(Pressemitteilung) Erlebnisbergwerk Velsen lädt zur Entdeckertour und besonderen Führungen ein
Gleich mehrere Veranstaltungen beim Erlebnisbergwerk Velsen e.V. laden Interessierte dazu ein, die Geschichte der Industriekultur unter fachkundiger Leitung hautnah zu entdecken.

Aufgrund der guten Nachfrage wird die im Frühling ins Leben gerufene Reihe von
Wanderungen „Entdeckertour: Auf den Spuren der Berg- und Hüttenleute“ weitergeführt
(Sonntag 15. Juni 2025). Erleben Sie die Industriekultur des Warndts auf einer
eindrucksvollen Entdeckertour mit geschichtlichen und naturkundlichen Einblicken. Die rund
12 Kilometer lange Tour beginnt um 10:00 Uhr am Erlebnisbergwerk Velsen und führt unter
anderem über den Eisvogelpfad, durch ein bergbaubedingtes Feuchtbiotop, vorbei an
historischen Industrieanlagen, Gebäuden und einer alten Bergarbeitersiedlung zurück über
die Halde Ludweiler zum Startpunkt.
Ein weiteres Highlight erwartet Technikliebhaber am Sonntag, 15. Juni 2025 um 12:30 Uhr.
Im Rahmen einer Führung kann die Dampfmaschine Gustav II Nord besichtigt werden. Sie ist
die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Saarbergbaus. Ein faszinierender Einblick in
die Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts ist dadurch möglich.

Ebenfalls am Sonntag, 15. Juni 2025 um 10:00 Uhr findet eine besondere Dunkelführung durch das Besucherbergwerk statt. Mit Helm und Stirnlampe ausgerüstet erleben Besucher
den originalgetreu erhaltenen Grubenbereich so authentisch wie einst die Bergleute (mitSprengbildsimulation). Diese Führung ist auf eine begrenzte Teilnehmerzahl ausgelegt, eine
frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Alle Führungen können bequem über die Website gebucht werden. Für die Entdeckertour besteht die Möglichkeit, zusätzlich ein traditionelles Bergmannsfrühstück zu reservieren.
Preise und weitere Informationen unter www.erlebnisbergwerkvelsen.de
Fotos: Erlebnisbergwerk Velsen e. V., 2025