Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Dudweiler in der Christuskirche einen musikalischen Adventsgottesdienst. Gemeinsam mit Chor und Posaunenchor wird der 2. Advent musikalisch begrüßt.
Read More7. Dezember – Baumpflanzaktion am Atzeplatz
(Pressemitteilung) Unterstützer herzlich willkommen Nachdem KiTa-Kinder mit dem SaarForst begonnen haben, die Totholz-(Benjes-)Hecke aufzuschichten, sind nun die Bäume eingetroffen, die den Atzeplatz im Wald oberhalb der katholischen Kirche einrahmen sollen: Esskastanien und Walnuss sollen den Zuweg von der Brunnenstraße alleeartig markieren, weitere Bäume werden punktuell um den Platz platziert. Mitarbeiter des SaarForst Landesbetriebs haben bereits die ersten Bäume gepflanzt. Nun sollen in einer Gemeinschaftsaktion am Donnerstag, 07.12.23, ab 09:30 Uhr. weitere Bäume folgen. Alle Interessierten sind eingeladen, an dem Termin die Mitarbeiter des Saarforstes tatkräftig zu unterstützen, damit der Atzeplatz…
Read MoreVerwaltung am Donnerstag, den 7. Dezember, vormittags geschlossen
(Pressemitteilung) Aufgrund einer internen Personalversammlung sind die Ämter des Regionalverbandes Saarbrücken am Donnerstag, den 7. Dezember, vormittags für den Publikumsverkehr geschlossen. Nachmittags gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Read MoreBürgerinnen und Bürger müssen Eis und Schnee vor Anwesen räumen
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass Straßen und Gehwege frei von Eis und Schnee sein müssen. Die meisten Straßen und Gehwege in Saarbrücken unterliegen nicht der Winterdienstpflicht des städtischen Eigenbetriebs. Deshalb sind Bürgerinnen und Bürger selbst dafür verantwortlich, die Abschnitte vor ihren Grundstücken zu reinigen, um Unfälle und Stürze zu vermeiden. Bei akuter Rutschgefahr ist es vorgeschrieben, mehrmals täglich zu räumen und zu streuen. Räumen und Streuen – das ist zu beachten Eine Reinigungspflicht besteht grundsätzlich immer für die Anliegerinnen und Anlieger, also die Haus-…
Read MoreZKE verteilt Termininfo der Müllabfuhr für 2024
(Pressemitteilung) Die Broschüre „Müllabfuhr Termininfo 2024“ des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) kommt am Samstag, 2. Dezember, in die Saarbrücker Haushalte. Sie wird gemeinsam mit dem Wochenspiegel verteilt und ist auch im Internet unter www.zke-sb.de/downloads verfügbar. Nützliche Informationen rund um die Müllentsorgung in Saarbrücken Die Broschüre enthält Termine der mobilen Schadstoff- sowie der Grünschnitt- und Weihnachtsbaumsammlung, Feiertagsverschiebungen der Müllabfuhr und Öffnungszeiten der ZKE-Entsorgungseinrichtungen. Sie listet außerdem Telefonnummern für wichtige Entsorgungsfragen wie beispielsweise die Anmeldung von Sperrmüll, die Bestellung von Abfalltonnen oder die Meldung von illegalen Müllablagerungen auf. Abfuhrtermine auch in…
Read More1. bis 3. Dezember – Weihnachtsgarten im DFG
(Pressemitteilung) Informationen zur Anreise Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, zum Weihnachtsgarten in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) ein (Dudweiler Blog hat berichtet). In diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher über 160 Stände sowie ein abwechslungsreiches Programm. Stressfreie und unkomplizierte Anreise Für die Gäste des Weihnachtsgartens bietet die Landeshauptstadt Saarbrücken einen kostenlosen Busshuttle an. Vier Linien fahren den DFG aus verschiedenen Richtungen an. Außerdem ist der DFG mit mehreren Buslinien der Saarbahn erreichbar. Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsgartens werden gebeten, den…
