der Straße. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Anliegerinnen und Anlieger dürfen nicht im Baustellenbereich parken. Sie können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum abstellen. Für Fußgängerinnen und Fußgänger stehen die Gehwege weiterhin zur Verfügung. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Ostbahn“ aufgehoben. Dort können Autofahrerinnen und -fahrer bis zur Baustelle fahren. Die Arbeiten kosten rund 40.000 Euro…
Read MoreAb 14. März Straßenarbeiten im Zechenweg in Jägersfreude
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 14. März, im Zechenweg in Jägersfreude. Im Abschnitt zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 2 und 5, der direkt an den Gebäuden verläuft, wird die Straße instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Außerdem erfolgen im Bereich des Gehwegs kleinere Reparaturen. Die Maßnahme findet unter Vollsperrung des betroffenen Straßenabschnitts statt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum parken. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Gehwege stehen Fußgängerinnen und Fußgängern weiterhin zur Verfügung. Die Arbeiten kosten rund 20.000…
Read MoreRodungs- und Freischneidearbeiten auf der Anlage Hirschbach ab 24. Januar
(Pressemitteilung) RAG Aktiengesellschaft informiert: „Im Vorfeld der geplanten Rückbauarbeiten der ehemaligen Zentralwerkstatt der RAG Aktiengesellschaft in Hirschbach finden ab Dienstag, 24. Januar, notwendige Rodungs- und Freischneidearbeiten statt. Diese Arbeiten dauern bis Ende Februar an. Alle Maßnahmen sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt und zugelassen. Die Planung und Durchführung der Maßnahme erfolgt durch die RAG Aktiengesellschaft. Die Arbeiten werden von der Firma Albert Forst GmbH wochentags, von Montag bis Freitag, zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr ausgeführt.“ Beitragsbild: RAG Montan Immobilien (Pressefotografen BeckerBredel, Frank Bredel)
Read MoreKlaus Peter Koch ist neuer Leiter des Regionalverbands-Bauamtes
(Pressemitteilung) Mehrere Großprojekte für das Bauamt in den kommenden Jahren – darunter auch das Großprojekt der „Europäischen Schule„ Neuer Leiter des Bauamtes des Regionalverbands Saarbrücken ist Klaus Peter Koch. Der 51-jährige hat die Stelle zum 1. Dezember angetreten. Zuvor war er über zwanzig Jahre als selbstständiger Architekt mit eigenem Büro tätig und hat hauptsächlich im Bereich des Schul- und Hochschulbaus gearbeitet. Klaus Peter Koch hat an der Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes Architektur studiert. Zuvor schloss er bereits eine Lehre als Bauzeichner ab. Nach dem Studium folgten zunächst…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 7. Dezember im Hofweg in Dudweiler
(Pressemitteilung) Im Abschnitt zwischen dem Ende der Sackgasse und der Hermann-Löns-Straße finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Die Maßnahme im betroffenen Straßenbereich erfolgt unter Vollsperrung. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Autos in den umliegenden Straßen parken. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 50.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Freitag, 9. Dezember. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 20. September in der Straße „Ostbahn“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 20. September, in der Straße „Ostbahn“ in Dudweiler. Die Stadt setzt die Straße instand. Dafür finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Währenddessen wird die Straße vollgesperrt. Anliegerinnen und Anlieger können in dieser Zeit nicht in die Straße einfahren oder dort parken. Sie werden gebeten, zum Parken auf die umliegenden Straßen auszuweichen. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Rehgrabenstraße aufgehoben. Die Durchfahrt ist bis zur gesperrten Straße „Ostbahn“ möglich. Die Arbeiten kosten rund 40.000…
Read MoreBehindertengerechter Ausbau an Bushaltestelle in Herrensohr ab 16. August
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 16. August, an der Bushaltestelle „Herrensohrer Kirche“ in der Marktstraße in Herrensohr. Die bestehende Haltestelle, eine Busbucht, wird behindertengerecht zu einer Randhaltestelle umgebaut. Dazu werden Niederflur-Bordsteine eingebaut. Außerdem wird ein Blindenleitsystem mit Rippenplatten im Haltestellenbereich verlegt. In den Platten befinden sich Rillen, die sich mit einem Blindenstock ertasten lassen. Um seh- und mobilitätseingeschränkten Menschen das Überqueren der Straße zu erleichtern, wird an der Einmündung zur Karlstraße der Bordstein auf beiden Straßenseiten abgesenkt und mit Tastelementen versehen. Die Arbeiten finden größtenteils im Bereich der…
Read MoreVerbindungsweg zwischen der Straße „In den Welkertswiesen“ und der Römer- und Jägerstraße
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 16. August, am Verbindungsweg zwischen der Straße „In den Welkertswiesen“ und der Römer- und Jägerstraße in Herrensohr. Der Weg wird instandgesetzt und in dieser Zeit gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer müssen auf die umliegenden Straßen ausweichen. Alternativ können sie die Waldwegeverbindung zwischen der Straße „In den Welkertswiesen“ und der Thullenhausstraße nutzen. Die Arbeiten kosten rund 22.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Anfang September.
