Anmeldung für weiterführende Schulen startet am 4. März

(Pressemitteilung) Vorherige Terminvereinbarung in der jeweiligen Schule erforderlich In der Zeit von Samstag, den 4. März, bis einschließlich Dienstag, den 14. März, können Eltern ihre Kinder für die Klassenstufe 5 an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule im Regionalverband Saarbrücken anmelden. Die Anmeldung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung in den Sekretariaten der betreffenden Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Diese bieten auch am Samstag, den 11. März, Termine an. Zusätzliche Anmeldezeiten können die Eltern bei der jeweiligen Schule erfragen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen sowie eine Kopie…

Read More

Stadtpolitik – FDP Stadtratsfraktion zu 10 Jahre Seniorensicherheitsberater in Saarbrücken

(Pressemitteilung) FDP dankt für ihr Engagement Für die FDP Stadtratsfraktion ist Sicherheit ein sehr wichtiges Thema. „Das Thema Sicherheit spielt in der Bevölkerung eine immer größere Rolle. Viele Menschen egal welchen Alters fühlen sich unsicher. Jedoch betrifft es ältere Menschen besonders, denn viele Kriminelle haben es vor allem auf sie abgesehen. Als Beispiel sei nur der Enkeltrick genannt. Daher danken wir allen ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberatern für ihren Einsatz“, so Dr. Helmut Isringhaus, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat. Für die Liberalen sind die Seniorensicherheitsberater eine wichtige Ergänzung. „Durch ihre Ausbildung und eigene…

Read More

Stadtpolitik – Wieder Sprechstunde der SPD-Stadtratsfraktion am 6. März

(Pressemitteilung) Thema: „Leben und Wohnen in Saarbrücken“ Die SPD-Stadtratsfraktion bietet am Montag, 6. März, um 16:30 Uhr ihre monatliche Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Leben und Wohnen in Saarbrücken“ an. Probleme, Fragen, Anregungen und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt. Ziel ist ein lebens- und liebenswertes Saarbrücken für alle. Die Sprechstunde findet statt um 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Fraktion, Rathaus St. Johann, Gebäudeteil Bürgeramt, 2. Stock, Zimmer 207 b.

Read More

Rauf auf’s Rad!

(Pressemitteilung) Radschule des ADFC Saar startet mit ersten Angeboten in die neue Saison Radfahren macht Spaß, ist praktisch und tut Körper und Geist gut! Für alle, egal ob jung oder alt, die nicht vertraut mit dem zweirädrigen Gefährt sind, bietet die Radschule des ADFC ab Anfang März professionelle Kurse an. Den Auftakt macht ein Anfänger*innen-Intensivkurs für Erwachsene von Freitag, 3. bis Sonntag 5. März, jeweils von 10-16 Uhr. (Neu-) Besitzer*innen eines E-Bikes können sich mit einem Pedelec-Training am Wochenende 18./ 19. März jeweils von 12-15 Uhr auf die Fahrradsaison vorbereiten.…

Read More

Geschwindigkeitskontrollen im Saarland – 07.03. und 11.03.auch im Bereich Dudweiler

(Pressemitteilung) Ankündigung der Kontrollörtlichkeiten und -zeiten, 10. KW 2023 In der Zeit von Montag, 06.03.2023, bis Sonntag, 12.03.2023,werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten ÖrtlichkeitenGeschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Montag, 06.03.2023 BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis B 406 zwischen Nennig und Oberleuken B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Güdingen Dienstag, 07.03.2023 BAB 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler B 269 neu B 420 zwischen Ottweiler und Dörrenbach Mittwoch, 08.03.2023 B 268, Losheim L 118, Reiskirchen Homburg, Ringstraße Donnerstag, 09.03.2023 L 157 zwischen Merzig und Losheim am See BAB 620…

