Mehrere Leser beschrieben uns in den letzten Wochen, dass ihrer Meinung nach der Verschmutzungsgrad in Dudweiler extrem gestiegen sei. So empfinden wir das “gefühlt” auch.
Die Schilderung betraf vorwiegend den Eingangsbereich zur Dudogalerie, aber auch den Dudweiler Markt. Vor der Galerie, im Zugang, der zum Kellerbereich führt (die Treppe nach unten), sei der Müll und Dreck bereits über einen halben Meter hoch. Unser Leser befürchtet sogar Seuchengefahr und möglichen Rattenbefall. Entsprechende städtische Stellen seien bereits kontaktiert worden, geschehen sei bisher aber nichts. Dies sehe man unter anderem an den noch dort liegenden Silvesterknallern…
Bild: Privat
Die Dudogalerie selbst gehört einer privaten Unternehmensgruppe, der Bereich davor dürfte aber in den Zuständigkeitsbereich der Stadt fallen, wie auch ein Mieter der Galerie gegenüber dem Dudweiler Blog bekräftigte. Die Stadt selbst war bislang aber für eine Stellungnahme nicht zu erreichen; auch Mieter und verärgerte Bürger hätten die Stadt bereits mehrfach erfolglos kontaktiert.
Was allerdings das Thema Eigenverantwortung angeht, so können wir Herrn Caspari in seinem Blog nur zustimmen. Muss das denn wirklich sein?
“Ich habe vor zwei Jahren bereits geschrieben, dass wir mehr positives Marketing für Dudweiler benötigen, um unseren schlechten Ruf loszuwerden. (…) Auch was Kriminalität und das Thema „Brennpunkt“ angeht, haben Außenstehende nicht das beste Bild (…) und im Stadtpark wird Zerstörungswut ausgelebt. Können wir nicht bitte wenigstens vermeiden, dass wir den Ruf als Müllhalde erhalten?”
Related posts
15. Juli 2020
Lena Sauer Kommentare deaktiviert für Reinigungsaktion im Dudweiler Bürgerpark mit FuD Dudweiler und Bürgermeister Ralf-Peter Fritz am 23.07.2020
31. Mai 2019
Lena Sauer Kommentare deaktiviert für Buntes Programm zum 10. Orientalischen Markt in Burbach – ZKE ist dabei mit der Aktion „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt“