Landeshauptstadt sucht weitere Amphibienhelferinnen und -helfer

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Insbesondere für die Betreuung der Amphibienzäune am Tabaksweiher werden noch Unterstützerinnen und Unterstützer gebraucht, vor allem für die Kontrollgänge am frühen Morgen. Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen. An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf. Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem…

Read More

1. März – Kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss”

(Pressemitteilung) Kunsthistorikerin führt alle zwei Monate samstags durchs Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bietet am Faschingssamstag, dem 1. März, um 11 Uhr die kostenlose Führung „Das Böhm’sche Schloss” an. Kunsthistorikerin Nicole Baronsky-Ottmann führt die Teilnehmenden auf den Spuren des Architekten Gottfried Böhm durch den KulturOrt Saarbrücker Schloss. Die beliebte Führung findet in den ungeraden Monaten an einem Samstag statt. Das Saarbrücker Schloss ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer ganz besonderen Geschichte. Schon der erste Blick verrät, dass Barock und Moderne sich in der Architektur nicht ausschließen müssen. Die Kühnheit der modernen…

Read More

Erlebnisbergwerk präsentiert die Dampffördermaschine Velsen

(Pressemitteilung) Am Donnerstag, dem 13.02.2025, fand am Standort Velsen die feierliche Schlüsselübergabe statt. Die RAG, Eigentümerin der Dampffördermaschine Velsen, hat mit dem Verein Erlebnisbergwerk Velsen e.V. eine Vereinbarung getroffen, um die zukünftige Betreuung dieser einzigartigen Maschine sicherzustellen. Auf dem Foto des EBV e.V. v.l.n.r.: Carsten Grammes (EBV e.V.), Thomas Rauber (RAG), Volker Etgen (EBV e.V.) Die Dampffördermaschine Velsen ist die älteste erhaltene Fördermaschine desSaarbergbaus. Sie wurde 1916/17 von der Dingler’schen Maschinenfabrik inZweibrücken gefertigt und im Fördermaschinenhaus des Schachts Gustav IIinstalliert. Ursprünglich als zweizylindrige Zwillingsmaschine mit Seiltrommelkonzipiert, erfolgte 1936 die Umrüstung…

Read More

Öffnungszeiten des Regionalverbandes über Fasching

(Pressemitteilung) Rosenmontag geschlossen, am „Fetten Donnerstag” bis 12 Uhr geöffnetAm „Fetten Donnerstag”, dem 27. Februar, ist die Verwaltung des Regionalverbandes Saarbrücken nur bis 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dies gilt auch für das Sozialamt und das Jugendamt in der Saarbrücker Europaallee, die vormittags geöffnet sind. Am Freitag, dem 28. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeite Am 3. März, Rosenmontag, bleibt die Verwaltung vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.Informationen zum Bereitschaftsdienst des Jugendamtes sind während der Schließzeiten unter der Telefonnummer 0681 506-5555 erhältlich.

Read More

Internationaler Frauentag unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt feiern, Gleichheit leben”

(Pressemitteilung) Programmheft informiert über Veranstaltungen im März Anlässlich des Internationalen Frauentags am Mittwoch, 8. März, laden die Mitglieder des Bündnisses FrauenForum Saarbrücken, verschiedene Institutionen, Aktivist*innen sowie Vereine zu einer Vielzahl von Veranstaltungen im März ein. Der Frauentag steht unter dem Motto „Gemeinsam stark: Vielfalt feiern, Gleichheit leben”. Das Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken hat alle Angebote in einem Programmheft zusammengefasst. „Die Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Saarbrücken sind eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, empowernde Geschichten zu hören und aktiv für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt einzutreten. Kommen Sie vorbei und setzen Sie…

Read More