Read MoreDGW erinnert – 28. November 1973
(Gastbeitrag) Dudweiler Bürger protestierten in Saarbrücken gegen die drohende Eingemeindung Heute vor 50 Jahren – Ein ebenso kalter und verhangener, teils auch verregneter Novembertag. Mit Sonderbussen und einem Sonderzug bewegen sich rund 4.000 Dudweilerer in der beginnenden Abenddämmerung nach Saarbrücken und treffen sich dort am Hauptbahnhof. An der Spitze: Eine Abordnung – bestehend aus den Mitgliedern des Bürgerkomitees gegen die von der Landesregierung geplante Eingemeindung der Stadt Dudweiler in die Stadt Saarbrücken. Vor dieser Gruppe halten sechs junge Frauen aus Dudweiler eine große, ausgebreitete Dudweiler Fahne in ihrer Mitte, flankiert…
Read MoreStadtpolitik – Kampf der FDP gegen Mehrbelastung der Bürger erfolgreich
(Pressemitteilung) Bürgermeisterin Meyer zieht die Reißleine Dazu wird mitgeteilt: >> Wie schon bei der vergangenen Haushaltsberatung, so wollten Oberbürgermeister Conradt (CDU) und seine Finanzdezernentin Bürgermeisterin Meyer (Grüne) auch in diesem Jahr wieder die Bürger mehr belasten. Während sie das Vorhaben im letzten Jahr noch bis zu den Abstimmungen durchführten und sich dort eine blutige Nase holten, vermutet die FDP-Stadtratsfraktion in dem jetzigen Vorgehen kein Einsehen, sondern Taktik. Es wurde schon im Vorfeld die Reißleine gezogen, um nicht wieder eine Abstimmung zu verlieren. „Wir freuen uns natürlich, dass in der neuen…
Read MoreStadtpolitik – CDU begrüßt die Entscheidung der Stadtverwaltung zum Haushalt
(Pressemitteilun) Keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen Dazu wird mitgeteilt: >>Die Verwaltung der Landeshauptstadt unter Leitung des Oberbürgermeisters Conradt (CDU) verkündete heute, dass der Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 nochmals überarbeitet wurde. In diesem neuen Entwurf sind keine Erhöhungen von Steuern und Gebühren oder die Einführung von neuen Steuern mehr vorgesehen. Die CDU Stadtratsfraktion begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. „Diese Entscheidung der Verwaltung ist eine Entscheidung für ein handlungsfähiges Saarbrücken. Wir begrüßen es außerordentlich, dass durch die Rücknahme der Konsolidierungsvorschläge nun der Weg…
Read MoreStadtpolitik – Grundsteuererhöhung abgewendet
(Pressemitteilung) “Druck der SPD zeigt Wirkung” Dazu wird mitgeteilt: >>„Oberbürgermeister Uwe Conradt und Bürgermeisterin Barbara Meyer haben erfreulicherweise eingesehen, dass ein weiterer Griff in die Taschen der Bürgerinnen und Bürger nicht mehrheitsfähig ist. Der Druck, den wir als SPD-Fraktion gemacht haben, bewahrt die Menschen in unserer Stadt vor einem Kosten-Schock“, so der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Schneider. Bereits bei Bekanntwerden der Pläne der Bürgermeisterin hat sich die SPD-Fraktion klar gegen Grundsteuererhöhungen ausgesprochen: „Die Menschen leiden ohnehin unter der hohen Inflation. Eine höhere Grundsteuer würde sich zwangsläufig auf die Mieten…
Read MoreHaushalt 2024: Keine eindeutigen Verhandlungsergebnisse
(Pressemitteilung) Einnahmen aus Konsolidierungsmaßnahmen werden vorsorglich gestrichen In den vergangenen Wochen hatte die Stadtverwaltung zahlreiche Gespräche mit den Fraktionen zum Haushalt 2024 und den vorgeschlagenen Konsolidierungsmaßnahmen geführt. Im Ergebnis haben diese Gespräche nicht zu eindeutigen Ergebnissen geführt. Um eine Hängepartie beim Haushalt zu verhindern, hat die Verwaltung die Einnahmeerwartungen aus den Konsolidierungsmaßnahmen mit der Änderungsliste zum Verwaltungsentwurf vorsorglich für das Jahr 2024 herausgenommen. „Mit diesem Vorgehen wollen wir auch den Fraktionen, die den Konsolidierungsmaßnahmen ablehnend gegenüberstehen, eine Zustimmung zum Haushaltsentwurf ermöglichen. Wir wollen damit sicherstellen, dass eine Beschlussfassung über den…
Read MoreImmer mehr Bauanträge werden digital eingereicht
(Pressemitteilung) Anteil der digitalen Bauanträge ist von 16 auf 27 Prozent gestiegen Seit Einführung des digitalen Bauantrags im Frühjahr 2022 sind knapp 150 Anträge bei der Unteren Bauaufsicht des Regionalverbandes digital eingereicht worden. Diese Möglichkeit wurde zunächst nur für Bauvoranfragen sowie Bauanträge nach dem vereinfachten Verfahren bereitgestellt. Im August 2022 kam auch das normale Verfahren, zu denen größere Mehrfamilienhäuser oder Sonderbauten wie Schulen und Kitas gehören, dazu. Seitdem können Bürgerinnen und Bürger sämtliche Arten von Bauanträgen über ein Online-Portal digital einreichen und die Verfahren sind von der Antragstellung über die…
Read MoreÖkumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof möchte Wärme und Geborgenheit vermitteln
(Pressemitteilung) Bahnhofsmission auch an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet – Andacht am 6. Dezember – Weiterhin Kaffeespenden erbeten Die ökumenische Bahnhofsmission am Saarbrücker Hauptbahnhof öffnet dieses Jahr auch an den Weihnachtstagen und an Silvester ihre Türen, um eine Anlaufstelle für diejenigen zu sein, die diese Tage nicht allein verbringen möchten. Geöffnet ist die Mission auf Gleis 5/12 am Heiligen Morgen, 24. Dezember, sowie an beiden Weihnachtsfeiertagen von 8 Uhr bis 11 Uhr. Ebenso öffnen sich die Türen am Silvestermorgen, 31. Dezember, von 8 Uhr bis 13 Uhr, um Menschen in dieser Zeit…
Read More9. Dezember – Nikolaus „goes“ Hallenbad in Sulzbach
(Pressemitteilung) Dazu teilt die KDI Sulzbach /Saar mit: “Der Nikolaus ist doch ein guter Mann. Er ist nur seit 6. Dezember sehr beschäftigt, kommt aber wirklich ins Hallenbad nach Sulzbach. Am Samstag, 9. Dezember sind alle Kinder aber auch Omas und Opas, Mamas und Papas eingeladen. Alle Gäste sind ab 14 Uhr im Hallenbad herzlich willkommen. Hier gibt es Überraschungen für Groß und Klein. Bis 19 Uhr finden in weihnachtlicher Dekoration wieder Wasserspiele statt. Bekannt aus der Oster- und Halloweenparty sorgen Martin Dude und sein Team für reichlich Unterhaltung. Alle…
Read MoreVerbraucherzentrale Saarland informiert über das Für und Wider zum Heizen mit Holz
(Pressemitteilung) Holzfeuerungen in der Kritik Lange galt die Erkenntnis, dass das Heizen mit Holz klimafreundlich sei, weil CO2-neutral. Bei der Verbrennung entstehe die gleiche Menge an CO2, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen habe. Um insgesamt eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern zu bieten, sollte Holz zudem ausreichend getrocknet und in Feuerstätten mit hohem Wirkungsgrad und geringen Emissionen eingesetzt werden. Inzwischen wächst von verschiedenen Seiten die Kritik an der Holzverbrennung – unter anderem mit folgenden Argumenten: „Die Argumente scheinen auf den ersten Blick nachvollziehbar“, so Helmut Pertz, Energieberater der…
