Die beliebtesten Babyvornamen 2024 in Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Ella und Elias“ 2024 hat es in Saarbrücken 3407 Geburtsbeurkundungen gegeben. Ella war der beliebteste Vorname für Mädchen im vergangenen Jahr. Ihn haben Eltern insgesamt 21 Mal ausgesucht. Der meistgewählte Vorname bei den Jungen war mit 31 Mal Elias. Auch für Emilia (19), Nele (16) und Charlotte (15) sowie Mia, Mila und Mira (jeweils 14) haben sich viele Eltern entschieden. Häufig gewählte Jungennamen waren Liam (24), Adam und Milan (jeweils 22) sowie Felix (21). 2260 Kinder haben einen Vornamen. 990 Kinder tragen einen Zweitnamen. 89 Kinder haben drei Vornamen…

Read More

Veranstaltungen der Stadtbibliothek in der Woche ab 14. Januar

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Saarbrücken in der kommenden Woche. Puzzle-Tauschbörse Von Dienstag, 14. Januar, bis Samstag, 1. Februar, veranstaltet die Stadtbibliothek im Erdgeschoss eine Puzzle-Tauschbörse. Dabei können Interessierte neue Motive entdecken und das eigene Puzzle gegen ein anderes tauschen. Gut erhaltene und vollständige Puzzles werden so vor dem Mülleimer gerettet. Das trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Die Bee-Bots kommen!Im MINT-Workshop am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, lernen Kinder ab vier Jahren das Programmieren mit Bienenrobotern. Treffpunkt ist das erste Obergeschoss der Stadtbibliothek. Mitmachen ist kostenlos und…

Read More

Neuer Masterplan für Saarbrücker Zoo online verfügbar

(Pressemitteilung) “Dreiklimazonenzoo“ Der fertige Masterplan zur Modernisierung des Saarbrücker Zoos steht zum Download auf der Homepage des Zoos unter www.zoo.saarbruecken.de bereit. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros PIA Architekten GmbH aus Karlsruhe haben die Verantwortlichen des Saarbrücker Zoos einen innovativen und nachhaltigen Masterplan erstellt. In den kommenden Jahren soll der Zoo zum Dreiklimazonenzoo umgestaltet werden. Dabei spielen folgende drei Klimazonen eine wichtige Rolle: die Tropen als immergrüner Regenwald sowie als weite Ebene und die gemäßigte Zone. Im Zentrum steht das Wohl der Tiere, deren artgerechte Haltung und der…

Read More

Vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt Saarbrücken informiert Die Vorbereitungen für die Wahl in der Landeshauptstadt Saarbrücken sind weit fortgeschritten. Alle Wahlbezirke sind eingeteilt, die Wahllokale stehen fest und auch die Einplanung der Wahlhelfenden ist fast abgeschlossen. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die Bereitschaft zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der vorgezogenen Bundestagswahl in der Landeshauptstadt Saarbrücken ist sehr groß. Vielen Dank allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern.“ Wählerverzeichnis und Wahlbenachrichtigungen Mit dem Stichtag Sonntag, 12. Januar, wird das Wählerverzeichnis erstellt. Darin werden alle Personen eingetragen, die zum Stichtag volljährig sind, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seit…

Read More

“Vorsorge und Demenz im Fokus”

(Pressemitteilung) Infoabende in der Evangelischen Familienbildungsstätte Saarbrücken Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken (Mainzer Straße 269) lädt ab Ende Januar zu informativen Vorträgen rund um die Themen Demenz und Vorsorge ein. In entspannter Atmosphäre erhalten Teilnehmende wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um frühzeitig Entscheidungen zu treffen und den Alltag besser zu bewältigen. Am Mittwoch, 29. Januar, informiert Rechtsanwältin Alma Abegg von 18 bis 20.15 Uhr im kostenlosen Vortrag „Rechtzeitig vorsorgen – den Nachlass regeln” über Testament, Erbvertrag, gesetzliches Erbrecht und den digitalen Nachlass. Wer sich mit dem Thema Patientenverfügung auseinandersetzen möchte, erhält…

Read More

3. “Runder Tisch Vereine” in Herrensohr

(Pressemitteilung) OIV lädt ein zum 29. Januar, 18:30 Uhr, “Gasthaus zum Schlösschen“ Das Ortsleben wäre ohne uns in Herrensohr ansässigen und aktiven Vereine und Gruppierungen sowie die öffentlichen Institutionen und Organisationen um einiges ärmer, sei es im Sport-, Kultur-, Bildungs-, religiösen und sozialen, Naturbereich oder durch das Fehlen sonstiger Freizeitbeschäftigungen oder ehrenamtlicher Angebote. Nach einer Bestandsaufnahme konnten wir 2023 knapp 30 Gruppierungen identifizieren, die in Herrensohr aktiv oder gemeldet sind. Der OIV möchte dieses bedeutsame Potential besser nutzen und die Zusammenarbeit unter den Herrensohrer Vereinen, Institutionen und Organisationen stärker fördern,…

Read More