Stadtpolitik – FDP zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) “FDP setzte sich ohne Erfolg für Einsparungen ein – Mehrheit im Stadtrat beschließt weitere Schulden” Dazu wird erläutert: >> Der von Bürgermeisterin Barbara Meyer vorgelegte Haushalt sieht eine Erhöhung der Schulden für 2025 in Höhe von 46 Mio. Euro vor. Für die FDP-Stadtratsfraktion ist dies ein Warnsignal das deutlich macht, dass dringend gegengesteuert werden muss. „Mit dem vorgelegten Haushalt und dem Wissen, dass erstmals seit Jahren auch das laufende Haushaltsjahr mit Schulden abschließen wird, ist uns bewusst, dass es ein weiter so nicht geben darf”, so der finanzpolitische Sprecher…

Read More

Stadtpolitik – SPD zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) SPD-Stadtratsfraktion: „Wir investieren in Zukunft und Zusammenhalt.“ Dazu wird mitgeteilt: >> Die SPD-Stadtratsfraktion hat in den Beratungen für den Haushalt der Landeshauptstadt Saarbrücken mit zahlreichen Änderungsanträgen sichergestellt, dass die knappen Mittel möglichst vielen Saarbrückerinnen und Saarbrückern zugutekommen. „Unsere Vorschläge waren gezielt darauf ausgerichtet, die Lebensqualität für die Menschen in unserer Stadt zu verbessern und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit Saarbrückens zu sichern“, erklärt Marco Rupprecht, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „In Saarbrücken lag das Geld noch nie auf der Straße und uns ist bewusst, dass es alles andere als vergnügungssteuerpflichtig ist, einen…

Read More

Stadtpolitik – OB Conradt zum Haushalt 2025

(Pressemitteilung) OB: „Haben viel erreicht und werden auch in stürmischen Zeiten Kurs halten – Bund muss Kommunen mit Respekt begegnen” Dazu wird erklärt: >> Anlässlich der Debatte zum Haushalt 2025 am heutigen Dienstagabend, 3. Dezember, im Saarbrücker Stadtrat hat Oberbürgermeister Uwe Conradt die bisherigen Erfolge, die harten Herausforderungen und die Perspektiven für die Zukunft Saarbrückens aufgezeigt. „Trotz multipler Krisen konnten wir in den vergangenen Jahren bei der Gewerbesteuer Rekordeinnahmen verzeichnen. Wir haben diese Zeit genutzt, um rund 130 Millionen Euro an Liquiditätskrediten zu tilgen. Diese Leistung spricht für die Stärke…

Read More

Sozialdezernent Raab: „In Saarbrücken muss niemand auf der Straße leben.”

(Pressemitteilung) Landeshauptstadt informiert über Hilfen in der kalten Jahreszeit und weist auf Infos zum Umgang mit Menschen in prekären Situationen hin Die Landeshauptstadt Saarbrücken weist auf die Hilfen für obdachlose Menschen in der kalten Jahreszeit hin. „In Saarbrücken muss niemand auf der Straße leben. Wir helfen obdachlosen, von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen – egal, aus welchem Grund sie in dieser Lebenslage sind”, sagt Sozialdezernent Tobias Raab. Streetworker und Sozialarbeiter bieten verschiedene Hilfen Die Landeshauptstadt kümmert sich dabei nicht nur um die Beseitigung von Wohnungslosigkeit. Sie engagiert sich mit ihren Streetworkern sowie…

Read More

Bundestagswahl 2025 – Weitere 1000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

(PRessemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für die vorgezogene Bundestagswahl, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar 2025, stattfindet, weiterhin Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Um die 123 Urnenwahllokale und die 70 Briefwahllokale zu besetzen, benötigt die Landeshauptstadt rund 1800 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Aktuell werden noch rund 1000 Ehrenamtliche gesucht, die sich in den Wahllokalen zur Unterstützung am Tag der Bundestagswahl engagieren. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihren Einsatz per Überweisung ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Beisitzerinnen und Beisitzer bekommen 25 Euro, Wahlvorsteherinnen und -vorsteher sowie deren Stellvertretungen 35 Euro. Anmeldungen werden bearbeitet – Einberufungsschreiben im…

Read More

LHS setzt Teil der Hauptstraße in Jägersfreude instand

(Pressemitteilung) Ab Dienstag, 10. Dezember, setzt die Landeshauptstadt einen Teilbereich der Hauptstraße in Jägersfreude instand. Im Abschnitt zwischen der Maybachstraße und der Brefeldstraße werden Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. In dem betroffenen Bereich wird eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Während der Bauarbeiten kann dort auch nicht geparkt werden. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hammerstraße erfolgt über die Weiherstraße. Während der Arbeiten wird die bestehende Einbahnstraßenregelung in der Hammerstraße aufgehoben. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Gehwege weiterhin nutzen. Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist…

Read More