Stadtarchiv Saarbrücken bietet eine Vortragsreihe zur Saarabstimmung von 1935 an

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) Die Reihe beginnt am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, mit einem Vortrag von Dr. Hans-Christian Herrmann, Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken, der die Ursachen des hohen Abstimmungsergebnisses von 1935 analysiert. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung stimmten damals für die Rückkehr zu Hitler-Deutschland. Nach dem Ersten Weltkrieg unterstand das Saargebiet ab 1920 dem neugegründeten Völkerbund mit Sitz in Genf. Der Völkerbund setzte eine Regierungskommission ein, die das Saargebiet verwaltete. 15 Jahre später sollte die Bevölkerung über den zukünftigen Status entscheiden: Rückgliederung an das Deutsche Reich, Angliederung an Frankreich oder Beibehaltung…

Read More

„Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz”

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt lädt zur Infoveranstaltung nach St. Arnual ein Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wildschweinschäden – Vorbeugung und Schutz” ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr, im Albert-Schweitzer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde in St. Arnual (Arnulfstraße 19, 66119 St. Arnual) statt. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt werden auch Fachleute der obersten Jagdbehörde des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und die entsprechenden Revierpächterinnen und -pächter anwesend sein. Es soll über die aktuelle Situation und Strategien im…

Read More

31. Januar – Saarbrücker Bürgeramt City bietet ersten “Senioren-Vormittag” an – ohne Termin, aber nur von 8 bis 10 Uhr

(Pressemitteilung) Neuer eingeschränkter Reihum-Service geplant – irgenwann auch einmal im Bürgeramt in Dudweiler Dazu wird erläutert: >> Die vier Saarbrücker Bürgerämter City, Dudweiler, Halberg und West bieten einen neuen Service für Seniorinnen und Senioren an.  Der sogenannte Senioren-Vormittag wird reihum in den Bürgerämtern der verschiedenen Stadtbezirke stattfinden. Erster Halt ist am Freitag, 31. Januar, im Bürgeramt City. Saarbrückerinnen und Saarbrücker ab 65 Jahren können dort an diesem Tag zwischen 8 und 10 Uhr ihre Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen. Weitere Termine für den Senioren-Vormittag sind in Planung. Darüber wird die…

Read More

Stadtpolitik – FDP zu “Illegale Graffitis beseitigen”

(Pressemitteilung) “Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen“ Zu dieser FDP-Forderung wird weiter mitgeteilt: >> Illegale Graffitis und sonstige Schmierereien sind aus Sicht der FDP Stadtratsfraktion nicht nur ärgerlich, sie werfen auch ein schlechtes Bild auf Saarbrücken. „Schon seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass Saarbrücken mehr gegen illegale Graffitis an eigenen aber auch an privaten Gebäuden und Mauern unternimmt”, so der Fraktionsvorsitzende der FDP im Stadtrat, Dr. Helmut Isringhaus. Die Freien Demokraten würden sich wünschen, dass sich Saarbrücken andere Städte in Deutschland zum Vorbild nimmt. „Nicht nur Saarbrücken kämpft…

Read More