Read More

Stadt enthüllt gleichgeschlechtliche Ampelfigurpaare

(Pressemitteilung) „Zeichen für Toleranz und Vielfalt“ Zusammen mit Irene Portugall und Tim Stefaniak vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) hat Oberbürgermeister Uwe Conradt am heutigen Montag, 27. Februar, am Fußgängerüberweg Bleichstraße/Mainzer Straße Ampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelfigurpaaren enthüllt. Conradt: „Saarbrücken ist eine bunte Stadt mit einer offenen, vielfältigen und gleichberechtigten Stadtgesellschaft. Bei uns sind alle willkommen – ganz unabhängig ihrer Nationalität, Religion oder sexuellen Vorlieben. Das wollen wir nach außen tragen. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein kleines Zeichen für Toleranz und Vielfalt und gegen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare.“ Die Installation…

Read More

26.03. – Sulzbacher Tennissenioren reizen wieder um Punkte

(Pressemitteilung) 27. Skat-Turnier beim Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V. am Sonntag, 26.03.2023 im Bistro MIA Die Tennissenioren der DJK Sulzbach organisieren am Sonntag, 26.03.2023 unter Leitung von Lothar Schmitt und Klaus Latour und Horst Traxel in ihrem Clubheim „ Bistro MIA“ am Schnappacher Weg 57 ein offenes Skat-Turnier. Das Turnier wird nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes ausgetragen und beginnt um 09.30 Uhr und wird gegen 13.00 Uhr beendet sein. Gespielt wird ein Durchgang mit jeweils 48 Spielen. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Als Preise winken den fünf Best-Platzierten Geldpreise. Im…

Read More

Heute, 24. 02. – Friedensgebet um 18.00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Dudweiler

(Pressemitteilung) Die Evangelische Kirchengemeinde Dudweiler/Herrensohr lädt ein Dazu das Vorbereitungsteam mit Pfarrer Heiko Poersch: Freitag, 24. Februar 2023, 18:00 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Martin-Luther-Straße 9 in Dudweiler. Am 24. Februar 2022 begann der russische Krieg gegen die Ukraine. Ein Jahr später ist kein Ende des Krieges in Sicht, immer mehr Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben, die Zahl der Todesopfer steigt.Aus diesem Anlass stellen mehrere evangelische Kirchengemeinden im Saarland den Jahrestag, Freitag, 24. Februar, sowie das sich anschließende Wochenende ins Zeichen des Friedens – auch in Dudweiler.

Read More

24.02. – Wieder „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Taschen kreativ bemalen beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek Beim „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. Februar, 16 Uhr, können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Taschen kreativ bemalen. Mithilfe von Textilmarkern entstehen in dem Workshop moderne, reduzierte Zeichnungen in Schwarz-Weiß oder sogenannte One-Line-Designs mit Farbakzenten. So werden einfache Baumwolltaschen zu individuellen Kunstwerken. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene sowie an Jugendliche ab 16 Jahren. Interessierte müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von…

Read More

Diskussionsrunde am Mittwoch, 23. Februar, im Saarbrücker Rathaus anlässlich des bevorstehenden Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine

(Pressemitteilung) Noch einige freie Plätze verfügbar Am Freitag, 24. Februar, jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Diesem Angriffskrieg sind bereits tausende Menschen zum Opfer gefallen. Anlässlich dieses Jahrestages lädt die Landeshauptstadt am Mittwoch, 22. Februar, 13 Uhr, zu einer Diskussionsrunde am Mittag in den Rathausfestsaal ein. Hierfür sind noch einige freie Plätze verfügbar. Auf dem Podium werden neben Oberbürgermeister Conradt Dr. Alexander Friedman vom Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und Dr. Lesya Matiyuk von der Bürgerinitiative Info.Saar.ua sitzen. Themen der Veranstaltung werden unter anderem…