Read MoreAngebot zum Mitmachen für Sportvereine: Weekend Eurosport SaarMoselle vom 13. bis 14. April 2024
(Pressemitteilung) Der Eurodistrict SaarMoselle lädt alle interessierten Sportvereine auf seinem Gebiet ein, vom 13. bis 14. April 2024 das „Weekend Eurosport SaarMoselle“ mitzugestalten. Ziel ist es, ein vielfältiges deutsch-französisches Programm zusammenzustellen, das eine Vielfalt von Sportarten auf dem Gebiet des Eurodistrict SaarMoselle einbezieht: Tauchen, Rugby, Leichtathletik, Judo, etc. Alles ist möglich! Sie möchten ein Turnier, Vorführungen, Schnupperangebote in einer Sportart oder ein anderes Format organisieren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@saarmoselle.org und stellen Sie uns Ihre Idee vor! Die Teilnahme an diesem grenzüberschreitenden Sportwochenende steht allen Sportvereinen und –clubs…
Read More30. November – “Sellemols un heid” im “Café Dolce Vita”
(Pressemitteilung) Dudweiler Geschichtswerkstatt zeigt Fotos und Filme aus Dudweilers Vergangenheit Kostenlose Vorführung im “Café Dolce Vita” in der Scheidterstraße am Donnerstag, 30.11.2023, von 15 bis 16 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Read MoreVVD und Stadtbezirk Dudweiler laden herzlich zum 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt ein
(Pressemitteilung)“Alle Jahre wieder…!“- Der 46. Dudweiler Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 9. Dezember im Dudweiler Stadtpark statt. Das Präsidium des Verkehrsverein Dudweiler e.V. lädt gemeinsam mit dem Stadtbezirk Dudweiler und der Landeshauptstadt Saarbrücken herzlich ein. Auf Anregung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Vereine findet das Traditionsevent dieses Jahr zum zweiten Mal im Dudweiler Park statt. Ebenfalls auf Wunsch der Vereine ist der Weihnachtszauber mit geänderten Zeiten, dieses Jahr erstmals von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr, eröffnet. Herzlichen Dank an dieser Stelle, für die gute und produktive Zusammenarbeit mit den Organisatoren.…
Read MoreOIV Herrensohr schneidet Fußweg am Bahndamm frei
(Pressemitteilung) …dann machen wir es halt selbst – OIV Herrensohr schneidet Fußweg am Bahndamm frei Spätestens seitdem der Fußgängertunnel 2016 nach großartiger Bürgerbeteiligung mit dem beliebten Unterwasser-Graffito von Pascal Herth ausgestattet wurde, ist die Abkürzung von Herrensohrs Ortsmitte zur Wilhelmshöhe mehr als nur ein wichtiger Zuweg für Pendler zur gleichnamigen Bushaltestelle oder zum Discounter. Dies um so mehr, als das Wiesental durch Sulzbach-Renaturierung, Anlage der Schäfchenwiese und des Spielplatzes in den letzten Jahren deutlich an Freizeitattraktivität gewonnen hat. Enge Fußwege führen von Markt-/Allee- oder Eisenbahn-/Karlstraße zwischen Gartenzäunen und dem mehrere…
Read MoreJuz Försterstraße sammelt Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten
Spenden werden anlässlich der Feier „Lichter der Straße“ am 21.12. ausgegeben Das Jugendzentrum Försterstraße in Trägerschaft des Regionalverbands Saarbrücken sammelt ab sofort Winterkleidung, Schlafsäcke und Iso-Matten für Bedürftige. Anlass ist die Weihnachtsfeier „Lichter der Straße“ für Menschen mit und ohne Obdach am 21. Dezember, die gemeinsam mit der 2. Chance Saarland veranstaltet wird. Spenden für die Kleiderausgabe können im Jugendzentrum in der Försterstraße 6-8 in Saarbrücken abgegeben werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0681 31180 oder per Mail an juz.foersterstrasse@rvsbr.de.
