5. April – Drittes Saarbrücker Onko-Forum im CaritasKlinikum Saarbrücken

(Pressemitteilung) Informations-Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte mit hochkarätigen Experten

Jedes Jahr erkranken rund 10.000 Menschen im Saarland an Krebs. Eine frühzeitige Diagnosestellung mit modernsten Verfahren sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit, gepaart mit dem Einsatz modernster Therapieverfahren können Heilung und Lebenserwartung wesentlich beeinflussen.

Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, 5. April, 2025, 9 bis 16 Uhr, das Saarbrücker Onko-Forum im CaritasKlinikum Saarbrücken, Rheinstraße 2, statt. Die Veranstaltung des Onkologischen Zentrums richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und weitere Interessierte. Schirmherr ist erneut Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes.

Mehr Informationen zum Programm gibt es auf unserer Homepage www.caritasklinikum.de

Beim Saarbrücker Onko-Forum wird den Besuchern das gesamte Onkologische Zentrum mit allen Organzentren sowie den Querschnittsfunktionen und Diensten präsentiert.  Mit Vorträgen und Infoständen wird die gesamte Fachexpertise in einem interessanten und abwechslungsreichen Programm dargestellt. Die Saarländische Krebsgesellschaft, kooperierende Selbsthilfegruppen und weitere an der onkologischen Versorgung beteiligten Partner unterstützen die Veranstaltung mit unterschiedlichen Angeboten.

Das Vortragsprogramm ist sehr breit gefächert. Von neuartigen diagnostischen Methoden und Therapiemöglichkeiten geht es über die Themen Ernährung, Umgang mit Ängsten bis hin zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Dabei informieren neben Chefärzten und Oberärzten auch Physiotherapeuten, Logopäden und Psychologen. Im Anschluss können die Besucher selbstverständlich Fragen stellen oder an den Infoständen mit den Experten ins direkte Gespräch kommen.

„An der umfassenden, ganzheitlichen und dauerhaften Betreuung der Patienten sind neben den spezialisierten Fachärzten auch sämtliche weitere diagnostische und therapeutische Disziplinen beteiligt“, betont Margret Reiter, Ärztliche Direktorin des CaritasKlinikums Saarbrücken. „Um jedem Krebs-Patienten eine individuelle und maßgeschneiderte Therapie basierend auf den neuesten Erkenntnissen anzubieten, arbeiten alle Disziplinen Hand in Hand zusammen – vom Fachpflegekräfte, Psychoonkologen, Physiotherapeuten und Ernährungsberater bis hin zum Seelsorger, Onkolotsen, Schmerztherapeuten und Palliativmediziner. Die Veranstaltung spricht grundsätzlich alle Menschen an, denn die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst oder jemand im Familien- oder Bekanntenkreis im Laufe des Lebens an Krebs erkrankt, ist leider sehr hoch.“

Das Onkologische Zentrum des CaritasKlinikums Saarbrücken ist das einzige von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte nicht universitäre Onkologische Zentrum im Saarland. Hier werden jährlich über 1.200 neu an Krebs Erkrankte stationär und über 10.000 Patientinnen und Patienten ambulant behandelt.

Das Saarbrücker Onko-Forum wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Information Deutsche Krebshilfe:
Die Deutsche Krebshilfe wurde vor über 50 Jahren – am 25. September 1974 – von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, Krebserkrankungen in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Ihre Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf forschungs- und gesundheitspolitische Aktivitäten. Sie ist ebenfalls Mitinitiator des Nationalen Krebsplans sowie Partner der „Nationalen Dekade gegen Krebs“. Die Deutsche Krebshilfe ist der größte private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsbekämpfung – unter anderem der Krebsforschung – in Deutschland. Sie finanziert ihre gesamten Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Weitere Infos: www.krebshilfe.de

Related posts