Zur geplanten Beseitigung des vergeblich denkmalgeschützten ehemaligen Finanzamtsgebäudes: “Fläche in St. Johann soll wiederbelebt werden”

Landeshauptstadt Saarbrücken

(Pressemitteilung) “Landesregierung und LHS starten Ausschreibung für zukunftsweisendes Bauvorhaben in der Innenstadt

Hier die gemeinsame Pressemitteilung (mit dem Link zur Ausschreibung) der zuständigen Ministerien der Landesregierung und der Landeshauptstadt Saarbrücken:

>> Neues Bauprojekt unterstützt den Strukturwandel, schafft Arbeitsplätze und fördert die städtebauliche Entwicklung der Landeshauptstadt Saarbrücken

Die Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) setzen gemeinsam ein zukunftsweisendes Zeichen für den Strukturwandel in der Region. Auf dem Gelände des ehemaligen Finanzamtes Am Stadtgraben in Saarbrücken soll ein modernes und architektonisch ansprechendes Büro- und Dienstleistungsgebäude im Herzen der Landeshauptstadt entstehen. Damit wird nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Branchen geleistet, sondern auch die städtebauliche Attraktivität der Innenstadt nachhaltig gestärkt.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Schaffung von Arbeitsplätzen in zukunftsorientierten und wachstumsstarken Branchen. Mindestens 250 zusätzliche, hochwertige Büroarbeitsplätze sollen den Standort beleben. Angesprochene Branchen sind Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie freiberufliche und wissenschaftliche Dienstleistungen.

Durch die zentrale Lage des Grundstücks wird die Innenstadt als Wirtschaftsstandort gestärkt. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze fördert nicht nur die Konsumausgaben im Umfeld, sondern erhöht auch die Frequenz in der Innenstadt und unterstützt damit den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie. Diese Synergieeffekte sind ein wesentlicher Bestandteil des Projekts, da sie auch langfristig zur Attraktivität des Standorts Saarbrücken beitragen.

Die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projektes erfolgt im Rahmen einer Konzeptvergabe, die am heutigen 20.12.2024 beginnt. Bewerber können bis zum 31.03.2025 ein Konzept mit einer Realisierungs- und Finanzierungsplanung einreichen. Die eingereichten Vorschläge werden von einer Jury bewertet, die sich aus Vertretern des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft (MFW), des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport (MIBS) sowie der Landeshauptstadt Saarbrücken (LHS) zusammensetzt.

Die Bewertung der Konzepte erfolgt anhand klarer Kriterien, die neben der Schaffung von Arbeitsplätzen auch Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Planung umfassen. So soll der Neubau nach einem anerkannten System für nachhaltiges Bauen zertifiziert werden.

Der Erwerber der Fläche muss sich verpflichten, im Anschluss an die Konzeptvergabe einen Architekturwettbewerb durchzuführen. Ziel ist es, in einem transparenten und qualitätsgesicherten Verfahren ein Bürogebäude zu schaffen, das einerseits den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird und andererseits einen neuen architektonischen Akzent im Herzen der Landeshauptstadt setzt. Vertreter von Land und Stadt werden daher das Verfahren als Preisrichter und Sachverständige begleiten.

Mit diesem Bauvorhaben setzen die Saarländische Landesregierung und die Landeshauptstadt Saarbrücken ein deutliches Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Region. Das Projekt trägt nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der Saarbrücker Innenstadt bei, sondern fördert auch eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Durch die Integration in das kulturell gewachsene Stadtbild, die Förderung der Fußgängerfreundlichkeit und den besseren Zugang zur Saar wird die Lebensqualität in Saarbrücken weiter verbessert und der Strukturwandel aktiv vorangetrieben.

Link zur Ausschreibung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/66d326e1-f144-4d09-92bc-a45d09dad00a <<

Related posts