Read MoreZKE arbeitet ab Montag, 4. Juli, in der Bergstraße in Herrensohr
(Pressemitteilung) Kanalarbeiten zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 4. Juli, Hausanschlusskanäle sowie den Mischwasserkanal in der Bergstraße in Herrensohr. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich zwischen der Hausnummer 60 und der Einmündung zur Eisenbahnstraße. Die Bergstraße wird im Baubereich vollgesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang…
Read MoreZKE beginnt am Montag, 27. Juni, mit Kanalarbeiten in der Klosterstraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Klosterstraße zunächst zwischen den Hausnummern 24 und 39 für den Durchgangsverkehr vollgesperrt Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 27. Juni, die Kanalisation in der Klosterstraße in Dudweiler. In einer ersten Bauphase wird abschnittsweise von Hausnummer 15 bis Hausnummer 39 gearbeitet. Dort erneuert der städtische Eigenbetrieb die Mischwasserkanäle, die Hauskanalanschlüsse im öffentlichen Bereich sowie Schachtbauwerke und Straßenabläufe. Die Klosterstraße wird zunächst zwischen den Hausnummern 24 und 39 für den Durchgangsverkehr vollgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Anwesen in Absprache mit der Bauleitung aus beiden Richtungen…
Read MoreAb Montag wieder Flickarbeiten in der Dudweiler Fußgängerzone
(Pressemitteilung und Kurzkommentar) Behebung von Gefahrstellen zwischen Trierer Straße und Rathausstraße vom 20. Juni bis voraussichtlich 4. Juli Dazu teilt die LHS mit: „Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 20. Juni, in der Saarbrücker Straße in Dudweiler. Im Abschnitt zwischen der Trierer Straße und der Rathausstraße werden in der Fußgängerzone Gefahrenstellen behoben. Dafür wird das Pflaster in Teilbereichen durch Asphalt ersetzt. Lieferantinnen und Lieferanten sowie berechtigte Anwohnerinnen und Anwohner können weiterhin in die Fußgängerzone einfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 20.000 Euro…
Read MoreInfo für alle, die in oder durch die Saarbrücker City fahren
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab morgen in der Dudweiler Landstraße in St. Johann Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 17. Mai, in der Dudweiler Landstraße in St. Johann. Im Abschnitt zwischen der Zufahrt zur Autowaschanlage und der Hauptzufahrt zu dem dort ansässigen Baumarkt wird ein begrünter Mittelstreifen eingerichtet. Dieser trennt die Fahrbahnen der entgegengesetzten Richtungen klarer voneinander ab. Da der neue Mittelstreifen Platz auf der derzeitigen Fahrbahnfläche beanspruchen wird, wird neben dem Fahrbahnrand auf der Straßenseite des Baumarkts eine Fahrspur ergänzt. Auf diese Weise bleiben weiterhin zwei Fahrspuren für den Autoverkehr…
Read MoreLHS arbeitet ab 10. Mai in der Straße „Bruchwiesenanlage“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Fräs- und Asphaltarbeiten voraussichtlich bis 12. Mai Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 10. Mai, in der Straße „Bruchwiesenanlage“ in Dudweiler. Die Straße wird instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Während der Maßnahme wird die Straße vollgesperrt. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereichs abzustellen. Die Arbeiten kosten rund 13.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 12. Mai. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 10. Mai in der Scheidter Straße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Vollsperrung zwischen dem Alten Markt und der Klosterstraße Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 10. Mai, in der Scheidter Straße in Dudweiler. Die Straße wird im Abschnitt zwischen dem Alten Markt und der Klosterstraße instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Während der Maßnahme wird der betroffene Straßenabschnitt vollgesperrt. Es ist nicht möglich, im Baustellenbereich zu parken. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 20.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 12. Mai. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Read More„Korrektur: Landeshauptstadt arbeitet ab 2. Mai in der Dudweilerstraße in St. Johann“
(Pressemitteilung) Aktuelle Verkehrsführung bleibt bestehen – Verkehrsfluss stadtein- und auswärts weiterhin eingeschränkt gewährleistet Hierzu (Dudweiler Blog hat berichtet) teilt die Landeshauptstadt mit: „Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 2. Mai, in der Dudweilerstraße in St. Johann.Stadtauswärts im Einmündungsbereich Dudweilerstraße/Busbahnhof setzt die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Saarbrücken die Fahrbahn nach Leitungsarbeiten wieder instand. Die aktuelle Verkehrsführung bleibt bestehen. Somit ist der Verkehrsfluss stadtein- und auswärts weiterhin eingeschränkt gewährleistet. Auch der Busbahnhof bleibt während der Arbeiten erreichbar. Für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 8.000…
Read MoreFür alle, die in und durch die Saarbrücker City wollen: Landeshauptstadt arbeitet ab Montag, 2. Mai, in der Dudweilerstraße
(Pressemitteilung) Voraussichtlich bis Dienstag, 3. Mai: Stadtauswärts: einspurig – stadteinwärts: Umleitung Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Montag, 2. Mai, in der Dudweilerstraße in St. Johann. Im Abschnitt zwischen der Einfahrt zum Parkplatz Beethovenplatz und dem Busbahnhof in Höhe des Einrichtungshauses stadtauswärts setzt die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken Saarbrücken die Fahrbahn nach Leitungsarbeiten wieder instand. Der Verkehr wird stadtauswärts einspurig entlang des Baufeldes geführt. Für den Verkehr stadteinwärts ist eine Umleitung eingerichtet. Eine Ersatzbushaltestelle befindet sich in Höhe der Waschanlage stadtauswärts an der Haltestelle „Hauptgüterbahnhof“. Der Parkplatz Beethovenplatz bleibt während…
Read MoreAb 5. Mai Straßenbauarbeiten in der Goethestraße in Dudweiler
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Donnerstag, 5. Mai, in der Goethestraße in Dudweiler. Die Straße wird instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltarbeiten statt. Währenddessen wird die Goethestraße vollgesperrt. Das Parken ist im Baustellenbereich nicht möglich. Für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten kosten rund 20.000 Euro und dauern voraussichtlich bis Samstag, 7. Mai. Witterungsbedingt können sie sich verschieben. Ursprünglich war die Maßnahme bereits im April geplant. Sie musste witterungsbedingt verschoben werden.