Read More

Frauenprogramm für die Frühjahrs- und Sommersaison erschienen

(Pressemitteilung) Neues Programmheft ab sofort online und gedruckt erhältlichDas Frauenbüro des Regionalverbands Saarbrücken hat für die Frühjahrs- und Sommersaison ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses richtet sich nicht nur an Frauen, sondern ausdrücklich auch an interessierte Männer. So wird Marius Kronsberger am 22. April aus seinem Buch „Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein“ lesen. Schonungslos ehrlich berichtet er über sein Jahr Elternzeit mit Zwillingen. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Väternetzwerk des Regionalverbands statt. Das Väternetzwerk, welches auf Initiative des Frauenbüros gegründet wurde, bietet aktiven Vätern die…

Read More

„Alleh hopp – Dudweiler steht Kopp!“

„Der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. hat am Faasenachtssonntag für einen Höhepunkt der Session 2023 gesorgt„Hier ein uns von Ulrich Höfer zugesandtes Stimmungsbild: „Mit seinem üppig geschmückten Prunkwagen treibt das Dudweiler Kinderprinzenpaar Kilian I. und Aliya I. von der Grünen Nelke den närrischen Faasenachtsumzug vor sich her. Alle Dudweiler Faasenachtsvereine lassen den tradionellen närrischen Lindwurm mit ihren Gardeformationen in farbenprächtigen Uniformen wieder aufleben und bieten den feiernden Narren ein buntes Treiben mit reichlich Gutzjern und anderem Wurfmaterial. Der Heimat- und Kulturverein Dudweiler Nord, die Geisekippcher Buwe unn Määde, das Kaltnaggischer Gardisten…

Read More

Ermittlungen im Fall einer seit 2014 vermissten Frau aus Dudweiler

(Pressemitteilung) Fahrzeug in Saarbrücker Weiher gefunden Am Samstag, dem 18.02.2023, fand ein Angler in einem Weiher im Bereich des Saarbrücker Stadtteiles Rußhütte einen PKW, der komplett unter Wasser lag. In dem Auto fanden Polizeitaucher eine weibliche Leiche. Die technische Einsatzeinheit der saarländischen Bereitschaftspolizei barg noch am Samstag das Fahrzeug, das zwischenzeitlich auch kriminaltechnisch untersucht worden ist. Anhand der noch am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen stellte sich schnell heraus, dass es sich um das Fahrzeug einer Frau aus Saarbrücken-Dudweiler handelt, die seit Ende Dezember 2014 vermisst wurde. Der Fall der damals 59…

Read More

Bilderbuchkino für Kinder in der Saarbrücker Stadtbibliothek am 22. Februar

(Pressemitteilung) Die Stadtbibliothek bietet am Mittwoch, 22. Februar, 15 Uhr, ein Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahren an. Während eine spannende Piratengeschichte vorgelesen wird, werden die Bilder dazu groß wie im Kino gezeigt. Die Kinder erfahren außerdem Wissenswertes über die Lebewesen unter der Wasseroberfläche. Im Anschluss können alle kreativ werden und Meerestiere, Ungeheuer und Piratenschätze basteln und malen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog – HS

Read More

Kappensitzung für Seniorinnen und Senioren am 21. Februar im Bürgerhaus Dudweiler

Ganz schön gruselig, unser Bürgerhaus (Foto: Thomas Braun)

(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler der Landeshauptstadt Saarbrücken, die Gemeinwesenarbeit Dudweiler und der für Dudweiler zuständige Seniorensicherheitsberater laden am Dienstag, 21. Februar, 15.11 Uhr, Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks zu einer Kappensitzung ins Bürgerhaus Dudweiler ein. Die Gäste erwartet ein buntgemischtes Programm der Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke, der „Geisekippcher Buwe unn Määde“, des Kaltnaggischer Gardisten Corps 2000, des Heimat- und Kulturvereins Dudweiler-Nord und des Dudweiler Carneval Club. Außerdem gibt es kostenlosen Kaffee und Berliner. Der Einlass in das Bürgerhaus beginnt um 14 Uhr. Die kostenlosen Eintrittskarten sind bei der Gemeinwesenarbeit (GWA) Dudweiler…

Read More

Nähere Informationen zum Frühjahr/Sommerprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken

(Pressemitteilung) Das neue Programm gliedert sich in die Themenbereiche Gesellschaft und Leben, Kultur und Kunst, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung und Schulabschlüsse und wird ergänzt durch zahlreiche Angebote in den zehn Außenstellen und Örtlichen Volkshochschulen der umliegenden Kommunen. Erneut gibt es ein sogenanntes Semester-Gesicht. Für das nächste halbe Jahr ist es Nicolas Löw, 21 Jahre alt, Fan der vhs-Zeichenwerkstatt Porträt. Unsere Sprachenvielfalt entdecken und erleben! Ob Semesterkurse, Kompaktkurse, Wochenendkurse oder Bildungsurlaub – Interessierte erwartet ein breites Angebot in rund 20 Sprachen. Zusätzlich wird das Programm durch…

Read More

Neues Programm der vhs Regionalverband erschienen

(Pressemitteilung) Semester startet am 6. März mit Vortrag von Daniel Dakuna Das neue Programmheft der Volkshochschule Regionalverband mit rund 2.000 Bildungsangeboten für das Frühjahr und den Sommer liegt ab Montag, den 13. Februar, bei der vhs am Schlossplatz aus. Es ist auch an vielen weiteren Verteilerstellen erhältlich, unter anderem in Sparkassen und Buchhandlungen. Im Internet ist es unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Das neues Semester der vhs beginnt am 6. März und bietet zahlreiche neue Kurse. Zur Semestereröffnung nimmt Daniel Dakuna in seinem Vortrag „Niemand weiß, wo wir am Ende des…

Read More

Spenden für die Menschen im Erdbebengebiet

(Pressemitteilung) Aufruf des Deutsch-Türkischen Freundeskreises im Regionalverband Saarbrücken Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme reagiert Michael Burkert, der Vorsitzende des Deutsch-Türkischen Freundeskreises im Regionalverband Saarbrücken, auf die unfassbare Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien: „Unsere Gedanken sind bei den Menschen im Katastrophengebiet, die dringend Hilfe benötigen. Die Völkergemeinschaft ist zu schneller und unbürokratischer Hilfe verpflichtet. Unsere Gedanken sind aber auch bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern mit türkischen und syrischen Wurzeln im Saarland, die sich um ihre Angehörigen sorgen oder nahestehende Menschen verloren haben. Gemeinsam mit ihnen haben wir uns…

Read More

Klimaschutz-Patinnen und -Paten gesucht – auch für den Stadtbezirk Dudweiler

(Pressemitteilung) ARGE SOLAR und Landeshauptstadt fördern ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz mit neuem Projekt für die Saarbrücker Stadtteile Am Freitag, 10. Februar, haben Bürgermeisterin Barbara Meyer und ARGE SOLAR-Geschäftsführer Ralph Schmidt eine Kooperationsvereinbarung für die Teilnahme am Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das ehrenamtliche Engagement zu stärken und konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort mit Hilfe von Klimaschutz-Patinnen und -Paten umzusetzen. Mit der Teilnahme an dem vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Projekt KlikKS möchte die Landeshauptstadt mit Unterstützung…

Read More

Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen

(Pressemitteilung) Verbraucherzentrale Saarland e. V. informiert: >> Energie sparen ist das Gebot der Stunde. Am effektivsten lässt sich dieses Ziel verfolgen, wenn man ein älteres Wohngebäude dämmt. Bei der Auswahl des Dämmstoffs steht man vor der Frage, welches Material man wählen soll. Neben den konventionellen erdölbasierten Dämmstoffen oder Glas- und Steinwolle, gibt es auch ökologischere Alternativen „Besonders nachhaltig ist es, pflanzliche oder tierische Rohstoffe als Dämmstoffe zu verwenden“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. So kann Schafwolle nicht nur für Pullover verwendet werden, sondern sie eignet sich auch…

