Lesezeichen basteln beim „Maker Friday“ am 24. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der nächsten Veranstaltung der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek am Freitag, 24. März, 16 Uhr, basteln Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesezeichen aus Papier. Die Lesezeichen können mit Tieren im sogenannten Kawaii-Stil, mit Aquarellfarben oder mit Pompoms gestaltet werden. Das Team der Stadtbibliothek hält viele verschiedene Papiere und Materialien zum Basteln bereit. Der Workshop richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 16 Jahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse. Vor Ort wird ein Kostenbeitrag von zwei Euro erhoben. Der Workshop findet im dritten Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung…

Read More

Tatort Sulzbach – Saarländischer Kriminalfall in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY ungelöst

(Pressemitteilung) Polizei Saarland hofft auf neue Hinweise nach Mord aneinem 71-jährigen Rollstuhlfahrer Im vergangenen Jahr, am Abend des 14. Mai 2022,fanden Polizei und Feuerwehr den alleinstehenden Mann erstochen in seinerWohnung in einem Mehrparteienhaus in der Sulzbachtalstraße 38 in Sulzbach. DiePolizei Saarland hofft jetzt mit Hilfe der Sendung Aktenzeichen XY ungelöst neueHinweise zu erhalten, die zur Tataufklärung führen könnten. Eine Bewohnerin des Mehrparteienhauses in der Sulzbachtalstraße hatte sichSorgen um ihren 71 Jahre alten Nachbarn gemacht, da dieser sich auf Klingeln undKlopfen nicht meldete. Deshalb verständigte die Frau am 14.05.2022 die Polizei.…

Read More

ADFC Saar: „Es gibt Kinder, die noch nicht oder kaum Fahrrad fahren können.“

(Pressemitteilung) Für sie bietet die Radfahrschule des ADFC Saar in den Osterferien einen Radfahrkurs an. Hier die Infos zum Kinder-Fahrradkurs in den Osterferien: Der Kurs richtet sich an die Altersgruppen von ca. 6 bis 9 Jahre. Er findet täglich von Samstag, den 1., bis Donnerstag, den 6. April, von 10 bis 12 Uhr auf dem Schulhof der Malstätter Kirchbergschule statt. Die Kinder starten mit Übungen auf dem Roller; mit dieser guten Grundlage, gelingt der Umstieg aufs richtige Rad nach einigen Tagen meist leicht. Anmeldungen bitte über das Formular auf der…

Read More

Abwechslungsreiche Osterferien in Saarbrücken mit dem Programm der Landeshauptstadt – auch in Dudweiler

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in den Osterferien von Montag bis Mittwoch, 3. bis 12. April, ein spannendes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Unser Osterferienprogramm hält vielseitige Möglichkeiten bereit, um unvergessliche Ferien in Saarbrücken zu verbringen. Für jeden ist etwas dabei: Ihr könnt kreativ werden und für Ostern basteln, zusammen Theater spielen und zaubern oder programmieren lernen. Verbringt Zeit an der frischen Luft bei Ausflügen ins Grüne oder gemeinsamem Sport, lernt Neues über die Tiere im Zoo oder trefft euch in den Saarbrücker Bädern. Ich wünsche…

Read More

Angemessene Bruttokaltmieten für Bürgergeld- und Sozialhilfe-Empfänger

(PRessemitteilung) Neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Rückwirkend zum 1. Februar dieses Jahres gelten neue Richtwerte für Unterkunftskosten im Regionalverband Saarbrücken. Diese gelten für alle Bedarfsgemeinschaften, die Bürgergeld vom Jobcenter oder eine Sozialhilfe vom Sozialamt beziehen. Wie alle Kommunen in Deutschland muss der Regionalverband alle vier Jahre den sogenannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“ neu berechnen, der das tatsächliche Mietniveau für Wohnungen des einfachen Standards abbildet. In die Neuberechnung mit eingeflossen sind unter anderem Daten des Jobcenters, Angebotsmieten aus Online-Plattformen sowie Ergebnisse einer Bürgerbefragung und einer Abfrage bei großen Vermieter-Gesellschaften in der Region.Wurden…

