(Pressemitteilung) Vermietern werden seit fünf Jahren Sanierungszuschüsse und Betreuung geboten
Der Regionalverband Saarbrücken zieht bei der Wohnraumakquise des Sozialamtes erfolgreich Bilanz. Seit dem Start vor fünf Jahren konnten insgesamt rund 110 Kooperationen mit Vermietern abgeschlossen werden. Dabei erhält der Regionalverband ein Belegrecht für die Wohnungen, welche dann an sozial benachteiligte Menschen vermittelt werden. Bislang waren dies 230 Personen. Im Gegenzug erhalten die Vermieter garantierte sichere und pünktliche Mietzahlungen über das Jobcenter beziehungsweise das Sozialamt. Außerdem können sie einen Zuschuss zu Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erhalten. So konnten bisher 110 neue Mietverträge in enger Absprache mit den Vermietern vermittelt werden. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo: „Die Wohnraumakquise ist ein großer Erfolg. Insgesamt konnten dank ihr bislang 50 Alleinstehende und 59 Familien – viele von ihnen alleinerziehend – im Regionalverband bezahlbaren Wohnraum finden. Doch der Bedarf ist weiterhin sehr hoch, vor allem im Bereich der barrierefreien Wohnungen.” Gesucht werden bezahlbare Wohnungen aller Größen in den zehn Städten und Gemeinden im Regionalverband.
Das Team hinter der Wohnraumakquise bilden Patricia Klein und Stefan Baluktsian. Die Sozialarbeiter sind Ansprechpartner für Vermieter und Mieter und vermitteln bei Fragen zwischen beiden Parteien. So haben sie schon bei der Aufschlüsselung der Nebenkosten für das Jobcenter geholfen oder beraten Mieter beim Thema Heizen und Lüften, um hohe Nebenkosten zu vermeiden. So tragen sie auch zu einem gelingenden Mietverhältnis bei. Was auffällt: Gerade viele ältere Eigentümer scheuen sich, leerstehenden Wohnraum zu vermieten: „Ihnen ist der Sanierungs-Aufwand zu groß oder sie befürchten Probleme mit den Mietern aus sozial schwierigen Verhältnissen. Unsere Wohnraumakquise bietet zum einen Sanierungszuschüsse. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich aber auch um ein reibungsloses Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Gerade letzteres hat sich als die wichtigste Hilfe herausgestellt”, so Gillo.
Wer eine Wohnung im Rahmen der Wohnraumakquise zur Verfügung stellen möchte, kann sich beim Regionalverband unter der Telefonnummer 0681 506-5019 oder -5026 sowie per E-Mail an patricia.klein@rvsbr.de oder stefan.baluktsian@rvsbr.de wenden. Weitere Informationen zur Wohnraumakquise im Regionalverband stehen unter www.regionalverband.de/wohnraumakquise.
Schon 110 soziale Mietverhältnisse dank der Wohnraumakquise