Read More

Frauenbüro der Landeshauptstadt beteiligt sich an Aktion „One Billion Rising“ am 14. Februar

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken beteiligt sich als Mitglied im FrauenForum Saarbrücken an der Aktion „One Billion Rising“ am Dienstag, 14. Februar, 17 Uhr, auf dem St. Johanner Markt. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für Gleichstellung. Sie findet dieses Jahr zum 11. Mal in Saarbrücken unter dem Motto „Rise for Freedom“ statt. Die Gruppen des FrauenForum Saarbrücken laden unter Federführung des Vereins Frauenmantel…

Read More

Vereine – Bundestag hat Modernisierung des Vereinsrechts beschlossen

(Pressemitteilung) Saar FDP begrüßt den Beschluss zu digitalen und hybriden Möglichkeiten für Vereine Dazu erklärt die FDP Saar: >> „Sehr viele Saarländer sind ehrenamtlich in Vereinen aktiv und setzen sich tagtäglich für das Ehrenamt ein. Heute hat der Deutscher Bundestag in 2. und 3. Lesung . Anfang März geht das Gesetz noch in den Bundesrat, von dem der ursprüngliche und von der FDP Fraktion erweiterte Entwurf auch kam. Vereine können künftig damit auch ohne entsprechende Satzungsregelung grundsätzlich hybride Mitgliederversammlungen einberufen. Die Teilnahme und Ausübung von Mitgliedsrechten soll dann sowohl in…

Read More

„Hospiz, was ist das?“

(Pressemitteilung) Online-Seminar der Evangelischen Familienbildungsstätte informiert Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Hospiz, was ist das? – Hospiz als Lebensort“ ein. Ute Seibert, Leiterin des Paul-Marien-Hospizes in Saarbrücken, informiert über das Leben und das Miteinander im stationären Hospiz. Weitere Themen sind die Lebens- und Sterbebegleitung im Hospiz und der Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen im Hospiz. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bis 1. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie…

Read More

Hospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet

(Pressemitteilung) Gründungsmitglieder unterzeichnen Kooperationsvertrag im Gesundheitsamt Durch Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung ist das Hospiz- und Palliativnetzwerk Regionalverband Saarbrücken gegründet worden. Koordiniert und gesteuert wird das neue Netzwerk vom Gesundheitsamt des Regionalverbandes. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem Regionalverband die St. Jakobus Hospiz gGmbh, das Caritas-Klinikum Saarbrücken, das Paul-Marien-Hospiz, das Winterberg-Klinikum, die Praxis Dr. Werner Reichert, das Knappschaftsklinikum Saar und die Praxis Béatrice Gospodinov. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Das Netzwerk soll die Versorgungsstrukturen für jene Menschen verbessern, die zu Hause oder in einer Einrichtung palliativ versorgt werden. Denn auch bei einer weit fortgeschrittenen…

Read More

Faasenachtsveranstaltungen in Dudweiler

(Pressemitteilung) Der Stadtbezirk Dudweiler und der Festausschuss Dudweiler Faasenacht e.V. laden auch in diesem Jahr zu den traditionellen Dudweiler Faasenachtsveranstaltungen ein. Sie beginnen am Mittwoch, 15. Februar, 19.11 Uhr, mit den Übergabeverhandlungen im Bürgerhaus Dudweiler. Im großen Saal verhandelt Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz, unterstützt von weiteren Politikerinnen und Politikern, mit dem Prinzenpaar, Seiner Tollität Kilian I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Aliyah I., sowie den Vertreterinnen und Vertretern der sieben Dudweiler Faasenachtsvereine über die Macht im Rathaus. Zudem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei. Das Parkhaus ist…

Read More