Read More

Mobiler Betaraum der Landesmedienanstalt am 22. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Entdeckungsreise durch virtuelle Welten Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Stadtbibliothek Saarbrücken laden am Mittwoch, 22. März, ab 17 Uhr in den mobilen Betaraum zu einer Entdeckungsreise durch virtuelle Welten ein. Interessierte können dann in der Stadtbibliothek neueste Digitalisierungstrends in Bereichen wie zum Beispiel Virtual Reality (virtuelle Welten), Augmented Reality (eine virtuelle Erweiterung der Realität) und der Robotik kennen lernen. Treffpunkt ist das dritte Obergeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HintergrundDer Name „Betaraum“ steht für den fortlaufenden Wandel der digitalen Welt. Der Betaraum der LMS bietet ein Testlabor für…

Read More

FSJ im Jugendzentrum – Beginn ab 1. September möglich

(Pressemitteilung) Bundesfreiwilligendienst kann an insgesamt 13 Standorten absolviert werden Was möchte ich beruflich machen? Wie finde ich heraus, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau das richtige für mich ist? Junge Menschen ab 18 Jahren haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem der Jugendzentren des Regionalverbands Saarbrücken zu bewerben. Die insgesamt 13 Juze werden alle mit pädagogischem Personal betrieben. Im FSJ und BFD unterstützen die Freiwilligen die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Der Freiwilligendienst…

Read More

18.03. – FCS gegen Rot-Weiss Essen

(Pressemitteilung) Parallelveranstaltungen in der Saarlandhalle – LHS empfiehlt frühzeitige Anreise mit dem ÖPNV Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen Rot-Weiss Essen im Ludwigsparkstadion am Samstag, 18. März, frühzeitig anzureisen.Zudem wird Stadiongästen empfohlen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, da im Umfeld des Stadions nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass im Rahmen des Spiels in der Camphauser Straße jeweils die rechte Spur in beide Fahrtrichtungen gesperrt wird. Im Wohngebiet Rodenhof…

Read More

Energetische Sanierung älterer Gebäude

(Pressemitteilung) Nachrüstpflichten nach dem Kauf Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im Gebäudeenergiegesetz bisher nur besonders wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vor. Diese kommen bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zur Geltung, wenn sie nach dem Jahr 2002 den Besitzer gewechselt haben. Innerhalb von zwei Jahren muss der neue Eigentümer Heizkessel, die älter sind als 30 Jahre austauschen. Außerdem müssen zugängliche, ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre gedämmt werden. Auch die obersten…

Read More

23. März: „Jazz im Schloss“ mit Julian und Roman Wasserfuhr

(Pressemitteilung) Brüderpaar an Trompete und Klavier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses In der Reihe Jazz im Schloss sind am Donnerstag, den 23. März, die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr zu Gast im Festsaal des Saarbrücker Schlosses. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Julian Wasserfuhr gilt als eines der größten deutschen Ausnahmetalente an der Trompete. Zusammen mit seinem Bruder Roman am Klavier bildet er ein unzertrennliches Jazz-Duo. Die Vertrautheit der Brüder verleiht ihrer Musik einen entspannten und unangestrengten Charakter. Ob mit Trompete oder Flügelhorn, schafft Julian mit seinem warmen Ton atmosphärische…

Read More

20. Saarbrücker Frauenlauf am Samstag, 20. Mai

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Anmeldungen zum Saarbrücker Frauenlauf ab 15. März möglich Ab Mittwoch, 15. März, sind unter www.saarbruecker-frauenlauf.de Online-Anmeldungen für den 20. Saarbrücker Frauenlauf möglich. Er findet am Samstag, 20. Mai, bei der Alten Brücke auf den Saarwiesen unterhalb des Staatstheaters statt. Angeboten werden wieder eine zehn Kilometer und eine 4,5 Kilometer lange Laufstrecke. Außerdem können sich Interessentinnen für die 4,5 Kilometer lange Walking-Strecke anmelden. Die 10 Kilometer-Läuferinnen starten um 15 Uhr, danach gehen die 4,5 Kilometer-Läuferinnen und zum Schluss die Walkerinnen auf die Strecke. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte…

Read More

Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt von Mittwoch bis Sonntag, 21. bis 25. Juni, zur Fête de la Musique ein.