Read MoreRegionalverband saniert Schulen in den Ferien und darüber hinaus
(Pressemitteilung) Unter anderem sind 300.000 Euro für Fahrradabstellanlagen vorgesehen Der Regionalverband Saarbrücken nutzt traditionell die Ferienzeit, um Sanierungsarbeiten an seinen Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Berufsbildungszentren sowie Förderschulen durchzuführen. Insgesamt werden an 33 Standorten rund 2,3 Millionen Euro verbaut. Die Aula des Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasiums erhält beispielsweise für insgesamt rund 230.000 Euro eine Flachdacherneuerung sowie eine neue Wärmedämmung. Das Schulgelände des Warndtgymnasiums in Völklingen wird für 55.0000 Euro neu umzäunt. An der Gemeinschaftsschule Quierschied wird bis zu den Sommerferien für 150.000 Euro die WC-Anlage im Bereich der Mensa saniert. Darüber hinaus finden an zahlreichen Schulstandorten…
Read MoreUmleitungen an der Westspangenbrücke ab 9. Mai bis voraussichtlich Anfang September
(Pressemitteilung) Landeshauptstadt setzt ab 9. Mai Fernwärmeübergabestation Roonstraße in Alt-Saarbrücken instand Die Landeshauptstadt setzt ab Montag, 9. Mai, die Fernwärmeübergabestation in der Roonstraße in Alt-Saarbrücken und die darüber verlaufende Fahrbahn instand. Auf der Decke des Bauwerks liegen die Ausfahrt der A620 von Saarlouis kommend zur Westspangenbrücke und die Auffahrt von der Westspange zur A620 in Richtung Mannheim sowie die Zufahrt von der Westspange zur Roonstraße. Im Laufe der Zeit sind Schäden an der Fahrbahn und der Decke der Fernwärmeübergabestation entstanden, die behoben werden müssen. In der Station werden die Betonschäden…
Read MoreZKE arbeitet ab Montag in der Straße „Zum Bartenberg“ in Dudweiler
(Pressemitteilung) Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) erneuert ab Montag, 11. April, den Mischwasserkanal in der Straße „Zum Bartenberg“ in Dudweiler. Der städtische Eigenbetrieb arbeitet im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 1 bis 7. Die Straße „Zum Bartenberg“ wird für die Arbeiten im Baubereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr kann die Baustelle auf der verbleibenden Fahrspur passieren. Die Zufahrt in die Anliegerstraßen „Im Gehlenberger Feld“ und „Eulenweg“ ist weiterhin möglich. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit der Bauleitung anfahren. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit…
Read MoreBauarbeiten in der Goethestraße in Dudweiler verschieben sich
(Pressemitteilung) LHS informiert Die ab dem heutigen Mittwoch, 6. April, geplanten Instandsetzungsarbeiten in der Goethestraße in Dudweiler verschieben sich witterungsbedingt. Über einen neuen Termin informiert die Landeshauptstadt gesondert.
Read More“DudoPark – Home of ideas”: Ein Startup-Zentrum in Dudweiler wächst und wächst
Der private Investor Knut Meierfels setzt in Dudweiler auf Tradition und Fortschritt: Das Konzept des DudoParks “DudoPark – Home of ideas” gewinnt ein altes Stück Dudweiler zurück, das schon längst totgesagt war (Dudweiler-Blog berichtete). Wohnen, arbeiten, innovative Ideen umsetzen, feiern, kreativ in der Gemeinschaft agieren und Ideen entwickeln – das und vieles mehr entsteht gerade in Dudweiler, quasi „vor unserer Haustür“. StartUp-Zentren verbreiten sich seit einigen Jahren vermehrt und überall in der Bundesrepublik. An kreativen Gründerideen mangelt es generell nicht, exzeptionell in unserer Region ist allerdings die Umsetzung des neuesten…
Read More