(Pressemitteilung) Neuer Schwarznasen-Schafbock aus Bayern soll dort künftig für Nachwuchs sorgen Dazu teilt der Schäfchenfreunde Wiesental Dudweiler e.V. mit: >> Die Schwarznasenschafe im Wiesental in Dudweiler kennt dort mittlerweile wohl wortwörtlich fast jedes Kind. Sie sind, seit sie ihre Arbeit als Landschaftspfleger im renaturierten Sulzbachtal aufgenommen haben, zu echten Publikumslieblingen geworden. Und wenn alles nach Plan läuft, kann es dort im nächsten Frühjahr eine Überraschung geben. Dann sollen nämlich, wenn es nach Gerd und Tochter Dr. Doris Kiefer geht, Lämmer bei den Schwarznasen kommen. Die Weichen dazu wurden jetzt gestellt.…
Read MoreTag: 21. Oktober 2023
Salzbrunnenkonzert der Dudweiler Schalmeien
(Pressemitteilung) Kann man interkommunale Kooperation hören? In diesem Oktober wird das möglich. Das Schalmeienorchester aus Dudweiler veranstaltet erstmalig ein Konzert im sulzbacher Salzbrunnenhaus. Kommt vorbei und lasst euch überraschen, was für einen Sound man mit Schalmeien erzeugen kann. Am 22. Oktober kann man, Sonntagsnachmittags ab 16:00 Uhr, den Schalmeienklängen lauschen. James Last, Culture Club, Lynn Anderson, Beach Boys, Peter Maffay, Die Toten Hosen, Die Ärzte und viele mehr holen wir für euch in historischen Ambiente musikalisch auf die Bühne. Der Schalmeien- und Kulturverein Dudweiler e.V. lädt alle Musikfreunde dazu ein,…
Read MoreGroßer Festakt „100 Jahre DJK Dudweiler“
(Pressemitteilung) Die DJK Dudweiler feierte ihren 100. Geburtstag mit einem großen Festakt im Bürgerhaus Dudweiler. Vor diesem Festakt trafen sich die rund 160 geladenen Gäste in der Pfarrkirche St. Marien Dudweiler zu einem Ökumenischen Wortgottesdienst zelebriert von Thomas Hufschmidt, dem geistlichen Beirat der DJK Dudweiler und Heiko Poersch von der evangelischen Kirche. Poersch sprach an einer Stelle des Gottesdienstes von Jürgen Klopp, dem Trainer des FC Liverpool: „Jürgen Klopp ist ein sehr gläubiger Mensch. Sein Glaube basiert auf dem „ 4-D Prinzip“ : Disziplin, Durchhaltevermögen, Dankbarkeit und Demut. Für Klopp…
Read MoreAbwechslungsreiches Herbstferienprogramm für Kinder in Saarbrücken
(Pressemitteilung) Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat für die Herbstferien von Montag, 23. Oktober, bis Freitag, 3. November, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Programmieren, spielen und forschen in der Stadtbibliothek Am Samstag, 21. Oktober, 11 bis 13 Uhr, können Mädchen zwischen sieben und 16 Jahren im Rahmen der Veranstaltung „Coder Girls“ programmieren lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um spannende Rätsel und Geheimnisse rund um die Welt der Dinosaurier geht es am Dienstag, 24. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr, in der Kinder- und Jugendbibliothek. Die Veranstaltung ist für…
Read MoreHerbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband
(Pressemitteilung) vhs und Jugendamt bieten abwechslungsreiche Angebote Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken bieten in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ein großes Ferienprogramm. Von Tanzangeboten über ein Halloween Special bis zu Walderkundungen – bei über 30 Veranstaltungen ist jede Menge Abwechslung garantiert. Programm des Jugendamtes In der ersten Ferienwoche organisiert das Jugendamt einen Blaulichttag ab acht Jahren. Bei einem kleinen Parcours lernen die Mädchen und Jungen nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, sondern auch deren Geräte kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es dann zur Polizeiwache in…
Read MoreNeujahrskonzert 2024 abgesagt, aber Debütkonzert in St. Ingbert
(Pressemitteilung) Dudweiler Musikförderverein hat aufregende Alternative vorbereitet – 29. Oktober in der Stadthalle St. Ingbert Dazu wird mitgeteilt: >> Aufgrund unvorhergesehener terminlicher Herausforderungen bedauern wir zutiefst mitteilen zu müssen, dass das traditionelle Neujahrskonzert im Dudweiler Bürgerhaus für das Jahr 2024 leider abgesagt werden muss. Dieser musikalische Höhepunkt, der alljährlich im Dudweiler Bürgerhaus stattfand, wird uns in diesem Jahr leider nicht zur Verfügung stehen. Der Dudweiler Musikförderverein hat jedoch eine aufregende Alternative für Sie vorbereitet. Wir freuen uns, Ihnen ein Debütkonzert in der St. Ingberter Stadthalle am 29. Oktober 2023 ankündigen…
Read MoreLandeshauptstadt arbeitet ab 23. Oktober in der St. Ingberter Straße in Dudweiler