Landeshauptstadt Saarbrücken

Pressemitteilung) Bis Freitag, 19. Mai, können sich Musikerinnen und Musiker online unter www.saarbruecken.de/fete anmelden, um im Rahmen des Musikfests honorarfrei Konzerte zu spielen. Auf der Website werden Interessierte zum passenden Formular, über das die Anmeldungen eingehen müssen, weitergeleitet. Außerdem können dort Betreiberinnen und Betreiber von Cafés, Restaurants, Geschäften, Kirchen oder Museen ihre Veranstaltungsorte für die Konzerte mit freiem Eintritt registrieren. Über das Formular sind nur Anmeldungen von Konzerten am Freitag, 23. Juni, möglich. Musikerinnen und Musiker werden den Spielstätten nach Anmeldeschluss und in persönlicher Absprache mit den teilnehmenden Betreiberinnen und…

Read More

Ab 17.03. Straßenbauarbeiten in der Rehbachstraße

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt arbeitet ab Freitag, 17. März, in der Rehgrabenstraße in Dudweiler Um die Straße instand zu setzen, finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Sie erfolgen unter Vollsperrung der Straße. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Anliegerinnen und Anlieger dürfen nicht im Baustellenbereich parken. Sie können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum abstellen. Für Fußgängerinnen und Fußgänger stehen die Gehwege weiterhin zur Verfügung. Während der Maßnahme wird die Einbahnstraßenregelung in der Straße „Ostbahn“ aufgehoben. Dort können Autofahrerinnen und -fahrer bis zur Baustelle fahren. Die Arbeiten kosten rund 40.000 Euro…

Read More

Ab 14. März Straßenarbeiten im Zechenweg in Jägersfreude

(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Dienstag, 14. März, im Zechenweg in Jägersfreude. Im Abschnitt zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 2 und 5, der direkt an den Gebäuden verläuft, wird die Straße instandgesetzt. Dafür finden Fräs- und Asphaltierarbeiten statt. Außerdem erfolgen im Bereich des Gehwegs kleinere Reparaturen. Die Maßnahme findet unter Vollsperrung des betroffenen Straßenabschnitts statt. Anliegerinnen und Anlieger können ihre Fahrzeuge im angrenzenden Verkehrsraum parken. Für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist die Zufahrt jederzeit gewährleistet. Die Gehwege stehen Fußgängerinnen und Fußgängern weiterhin zur Verfügung. Die Arbeiten kosten rund 20.000…

Read More

Information zu Vitametik in der Evangelischen Familienbildungsstätte

(Pressemitteilung) Das moderne Leben hat seinen Preis: schneller, höher, weiter. Dann führen Hektik, Stress und zu wenig Bewegung schnell zu Verspannungen. Da kann Vitametik helfen. Am Donnerstag, 23. März, stellt die Vitametikerin Marion Crauser von 18 bis 19 Uhr die manuelle Behandlungsmethode in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) vor. Vitametik setzt da an, wo sich Stress bei vielen Menschen zuerst niederschlägt: In einer Daueranspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur. Teilnahmebeitrag: 5 Euro. Infos und Anmeldung bis 16. März:Evangelische Familienbildungsstätte der Diakonie Saar,Tel. 0681 61348, E-Mail fambild-sb@dwsaar.deoder im Internet…

