(Pressemitteilung)Stand: August 2015
Nicht dass Sie glauben, die Kirchengemeinde hätte die ehemalige Pfarrkirche von Christo verhüllen lassen.
Auf Anfrage hatte der Künstler aber erklärt: Dass er sich sehr geehrt fühle, aber zur Zeit mit anderen Projekten beschäftigt ist.
So musste die Umhüllung von der Baufirma ausgeführt werden. Sie ist zur Abwehr der Witterungseinflüssen absolut notwendig geworden. Dahinter geht es nun sehr schnell vorwärts. Der Innenausbau wird vollständig in Holzbauweise durchgeführt.
Für alle neugierigen Blicke hinter die Kulissen, bzw. hinter die Verkleidung, wurde diese Information zusammengestellt. Es ist ein Vergleich von vorher und nachher.
August 2014
Der Innenraum der Kirche wird umgestaltet. Die Altarstufen wurden beseitigt und die Fläche eingeebnet.

Juli 2015
Im ehemaligen Altarraum entstehen die neuen Funktionsräume (Küche, Lager, WCs, Sakristei, usw) für den großen Saal. In den Seitenschiffen sind schon die beiden Stockwerke des Kindergartens in der Holzkonstruktion erkennbar.

August 2015
Das Obergeschoss mit den Räumen der Kita ist fertig. Werfen Sie einen Blick zum früheren Altar. Rechts vorne ist der neue Treppenaufgang an dem großen Christusfenster zu
den Räumen der Kita. Hinter den Holzpfeilern wird sich später der große Saal präsentieren.
August 2014
So sah die Wand des ehemaligen linken Seitenschiffs aus. In den weißen Scheiben oben waren die Kirchenfenster eingebaut: die 7 Tage der Erschaffung der Welt.
Oktober 2014
Das gleiche Seitenschiff am Tag der offenen Baustelle: Die Wand ist fast vollständig beseitigt. An dieser Stelle werden später die beiden Stockwerke der Kita sein. Außen ist das Fundament für den neuen Anbau zu sehen, außerhalb der ehemaligen Kirche. Die rote Wand ist die ehemalige Außenwand der Kirche.
Juli 2015
Das rechte Seitenschiff,das Obergeschoss in Holzbauweise ist
teilweise eingezogen. Es ist zwar das rechte Seitenschiff abgebildet, aber das linke ist genau gleich. Zwischen den Seitenschiffen wird es eine umlaufende Galerie geben. In diese Galerie werden dann die ehemaligen Kirchenfenster wieder eingebaut. So sind sie vom großen Saal aus immer sichtbar.
August 2015
Die Galerie ist fertig: Blicken sie jetzt vom Obergeschoss, (vom
Christusfenster aus) in den großen Saal.
August 2015
Vom Saal aus zur Galerie und auf das Christusfenster
sieht es so aus:
August 2015
Nun noch der Blick von der Galerie auf das Christusfenster.
August 2015
Die neue Außenansicht der Anbauten, die außerhalb des Kirchengrundrisses eingebaut worden sind.
August 2015
Ein Blick von innen nach außen, von den neuen Kita-Räumen nach außen im Obergeschoss: So sehen dann die Kita-Räume von
innen aus.
August 2015
Blicken Sie nun durch einen Raum im Erdgeschoss zur ehemaligen Kirche hin. Im Hintergrund sind dann die weiteren neuen Räume zu sehen. Dazwischen liegt der große Saal, der teilbar ist. Die graue Wand ist die ehemalige Außenwand der Kirche.
Und zum Schluss ein Blick in die Zukunft:
Dieses Bild ist eine Computeranimation des Architektenbüros Berwanger.
So wird sich die Ansicht im Saal nach der Fertigstellung einmal präsentieren. Sie können in der Mitte die umlaufende Galerie erkennen mit den dahinter liegenden Räumen der Kita und darüber sind die ehemaligen Kirchenfenster eingebaut.
Ich denke, dass die Gemeinde St. Marien insgesamt mit dieser Lösung sehr glücklich sein kann und sein wird. Es fehlt zwar die Kirche St. Bonifatius aber das Gebäude ist immer noch da und hat nun eine neue Funktion. Christus hat schon gesagt: Lasset die Kinder zu mir kommen. Dieser Spruch wurde in St. Bonifatius wahr gemacht.
Dudweiler im August 2015
Klaus Kirch