Read MoreBlues- und Bettag, ein etwas anderer Gottesdienst am 22. November
(Pressemitteilung) „Der Blues existiert, seit die Welt existiert. Der Blues ist die Wurzel der Musik, der Ursprung von Rock ‘n’ Roll und Punk oder was sonst noch. Blues und Kirche – alles ist darum herumgebaut, und alles hat seinen Ursprung dort: Blues ist die Geschichte von Mann und Frau. Der Beginn der Welt. Adam und Eva im Paradies.“ (John Lee Hooker, amerikanische Blueslegende). Den ökumenischen Gottesdienst um 19 Uhr in der Kreuzkirche Herrensohr gestalten neben Ute Gress und Pfarrer Poersch v.a. die beiden Reverends Christian Bauer und Jörg Metzinger mit…
Read MoreSchmuckreisig ab 27. November im Wildpark erhältlich
(Pressemitteilung) Die Forstabteilung des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe bietet wieder rechtzeitig zur Adventszeit von Montag, 27. November, bis Mittwoch, 29. November, Schmuckreisig aus dem Saarbrücker Stadtwald an. Der Verkauf findet jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr am Wildparkspielplatz im Innenhof der Forstverwaltung im Meerwiesertalweg 140 statt. Das Schmuckreisig stammt von Nordmanntannen, ist waldfrisch und nach Naturland sowie FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Jeder Bund besteht aus etwa zehn armlangen Zweigen und kostet zwölf Euro. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Amt für Stadtgrün und Friedhöfe unter der…
Read MoreZKE-Wertstoffzentrum „Am Holzbrunnen“ am 22. November geschlossen
(Pressemitteilung) Das Wertstoffzentrum des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) in der Straße „Am Holzbrunnen“ in St. Johann bleibt am Mittwoch, 22. November, geschlossen. Dort sind umfangreiche technische Reparaturarbeiten notwendig. Alternativ können Bürgerinnen und Bürger ihre Abfälle und Wertstoffe im Wertstoffzentrum in der Wiesenstraße in Malstatt entsorgen. Weitere Informationen und alle Öffnungszeiten gibt es unter www.zke-sb.de/wertstoffzentren.
Read MoreWeihnachtsgarten mit einzigartiger Atmosphäre im Deutsch-Französischen Garten vom 1. bis zum 3. Dezember
(Pressemitteilung) Zu Beginn der Adventszeit lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken am ersten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, in den Deutsch-Französischen Garten (DFG) zum Weihnachtsgarten ein. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr und einem neuen Besucherrekord wird der Weihnachtsgarten 2023 auf weitere Bereiche im DFG ausgedehnt. Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet die Veranstaltung offiziell am Freitag, 1. Dezember, 19 Uhr, an der Konzertmuschel. Die Stände sind an diesem Tag bereits ab 13 Uhr geöffnet. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Der Weihnachtsgarten im DFG besticht durch seine einzigartige Atmosphäre und ist…
Read MoreZKE repariert ab Montag einen Sinkkasten in der Kaiserstraße in Scheidt
(Pressemitteilung) Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) repariert ab Montag, 20. November, einen Sinkkasten auf Höhe der Hausnummer 77 in der Kaiserstraße in Scheidt. Es handelt sich um eine kurzfristige Reparaturmaßnahme. Die Kaiserstraße wird im Baubereich verengt und der Verkehr in beide Richtungen an der Baustelle vorbeigeführt. Autofahrerinnen und Autofahrer, die aus Richtung Saarbrücken kommen, können während der Bauarbeiten nicht links in die Bahnhofstraße abbiegen. Aus Richtung St. Ingbert kommende Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer können rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Der aus der Bahnhofstraße kommende Verkehr kann nur rechts in die…
Read More