Read More

Internationale Wochen gegen Rassismus starten am 11. März

(Pressemitteilunn) Verschiedene Veranstaltungsformate im gesamten Jahresverlauf geplantUnter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, veranstalten die Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Regionalverbandes Saarbrücken, der Jugendkulturtreff Café Exodus, die Kirche der Jugend ELI.JA, die Partnerschaften für Demokratie des Regionalverbandes im Rahmen von „Demokratie Leben!“ sowie die AWO-Fankontaktstelle INNWURF in Trägerschaft der AWO Südwest gGmbH, die DGB Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Mädchenarbeitskreis „F*empire“ erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus Saar. Eröffnet werden diese am Samstag, den 11. März, um 20 Uhr mit dem „Rave gegen Rechts“. Auf der…

Read More

„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Motto „grenzenlos!“ Zum ersten Mal lädt die Stadtbibliothek Saarbrücken am Freitag, 17. März, 19 bis 23 Uhr, zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Unter dem Motto „grenzenlos!“ findet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm statt. Bilderbuchkino, Überraschungsflohmarkt und Tablet-RallyeIm Medienstudio im dritten Obergeschoss können Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Green-Screen-Fotoshootings ab 19 Uhr Fotos vor besonderen Hintergründen aufnehmen. Zur selben Zeit lädt ein Bilderbuchkino im ersten Obergeschoss Kinder ab fünf Jahren dazu ein, einer spannenden Geschichte zuzuhören und sich die passenden Bilder im Großformat anzuschauen. Ab 20 Uhr liest die…

Read More

„Mitmischen statt einmischen – Großelternsein heute“

(Pressemitteilung) Neuer Kurs der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken Großeltern haben keine Erziehungsverantwortung und übernehmen doch häufig eine wichtige Aufgabe in der Betreuung der Enkel. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269) bietet im Kurs „Mitmischen statt einmischen – Großeltern sein heute“ am Donnerstag, 23. und 30. März, jeweils von 16 bis 18.15 Uhr die Möglichkeit zum Austausch zu diesem Thema. Die Kursleiterinnen Nicole Burkert-Arbogast und Susanne Wilhelm schauen gemeinsam mit den Teilnehmenden, was Spaß macht am Großelternsein und wie jede Generation ihren Platz finden und sich wohlfühlen kann. Die…

Read More

Anfängerkurs des LT Rennschnecke Dudweiler startet am 25.03.2023

(Pressemitteilung) Der Lauftreff Rennschnecke Dudweiler steht allen offen, die Spaß am Laufen haben. Am 25. März 2023 startet der neue Anfängerkurs des Lauftreffs Rennschnecke Dudweiler in den Sparten Laufen, Walken und Nordic-Walking. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger/innen, die gerne zurück zum Laufsport finden möchten. Für alle Sparten stehen ausgebildete Betreuer/innen zur Verfügung, die die Teilnehmer gezielt anleiten. Ziel ist es, in 14 Wochen eine Stunde am Stück laufen zu können. Willkommen sind Interessierte aller Altersklassen, ob als Anfänger/in mit dem Wunsch nach Verbesserung der Fitness oder als Trainierte/r…

Read More

Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“ ab 7. März in der Stadtbibliothek

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte Die Stadtbibliothek Saarbrücken zeigt ab Dienstag, 7. März, die Fotoausstellung „Lost Places – Schönheit des Verfalls“. Die Fotoserie von Michael Schwan widmet sich der Faszination verlassener Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ob reich verziert mit dekorativen Elementen oder spartanisch eingerichtet – diese Szenerien zeugen vom einstigen Glanz einer vergangenen Geschichte. Mit dem Versuch, eine Vielzahl von Orten im Foto festzuhalten, macht Michael Schwan deutlich, dass die Spuren der Zeit überall zu finden sind. Für seine…

