(Pressemitteilung) Erstmals fand am Samstag, 08.06.2024, im Stadtpark in Dudweiler ein gemeinsames Fest der evangelischen Kindertageseinrichtungen Oberlinhaus und Dietrich-Bonhoeffer-Haus unter der Trägerschaft des VEKIS statt.
Bei herrlichem Sonnenschein begrüßten Kindervertreter der Kitas und die beiden Leiterinnen Sabine Ganz-Martin und Sandra Seiwert alle Besucher und Akteure des Festes. Nach den Begrüßungsliedern beider Kitas übernahm die Diakonin Christiane Poersch eine kleine Andacht. Dann wurde die Bühne frei gegeben für die Minigarden des DCC, der Geisekippcher Buwe un Mäde und der KG Pfaffenkopf. Die Stimmung stieg und stieg und die Kinder und Familien hatten nun Gelegenheit, sich auf dem weitläufigen Parkgelände zu vergnügen. Vertreter des ASC Dudweiler luden die Kinder zum Toreschießen auf der Wiese ein. Unter Anleitung einer Trainerin des Judovereins des ATVD bekamen die Kinder einen Einblick in den Judosport. Mit großem Interesse erkundeten die Kinder den Rettungswagen des DRK und das Polizeiauto der Polizeiwache Sulzbach. Die Gemeinwesenarbeit Dudweiler GWA bot den Kindern das Experimentieren mit Seifenblasen an. Am Stand der Erziehungsberatung der Diakonie Saar wurden die Kinder unter dem Motto „Wir sind bunt“ zu Künstlern. Auch das Schäfchenmobil war da. Mit großen Augen sahen die Kinder zu, wie die Lämmchen mit Fläschchen gefüttert wurden. Die Kinder durften in das Gehege und die Tiere behutsam streicheln. Außerdem gab es Gelegenheit, mit Duplosteinen zu bauen, zu lesen und sich mit Tattoos zu schmücken. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt; neben Würstchen unterschiedlicher Art präsentierte sich ein beeindruckendes internationales Buffet aus den verschiedenen Herkunftsländern der Familien.
Und was es vor allem gab: viele schöne gemeinsame Momente und Begegnungen unterschiedlicher Kulturen und Generationen. Die Seniorenheime St. Elisabeth und St. Irmina, zu denen die Kita Oberlinhaus regelmäßigen Kontakt pflegt, waren zu dem Fest von den Kindern eingeladen worden. Wie sehr freuten sich die Senioren über die Darbietungen der Kinder und die Gespräche mit den Familien. Auch der Bürgermeister Ralf Peter Fritz wurde von einem Kind auf die Bühne gerufen. Der Bürgermeister ist den Kindern wohl bekannt; richten sie doch ab und zu auch eine Beschwerde an ihn, zum Beispiel die Reparatur oder Neuanschaffung von Spielgeräten im Park. Ralf Peter hört den Kindern immer zu und versucht, Lösungen zu finden.
Mit tobendem Applaus wurde zum Abschluss die Tanz-AG der Kita Oberlinhaus auf der Bühne begrüßt. Mehrere Wochen haben die Kinder geübt und auf diesen Moment gewartet. Das Publikum war begeistert. Mit letzter Kraft bewegten sich alle Kinder noch einmal zu verschiedenen Mitmachliedern auf der Bühne, musikalisch begleitet von Fachkräften der Kita Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Akteuren und Netzwerkpartnern für dieses wundervolle Fest… ein Fest der vielfältigen Begegnungen und zahlreicher Möglichkeiten.
S. Ganz-Martin