(Pressemitteilung) Elternschule und Vortrag zur Rentensteuer
5. Juni – Vortrag: Ratgeber Rentensteuer
Sie haben bei den hochkomplizierten Steuerregeln den Überblick verloren? Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler und aktive Arbeitnehmer bergen eine Menge Steuersparpotential.
Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Freibeträge und Pauschalen helfen die Steuerlast zu begrenzen oder zu vermeiden. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung (verbesserter Besteuerungsanteil Neurentner ab 2024: 83 %, anstatt 84 %). Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Altersentlastungsbetrag, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen, … etc. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen (z. B.: energetische Sanierung, Entlastungspakete der Regierung, Minijob, Doppelbesteuerung, Vermeidung von Verspätungszuschlägen, …) sind lohnendes Wissen. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema.
Der Vortrag mit Klaus-Peter Schäfer, Beratungsstellenleiter Lohnsteuerhilfe HILO Wemmetsweiler, findet am Donnerstag, den 05.06.2025, 18:00 – 20:15 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler statt.
Die Gebühr beträgt 8,00 € und ist an die vhs Regionalverband Saarbrücken zu zahlen. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich
Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8808 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und Anmeldung unter Tel. 06897 – 765866, E-Mail: vhs-dudweiler@t-online.de oder www.vhs-saarbruecken.de
11. Juni – Workshop im Rahmen der Elternschule: Glückliche Kindheit
Wir hoffen auf Glück und wünschen Glück in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine glückliche Kindheit. Aber was ist Glück, wie definieren wir Glück und was brauchen wir für ein glückliches Leben? Was würden Kinder und Eltern benennen, wenn sie nach den Kriterien für eine glückliche Kindheit befragt würden? Inwieweit haben Eltern das Glück ihrer Kinder in der Hand oder ist jeder selbst seines Glückes Schmied? Wir gehen von der Annahme aus, dass das Wichtigste aufseiten der Eltern ist, ihre Kinder so anzunehmen, wie sie sind, sie zu lieben, ihnen zu vertrauen und ihnen auch etwas zuzutrauen. Eine glückliche Kindheit ist demnach ein Ort, an dem man so sein darf, wie man ist. Wie können Kinder diese entscheidenden Erfahrungen machen? Welche Rolle spielen dabei Erwartungshaltungen von Eltern ihren Kindern und auch sich selbst gegenüber? Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und für Austausch rund um das Thema Glück, Kinder und Familie.
Der gebührenfreie Vortrag mit Susanne Wilhelm, Erziehungswissenschaftlerin, M.A., Systemische Therapeutin (SGST/SG), findet am Mittwoch, den 11.06.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, bei der vhs Dudweiler, im Bürgerhaus Dudweiler statt.
Vorherige schriftliche Anmeldung ist unter Kurs Nr. 8813 erforderlich, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Informationen und Anmeldung unter Tel. 06897 – 765866, E-Mail: vhs-dudweiler@t-online.de oder www.vhs-saarbruecken.de