Read More

EDV-Workshop bei der vhs Dudweiler

:(Pressemitteilung) Lerntreff rund um PC, Laptop, Smartphone, Apps, Web-Seminare am 09.03. im Dudweiler BürgerhausIn diesem Kurs bekommen Sie Unterstützung bei allen Fragen rund um die Anwendungen Ihrer Geräte. Bei einer Vielzahl an Programmen kann man schnell den Überblick verlieren. Auch Sicherheitseinstellungen sollten regelmäßig überprüft und erneuert werden. Unser Dozent Torsten Meyer, erfahrener IT-Spezialist und Berufspädagoge, nimmt dabei auf Ihr individuelles Lerntempo Rücksicht.Der Workshop findet am Donnerstag, den 09.03.2023, von 17:30 – 20:30 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler, Maleratelier, stattDie Gebühr beträgt 20,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu…

Read More

Qi Gong und Tai Chi

(Pressemitteilung) Neuer Kurs bei der vhs Dudweiler ab 08.03.2023 mit Tai Chi Lehrer Bernd Mathieu. Die aus China stammenden Gesundheitsübungen sind bereits mehrere Tausend Jahre alt. Wir lernen, den Körper aus seiner Mitte heraus in seiner Ganzheit zu bewegen. Dies mobilisiert die Gelenke, fördert die Beweglichkeit, und wir finden zu mehr Gelassenheit. Die langsamen, weichen Bewegungen können in jedem Alter ausgeführt werden und tragen zur Stärkung der Selbstheilungskräfte bei. Beim Tai Chi erlernen wir einen Teil der 20er Form nach Meister Chen Peishan. Bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe erforderlich.Der Kurs findet…

Read More

Roboter programmieren beim „Maker Friday“ am 10. März in der Stadtbibliothek

(Pressemitteilung) Bei der Kreativ-Reihe „Maker Friday“ in der Stadtbibliothek können Kinder ab acht Jahren am Freitag, 10. März, 16 Uhr, die Roboter „Dash“ und „SpheroBOLT“ kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmieren anhand von Apps selbst und bringen den Robotern bei, wie sie sprechen, tanzen oder über Rampen springen können. Wer bei der Veranstaltung mitmachen möchte, muss keine Vorkenntnisse mitbringen. Der Workshop findet im 3. Obergeschoss der Bibliothek statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de. Beitragsbild: DudBlog/HS, 2023

Read More

Landeshauptstadt Saarbrücken erstellt ersten qualifizierten Mietspiegel

(Pressemitteilung) Mietspiegel soll bis zum ersten Quartal 2024 vorliegen Die Landeshauptstadt Saarbrücken erstellt ihren Mietspiegel. Er soll für mehr Transparenz und Rechtssicherheit auf dem Mietwohnungsmarkt sorgen und dazu beitragen, gerichtliche Streitigkeiten über Miethöhen zu vermeiden. Der Mietspiegel wird von der Landeshauptstadt mit der Unterstützung des erfahrenen Hamburger Forschungsinstituts FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH und Akteuren des lokalen Mietwohnungsmarktes erstellt. Der Mietspiegel wird unter anderem Antworten auf die Fragen geben, wie hoch das Mietpreisniveau in Saarbrücken ist und welche Faktoren die Mieten besonders beeinflussen. Damit wird er zu einer wichtigen Orientierungshilfe für…

Read More

Unicef-Grußkartenverkauf in der Stadtbibliothek ab 7. März

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Unicef-Gruppe Saarbrücken verkauft in der Stadtbibliothek von Dienstag bis Samstag, 7. bis 11. März, eine Auswahl der aktuellen Unicef-Grußkarten. Ob Geburtstage, Danksagungen, Einladungen, Hochzeiten oder Trauerkarten: An dem Verkaufsstand gibt es abwechslungsreiche Motive für jeden Anlass. Der Verkauf der Karten unterstützt die weltweite Arbeit von Unicef für Kinder. Interessierte können an dem Verkaufsstand im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis freitags 10 bis 19 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) vorbeischauen. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Informationen stehen unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de und www.saarbruecken.unicef.de zur Verfügung.

Read More