(Pressemitteilung) In mehreren Teilabschnitten wird der Bereich zwischen der Straße „Am Brünnchen“ und dem Ortsausgang in Richtung St. Ingbert instandgesetzt. Die Landeshauptstadt arbeitet ab Montag, 23. Oktober, in der St. Ingberter Straße in Dudweiler. Die Straße wird im Bauabschnitt abgefräst und bekommt eine neue Asphaltdecke. Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich zwischen den Straßen „Am Brünnchen“ und „Winterbachsroth“ betroffen. Dort wird die St. Ingberter Straße vollgesperrt und für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Die Straße „Am Brünnchen“ ist dann über die Neuweilerstraße zu erreichen. Die Straße „Winterbachsroth“ kann nur…
Read More3. November – 54. Abendmusik in der Kreuzkirche
(Pressemitteilung) Orgelherbst – mit deutschen Komponisten von Barock bis Romantik Freitag, 3. November 2023, 19 Uhr, mit Bona Lee (Hochschule für Musik Saar) Dudweiler, Kreuzkirche Herrensohr, Johannesstr. 33 Eintritt frei
Read MoreVeranstaltungsreihe Jazz im Schloss startet in die dritte Runde
(Pressemitteilung) Auftakt-Konzert am 26. Oktober mit Julia Hülsmann im Festsaal Am Donnerstag, dem 26. Oktober, startet die Konzertreihe Jazz im Schloss der vhs Regionalverband Saarbrücken in eine neue Runde. Bis Februar werden einmal pro Monat Jazz-Größen auf der Bühne im Festsaal des Saarbrücker Schlosses stehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Künstlerinnen und Künstlern, die im Saarland bereits mit anderen Formationen gastierten. Bei Jazz im Schloss präsentieren sie ihre aktuellen Projekte in neuen Besetzungen oder ihre Soloprogramme. Das Besondere daran ist, dass es sich um Gesprächskonzerte handelt. Durch Interviews und Moderationen…
Read MoreNeues Volleyballangebot der DJK Dudweiler
(Pressemitteilung) “Wir sind zurück.” – Nach längerer Pause will die DJK Dudweiler wieder eine gemischte Volleyball-Freizeitgruppe aufbauen. Dazu teilt der verein mit: “Die erfahrene Spielerin und engagierte Trainerin Dr. Nadia Robertini wird das Training leiten. Also Sportschuhe eingepackt und am 16.11.2023 um 19:00 Uhr zur Turnhalle des LPM in Dudweiler, Beethovenstraße 26. Beim ersten Treffen gibt es weitere Informationen. Die Trainingszeiten werden immer donnerstags von 19:00-20:30 Uhr in der oben genannten Halle sein.”
Read More25. Oktober – Wolfsabenteuer – Exkursion für Kinder
(Pressemitteilung) Wölfe, die gibt es doch nur im Märchen oder im Wolfspark in Merzig! Aber frei lebende Wölfe in Deutschland oder gar hier im Saarland? Und wenn ja, wie ist das überhaupt mit den Wölfen? Dazu teilt die VHS mit: “Lass dich entführen in dieses spannende Thema, erfahre Wissenswertes über das Wildtier Wolf und seine Lebensgewohnheiten, nähere dich spielerisch den Fähigkeiten dieses großen Beutegreifers und erlebe spannende Abenteuer im Wald bei Herrensohr. Und wenn du und deine Eltern dann noch nicht genug habt, fragt den beiden NABU-Wolfsbotschafterinnen Eva Rabanus und…
Read More24. Oktober – Malkurs für Kinder ab 6 Jahren im Bürgerhaus Dudweiler
(Pressemitteilung) Kurs mit Karin Lanzer Gemalt wird auf Leinwände 30 x 30 cm oder 30 x 40 cm. Die Kinder können sich ein Motiv auswählen. In kleinen Schritten wird ihnen gezeigt, wie sie einfach mit Pinsel oder Schwamm die Farbe aufbringen. Hier kann auch gerne ausprobiert und die eigene Fantasie mit eingebracht werden. Bitte auf Kleidung achten, die schmutzig werden darf oder einen Kittel (z. B. altes Hemd) mitbringen. Bitte Alter des Kindes angeben, wegen der Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades. Der Kurs mit Karin Lanzer, ehem. Inhaberin Rosch Kreativ, findet am Dienstag,…
Read More27. Oktober – vhs-Führung durch das Jagdschloss Karlsbrunn
(Pressemitteilung) Einblicke in die Kulturgeschichte und die Kunstausstellung “Fundstücke“ Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken lädt am Freitag, dem 27. Oktober, zu einer Führung durch das Jagdschloss und den Forstgarten Karlsbrunn ein. Peter Michael Lupp, Kulturreferent des Regionalverbandes, gibt ab 17 Uhr Einblicke in die Kulturgeschichte des kürzlich wiedereröffneten Ortes der Kunst und der Kultur. Dabei werden auch die neuen Räumlichkeiten und ihre zum Teil museale Ausstattung sowie die aktuelle Kunstausstellung Fundstücke der Künstlerin Monika Hau vorgestellt.Spuren der wechselvollen Geschichte des spätbarocken Jagdschlosses und der unterschiedlichen Nutzung sind noch heute erkennbar. Es…
Read More